 |
| Hauptmenü |  |
| Hot Links |  |
| Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 0 Gäste und 4265 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
| Login |  |
|  |
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 540 von 642 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 31. Januar 2007 Grundlehrgang/Prüfungslehrgang Übungsleiter P/Trainer B Breitensport „Bike Guide“
Um dem hohen Anspruch des sicheren und verantwortungsbewußten Bikens gerecht zu werden, erweitert diese Ausbildung die Grundlagen, welche auf der ersten Lizenzstufe im Bereich Mountainbike gelegt wurden. Neben der Verfeinerung von MTB Techniken steht in besonderem Maße auch die Eigenkompetenz mit dem Sportgerät im Vordergrund. Geländesituationen müssen erfasst und richtige Entscheidungen getroffen werden, um eine Gruppe wieder sicher ans Ziel bringen zu können. Eine Ausbildung die den kompletten Biker anspricht, der aber seine Berufung eher im Führen von Gruppen beim freizeitlichen Biken, bei Marathons, Alpenüberquerungen oder einer Durchquerung des Schwarzwaldes sieht. Die Kombination mit Elementen der Gesundheit und Prävention stellt den Bike Guide in die Verantwortung im Verein das Angebot auf eine breite Basis zu stellen. Voraussetzung ist eine radsportliche Lizenz auf der ersten Lizenzstufe (Radtreffleiter, Trainer C MTB, Fachübungsleiter MTB) und beste Erfahrungen mit dem Mountainbike im Verein. Als Zusatz zu sonstigen Lehrgängen wird in dieser Ausbildungsstufe großer Wert auf die persönliche Könnensüberprüfung gelegt.
Termine: 30.04. – 04.05.2007 GL; 10.09. – 14.09.2007 PL
Referenten: Lehrteam Radsportverband/Lehrteam WLSB
Ort: Sportschule Albstadt
Kosten: € 100. Für die komplette Lehrgangsserie. Mit der Anmeldung zu entrichten.
Anmeldung: An den Württembergischen Radsportverband, Referat Lehrwesen, Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart.
gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 31. Januar 2007 Grundlehrgang Trainer C Radfahren (Radtreffleiter)
Der „Klassiker“ mit dem Schwerpunkt des freizeitlichen Radelns beginnt eine neue Ausbildungsreihe. Alle die sich für das Radfahren auf Radwegen oder wenig befahrenen Straßen interessieren und dabei die Gesundheit und Erholung im Vordergrund sehen, und dies auch im Verein und AOK Radtreff vermitteln wollen sind in dieser Ausbildungsreihe an der richtigen Stelle. Die erste Ausbildungswoche ist neben den überfachlichen Einstiegsthemen wie Ernährung, Ausdauer und Stoffwechwsel durch die radsportlichen Themenschwerpunkte Fahrtechnik, Sitzpositionen und StVO sowie Sicherheitsfragen geprägt. Alle Themen werden stets theoretisch und praktisch aufbereitet. Alle Absolventen des Grundlehrgangs die bereits einen AOK Radtreff leiten oder mitgestalten erhalten das begehrte AOK Radtreff Leiter Trikot und dürfen sich AOK Radtreffleiter nennen. Die Weiterführung zum lizenzierten Radtreffleiter über Aufbau- und Prüfungslehrgang wird im Frühjahr und Herbst 2007 stattfinden.
Termin: 16.04. – 20.04.2007
Referenten: Lehrteam Radsportverband / Lehrteam Sportschule Steinbach
Ort: Landessportschule Steinbach
Kosten: € 50. Mit der Anmeldung zu entrichten
Anmeldung: An den Württembergischen Radsportverband, Referat Lehrwesen, Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart.
gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 31. Januar 2007 Fortbildung Radtreffleiter/Fachübungsleiter C Radfahren
Der Einstieg in die Fahrradsaison mit einer Fortbildung gibt allen lizenzierten Radübungsleitern die Möglichkeit sich umfassend zu den Veranstaltungen des Jahres zu informieren. Neben den inhaltlichen Gesichtspunkten zu AOK Radsonntag, Tour de Ländle und weiteren Großveranstaltungen wird der Schwerpunkt in der praktischen Wiederholung von Fahren in der Gruppe bis hin zur Diskussion von Gefahren im Straßenverkehr liegen.
