  | 
| Hauptmenü  |    |   
 
 | Hot Links  |    |   
 | Wer ist online?  |    |   
Zur Zeit sind 0 Gäste und 4066 Mitglied(er) online.
  Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |   
 | Login  |    |   
  |   | 
 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 543 von 642 |  
 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 05. Januar 2007 Verbandsjugendversammlung NRW
  Verbandsjugendversammlung 2006 Die Jahreshauptversammlung der Radsportjugend NRW wird hiermit für den28.01.2007 nach Dortmund einberufen. Tagungsort: Vereinsheim ASC 09 
Dortmund, Schwerter Str. 238, 44287 Dortmund, Beginn 10.00 Uhr. 
Die Delegierten der Bezirke zur Jahreshauptversammlung setzen sich wie folgt zusammen: 
Je Bezirk 2 Delegierte sowie für je weitere angefangene 50 jugendliche Mitglieder ein zusätzlicher Delegierter möglich. 
Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens zum 20.01.2007 beim LV Jugendleiter eingegangen sein.  
Die Tagungsunterlagen gehen den Bezirken rechtzeitig zu.
  gez.: Heinz-Josef Mäntz, LV Jugendleiter
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Krefeld, 05. Januar 2007 Jahreshauptversammlung Radsportbezirk Krefeld e.V.
  An die Mitgliedsvereine/Radsportabteilungen im Radsportbezirk Krefeld e.V.  
   
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 21. Januar 2007 um 09:30 Uhr – Einlass 09:00 Uhr  
   
Zur Jahreshauptversammlung des Radsportbezirks - Krefeld e.V. am Sonntag, dem 21. Januar 2007, laden wir satzungsgemäß ein Die Versammlung beginnt um 09:30 Uhr in der Gaststätte Hoster,  
Hubertusstr. 45 in 47877 Willich-Schiefbahn. (Nähe Kirche im Zentrum, hier auch Parkmöglichkeiten)  
   
Anträge an die JHV richten Sie bitte schriftlich bis zum 07. Januar 2007 an die Geschäftsstelle.  
   
Tagesordnung:  
 1.   Begrüßung  
 2.   Ehrung der Verstorbenen  
 3.   Feststellung der Anwesenheit  
 4.   Entgegennahme und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung  
 5.   Entgegennahme der Jahresberichte der einzelnen Vorstandsmitglieder  
 6.   Kassenbericht  
 7.   Bericht der Kassenprüfer  
 8.   Wahl eines Versammlungsleiters  
 9.   Entlastung der einzelnen Vorstandsmitglieder  
10.          Wahl des Vorstandes - § 7 der Satzung ungerade Jahreszahl  
        die beiden stellvertretenden Vorsitzenden,  
        der Geschäftsführer,  
        der Fachwart für Einradfahren gem. IUF-Regeln,  
        der Fachwart für Radtourenfahren,  
        der stellvertretende Fachwart für Radtourenfahren,  
        der Fachwart für Frauenradsport,  
        der Pressewart.  
11. Wahl der Kassenprüfer  
12. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge  
14. Benennung der Delegierten zur JHV des RSV-NRW am Sonntag, dem 18.03.2007 in Dinslaken  
15. Festlegung des Termins und Ortes der JHV 2008  
16. Verschiedenes  
   
Jeder Mitgliedsverein/Radsportabteilung des Radsportbezirks Krefeld e.V. kann je 10 BDR-Mitglieder einen Delegierten entsenden.  
   
   
In der Hoffnung die Delegierten aller angehörigen Radsportvereine/-abteilungen begrüßen zu dürfen, verbleiben wir mit radsportlichen Grüßen
  gez.: Ulli Deden, Geschäftsführer und Schatzmeister Bez. Krefeld
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Hasssloch, 02. Januar 2007 Auswahlrennen LV Rheinland-Pfalz 2007
  Die Auswahlrennen dienen zur Benennung der D1-D4 Kader für 2008. 
Des weiteren zur Benennung der Förderkader in den Regionalverbänden für 2008 sowie zur Nachnominierung zu der Süddeutschen - und zur deutschen Meisterschaft 2007.  
Die Veranstalter werden gebeten, die Ausschreibung mit – LV Auswahlrennen zu kennzeichnen. 
Die Kaderangehörigen in 2007 sind zu den Auswahlrennen startverpflichtet. 
Es wird eine durchgehende Rangliste geführt. 
Die fünf Erstplatzierten der jeweiligen Jahrgänge werden automatisch in die Kader aufgenommen. 
 
