|  | | Hauptmenü |  |  | 
 
 
 | Hot Links |  |  | 
 
 | Wer ist online? |  |  | 
 
| Zur Zeit sind 5458 Gäste und 3 Mitglied(er) online. 
 Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
 |  
 | Login |  |  | 
 
 |  | 
 | | 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 415 von 642 |  
 | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 18. November 2010
 Werbung auf Sportkleidung 2011
 
 Der Hauptausschuss hat auf seiner Tagung am 14.11.2010 die Gebühren für das Jahr 2011 wie folgt angepasst:
 
 1 Sponsor/30 € jährlich
 2-3 Sponsoren/60 € jährlich
 4-6 Sponsoren/90 € jährlich
 ab 7 Sponsoren/120 € jährlich
 
 (jeweils inkl. 7 % MwSt)
 
 Die Meldung erfolgt über das als Download hinterlegte Meldeformular.
 
 gez.:
 H. Wefers, Vizepräsident Finanzen; St. Rosiejak, Geschäftsführung
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 18. November 2010
 Werbung auf Sportkleidung 2010
 
 Gemäß der Sportordnung des BDR, können Landesverbände Gebühren für Sponsoren auf Sportkleidung erheben. In NRW sind pro Sponsor im Jahr 2010 30,- € an den Radsportverband NRW abzuführen. Leider musste festgestellt werden, dass nicht alle Vereine dem nachgekommen sind. Aus diesem Grunde erhalten die entsprechenden Vereine die Möglichkeit, dies noch bis zum 01.12.2010 nachzumelden. Hierzu kann das Formuar 2011 verwendet werden (bitte dann auf 2010 ändern). Sportler aus Vereinen, die keine Genehmigung für Werbung 2010 erhalten haben und in diesen Trikots an der LV-Meisterschaft Cross teilnehmen wollen, können vor Ort vom Start ausgeschlossen werden.
 
 gez.:
 H. Wefers, Vizepräsident Finanzen; St. Rosiejak, Geschäftsführung
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. November 2010
 BDR-Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Cross 2011 in St. Wendel (GER)
 
 Hiermit werden die BDR-Nominierungsnormen des Bund Deutscher Radfahrer für die Weltmeisterschaften Cross vom 29.01. bis 30.01.11 in St. Wendel (GER) veröffentlicht.
 
 Voraussichtliche Startplätze
 In den einzelnen Disziplinen können nachfolgende Startplätze besetzt werden:
 * Elite Frauen	 - 5 Startplätze
 * Elite Männer - 4 Startplätze
 * Männer U 23 - 5 Startplätze
 * Junioren - 5 Startplätze
 
 
  Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Weltmeisterschaften Cross 2011 (pdf-datei) 
 gez.:
 Burckhard Bremer, Sportdirektor
 
 Kategorie: Cyclo-Cross
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 16. November 2010
 Stellenausschreibung BRV - Honorar Trainer Schüler U15 m/w Strasse/Bahn
 
 Der Bayerische Radsportverband sucht für die Saison 2011 (Beginn: 01.01.2011), einen Schüler U15 m/w Trainer auf Honorarbasis.
 
 Sie sollten Spaß am Umgang mit jungen Sportlern haben und sich in ein bestehendes Trainerteam integrieren können. Ihnen bereitet die Umsetzung von Rahmentrainingsplänen keine Probleme. Sie sind im Besitz einer gültigen Trainerlizenz Radsport (Schwerpunkt Strasse/Bahn) oder einer anderen Ausdauerdisziplin (z.B. Skilanglauf).
 
 Praktische Erfahrungen aus dem Rennsport sind Voraussetzung, um den Sportlern auch die technischen Anforderungen zu demonstrieren. Für Sie ist es kein Problem, dass die Betätigungszeiten auch am Wochenende (Wettkämpfe) und in den Schulferien (Trainingslager) liegen. Sie sind im Besitz eines PKW-Führerscheins (eigenes Auto ist von Vorteil).
 
 Ihre Hauptaufgaben sind:
 - Kaderunterbaus D1-D2
 - Durchführen von regelmäßigen Trainingsmaßnahmen
 - Umsetzen der Rahmentrainingspläne nach dem BDR-Nachwuchsprogramm
 - Mithilfe bzw. Durchführung von Trainingsmaßnahmen des BRV
 - Betreuung der bayerischen Kaders U15 bei Wettkämpfen
 
 Ihr zeitlicher Aufwand:
 - Trainingslager 2-3 Wochen pro Jahr
 - Rennwochenenden 10-16 pro Saison
 
 Bewerbung an:
 Bayerischer Radsport-Verband e.V.
 Geschäftsstelle
 Georg-Brauchle-Ring 93
 80992 München
 E-Mail buero@brv-ev.de
 
 gez.:
 Peter Bohmann, Vizepräsident für Rennsport
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 16. November 2010
 Fachwartetagung Straße
 
 Hiermit werden alle Koordinatoren Straße NRW zur FachwarteTagung eingeladen.
 
