|  | | Hauptmenü |  |  | 
 
 
 | Hot Links |  |  | 
 
 | Wer ist online? |  |  | 
 
| Zur Zeit sind 5494 Gäste und 3 Mitglied(er) online. 
 Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
 |  
 | Login |  |  | 
 
 |  | 
 | | 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 411 von 642 |  
 | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 23. Dezember 2010
 Hinweise Kunstradfahren 2011
 
 Die einzelnen Meisterschaften im Kunstradsport der Schüler, Junioren und Elite der Arbeitsgemeinschaft RSV NRW e.V. – RKB Solidarität wurden für das Jahr 2011 wie folgt festgelegt:
 
 Bezirksmeisterschaften TS/TF (Kids–Pass)
 
 11. Februar Bezirk Mönchengladbach
 Ausrichter: RV Adler Neuwerk
 Verantwortlich: Stefan Lingen, M.-Gladbach; Friedbert Laufs, Hoven
 
 12. Februar Bezirk Mittelrhein – Süd
 Ausrichter: RSF Bonn-Duisdorf
 Verantwortlich: Lydia Seifert, Siegburg
 
 19. Februar Bezirk Ost – Westfalen/Lippe
 Ausrichter: RSV Knetterheide
 Verantwortlich : Ulrike Stein, Augustdorf
 
 20. Februar Bezirk Nord- Westfalen
 Ausrichter: DJK Eintracht Stadtlohn
 Verantwortlich: Ingrid Steinhage, Tecklenburg
 
 20. Februar Bezirk Krefeld
 Ausrichter: RSC "Blitz" Schiefbahn
 Verantwortlich : Bernd Haeser, Willich
 
 20. Februar Bezirk Aachen
 Ausrichter: RSC 07 Stolberg-Münsterbusch
 Verantwortlich: Günter Bachmann Stolberg
 
 26. Februar Bezirk Köln
 Ausrichter: RV Freie-Bahn Oberaußem
 Verantwortlich: Herbert Schallenberg, Rösrath
 
 27. Februar Bezirk Rechter Niederrhein
 Ausrichter: S.G.Osterfeld
 Verantwortlich: Edgar Bramkamp, Mülheim
 
 27. Februar Bezirk Berg. – Land
 Ausrichter: RV Velbert
 Verantwortlich: Martine Kuhn, Velbert
 
 Weitere Informationen zum Meldeschluss, zur Austragungsstätte und Startfolge etc. erfolgen durch die jeweiligen Verantwortlichen.
 Nach Durchführung der Meisterschaft sind die Unterlagen an folgende Sportkameraden zu schicken:
 
 Kopie der Meldungen und evtl. Information über Ersatzfahrer (Mannschaften) an:  meldungen.lv.nrw@googlemail.com
 
 Ergebnisliste an: meldungen.lv.nrw@googlemail.com
 
 Kopie der Ergebnisliste an:
 LV – Fachwart RKB Solidarität
 Sixta Jodeleit , Am Zuschlag 7, 32107 Bad Salzuflen
 Fahrschule.Jodeleit@teleos-web.de
 
 Landesmeisterschaften:
 19. März	Junioren
 Ausrichter: RV Blitz Hoffnungsthal
 
 28. Mai Schüler/innen
 Ausrichter: RSG Teuto Antrup Wechte
 
 16. Juli Elite
 Ausrichter : RV Freie-Bahn Oberaußem
 
 Mindestpunktzahlen:
 1er- Kunstf.;
 2er-Kunstf.,
 4er-Kunstf.,
 6er-Kunstf.;
 4er-Einrad,
 6er-Einrad
 Männer 60 45 65
 offene Klasse 60 50
 offene Klasse 40
 Frauen 60 45 65 50
 Junioren 50 30 50
 offene Klasse45 45
 offene Klasse 35
 Juniorinnen 60 45 50 45
 Schüler A 40 B 32 C 25 20 25
 offene Klasse 25
 offene Klasse 40
 offene Klasse 30
 Schülerinnen A 50 B 42 C 35 25 30
 
 Gemischte Mannschaften werden der Klasse „männlich“ zugeteilt
 
 Mindeststarterzahlen in folgender Disziplin:
 
 4er Kunstfahren Schülerinnen: 6
 
 Die Mindestpunktzahlen müssen bei den Bezirksmeisterschaften ausgefahren werden. Im Krankheitsfall Attest und Nachweis der ausgefahrenen Mindestpunktzahl in 2010/2011.
 
