Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 6889 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 475 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/Main, 02. Februar 2009
Bildung von Renngemeinschaften im Bereich Bahn 2009

Eine Renngemeinschaft Bahn bedarf einer besonderen Lizenz, diese ist gültig bis zum 31.12.2009.

Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 30. März 2009 bei der BDR-Geschäftsstelle gestellt werden. Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt.

Die Anträge müssen enthalten:
Name der Renngemeinschaft
Teamleiter
Name, Anschrift und Lizenz-Nummer des Verantwortlichen

Sportlicher Leiter:
Name, Lizenz-Nummer und Verein der Sportlichen Leiter.

Die Sportlichen Leiter müssen eine entsprechende Lizenz gelöst haben und können nicht gleichzeitig Sportler in der RG sein. Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein.

Sportler:
Name, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer.

Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrers angegebenen Vereins.
Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr

Eine Renngemeinschaft kann gemischt Sportler der folgenden Kategorien umfassen:
Männer Elite / U23
Frauen Elite / U23
Junioren
Juniorinnen

* Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen. Männer Elite/U 23, die bei einer UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören.
* Deutsche Aktive können nur für eine Renngemeinschaft im BDR berücksichtigt werden, wenn sie ihre Lizenz über den Bund Deutscher Radfahrer lösen.
* Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben
* Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers.
* Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich von den Vereintrikots deutlich unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bitte anzugeben.
* Der Name und das Trikot können nur für eine Renngemeinschaft verwendet werden.

Antragsformular

gez.:
Helmut Berresheim, Koordinator Bahn

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 30. Januar 2009
Antidoping Forum

Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen lädt Sie hiermit zu der o.g. Veranstaltung herzlich ein.

Termin: Freitag, 13. Februar 2009 im Sportforum Kaarst – Büttgen, Olympiastr. 5, Beginn: 19.00 Uhr

Meldungen bitte an:
Radsportverband NRW
Geschäftsstelle
Grenzweg 1 / Eingang B
45881 Gelsenkirchen
Fax: 0209-12852
Email: info@radsportverband-nrw.de

Es besteht Teilnahmepflicht für alle Kadersportler, Heimtrainer, Stützpunkttrainer, sportl. Leiter u. Betreuer im Radsportverband NRW.
Nicht angenommene Teilnehmer werden durch die LV Geschäftsstelle benachrichtigt. Ein weiterer Termin ist in Planung.

gez.:
Dr. Jens Hinder, Vizepräsident

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/Main, 27. Januar 2009
Das "Grüne Band" für vorbildliche Talentförderung im Verein 2009

Die Dresdner Bank unterstützt und begleitet die Bemühungen des DOSB und der Spitzenverbände für vorbildliche Talentförderung und Jugendarbeit. Das "Grüne Band" ist auch 2009 mit einer Förderprämie (5.000 Euro) für ausgezeichnete Vereine verbunden.
Vom Bund Deutscher Radfahrer werden voraussichtlich drei Vereine ausgezeichnet (Hallenradsport, Radrennsport, MTB). Auch können drei Vereine einen Sonderpreis "Antidoping" erhalten. Der Sonderpreis ist ebenfalls mit einer Förderprämie von 5.000 Euro je ausgezeichneten Verein verbunden, die der Dopingprävention zu gute kommen soll.

Ausschreibung (pdf-Datei)

gez.:
Toni Kirsch, Bundesjugendleiter, Hilmar Heßler, Jugendsekretär

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 27. Januar 2009
Athletikwettkampf für Schüler U13 m/w, U15 m/w, Jugend U17 m/w

Datum: Samstag, 28.02.09
Ort: Sportforum Kaarst-Büttgen, Olympiastraße 5, 41564 Kaarst
Ausrichter: SG Kaarst / LV NRW
Beginn: 10.00 Uhr

Wettbewerbe: 60m Lauf, Schlussweitsprung, Gewandheitslauf, 1.500 m Lauf / 3.000 m Lauf, Tretfrequenztest

Meldungen unter Angabe des Jahrganges bis 25.02.09 an:
Radsportverband NRW,
Trainerbüro Büttgen,
Fax: 02131-3137200,
E-Mail: radsportverband-nrw@arcor.de.

Keine Nachmeldungen !

Hinweis: Die Beschreibung des Gewandheitslaufes kann dem BDR-Nachwuchsprogramm entnommen werden.

gez.:
Strunk, Landestrainer, Schellenberger (LT-Bahn)

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 26. Januar 2009
Einladung und Tagesordnung zum Verbandstag 2009

Einladung zum Vergandstag 2009 am Samstag, den 7. März 2009 um 14.00 Uhr in 55435 Gau - Algesheim, Restaurant Schloß - Ardeck, Schlossgasse 12.