Termin: 14.04. – 15.04.2007
Referenten: Lehrteam Radsportverband
Ort: Sportschule Albstadt
Kosten: € 20
Anmeldung: An den Württembergischen Radsportverband, Referat Lehrwesen, Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart.
gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 31. Januar 2007 Fortbildung Trainer C MTB/Rennsport
Wie können wir unser Training effektiver gestalten? Erfahrungsaustausch und Netzwerke mit Gleichen, sowie eine effektive Planung im Verein werden Mitglieder halten und für den Wettkampfsport begeistern. Gesundheitliche Aspekte von Leistungsport und praktische Umsetzung als Marketingkomponente im Verein ist Arbeitsschwerpunkt dieser Fortbildungen. Mit dieser Fortbildung werden die Lizenzen Trainer C Wettkampfsport in ihrer Gültigkeit verlängert.
Termin: 24.03. – 25.03.2007
Referenten: Lehrteam Radsportverband
Ort: Sportschule Albstadt
Kosten: € 20. Mit der Anmeldung zu entrichten
Anmeldung: An den Württembergischen Radsportverband, Referat Lehrwesen, Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart.
gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 31. Januar 2007 Prüfungslehrgang Trainer C MTB/Rennsport
Im Mittelpunkt der Woche steht die Wiederholung und spezifische Erweiterung von Grund- und Aufbaulehrgang in Vorbereitung auf die Prüfung. Die staatliche Prüfung umfasst die Prüfungsteile fachtheoretischer Fragebogen, überfachlicher Fragebogen sowie die Lehrprobe. Zum Prüfungslehrgang kann nur zugelassen werden, wer den Grund- oder Aufbaulehrgang dieser Ausbildungsreihe besucht hat, und mit der Anmeldung die Erste Hilfe Ausbildung über 8 DS nachweist. Erfolgreiche Absolventen führen den Titel Trainer C MTB/Rennsport.
Termin: 26.03. – 30.03.2007
Referenten: Lehrteam Radsportverband; Lehrteam Sportschule Steinbach; Prüfungskommmission
Ort: Sportschule Steinbach
Kosten: € 50. Mit der Anmeldung zu entrichten
Anmeldung: An den Württembergischen Radsportverband, Referat Lehrwesen, Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart.
gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 31. Januar 2007 Grundlehrgang Trainer C MTB / Rennsport
Die erste Ausbildungswoche ist neben den überfachlichen Einstiegsthemen wie Ernährung, Ausdauer und Stoffwechsel durch die radsportlichen Themenschwerpunkte Fahrtechnik, Sitzpositionen und StVO sowie Sicherheitsfragen geprägt. Alle Themen werden stets theoretisch und praktisch aufbereitet. Jeder Teilnehmer wird bereits im Grundlehrgang mit Aufgaben zum methodisch richtigen Anleiten und Trainieren konfrontiert.
Termin: 16.04. – 20.04.2007
Referenten: Lehrteam Radsportverband / Lehrteam BSB
Ort: Sportschule Steinbach
Kosten: € 50. Mit der Anmeldung zu entrichten
Anmeldung: An den Württembergischen Radsportverband, Referat Lehrwesen, Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart.
gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 29. Januar 2007 Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein 2007
Mit dem „Grünen Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein unterstützt und begleitete die Dresdner Bank die Bemühungen des Deutschen Sportbundes und der Spitzenverbände um eine sportliche – leistungsorientierte Nachwuchsarbeit in den Vereinen.
Jährlich können bis zu 70 Vereine aus 51 Verbänden das „Grüne Band“ erringen. Vom Bund Deutscher Radfahrer werden voraussichtlich wiederum drei Vereine ausgezeichnet (Hallenradsport, Radrennsport, MTB).
Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentförderung mit Jugendlichen betreiben. Neben der Aufzählung der sportlichen Erfolge, sind ausreichende Ausführungen zur Konzeption erforderlich.
Das „Grüne Band“ ist mit einer Förderprämie für die Jungendarbeit von in der Regel EUR 5.000,00 je ausgezeichnetem Verein verbunden.
Bei der Auswahl werden berücksichtigt:
- Nachwiese vorbildlicher und kontinuierlicher Leistungsförderung unter Berücksichtigung auch sozialer und pädagogischer Aspekte.
- Beispiele systematischer Talentfindung und –förderung bei jugendlichen Mitgliedern.
- Nachweise nationaler bzw. internationaler Erfolge der Vereinsjugend, z.B. bei Meisterschaften, Pokalwettbewerben und Turnieren.
Bewerbungsunterlagen können ab sofort beim Bund Deutscher Radfahrer, Ref. Jugendsport, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main oder per E-Mail: lorenz@bdr-online.de angefordert werden. Die Formulare sind auch im Internet unter www.dasgrüneband.de, www.dresdner-bank.de, www.dosb.de erhältlich.
Bewerbungsschluss ist der 28.02.2007.
Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die kompletten Unterlagen beim Referat Jugendsport des Bundes Deutscher Radfahrer vorliegen.
gez.: Sandra Riemenschneider, amt. Bundesjugendleiterin; Hilmar Heßler, Jugendsekretär
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Offenbach, 29. Januar 2007 1. Offenbacher Stadionbahn-Trainingsrennen
Veranstaltungstag: Samstag 24.3.2007
Beginn 14:00 Uhr
Ort: Stadionbahn Offenbach (befindet sich am Ortsausgang Richtung Essingen)
Der RV Offenbach veranstaltet zur Förderung des Nachwuchses für die Klassen
· 1. Schritt/Schüler U11/U13/U15
ein Trainingsrennen durch. Zugelassen sind ausschließlich Teilnehmer mit STRASSENRENNRÄDERN (auch 1. Schritt). Gefahren wird auf der Leichtathletik-Tartanbahn (ohne Kurvenüberhöhung).
Geplant ist je Klasse als Omnium
· Parallelsprint
· Punkte/Temporennen
· Ausscheidungsfahren
Meldungen bitte an: meldungen@radsport-offenbach.de
Es gelten die Übersetzungebeschränkungen der WB Straße.
Das Rennen findet auch bei Regen statt.
Der Verein würde sich freuen, wenn die Veranstaltung den erhofften Zuspruch erhält.
gez.: Thomas Mathäß, 1. Vorsitzender RVO; Raymond Klaus, Bahnfachwart LV RLP
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 27. Januar 2007 Termine Anmeldung für Crossrennen 2007 / 2008
Alle Vereine in NRW, welche ein Crossrennen veranstalten wollen, müssen diese Anmeldung über die Bezirksfachwarte bis zum 15.02.2007 an den NRW Fachwart Straße auf dem amtlichen Vordruck angemeldet haben.
Die benötigten Formulare erhalten Sie auf der BDR-Seite im Internet.
gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Frankfurt/M., 25. Januar 2007 2. Athletikwettkampf
2. Athletikwettkampf am Sonntag, der 4.März 2007, ab 14.00 Uhr. Große Sporthalle des TV Wetzlar, Sportparkstraße, Gewerbepark Spilburg, 35578 Wetzlar. Anfahrt ist ab Ortseingang Wetzlar von A45 Ausfahrt Wetzlar Süd ausgeschildert.
Klassen U11, U13, U15, Wettbewerbe: 1500m Lauf, Schlußdreisprung, Kraftausdauertest, Geschicklichkeitsfahrtest gemäß BDR-Nachwuchsprogramm. Nennungen bis 27.Februar an Dr.. Peter Pagels, Brühlsbachstraße 3, 35578 Wetzlar, Fax 06441/9247897, eMail peter.pagels@radsportbezirklahn.de, Ausrichter TV Wetzlar.
gez.: Peter Pagels
Kategorie: Rennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|