Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 6892 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 474 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/Main, 16. Februar 2009
Bahn-Sichtungsrennen des BDR für Junioren, Jugend, Juniorinnen und weibliche Jugend

Bahn-Sichtungsrennen des BDR für Junioren, Jugend, Juniorinnen und weibliche Jugend
Tag: Fr. - So. 17.04. - 19.04.2009 Ort: Frankfurt/Oder Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Organisation : Frankfurter Radsportclub 90
Startberechtigt: für alle Wettbewerbe sind folgende Klassen und Jahrgänge:
Jugend m/w Jg. 93/94 Junioren/ -innen Jg. 91/92

Startzeiten:
17.04.2009 um 15.00 Uhr
18.04.2009 um 09.30 Uhr
19.04.2009 um 09.00 Uhr

Disziplinen:
R 1: weibl. Jugend U17, - Sprint
R 2: Juniorinnen U19, - Sprint
R 3: Jugend . U17,- Sprint
R 4: Junioren U19, - Sprint
R 5: weibl Jugend. U17, - 500m ZF
R 6: Juniorinnen U19, - 500m ZF
R 7: Jugend . U17, - 500m ZF
R 8: Junioren U19, - 1000m ZF
R 9: Junioren U19, - 1er-Verfolgung
R10: Juniorinnen U19- 1er Verfolg. 2000m
R11: Junioren U19, - Mannschaftsverfolgung
R12: weibl. Junioren U 19-PF
R13: Junioren U19, - PF
R14: Junioren U 19 - Keirin
R15: Juniorinnen U19, - Keirin
R16: Jugend . U17, Junioren U19 - Teamsprint

Programmablauf:
Freitag, 17.04.09; Start: 15.00 Uhr;
ML-Besprechung: 14:00 Uhr

1. Sprint Qualifikation – alle Klassen
2. Sprint bis Finale alle Klassen

Samstag, 18.04.09; Start: 09.30 Uhr;
ML-Besprechung: 09.00 Uhr

1. Juniorinnen – 2000m 1er Verfolg.
2. Junioren - 3000 m 1er Verfolgung - anschließend
ab 13.30 Uhr
3. 500m ZF weibl. Jugend, Juniorinnen
4. 500m ZF - Jugend
5. 1000m ZF - Junioren
ab. 15.00 Uhr
6. Juniorinnen – 2000m Finalläufe(1-6)
7. Junioren - 3000 m Finalläufe (Platz 1 – 10 )
8. Juniorinnen – Endlauf PF
9. Junioren - Vorläufe PF

Sonntag, 19.04.09; Start: 09.00 Uhr;

1. Teamsprint Qualifikation – Jugend, Junioren
2. Junioren 4000m - Mannschaftsverfolgung Qualifikation
4. Vorläufe Keirin – weibl. Bereich
5. 4000m Mannschaftsverfolgung – Junioren Finale
6. Endläufe Keirin – weibl. Bereich
8. Endläufe Teamsprint (1.-6. Platz) – Jugend, Junioren
9. Endlauf PF – Junioren
10. Keirin Junioren

WAV: Wolfgang Bittermann
BDR-Beauftragter: Helmut Berresheim, Koordinator Bahn o. Vertreter
Bemerkungen: Verschiebungen der Startzeiten sind möglich. Einschreibkontrolle jeweils 1 Std. vor Beginn der Wettbewerbe

Meldung: Frankfurter Radsportclub 90 Stendaler Str. 26, 15234 Frankfurt (Oder); E-Mail: schiewek@ospff.de;
Meldeschluss: 10.04.2009
Nr.-Ausg. Oderlandhalle Innenraum
Änderungen vorbehalten!

gez.:
B. Bremer, Sportdirektor; H. Berresheim, Koordinator Bahn

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Baden*
Freiburg, 13. Februar 2009
Neuausbildung zum Kommissär

Der Badische Radsportverband e. V. und der Württembergische Radsportverband e. V. führen vom 21. bis 22. März 2009 eine Neuausbildung zum Kommissär (Bahn/Straße/MTB) durch.