Tagesordnung:
TOP 1 Eröffnung, Begrüßung u. Grußworte
TOP 2 Totengedenken
TOP 3 Feststellen der stimmberechtigten Delegierten gem. der Satzung
TOP 4 Genehmigung Protokoll VBT 2007
TOP 5 Berichte mit anschließender Aussprache
Präsident
Schatzmeister
Fachwarte
Kassenprüfer
TOP 6 Entlastung des Präsidiums
TOP 7 Wahlen gemäß der Satzung
Präsident
Schatzmeister
Sportausschussvorsitzender
Leistungssportkoordinator
FW Bahn
FW Straße
FW BMX u. Trial
FW MTB
FW Radball / - polo
FW Kunstradsport
FW Radtouren
FW CTF
FW Radwandern
Referent Medien (Öffentlichkeitsarbeit u. Verkehrswesen)
Frauenwartin
Lehrwart
Schulsportbeauftragter
2 Kassenprüfer mit Stellvertreter
Schlichtungsausschuss
TOP 8 Bestätigung des/der Jugendleiters/in
TOP 9 Genehmigung des Haushaltsplans 2009
TOP 10 Beschlussfassung über vorliegende Anträge
TOP 11 Verbandstag 2011
TOP 12 Verschiedenes
TOP 13 Schlusswort des Präsidenten

gez.:
Gerhard Wagner, Vizepräsident und Geschäftsführer

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 22. Januar 2009
Vereinswechsel vom 26. November 2008 bis 21. Januar 2009

Im Radsportverband NRW liegen folgende Vereinswechsel vor:

Vereinswechsel November 2008 bis Januar 2009 (pdf-Datei)...

gez.:
Stefan Rosiejak, Tanja Leineweber, LV-Geschäftsselle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 21. Januar 2009
Aus- und Weiterbildung zum LV-Kommissär im Bereich Straße

Die Technische Kommission des Radsportverbandes NRW lädt hiermit zur Ausbildung zum LV-Kommissär bzw. zur Weiterbildung der aktuellen LV-Kommissäre im Bereich Straße ein. Für alle LV-Kommissäre, die in der Saison als VKK (WAV) eingesetzt werden möchten, ist diese Veranstaltung verpflichtend.

Termin: Samstag, 21. Februar 2009 von 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Ort: St. Johannes–Hospital, 58099 Hagen/Westf., Hospitalstr. 6-10

Zur besseren Planung erbittet die Technische Kommission um Anmeldungen bis zum 14. Februar 2009 an:
Karl-Heinz Moch
Tel.: 0231 – 35 59 53
Email: kisimo2004@t-online.de

gez.:
Jürgen D. Neuhoff, Vorsitzender der TK

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 19. Januar 2009
Tagesordnung Bundeshauptversammlung am 21. März 2009 in Leipzig

Bundeshauptversammlung am 21. März 2009 in Leipzig
(Westin Hotel, Gerberstraße 15 in 04105 Leipzig)

Zur BHV am 21. März 2009 in Leipzig wird hiermit satzungsgemäß folgende Tagesordnung bekannt gegeben:

TAGESORDNUNG:
1. Begrüßung, Grußworte, Ehrungen
2. Ernennung von zwei Schriftführern und von Stimmenzählern für die Bundeshauptversammlung
3. Feststellung der Stimmberechtigten
4. Genehmigung des Protokolls der Bundeshauptversammlung 2007
5. Berichte
5.1 des Präsidenten
5.2 des Vizepräsidenten Wirtschaft und Finanzen
5.3 der Kassenprüfer
6. Aussprache über die Jahresberichte und den Bericht der Kassenprüfer
7. Genehmigung der Jahresberichte und Entlastung des Hauptausschusses
8. Anträge zu Satzungsänderungen – Neue Satzung: komplette Neufassung der Satzung inkl. aller Ordnungen
9. Neuwahlen und Bestätigungen gemäß Satzung:
9.1 Präsident
9.2 Vize-Präsident Marketing und Kommunikation
9.3 Vize-Präsident Breiten- und Freizeitsport
9.4 Vize-Präsident Sportentwicklung
9.5 Stellv. Vorsitzender des Bundessportgerichtes
- vier Beisitzer
9.6 Bundesrechtsausschuss
- vier Beisitzer
9.7 Kassenprüfer
9.8 Schiedsgericht
10. Bestätigungen gemäß Satzung
10.1 Stellv. Bundesjugendleiter
10.2 drei Beisitzer
10.3 Beauftragte für Mädchenradsport
11. Anträge zu verwaltungsmäßigen Angelegenheiten
12. Genehmigung des Haushaltsplanes 2009
13. Anträge zum Sportbetrieb
14. Vergabe von Deutschen Meisterschaften 2011
15. Wahl der Tagungsorte für die Bundeshauptversammlungen 2011 und 2013
16. Schlusswort des Präsidenten

gez.:
Rudolf Scharping, Präsident; Martin Wolf, Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 18. Januar 2009
Symposium "Praktische Aspekte zur Prävention und Behandlung von Sportverletzungen"

Hiermit weisen wir auf das Symposium "Praktische Aspekte zur Prävention und Behandlung von Sportverletzungen" am 30. und 31. Januar 2009 in Hamburg hin. Die Zielgruppe sind Physiotherapeuten, die im Sportbereich tätig sind. Der Bund Deutscher Radfahrer begrüßt es, wenn die Physiotherapeuten, die für den BDR tätig sind, an diesem Symposium teilnehmen würden.

Beschreibung des Symposiums und Referenten (pdf-Datei)

gez.:
Burckhard Bremer, Sportdirektor

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 16. Januar 2009
Auswahlrennen 2009

Die Auswahlrennen des LV und der Ablauf zur Nominierung für die SDM sind veröffentlicht auf: www.Radsport-lv-rheinland-pfalz.de (unter aktuelles ).

gez.:
Gerhard Wagner, Vizepräsident und Geschäftsführung

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.020 Sekunden  (radnet)