U11, U13, U15, U17  
10.02.2007          Ludwigshafen / Atletiktest 
25.03.2007          Göllheim  
15.04. 2007         Essingen 
06.05. 2007         Schwarzenholz  SWM / LV-Meisterschaft einer Straße 
30.05.2007	Schopp 1. Lauf Omniummeisterschaft Bahn für U11, U13, U15 
02.06.2007	Friesenheim Jugendrenntag  2. Lauf Omniummeisterschaft U11, U13, U15 
20.u.21. 07. 2007	Dudenhofen  Omniummeisterschaft Bahn Jugend u. Junioren                               
05.09.2007          Friesenheim  Omniummeisterschaft  3. Lauf U11, U13, U15 
29.07. 2007         Felsenland 
11.08.2007	Rüssingen /Göllheim  SWM/LV-Meisterschaft EZ 
26.08. 2007         Dierbach / Wörth 
Bewertungsschema/Straße/Bahn 
U 11, U 13, U15, U17 
1. Auswahlrennen (AWR) Kriterien 
    Platz 1-10: 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkt 
 
2. Straßenrennen/auf Rundkursen <> 12Km  
    SWM / LVM Einer Straße 
    SWM-LVM Einzelzeitfahren Straße 
    Gesamtergebnis im Omnium auf der Bahn 
     Atletiktest 
    Platz 1-15: 20, 18, 16, 14, 12, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkt 
 
3. Für alle Klassen gilt: 
- Bei Terminüberschneidungen wird die Teilnahme an LV- oder BDR-     
  Einsätzen folgendermaßen bewertet: 
   - Nominierung bei vorgenannte Maßnahmen: 5 Punkte 
   - Bewertung für Leistung/Platzierung bis zu maximal 7 Punkten 
   - Platzieren sich Fahrer die nicht dem Radsportverband Rheinland – Pfalz 
     angehören, auf den vorgenannten  Plätzen, bleiben diese vakant. 
 
4. Für die Süddeutsche Meisterschaft sind die zehn Erstplatzierten  
    der LVM  Einer Straße automatisch qualifiziert. 
    Die weiteren zur Verfügung stehenden Plätze werden in gleichen Anteilen 
    entsprechend der Rangliste bzw. Empfehlung der Trainer abgedeckt.
  gez.: Kollegium der Trainer, Fachwart Straße, Fachwart Bahn, Geschäftsführung
  Kategorie: Rennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 28. Dezember 2006 MTB-A-Klasse
  Folgende Sportler gehören nicht der MTB-A-Klasse an: 
 
* Kuchenbuch, Alexander 
* Fink, Wolfgang 
* Mann, Antony 
* Speisekorn, Alex
  gez.: V. Brunner, Koordinator MTB
  Kategorie: Mountainbike
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 28. Dezember 2006 Durchführungsbestimmungen Radball/Radpolo - Reglement Radpolo
  Zum 1. Januar 2007 greifen Änderungen in den Durchführungsbestimmungen Radball/Radpolo und im Reglement Radpolo. Die entprechenden Änderungen sind in den Durchführungsbestimmungen bzw. Reglement in kursiver Schrift deutlich gemacht. 
  Reglements...
  gez.: Harry Bodmer, Vizepräsident Hallenradsport; Sigmar Stumpf, Koordinator für Radball/Radpolo; Sandra Riemenschneider, amt. Bundesjugendleiterin
  Kategorie: Hallenradsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 22. Dezember 2006 Trainerbüros
  Die Trainerbüros in Köln und Büttgen sind aus Urlaubsgründen wie folgt geschlossen: 
 
Büttgen: Donnerstag, den 21.12.06 - einschl. Mittwoch, den 04.01.07 
Köln: Donnerstag, den 21.12.06 - einschl. Montag, den 08.01.07
  gez.: Horst Strunk, LV-Trainer
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 21. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Straße NRW - Straßenrennen
  Der Stadt Radevormwald (Herrn Behrensmeier) wird die Genehmigung erteilt, das Radrennen „Rund in Radevormwald“ vom 13.07.2007 auf den neuen Termin 21.07.2007 zu verlegen. 
  gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 18. Dezember 2006 EM–Qualifikation, JUNIOR  MASTERS  2007, 1er/ 2er Kunstradfahren, C – Kader – Sichtung 2008
  Die EM – Qualifikationen im 1er-/ 2er Kunstradfahren wird in Verbindung mit der JUNIOR – MASTERS Serie durchgeführt. Hinzu kommt die C – Kader – Sichtung. 
Termine 
10.03.2007	: 1. Junior Masters - Veranstaltung 
1./2. EM – Qualifikation u.1. C-Kader  Sichtung 
Ausrichter: RV Nufringen/ WTB 
 