 Melde – und Einsendeschluss der Wertungsbogen:
 27. Februar 2011 -LV – Meisterschaft Junioren in Rösrath
 8. Mai  2011 -LV – Meisterschaft Schüler in Lengerich
 26. Juni 2011- LV – Meisterschaft Elite in Oberaußem
 
 Kuras – Meldungen an: meldungen.lv.nrw@googlemail.com
 Kopie der Meldungen an: Fahrschule.Jodeleit@teleos-web.de
 
 Nenngeld:
 Schüler / Junioren - 1er Kunstradfahren Euro 4,00     	Mannschaftssport Euro 8,00
 Nenngeld Elite: 1er Kunstradfahren Euro 6,00
 Mannschaftssport Euro 12,00
 
 Die Wettbewerbe werden nach den UCI – Bestimmungen durchgeführt.
 Wir verweisen auf die Durchführungsbestimmungen – Kunstradsport – und bitten um Beachtung.
 
 
 NRW – Pokalrunde 2011:
 Die NRW – Pokal- Vorrunden kommen wie folgt zur Durchführung:
 14. Mai - Gruppe I	Augustdorf
 27. März - Gruppe II Velbert
 8. Mai - Gruppe III Erkelenz
 14. Mai - Gruppe IV Köln
 
 Das Nenngeld beträgt € 1,50 je Teilnehmer Nähere Informationen erfolgen durch die jeweiligen Gruppenbeauftragten.
 
 Verantwortliche für die Pokalrunde 2011,  Mechthild Möllers, Voorkamp 8, 48703 Stadtlohn
 
 Ergebnisliste und Kopie der Meldungen + evtl. Ersatzfahrer:
 meldungen.lv.nrw@googlemail.com
 
 Die NRW – Pokal – Endrunde findet am 05. Juni in Augustdorf statt.
 Ausrichter: RSV Schwalbe Augustdorf
 verantwortlich: Ulrike Stein, Augustdorf
 
 Qualifiziert sind die zwei erstplatzierten der jeweiligen Disziplin.
 Melde- und Einsendeschluss der Wertungsbogen: 14. Mai 2011
 Kuras – Meldungen an: meldungen.lv.nrw@googlemail.com
 
 Startgeld:
 1er-Kunstradfahren Euro 4,00
 Mannschaftssport Euro 8,00
 
 D–Kader–Sichtung 2012:
 Folgende Wettbewerbe werden zur Sichtung gewertet:
 13. März	- I. D –  Kader Sichtung (Lipperland-Pokal)	 Lemgo
 19. März	- LV–Meisterschaft Junioren	 Rösrath
 28. Mai - LV–Meisterschaft Schüler Lengerich
 9. April - Junior Mannschafts-Cup Schwanewede (zählt doppelt)
 30. April - 3. Junior-Masters (DM-Qualifikation) Erlenbach (zählt doppelt)
 25. Juni - II. D-Kader Sichtung Willich (zählt doppelt)
 21./22. Mai - DM – Junioren Duderstadt
 18./19. Juni - DM – Schüler 	Worms
 
 1er/2er: ab Jahrgang 2000,
 4er Kunstradfahren: (1 Starter ab Jahrg. 2000)
 
 1. D-Kader-Sichtung (Lipperlandpokal) + Landesmeisterschaft  + 2. D-Kader-Sichtung / 3. Junior-Masters / Junior Mannschafts-Cup (zählt doppelt) + Deutsche Meisterschaft
 
 Startberechtigt für die 2. Kadersichtung ist, wer für die Schüler-Landesmeisterschaft qualifiziert ist. Die 3 besten Ergebnisse werden zugrunde gelegt
 
 Nenngeld:
 2. D-Kader-Sichtung: 1er Kunstradfahren Euro 2,00    Mannschaftssport Euro 4,00
 
 Melde- und Einsendeschluss der Wertungsbogen: 2. Sichtung - 05. Juni 2011
 Kuras – Meldungen an: meldungen.lv.nrw@googlemail.com
 
 Bei den vorgenannten Wettbewerben verweisen wir auf die Durchführungsbestimmungen – Kunstradsport- und bitten um Beachtung.
 