 Tag: Sonntag, den 12. Dezember 2010
 Zeit: um 10:00 Uhr
 Ort:  Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW, Sportzentrum Schürenkamp  - Eingang C – Stauder–Clubraum,  Grenzstr. 1, 45881 Gelsenkirchen
 
 Tagesordnung:
 1. Festlegung Termine LV -  Kalender 2011
 2. Verschiedenes
 3. Mitteilungen
 
 Bei Verhinderung bitte um eine Vertretung aus dem Bezirk.
 
 gez.:
 Günter Schäer, Koordinator Straße
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 13. November 2010
 Trainingszeiten am RSZ Freiburg mit LLZ Oberhausen im Winter 2010/2011
 
 Hiermit werden die Trainingszeiten am RSZ Freiburg mit LLZ Oberhausen im Winter 2010/2011 veröffentlicht:
 
 1. Landes-Leistungs-Zentrum Radrennbahn Oberhausen:
 Trainer: 	S. Zink
 Montag:	18:00 Uhr Hallentraining Grund- und Hauptschule Oberhausen, Am Schwarzen Weg
 Samstag: 	14:00 Uhr Straßentraining LLZ Oberhausen
 Sonntag:	10:00 Uhr Straßentraining LLZ Oberhausen
 
 2. Stützpunkt Freiburg mit Sportinternat:
 Trainer:	M. Sievers
 Dienstag u. Freitag:	16:30 Uhr - 18:30 Uhr, Krafttraining, Kraftraum des OSP Freiburg, Schwarzwaldstraße 177
 OSP - Athletenausweis und Handtuchunterlage erforderlich
 
 3. Fördergruppe Mannheim - Heidelberg:
 Trainer: 	D. Carocci
 Samstag:	12:00 Uhr Anfänger, 14:00 Uhr Fortgeschrittene, Straßentraining
 Sonntag:	09:30 Uhr Straßentraining, Sportpark AC Weinheim
 
 4. Fördergruppe Karlsruhe - Linkenheim:
 Trainer:	G. Metz
 Mittwoch:	18:00 Uhr, Lauftraining, Hallentraining, Halle Realschule Linkenheim
 Freitag:	18:00 Uhr Hallentraining, Halle Grund- und Hauptschule Linkenheim
 Samstag:	14:00 Uhr, Straßentraining (je nach Witterung MTB), Treffpunkt Radrennbahn
 
 5. Stützpunkt/Fördergruppe Pforzheim - Ellmendingen:
 Trainer:	S. Epple
 Mittwoch:	18:00 Uhr, Hallentraining, Ellmendingen
 Samstag:	13:00 Uhr, Straßentraining, Kaiser, Durlacherstr. 27, Ellmendingen
 Sonntag:	10:00 Uhr, Straßentraining, Kaiser, Durlacherstr. 27, Ellmendingen
 
 6. Fördergruppe Ortenau:
 Trainer:	G. Bayer
 Dienstag u. Donnerstag:	17:00 Uhr, Krafttraining Schuttern, Schutterner-Hauptstr. 42
 Sonntag:	10:00 Uhr, Straßentraining Schuttern, Schutterner-Hauptstr. 42 (ab Januar)
 
 7. Fördergruppe Kaiserstuhl - Tuniberg:
 Trainer:	A. Engist
 Samstag:	14:00 Uhr, Radtraining, Merdingen Baldinger
 
 8. Fördergruppe Hegau - Schwarzwald:
 Trainer:	H. Schelle
 Dienstag:	18:30 Uhr, Hallentraining, Pestalozzi-Halle Singen
 Donnerstag:	19:00 Uhr, Hallentraining, Pestalozzi-Halle Singen
 Sonntag:	10:30 Uhr, Straßentraining, Treffpunkt Radrennbahn Singen
 
 Alle Trainingsmaßnahmen beginnen ab November 2010.
 Es wird um Beteiligung aller Nachwuchsfahrer an diesen vereinsübergreifenden Trainingsmaßnahmen des Verbandes gebeten, da sie zur Sichtung herangezogen werden.
 
 gez.:
 M. Sievers, Landestrainer Baden-Württemberg
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. November 2010
 Radbundesliga 2010
 
 Wir bitten alle Mannschaften, die in der kommenden Saison 2011 ein Radbundesligateam anmelden wollen, ihre Voranmeldung bis zum 23.11.2011 beim BDR einzureichen. Bitte bei der Voranmeldung den Teamnamen und die Kategorien (Juniorinnen, Junioren, Frauen, Männer U23) mit angeben.
 