Teilnahmevoraussetzungen:
Mitgliedschaft in einem Verein des Badischen Radsportverbandes e.V. oder im Württembergischen Radsportverband e.V., mind. 16 Jahre, Interesse, ehrenamtlich anlässlich der Rennsportveranstaltungen (Bahn, Straße, Querfeldein, MTB) innerhalb des Badischen Radsportverbandes e.V. oder im Württembergischen Radsportverband e.V. mitzuarbeiten.

Termin:
Samstag, 21. März 2009, 10.00 Uhr, bis Sonntag, 22. März 2009, ca. 14.00 Uhr

Lehrgangsort:
Landessportschule Albstadt, Vogelsangstraße 21, 72461 Albstadt

Lehrgangsleitung:
Christine Fuchs, BDR-Kommissär, Referentin Wettkampfausschuss, Badischer Radsportverbandes e.V.
Angelika Wörter, BDR-Kommissär
Ulf Luik, BDR-Kommissär, Kampfrichterobmann Württembergischer Radsportverband e.V.

Bemerkungen: Es fallen keine Lehrgangskosten an. Es werden keine Fahrtkosten ersetzt.

Anmeldeschluss: 13.03.2009

Anmeldungen
Per E-Mail oder schriftlich mit Angabe von Name, Adresse, Verein und Alter an die WRSV Geschäftsstelle, Mercedesstraße 83, 70373 Stuttgart, Fax 0711-954697-7, E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Christine Fuchs, Referentin Wettkampfausschuss, Badischer Radsportverbandes e.V.; Ulf Luik, Kampfrichterobmann Württembergischer Radsportverband e.V.

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 13. Februar 2009
Neuausbildung zum Kommissär

Der Badische Radsportverband e. V. und der Württembergische Radsportverband e. V. führen vom 21. bis 22. März 2009 eine Neuausbildung zum Kommissär (Bahn/Straße/MTB) durch.

Teilnahmevoraussetzungen:
Mitgliedschaft in einem Verein des Badischen Radsportverbandes e.V. oder im Württembergischen Radsportverband e.V., mind. 16 Jahre, Interesse, ehrenamtlich anlässlich der Rennsportveranstaltungen (Bahn, Straße, Querfeldein, MTB) innerhalb des Badischen Radsportverbandes e.V. oder im Württembergischen Radsportverband e.V. mitzuarbeiten.

Termin:
Samstag, 21. März 2009, 10.00 Uhr, bis Sonntag, 22. März 2009, ca. 14.00 Uhr

Lehrgangsort:
Landessportschule Albstadt, Vogelsangstraße 21, 72461 Albstadt

Lehrgangsleitung:
Christine Fuchs, BDR-Kommissär, Referentin Wettkampfausschuss, Badischer Radsportverbandes e.V.
Angelika Wörter, BDR-Kommissär
Ulf Luik, BDR-Kommissär, Kampfrichterobmann Württembergischer Radsportverband e.V.

Bemerkungen: Es fallen keine Lehrgangskosten an. Es werden keine Fahrtkosten ersetzt.

Anmeldeschluss: 13.03.2009

Anmeldungen
Per E-Mail oder schriftlich mit Angabe von Name, Adresse, Verein und Alter an die WRSV Geschäftsstelle, Mercedesstraße 83, 70373 Stuttgart, Fax 0711-954697-7, E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Christine Fuchs, Referentin Wettkampfausschuss, Badischer Radsportverbandes e.V.; Ulf Luik, Kampfrichterobmann Württembergischer Radsportverband e.V.

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen*
Nidda, 13. Februar 2009
Generalausschreibung und Sonderbestimmungen Mountainbike für den Hessencup 2009

Der Hessische Radfahrerverband und die ARGE MTB Hessencup schreiben für das Jahr 2009 die MTB-Rennserie "Hessencup" nach der Wettkampfbestimmung (WB) MTB Hessencup, den Sonderbestimmungen des MTB Hessencup sowie der Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen MTB des BDR aus.

Generalausschreibung Hessencup 2009(pdf-Datei)...

Sonderbestimmungen für die Wettbewerbe aus Cross-Country, Slalom, Trial und Vario-Race für die BDR-Nachwuchsentwicklung und Cross-Country-Rennen für Hobby- und Lizenzklassen ab U19.

