| 
 |  
  | 
| Hauptmenü  |    |   
 
 | Hot Links  |    |   
 | Wer ist online?  |    |   
Zur Zeit sind 0 Gäste und 3660 Mitglied(er) online.
  Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |   
 | Login  |    |   
  |   | 
 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 617 von 642 |  
 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 10. April 2002 Absage
  Das für den 16. Juni 2002 angemeldete Rennen in Vegesack muss leider aus technischen Gründen abgesagt werden.
  gez.: M.Wolf
  Kategorie: Rennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 09. April 2002 Erläuterung zur amtlichen Bekanntmachung "Laufradtypen" vom 19.03.2002
  Die in den Amtlichen Nachrichten vom 19.3.02 aufgeführten Laufradtypen sind von der UCI als nicht-standardisierte Laufräder genehmigt. 
Selbstverständlich sind alle gem Art.1.3.018 UCI Reglement standardisierten Laufräder ohne gesonderte Prüfung erlaubt. Die Laufräder müssen einen Durchmesser von mindestens 55cm und höchstens 70cm haben und müssen mindestens 16 Metallspeichen  (rund , flach oder oval mit einer max. Abmessung von 2,4mm) haben.
  gez.: Technische Kommission
  Kategorie: Verwaltung/Gebühren
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 09. April 2002 Starterlaubnis MTB-Nationalmannschaft - Wörth 21.04.2002
  Da die MTB-Nationalmannschaft U23 zur Vorbereitung auf die im Mai anstehenden Weltcups am Wochendende 20. / 21.04. unbedingt Strassenrennen fahren muss, hat die Kommission Rennsport beschlossen der MTB Nationalmannschaft U 23 eine Starterlaubnis beim RBL-Rennen in Wörth am 21.04.2002 zu erteilen. 
Platzierungen, die Fahrer der MTB-Mannschaft erreichen bleiben für die RBL-Wertung vakant. Platzierte MTB-Fahrer erhalten den entsprechenden Tagespreis vom Veranstalter. 
Der MTB U 23-Materialwagen nimmt in der Kolonne der Mannschaftswagen den letzten Platz ein.
  gez.: Kommission Rennsport
  Kategorie: Mountainbike
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 09. April 2002 Internationales Kunstradsport- und Radballcamp 2002
  Die Radsportjugend des BDR führt wiederum ihr traditionelles internationales Hallenradsport-Camp in Frankfurt/Main durch. Das Camp wird von erfahrenen A-Trainern des Bundes Deutscher Radfahrer betreut. 
Termin: 29.07.-04.08.2002 
Ort: Sportschule des LSB-Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main 
Teilnehmer: Jugendliche Kunstradsportler und Radballer aus BDR-Vereinen, Jahrgänge 1984 - 1987
  gez.: S. Riemenschneider - stellv.Bundesjugendleiterin; H. Heßler - Jugendsekretär
  Kategorie: Hallenradsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 09. April 2002 Deutsch-Französischer-Jugendlehrgang für 1er und 2er Kunstradfahren
 
  
Der BDR und der FFC 
veranstalten in diesem Jahr mit Unterstützung des Deutsch-Französischen-Jugendwerkes 
(DFJW) wieder zwei Leistungssport-Austausch-Jugendlehrgänge für 1er und 2er 
Kunstradfahren. Hierfür werden Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen 
13 und 18 Jahren gesucht 
die über  Französischkenntnisse 
verfügen 
möglichst einen Landeskader angehören und an beiden Lehrgängen 
teilnehmen können. Die Lehrgänge finden zu folgenden Terminen statt:  
12.08. – 18.08.02 im LLZ 
Radsport Ludwigshafen-Friesenheim sowie 25.08 – 31.08.02 im Sportzentrum 
CREPS Vichy/ FRA (gemeinsame Anreise ab Ffm)  
Lediglich die Anreise nach 
Ludwigshafen bzw. zur gemeinsamen Anreise nach Frankfurt müssen die 
Teilnehmer selber tragen 
darüber hinaus entstehen keine Kosten.  
Interessierte Sportler/innen 
melden sich bitte direkt bei der BDR-Geschäftsstelle 
Otto-Fleck-Schneise 4 
 