 Bitte schicken sie Voranmeldung per E-Mail an: falk.putzke@bdr-online.org
 
 gez.:
 Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Falk Putzke, Referat Leistungssport
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 09. November 2010
 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011 des Pfälzischen Radfahrerbundes e.V.
 
 Der Pfälzische Radfahrerbund e.V. lädt am 29. Januar 2011 zur Jahreshauptversammlung ein.
 
 Tagesordnung zur JHV wird noch bekanntgegeben.
 
 Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 03.12.2010 (Eingang) zu richten an:
 Gerhard Wagner - 1. Vorsitzender, Richard-Wagner-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271-12 78 78, Email: g.wagner@ifb-woerth.de
 
 gez.:
 Gerhard Wagner, 1. Vorsitzender
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. November 2010
 Renngemeinschaften Strasse 2011
 
 Eine Renngemeinschaft Straße bedarf einer besonderen Lizenz, diese ist gültig bis zum 15.10.2011.
 Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 30. März 2011 bei der BDR-Geschäftsstelle gestellt werden. Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt.
 
 Die Anträge müssen enthalten:
 - Name der Renngemeinschaft
 - Teamleiter:
 - Name, Anschrift und Lizenz-Nummer des Verantwortlichen der Mannschaft
 - Sportlicher Leiter:
 - Name, Lizenz-Nummer und Verein der Sportlichen Leiter
 - Die Sportlichen Leiter müssen eine entsprechende Lizenz gelöst haben. Sie können nicht gleichzeitig Sportler und Sportlicher Leiter der RG innerhalb eines Rennens sein.
 Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein.
 - Sportler
 - Name, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer
 - Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrer angegebenen Vereins
 - Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr (€ 250,00)
 Dresdner Bank Frankfurt am Main, Konto: 510067700   BLZ: 50080000 mit der Angabe: RG Meldegebühr  2011, Name RG
 
 Eine Renngemeinschaft darf grundsätzlich nur Sportler einer Kategorie umfassen:
 - Männer Elite/U 23
 - U 23
 - Männer Elite
 - Frauen Elite/U 23
 - Junioren
 - Juniorinnen
 - Masters (gilt nur für Rennen der Kategorie Masters)
 
 * Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen. Männer Elite/U 23, die bei einer  UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören.
 * Mit der Anmeldung sind mindestens 6 Aktive zur Renngemeinschaft zu melden; Aufstockungen sind bis zur Maximalanzahl 12 möglich. Die letzte Nachmeldung von Sportlern zur RG ist am 30.06.2011 möglich.
 * Deutsche Aktive können nur für eine Renngemeinschaft im BDR berücksichtigt werden, wenn sie ihre Lizenz über den Bund Deutscher Radfahrer lösen.
 * Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben
 * Jeder Sportler darf nur einer Renngemeinschaft angehören. Ein Verein darf seine Aktiven in einer Altersklasse nur für eine Renngemeinschaft abstellen. Andere Regelungen werden durch die Kommission Rennsport-Leistungssport geklärt und als „Amtliche Nachricht“ veröffentlicht.
 * Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers.
 * Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich von den Vereintrikots deutlich unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bitte anzugeben.
 * Der Name und das Trikot können nur für eine Renngemeinschaft verwendet werden.
 * die Gebühr zur Bildung einer Renngemeinschaft beträgt € 250,00
 
 Das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular ist zu senden an:
 Bund Deutscher Radfahrer e.V.
 Otto-Fleck-Schneise 4
 60528 Frankfurt / Main
 Oder als PDF an info@bdr-online.org
 
 
  Formulare 
 gez.:
 Herbert Kantz, Koordinator Straße; Falk Putzke, Referat Leistungssport
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 08. November 2010
 LV-Meisterschaften 2011 im Querfeldein in Rheine
 
 Am 05. Dezember 2010 findet die Cross – Meisterschaft in Rheine im Rahmen des „Weser – Ems – Cup „ für alle Klassen männlich und weiblich statt (siehe auch Amtliche Bekannmachung vom 9. Oktober).
 
 Es müssen aber mindestens 4 Fahrerinnen oder Fahrer je Klasse am Start sein, um als LV NRW Meisterschaft gewertet zu werden.
 
 Es gelten die Alterseinteilungen für das Jahr 2011
 
 Alle weiteren Angaben sind der Ausschreibung der Radsportzeitung und bei rad-net.de zu entnehmen.
 
 Aufsicht für diese Meisterschaft hat der Koordinator Straße Günter Schäfer Dortmund
 
 gez.:
 Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Günter Schäfer, Koordinator Straße
 
 Kategorie: Cyclo-Cross
 
 |  |  
 Seite auswählen:  Nächste ... 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425  ...
 
 * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
 
 | 
 | 
 
 |  
 
 |