Sonderbestimmungen Hessencup 2009 (pdf-Datei)...

gez.:
Georg Schmitz, MTB-Landesfachwart Hessen

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/Main, 11. Februar 2009
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen

Radtourenfahren
Alle im Breitensportkalender 2009 abgedruckten Veranstaltungen (RTF-Permanent, A-Wertungen, Etappenfahrten, Radmarathon, Super Cup, Interland-Trofee, Radwandern, Volksradfahren, Richtig fit Tag Radfahren, DRA-Termine, Country-Tourenfahren und CTF-Permanent) sind vom Bund Deutscher Radfahrer e.V., Kommission Breitensport genehmigt und werden in der Saison 2009 gewertet. Änderungen gegenüber dem Abdruck werden jeweils zur gegebenen Zeit im amtlichen Teil von RADSPORT veröffentlicht.

Generalausschreibungen
Die gültige Fassung der Generalausschreibungen (Radwandern, Radtourenfahren, Country-Tourenfahren, Bundes-Radsport-Treffen) sind im Breitensportkalender 2009 bzw. im Internet unter www.rad-net.de veröffentlicht.


Bundesgeschäfts¬stelle (S. 221)
Jugendsekretär/stellv. Generalsekretär:
Hilmar Hessler 069-96780-30, Email: hessler@bdr-online.org
Heike Lorenz 069-96780-31, Email: lorenz@bdr-online.org
Andrea Pilger 069-96780-32; Email: pilger@bdr-online.org
Ulrike Schimpf 069-96780-31; Email: schimpf@bdr-online.org

Koordinator RTF/CTF
Horst Schmidt, Radtourenfahren/Breitensport/Deutsches Radsportabzeichen, Tel.: 01 57/73 83 96 51, Postfach 20 14 20, 56014 Koblenz, Email: horst.schmidt@bdr-online.org

Neue Veranstaltung:
Der RC 1909 Herzogenrath-Noppenberg e. V. veranstaltet am 21.05.2009 einen „richtig fit Tag Radfahren“. Infos bei Hans-Leo Sevenich, 52134 Herzogenrath, Tel.: 0 24 06/6 35 16, E-Mail: sevenich@rc09-noppenberg.de.

Richtig fit Tag Radfahren - Änderung:
Die E-Mail-Adresse des V All-Heil 1903 Bolanden e. V. hat sich geändert: rv-bolanden@gmx.de

RTF 608 (S. 86) - Änderung Start
Die „Flottweg-Permanente“ des RV Flottweg 1910 Langendreer e. V. wird aus organisatorischen Gründen gestartet von Rad&Tat -Hethey (Stiepeler Büdchen), An der Kemnader Str. 84, 44797 Bochum, Mo-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-16 Uhr

RTF 615 (S. 87) - Absage
Die RTF „Marler Permanente“ des RSV Staubwolke Marl 1950 e. V. wird aus organisatorischen Gründen gestrichen.

CTF 1943 (S. 188) - Änderung:
Die CTF „1. Haard-CTF“ des HaardBiker e. V. am 10.05.09 wird aus organisatorischen Gründen an der Haardschule, Grundschule an der Schulstraße, 45770 Marl-Sinsen gestartet.




gez.:
Schoppe, Vorsitzender Kommission Breitensport; Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren; Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport

Kategorie: Breitensport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 08. Februar 2009
Athletiktüberprüfung

Die Ergebnisse der Athletiküberprüfung vom 7.2.09 sind veröffentlicht auf: www. Radsport-lv-rheinland-pfalz.de ( unter aktuelles ) .

gez.:
Gerhard Wagner, Vizepräsident und Geschäftsführung

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 06. Februar 2009
Lizenzwechsel in Niedersachsen

Genannt werden lfd. Nr., Name des Lizenznehmers, abgebender Verein, Ende der Sperre, Ausbildungs- und Betreuungsausgleich sowie an den Radsportverband Niedersachsen (Kto. 900 000 716, BLZ 250 501 80, Sparkasse Hannover) zu zahlende Lizenzwechselgebühr (inkl. USt.)

