Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Webseite RSJ
News
Wir über uns
Jugendvorstand
LV-Jugendleiter
Nachwuchsprogramm
Klasseneinteilung
Sichtung - GA´s
Sichtung - Rangl./Erg.
Jugendmaßnahmen
Radschlag - Infos!
Bike Hero
DFJW
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4671 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 575 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 21. März 2005
Genehmigte Renngemeinschaften 2005

Folgende Renngemeinschaften (siehe pdf-Anhang ) wurden (zusätzlich zu den Bundesliga-RG’s ) vom BDR für die Saison 2005 geprüft und in der untenstehenden Zusammensetzung genehmigt.

Renngemeinschaften 2005...

gez.:
Ref. Leistungssport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 16. März 2005
Terminkorrektur GA MTB Cross Country Bundesliga 2005

Hiermit wird folgende Terminkorrektur in der Generalausschreibung Mountainbike Cross Country Bundesliga 2005 bekannt gegeben:

Blankenburg: 19.06.05
Wetter: 14.08.05


gez.:
Udo Sprenger, Vizepräsident Vertragssport; Burckhard Bremer, Sportdirektor; Katrin Wicht, Technische Kommission; Volker Brunner , Koordinator MTB

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 10. März 2005
Medical monitoring MTB - TOP 100 Männer + TOP 20 Frauen

Auch im Jahr 2005 sind die TOP 100 der Männer und TOP 20 der Frauen der Weltrangliste ( Stand 31.12.2005 ) verpflichtet, am „Medical monitoring MTB Cross-Country“ der UCI teilzunehmen. Dabei sind zwei Untersuchungen vorgeschrieben. Die erste muss im Zeitraum vom 01.März bis zum 30.April 2005 gemacht werden und spätestens am 31.Mai 2005 bei der UCI vorliegen. Die zweite Untersuchung muss im Zeitraum vom 01. Juli bis zum 15.August erfolgen und bis spätestens zum 20.08.2005 bei der UCI vorliegen, wenn die Sportler an der WM im September teilnehmen möchten. Ansonsten können die Unterlagen noch bis zum 30. September bei der UCI eingereicht werden.

Die betroffenen deutschen Sportler finden Sie hier aufgelistet. Bei Fragen werden die Athleten gebeten sich mit dem für den MTB-Bereich zuständigen Mannschaftsarzt Dr. Olaf Schumacher in Verbindung zu setzen.

Frauen : 5. Ivonne Kraft, 10.Sabine Spitz, 18. Nina Göhl
Männer : 8. Lado Fumic, 11. Manuel Fumic, 23. Carsten Bresser, 36 Stephan Sahm; 42. Karl Platt; 51. Jochen Käß; 76. Johannses Sickmüller; 84. Moritz Milatz, 95. Andreas Dilger; 98. Wolfram Kurschat

gez.:
Udo Sprenger, Vizepräsident; Martin Wolf, Referent Leistungssport

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 10. März 2005
Startberechtigung der A-/B-Klasse MTB bei int. E1 oder E2 Rennen

Wir weisen darauf hin, dass auch 2005 die bei allen internationalen MTB Rennen – E1 und E2 – in Deutschland, sowohl A- als auch B-Fahrer startberechtigt sind.

Eine Ausnahme bilden die Rennen der MTB-Bundesliga 2005. Hier gibt es im Rahmen der MTB-Bundesliga ein Aufstiegsrennen für B-Fahrer, während die A-Fahrer im Hauptrennen am starten. Näheres regeln die jeweiligen Ausschreibungen.

gez.:
Udo Sprenger, BDR-Vizepräsident; Volker Brunner, Koordinator MTB; Martin Wolf, Referent Leistungssport

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 09. März 2005
BDR-Straßen Kalender 2005 - Terminänderungen

Hinweis zu folgenden Terminänderungen im BDR-Kalender Straßenrennsport:

- Das "5. Straßenrennen des RSC Turbine Erfurt e.V." findet am 10.04.2005 und nicht wie ursprünglich geplant am 17.04. statt!
- Die nationale Etappenfahrt für Frauen "Volksbank Ladies Trophy" findet vom 25.05. bis zum 28.05.2005 statt. Ausrichter ist die RSG Heilbronn.
- Der für den 05.08.2005 geplante "Grand Prix von Frankfurt" muss leider abgesagt werden. Aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke kann kein Radrennen durchgeführt werden!

gez.:
Ref. Leistungssport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 05. März 2005
BDR-Sichtungsrennen Jugend-w/m Straße 2005

Hiermit werden die Generalausschreibungen 2005 der BDR-Sichtungsrennen Straße Jugend weiblich und männlich veröffentlicht!

BDR-Sichtungsrennen Jugend-männlich Straße 2005 (pdf-Datei)...