24.03.2007: 2. Junior Masters - Veranstaltung  
3./4. EM – Qualifikation u.2.C-Kader  Sichtung 
Ausrichter: RS Nieders. Schwanewede/ NDS 
 
14.04.2007: 3. Junior Masters - Veranstaltung 
5./6. EM – Qualifikation u. 3.C-Kader  Sichtung 
Ausrichter: RV Soden/ BAY 
 
12./13.05.2007: Deutsche Meisterschaften in Gießen/HES, 4. C-Kader Sichtung 
  
Startberechtigt zur C-Kader Sichtung sind nur Fahrerinnen und Fahrer, die aus 2006/2007 folgende ausgefahrene Mindestpunktzahlen nachweisen können: 		1er Kunstf. Junioren		290 Pkt. 
			1er Kunstf. Juniorinnen	290 Pkt. 
			2er Kunstf. offene Klasse	250 Pkt. 
			2er Kunstf. Juniorinnen	260 Pkt. 
 
Zur C–Kader Sichtung, werden die Ergebnisse des 1. Durchgangs bei dem Junior Masters und den Deutschen Meisterschaften gewertet. Von diesen 4 möglichen Einzelergebnissen werden die 3 besten Wertungen für die Bildung des neuen Kaders als Endscheidungshilfe herangezogen. 
EM – Qualifikation    
Der jeweils erste Durchgang der Junior Masters wird in Verbindung mit der C-Kader Sichtung durchgeführt. 
Für den 2. Durchgang sind nur C-Kader Mitglieder startberechtigt. Darüber hinaus erhält ein Lokalmatador eine „Wild – Card“. Dies gilt jedoch nur, wenn der ausrichtende Verein über kein aktuelles C- Kadermitglied verfügt. 
Ab dem 2. Juniorenjahr, können auch Sportlerinnen und Sportler an der EM – Qualifikation teilnehmen, die nicht dem C-Kader angehören. Voraussetzung ist eine Platzierung 1-3 im jeweils 1. Durchgang der jeweiligen Qualifikation.  Letztere sind dann neben den Mitgliedern des C – Kader für die Abendveranstaltung startberechtigt. 
Zur EM – Nominierung werden von den 6 möglichen Einzelergebnissen die besten 4 Wertungen herangezogen. Die endgültige Nominierung für die EM erfolgt auf Vorschlag der Kommission Halle durch das Präsidium des BDR. 
Die JUNIOR Masters  Sieger werden nach Abschluss der drei Veranstaltungen auf Grund folgender Punktwertung, pro Veranstaltung, ermittelt: 
Erster Platz	100 Punkte	Zweiter Platz	55 Punkte	Dritter Platz	20 Punkte 
Bei Punktgleichheit entscheidet die in den Finalveranstaltungen (Abendveranstaltung) ausgefahrene Gesamtpunktzahl. 
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie aus den jeweiligen Ausschreibungen der Ausrichter.
  gez.: gez. Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident; Josef Pooschen, BDR Koordinator Kunstradsport; Theo van Zütphen, RKB-Vizepräsident; Alfred Kunze, RKB-Fachwart Kunstradsport
  Kategorie: Hallenradsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 18. Dezember 2006 BDR Präsidiumsbeschluss
  Aktive und Betreuer, gegen die ein Sportgerichtsverfahren wegen Doping läuft, oder die unter dem dringenden Verdacht des Dopings stehen, werden für Einsätze in der Nationalmannschaft nicht berücksichtigt.
  gez.: BDR-Präsidium
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 15. Dezember 2006 Disziplinen Kunstradsport  ab 01.01.2007
  Gemäß  Beschluss des BDR  Präsidium werden, die mit Einführung des neuen Reglements 2008 festgelegt Disziplinen, für den Bereich des BDR bereits ab dem 01.01. 2007 eingeführt.
  gez.: Harry Bodmer, Vizepräsident Hallenradsport; Josef Pooschen, Koordinator für Kunstradsport; Sigmar Stumpf, Koordinator für Radball/Radpolo; Sandra Riemenschneider, amtierende Bundesjugendleiterin
  Kategorie: Hallenradsport
  | 
  | 
 
 
  
Seite auswählen:  Nächste ... 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553  ...
  * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich. 
 |  
  |   
  |  
 
  |