16 Kustin-Becker, Kai, RSC Hildesheim, Sperrfrei, 128,00 € / ..
17 Hantzsch, Elmar, RRV Hameln-Pyrmont, 31.03.2009, .. / 55,64 €
18 Rode, Sebastian, RRV Hameln-Pyrmont, 31.03.2009, .. / 55,64 €
19 Wellmann, Tobias, RRV Hameln-Pyrmont, 31.03.2009, .. / 55,64 €
20 Vietense, Jesko, VfL Wolfsburg, Sperrfrei, .. / ..
21 von Boehn, Moritz, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 27,82 €
22 von Boehn, Bernhard, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 27,82 €
23 Rösch, Sebastian, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 55,64 €
24 Rebmann, Gian, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 27,82 €
25 Fischer, Bruno, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 27,82 €
26 Fischer, Magnus, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 27,82 €
27 Gallenkämper, Timo, VCE Duderstadt, sperrfrei, .. / ..
28, Geisler, Lars, RRG Osnabrück, 29.04.2009, .. / 55,64 €
29 Frank, Per Ole, Blau-Weiss Buchholz, Sperrfrei, .. / 55,64 €

gez.:
Doris Dietrich, Radsportverband Niedersachsen e.V.

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 04. Februar 2009
Aus- und Weiterbildung von Kommissären Rennsport der Regionalverbände Rheinhessen und Pfalz

Die Regionalverbände Rheinhessen und Pfalz veranstalten eine Aus- u. Weiterbildung von Kommissären für den Rennsport.

Termin: Sonntag, 1.März 2009
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Dudenhofen, Radrennbahn

Für die LV-Kommissären ist die Teilnahme wegen der Neuerungen in den Bestimmungen eine Pflichtveranstaltung.
Rennveranstalter, die noch keinen Kommissär haben, werden gebeten neue Kandidaten zu schicken.
Die Teilnehmer erhalten Verpflegung u. 10,00 Euro Spesen. Es wird kein Entgelt für km bezahlt.
Bitte SPO und WB mitbringen.

Die Obmänner der Bezirke werden gebeten ihre Kommissäre sowie neue Kandidaten/innen direkt einzuladen.

Für den Regionalverband Rheinland wird der Termin und Ort noch bekannt gegeben.

gez.:
Herbert Kantz, Sportausschussvorsitzender; Gerhard Wagner, Vizepräsident u. Geschäftsführung

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 04. Februar 2009
Aus- und Weiterbildung von Kommissären Rennsport der Regionalverbände Rheinhessen und Pfalz

Die Regionalverbände Rheinhessen und Pfalz veranstalten eine Aus- u. Weiterbildung von Kommissären für den Rennsport.

Termin: Sonntag, 1.März 2009
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Dudenhofen, Radrennbahn

Für die LV-Kommissären ist die Teilnahme wegen der Neuerungen in den Bestimmungen eine Pflichtveranstaltung.
Rennveranstalter, die noch keinen Kommissär haben, werden gebeten neue Kandidaten zu schicken.
Die Teilnehmer erhalten Verpflegung u. 10,00 Euro Spesen. Es wird kein Entgelt für km bezahlt.
Bitte SPO und WB mitbringen.

Die Obmänner der Bezirke werden gebeten ihre Kommissäre sowie neue Kandidaten/innen direkt einzuladen.

Für den Regionalverband Rheinland wird der Termin und Ort noch bekannt gegeben.

gez.:
Herbert Kantz, Sportausschussvorsitzender; Gerhard Wagner, Vizepräsident u. Geschäftsführung

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/Main, 04. Februar 2009
Internationales Kunstradsport- und Radball-Camp 2009

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Radsportjugend des BDR ein internationales Hallenradsport-Camp in Frankfurt/Main.
Das Camp wird von erfahrenen Trainern des Bundes Deutscher Radfahrer betreut und geleitet.

Termin: 06. – 12.08.2009 (Achtung Donnerstag bis Mittwoch)

Die gesamte Ausschreibung mit Meldeschluß und Meldeadresse (pdf-Datei)...

gez.:
Sandra Hermes, stellv. Bundesjugendleiterin; Hilmar Heßler, Jugendsekretär

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.021 Sekunden  (radnet)