60528 Frankfurt 
  eMail: hessler@bdr-online.org  
Die Teilnehmerplätze sind 
begrenzt. Meldungen 
welche die oben genannten Anforderung erfüllen 
werden 
bevorzugt angenommen. Ansonsten werden die Meldungen 
nach Eingang berücksichtigt.  
Meldeschluss: 30.06.2002  
 
  gez.: S. Riemenschneider - stellv.Bundesjugendleiterin; H. Heßler - Jugendsekretär
  Kategorie: Hallenradsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 04. April 2002 Renngemeinschaften mit BDR-Genehmigung
  
Untenstehende
Renngemeinschaften wurden nach Prüfung der eingereichten Unterlagen vom BDR
genehmigt : 
TEAG Team Köstritzer: 
 
| Ld-Nr. | 
Vor- u. Zuname | 
Verein | 
UCI-Code* | 
 
| 1. | 
Christian Bach | 
RSC Turbine
Erfurt | 
GER19790322 | 
 
| 2. | 
Christian Müller | 
RSC Turbine
Erfurt | 
GER19820301 | 
 
| 3. | 
Thomas Fothen | 
RSC
Turbine Erfurt | 
GER19830406 | 
 
| 4. | 
Eric Baumann | 
SSV
Gera | 
GER19800321 | 
 
| 5. | 
Andre Greipel | 
SSV Gera | 
GER19820716 | 
 
| 6. | 
Markus
Fothen | 
RSC Turbine
Erfurt | 
GER19810909 | 
 
| 7. | 
Andreas
Schillinger | 
SSV
Gera | 
GER19830713 | 
 
| 8. | 
Daniel Schlegel | 
RSC
Turbine Erfurt | 
GER19810601 | 
 
| 9. | 
Thomas Ziegler | 
RSC
Turbine Erfurt | 
GER19801124 | 
 
| 10. | 
Johannes Kaiser | 
RSC Turbine
Erfurt | 
GER19820226 | 
 
| 11. | 
Moritz Veit | 
SSV Gera | 
GER19810912 | 
 
| 12. | 
Robert 
Wagner | 
SSV Gera | 
GER19830417 | 
 
| 13. | 
Falk Dworatzek | 
SSV Gera | 
GER19820709 | 
 
| 14. | 
Robert Retschke | 
SSV Gera | 
GER19801217 | 
 
| 15. | 
Sebastian
Siedler | 
SSV Gera | 
GER19780118 | 
 
 
 
Comnet
Cycle Team Aachen: 
| Ld-Nr. | 
Vor-
u. Zuname | 
Verein | 
UCI-Code* | 
 
| 1. | 
Lang
Alexander | 
PSV
Aachen | 
GER19830331 | 
 
| 2. | 
Rommelsheim
Christian | 
PSV Aachen | 
GER19831009 | 
 
| 3. | 
Fiaskamp
Sebastian | 
PSV Aachen | 
GER19831207 | 
 
| 4. | 
Hermans
Jan | 
PSV Aachen | 
GER19820615 | 
 
| 5. | 
Schleicher
Christian | 
PSV Aachen | 
GER19830915 | 
 
| 6. | 
Müller
Björn | 
PSV Aachen | 
GER19790114 | 
 
 
 
  gez.: Ref. Leistungssport
  Kategorie: Verwaltung/Gebühren
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 04. April 2002 BHV-Beschlüsse 2002 zum Sportbetrieb
 
  
1. Einführung einer Deutschen Meisterschaft 
Querfeldein für die Altersklasse Schüler (U15) ab 2003
  
2. Änderung WB Bahn 2002
  
3. Erweiterung Preisschema für Bahnwettbewerbe (WB Bahn Anhang B)
  
4. Ab dem Jahr 2005 erfolgt die Vergabe der Deutschen Meisterschaft 
Mountainbike CC Elite und Frauen durch das Präsidium nach Vorschlag der MTB 
Kommission
  
5. Einführung einer Staffel- CC- DM ab 2003
  
6. Änderung der Preisgelder (E2 int.- Anhang B1 (weiblich ) - WB MTB )
  
7. Bei Vereinswechsel wird die Leistungsklasse „Experten MTB U 23„ für 
den Betreuungs- und Ausbildungsausgleich entsprechend der A-Klasse im 
Straßensport eingestuft.
  
