 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 4300 Gäste und 8 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6401 Einträge gefunden ... | Seite 576 von 641 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 31. März 2005 Bahn-Sichtungsrennen des BDR
Der BDR führt am Fr. 22.04. bis So. 24.04.2005 ein Bahn-Sichtungsrennen für Junioren, Jugend, Juniorinnen und weibliche Jugend in Frankfurt/Oder unter der Organisation des Frankfurter RC 90 durch.
Startberechtigt sind folgende Klassen und Jahrgänge:
Jugend m/w Jg. 89/90; Junioren/ -innen Jg. 87/88.
gesamte Bekanntmachung und Programmablauf als pdf...
gez.: B. Bremer, Sportdirektor, H. Berresheim, Koordinator Bahn, S. Riemenschneider, stellv. Jugendleiterin
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 29. März 2005 MTB: Aufstieg in die A-Klasse
Für den Aufstieg in die A-Klasse 2006 werden die folgenden sechs B-Klasse Rennen gewertet.
17.04. Münsingen
01.05. Heubach
15.05. Offenburg (kein Aufstiegsrennen lt. Amtl. vom 28.8.05)
19.06. Blankenburg/Harz
17.07. St.Märgen
14.08. Wetter
Der genaue Zeitplan ist den Einzelausschreibungen zu entnehmen.
Startaufstellung: Die Startaufstellung im ersten Rennen wird ausgelost. Bei allen weiteren Rennen werden die ersten 20 der Aufstiegsgesamtwertung gesetzt, dann weiter nach Meldeeingang
Gesamtwertung : Es werden die Punkte aller neun Rennen addiert.
Punktwertung pro Rennen: Platz 1/50pkt, 2/42, 3/35, 4/30, 5/25, 6/24...28/2, 29/1, 30/1. Die besten 20 der Gesamtwertung steigen in die A-Klasse 2006 auf.
gez.: Udo Sprenger, Vizepräsident Vertragssport; Burckhard Bremer, Sportdirektor; Kathrin Wicht, Technische Kommission; Volker Brunner , Koordinator MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 27. März 2005 Derny-Ausbildung und Prüfung am 22.04.2005
Der BDR führt am 22.04.2005 die schon länger angekündigte Ausbildung und Prüfung für Derny-Motoren durch.
Die Teilnahme ist für alle Schrittmacher verpflichtend, die eine solche Prüfung noch nicht abgelegt haben und für 2005 eine BDR-Lizenz beantragen möchten.
Der Lehrgang findet in Frankfurt/Oder( Radrennbahn Oderlandhalle) statt. Für die Übernachtung und Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Für den Lehrgang und die Prüfung sind 30,00 Euro Eigenleistung zu zahlen.
Der Lehrgang beginnt am Freitag, den 22.04.2005 um 16.00 Uhr.
Details werden den Teilnehmern mit der Einladung durch Herrn Berresheim mitgeteilt.
Wir bitten alle Interessierten um direkte schriftliche Anmeldung bei unserem Bahn-Koordinator Helmut Berresheim unter helmutberresheim@t-online.de, Fax: 0208 43 32 82.
gez.: Ref. Leistungssport - M. Wolf, Helmut Berresheim - Koordinator Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 24. März 2005 Teilnahme an DH Weltcups
Ab sofort müssen Starter die an DH Weltcups teilnehmen wollen wieder 1 UCI Punkt besitzen. Diese Regelung war im Jahr 2004 durch die UCI ausser Kraft gesetzt worden, hat jedoch ab sofort wieder Gültigkeit (UCI Beschluss).
gez.: Ref. Leistungssport - Berend Meyer
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 23. März 2005 Sichtungsrennen und Qualifikation für die norddeutsche Meisterschaft
Die Kommision Rennsport gibt die Renntermine für die Sichtungsrennen in NRW bekannt.
Sichtungsrennen zur Qualifikation für die norddeutsche Meisterschaft am 05.06.2005, für Schüler, Jugend und Junioren.
Es werden folgende Radrennen gewertet:
17.04. Rund um Düren (Jugend, Junioren)
24.04. Rund um Steinfurt (Schüler, Jugend, Junioren)
05.05. Westfalenpreis Do.-Brackel (Jugend, Junioren)
08.05. LV-Meisterschaft in Bielefeld
15.05. Oberhausen (Schüler)
Gewertet werden die Plätze 1 – 25 mit 30 bis 1 Punkt.
2.Pl 25 - Pkt., 3 Pl.- 23 Pkt., 4. Pl.- 22 Pkt. usw. bis 25 Pl. - 1Pkt.