BDR-Sichtungsrennen Jugend-weiblich Straße 2005 (pdf-Datei)...

gez.:
Gerd Hufschmidt, Bundesjugendleiter; Burckhard Bremer, Sportdirektor

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. März 2005
Regelangleichung MTB UCI-Reglement

Startberechtigung bei internationalen Mountainbike Rennen E2 und E1:
Startberechtigt bei diesen Rennen sind nur A-Fahrer, ausländische Fahrer mit einer gültigen UCI Lizenz, sowie im Laufe der Saison in die A-Klasse aufgestiegen Fahrer.

Feedzone:
Die UCI Regeln betreffs der Verpflegungszonen gelten für alle internationalen Rennen
D.h. es werden FEEDZONEN eingerichtet, in denen nur Berechtigte mit einem vom Veranstalter ausgegebenen Berechtigungsschein, den SportlerInnen, Verpflegung anreichen dürfen.
Es wird hier besonders darauf hingewiesen, das ein Mitlaufen des Betreuers mit dem zu Verpflegenden, zur Disqualifizierung des Sportlers führt.

Materialwechsel:
Es werden maximal zwei Materialdepots eingerichtet, in denen max. zwei Laufräder gewechselt werden dürfen. Reparaturen durch den SportlerIn ist mit eigenem Werkzeug erlaubt. Die Laufräder müssen besonders markiert werden. Die Depots sind im Bereich der Feedzone.

gez.:
Udo Sprenger, Vizepräsident Vertragssport; Burckhard Bremer, Sportdirektor; Katrin Wicht, Technische Kommission; Volker Brunner , Koordinator MTB

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 21. Februar 2005
Änderung der WB Straße Ziffer 3.3.1 (2) Vorziffern bzw. Kategoriekennziffern - Anpassung an das Internationale Reglement

Aufgrund der veränderten internationalen Kategorien (Teambezeichnungen) durch die UCI werden für den nationalen Bereich (BDR) die Kategorien ab sofort neu benannt:

Kennziffer, neue Bezeichnungen, in Klammern alte Bezeichnungen)
.1 PT, KPT, KT (alt: Elite GS/I, GS/II, GS/III)
.2 Elite PT, KPT, KT und A-Klasse (alt: Elite GS/I, GS/II, GS/III und A-Klasse)
.3 Elite PT, KPT, KT und A-/B-Klasse (alt: Elite GS/I, GS/II, GS/III und A-/B-Klasse)
.4 Elite KT und Männer A-/B-Klasse Elite GS/III und Männer A-/B-Klasse
.5 Elite KT und Männer A-/B-/C-Klasse (alt: Elite GS/III und Männer A-/B-/C-Klasse)
.6 Männer B-/C-Klasse (alt: Männer B-/C-Klasse)
.7 Männer C-Klasse (alt: Männer C-Klasse)
.8 Männer U23 (KPT, KT, und A-/B-/C-Klasse (alt: Männer U23 (GS/III und A-/B-/C-Klasse))
.9 Elite FT und Elite Frauen (alt: Eilte GS Frauen und Elite Frauen)

Erklärungen:
ALT / NEU
GS I / PT / ProTour Team
GS II / KPT / Kontinental Profi Team
GS III / KT / Kontinental Team
Elite GS Frauen / FT / Frauen Team

Diese Bezeichnungen bitten wir bei den jeweiligen Ausschreibungen entsprechend zu verwenden.

gez.:
Udo Sprenger, BDR-Vizepräsident; Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor; Alexander Donike, Technische Kommission Rennsport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 19. Februar 2005
BHV 2005 in Saarbrücken - Vergabe von Deutschen Meisterschaften 2007

Folgende Deutsche Meisterschaften sind zum Antragsschluss am 05.02.2005 noch ohne Bewerber:

Deutsche Meisterschaft Zeitfahren Jugend und weibliche Jugend (U17) 2007
Deutsche Bergmeisterschaft Elite Männer und Elite Frauen und U23 2007
Deutsche Bergmeisterschaft Junioren und Juniorinnen (U19) 2007
Deutsche Bahnmeisterschaften Männer und Frauen 2007
Deutsche Bahnmeisterschaften Jugend und Junioren (männlich und weiblich) 2007
Deutsche Steher-Meisterschaft 2007
Deutsche Meisterschaft MTB Cross Country Nachwuchs 2007 € 2.735,46
Deutsche Meisterschaft MTB Downhill Männer, Junioren und Jugend (jeweils männlich und weiblich) 2007 € 2.735,46
Deutsche Meisterschaft Querfeldein Männer, Frauen, U23, Junioren, Jugend + Schüler (U15) € 2.735,46
Deutsche Meisterschaft im Hallenradsport der Junioren / Jugend 2007 + Orga-Pauschale € 1.915,30€ 278,70

gez.:
Karsten Schütze, Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 16. Februar 2005
Stellenausschreibung Bundestrainer/in für den Bereich MTB CC Junioren/Juniorinnen.

Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. sucht mit Einstellungsbeginn 01.05.2005 einen/eine Bundestrainer/in für den Bereich MTB CC Junioren/Juniorinnen. Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet.

Gesamte Stellenausschreibung...

gez.:
BDR-Geschäftsführung; BDR-Ref. Leistungssport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.018 Sekunden  (radnet)