8. Durchführung der bisherigen Deutschlandpokale Schüler B im Radball als 
„Deutsche Meisterschaft Radball U 13“
  
9. Umbenennung der Deutschen Meisterschaften im Radball Schüler 
Jugend und 
Junioren in Deutsche Meisterschaften Radball U 13 
U 15 
U 17 und U 19
  
10. Diverse Änderungen der WB Trial
  
11. Änderung der WB- BMX – Ziffer 10.2.1.5
  
12. Verabschiedung der WB Einradfahren
  
13. Neufassung des Dopingkontroll-Reglements  
 
  gez.: Ref. Leistungssport
  Kategorie: Verwaltung/Gebühren
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 04. April 2002 Terminkalender Straße - Änderungen
 
  
Im Terminkalender Straße 2002 ergeben sich folgende Änderungen:  
Neuaufnahmen :  
09.05.2002 - Großer Preis der Kreissparkasse Kirchheim unter Teck - 5.3
  
19.08.2002 - Dirk Baldinger Goodbye Race - 5.3  
Änderungen :
  
Die 21. Freiburger Nacht am 15.05.2002 findet nicht mehr in der Kategorie 5.3 
sondern in der Kategorie 5.5 statt.  
Absagen :
  
Das für den 16.06.2002 angemeldete Rennen in Vegesack muß leider aus technischen Gründen abgesagt werden.  
 
  gez.: Ref. Leistungssport
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 28. März 2002 Ausschreibungsformulare Bahn und Straße im Internet
  Wir teilen mit, das die Ausschreibungsformulare Bahn und Strasse im zum Herunterladen bereitstehen.
  gez.: Ref. Leistungssport
  Kategorie: Rennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 18. März 2002 Laufräder mit UCI Genehmigung
  Die folgenden nicht-standartisierten Laufräder wurden von der UCI genehmigt und sind konform mit Artikel 1.3.018 des UCI-Rgelement 
 
Ambrosio: 
Ambrosio Onda 
Ambrosio X Carbo 
 
Campagnolo:  
NEUTRON Tubular  
NEUTRON Clincher 
HYPERON 
PROTON 
EURUS  
 
Corima:  
Aéro 28" boyau 18 rayons *  
Aéro 28" pneu 18 rayons *  
 
Mavic: 
Cosmic Carbone SSC  
Ksyrium SSC  
Ksyrium SSC SL  
 
Shimano: 
WH - 7700 Tubular 
WH - 7700 Carbon 
WH - 7700 
WH - 6500 
WH - R535 
WH - 7701 
 
Spinergy:  
Spinergy SRX (2B02) 
Spinergy SR3 (2S02) 
Spinergy X AERO (PRI-FC-111) 
Spinergy X AERO LITE (2L02) 
 
Trek:  
Bontrager X-Lite Tubular  
Bontrager X-Lite Clincher 
Bontrager Race Lite Tubular 
Bontrager Race Lite Clincher  
Bontrager Race X Lite Carbon  
 
ZIPP 
Speed Weaponry:  
ZIPP 404 Tubular  
ZIPP 303 Tubular  
ZIPP 404 Clincher 
 
Hier nicht aufgelistete Spezial-Laufräder die gefahren werden sollen sind der UCI zur Genehmigung vorzulegen
  gez.: Ref. Leistungssport
  Kategorie: Verwaltung/Gebühren
  | 
  | 
 
 
  
Seite auswählen:  Nächste ... 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627  ...
  * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich. 
 |  
  |   
  |  
 
  |   
 |   
 |