Platzieren sich Fahrer, die nicht dem Radsportverband Nordrhein-Westfalen angehören, auf den vorgenannten Plätzen, bleiben diese vakant. Die Fahrer der Gesamtwertung von Platz 1 –30 sind bei der Norddeutschen Meisterschaft startberechtigt. Bei Terminüberschneidungen bitte mit dem LV Trainer Kontakt aufnehmen.
gez.: H. Berresheim, Sportausschußvorsitzender; G. Schäfer, Fachwart Straße ; H. Strunk, LV–Trainer Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 21. März 2005 Genehmigte Renngemeinschaften 2005
Folgende Renngemeinschaften (siehe pdf-Anhang ) wurden (zusätzlich zu den Bundesliga-RG’s ) vom BDR für die Saison 2005 geprüft und in der untenstehenden Zusammensetzung genehmigt.
Renngemeinschaften 2005...
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 16. März 2005 Terminkorrektur GA MTB Cross Country Bundesliga 2005
Hiermit wird folgende Terminkorrektur in der Generalausschreibung Mountainbike Cross Country Bundesliga 2005 bekannt gegeben:
Blankenburg: 19.06.05
Wetter: 14.08.05
gez.: Udo Sprenger, Vizepräsident Vertragssport; Burckhard Bremer, Sportdirektor; Katrin Wicht, Technische Kommission; Volker Brunner , Koordinator MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 10. März 2005 Medical monitoring MTB - TOP 100 Männer + TOP 20 Frauen
Auch im Jahr 2005 sind die TOP 100 der Männer und TOP 20 der Frauen der Weltrangliste ( Stand 31.12.2005 ) verpflichtet, am „Medical monitoring MTB Cross-Country“ der UCI teilzunehmen. Dabei sind zwei Untersuchungen vorgeschrieben. Die erste muss im Zeitraum vom 01.März bis zum 30.April 2005 gemacht werden und spätestens am 31.Mai 2005 bei der UCI vorliegen. Die zweite Untersuchung muss im Zeitraum vom 01. Juli bis zum 15.August erfolgen und bis spätestens zum 20.08.2005 bei der UCI vorliegen, wenn die Sportler an der WM im September teilnehmen möchten. Ansonsten können die Unterlagen noch bis zum 30. September bei der UCI eingereicht werden.
Die betroffenen deutschen Sportler finden Sie hier aufgelistet. Bei Fragen werden die Athleten gebeten sich mit dem für den MTB-Bereich zuständigen Mannschaftsarzt Dr. Olaf Schumacher in Verbindung zu setzen.
Frauen : 5. Ivonne Kraft, 10.Sabine Spitz, 18. Nina Göhl
Männer : 8. Lado Fumic, 11. Manuel Fumic, 23. Carsten Bresser, 36 Stephan Sahm; 42. Karl Platt; 51. Jochen Käß; 76. Johannses Sickmüller; 84. Moritz Milatz, 95. Andreas Dilger; 98. Wolfram Kurschat
gez.: Udo Sprenger, Vizepräsident; Martin Wolf, Referent Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 10. März 2005 Startberechtigung der A-/B-Klasse MTB bei int. E1 oder E2 Rennen
Wir weisen darauf hin, dass auch 2005 die bei allen internationalen MTB Rennen – E1 und E2 – in Deutschland, sowohl A- als auch B-Fahrer startberechtigt sind.
Eine Ausnahme bilden die Rennen der MTB-Bundesliga 2005. Hier gibt es im Rahmen der MTB-Bundesliga ein Aufstiegsrennen für B-Fahrer, während die A-Fahrer im Hauptrennen am starten. Näheres regeln die jeweiligen Ausschreibungen.
gez.: Udo Sprenger, BDR-Vizepräsident; Volker Brunner, Koordinator MTB; Martin Wolf, Referent Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 09. März 2005 BDR-Straßen Kalender 2005 - Terminänderungen
Hinweis zu folgenden Terminänderungen im BDR-Kalender Straßenrennsport:
- Das "5. Straßenrennen des RSC Turbine Erfurt e.V." findet am 10.04.2005 und nicht wie ursprünglich geplant am 17.04. statt!
- Die nationale Etappenfahrt für Frauen "Volksbank Ladies Trophy" findet vom 25.05. bis zum 28.05.2005 statt. Ausrichter ist die RSG Heilbronn.
- Der für den 05.08.2005 geplante "Grand Prix von Frankfurt" muss leider abgesagt werden. Aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke kann kein Radrennen durchgeführt werden!
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|