 Mini–Cup 2011 TS/TF (Kids - Pass)
 Nachwuchswettbewerb in den Disziplinen:
 
 1er Kunstfahren Schülerinnen - Kl. A,  B,  C.
 1er Kunstfahren Schüler - Kl. A,  B,  C.
 2er Kunstfahren Schülerinnen
 2er Kunstfahren Schüler
 4er Kunstfahren offene Klasse
 6er Kunstfahren offene Klasse
 4er Einradfahren offene Klasse
 6er Einradfahren offene Klasse
 
 Der Minicup kommt am 19.November 2011 in Velbert zur durchführung.
 Ausrichter: RV 1926 Velbert
 
 Bemerkung: Startberechtigt sind nur SportlerInnen bzw. Mannschaften, bei denen keiner der Sportler in dieser Disziplin die Qualifikation der Landesmeisterschaft oder NRW – Pokal- Endrunde erreicht hat.
 
 Der Mini-Cup kommt in den aufgeführten Disziplinen nur zur Wertung,
 wenn mindestens 3 Teilnehmer an den Start gehen.
 
 Kampfrichter:
 Werden aus den Reihen der teilnehmenden Vereine gestellt.
 
 Nenngeld:
 1er Kunstradfahren Euro 2,00
 Mannschaftssport Euro 4,00
 
 Melde- u. Einsendeschluss der Wertungsbogen: 29 Oktober 2011
 Kuras – Meldungen an: meldungen.lv.nrw@googlemail.com
 
 gez.:
 Josef Pooschen, Vizepräsident Hallenradsport/Sportentwicklung; Anita Klein, Koordinator Kunstradfahren, Sixta Jodeleit, LV–Fachwart Kunstradsport RKB NRW
 
 Kategorie: Hallenradsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. Dezember 2010
 Gültigkeit der Lizenz
 
 Die Lizenzen im Radsport gelten jeweils vom 1.1. bis 31.12. des laufenden Jahres. Wir weisen daher nochmals darauf hin, das am 01.01.2011 nur noch die Lizenz 2011 gilt. Diese Bestimmung gilt auch für die Crossrennen in Magstadt, Vechta und natürlich für die Deutsche Meisterschaft in Lorsch. Ohne Vorlage der Lizenz 2011 ist ein Start nicht möglich.
 
 gez.:
 Walter Röseler, Beauftragter Cross
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 22. Dezember 2010
 Rücktritt des Koordinators der Kommissäre
 
 Zum 31. Dezember 2010 tritt der jetzige Koordinator Kommissäre, Herr Daniel Schumacher aus privaten Gründen zurück. Das Präsidium hat deshalb zum 1. Januar 2011 den VKK Herrn Ernst (Hildesheim) bis zur Mitgliederversammlung kommissarisch ernannt.
 
 Das Präsidium bedankt sich bei Herrn Schumacher für seine erfolgreiche Tätigkeit als Koordinator Kommissäre und wünscht Herrn Ernst für seine neue Aufgabe viel Erfolg.
 
 gez.:
 Klaus Peter Haupka, Präsident; Hans-Jürgen Klunker, Vizepräsident Leistungssport
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 22. Dezember 2010
 Einladung zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung der Radsportjugend
 
 Datum:Sonntag, 23.01.2011
 Beginn: 15.00 Uhr
 Ort: 45881 Gelsenkirchen, Sportzentrum Schürenkamp,  Grenzstr.1, Eingang C, Stauder-Clubraum
 
 Vorläufige Tagesordnung:
 1. Begrüßung
 2. Wahl eines Protokollführers
 3. Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung der Radsportjugend NRW e.V. vom 23.01.2010
 4. Entgegennahme der Jahresberichte des Jugendvorstandes
 5. Bericht der Kassenprüfer
 6. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Jugendvorstandes
 7. Wahlen nach § 5, Ziffer 2 der Jugendsatzung
 7.1  stellvertretenden Jugendleiter
 7.2 Beisitzer Rennsport
 7.3 Beisitzer Breitensport
 7.4 Beisitzer MTB/BMX
 7.5 Beauftragter Schule und Sport
 7.6Jugendsprecher
 7.7 Wahl eines stellvertretenden Kassenprüfers
 8. Durchgeführte Maßnahmen nach Landesjugendplan
 Ferienfreizeit 2011
 9. Beschlussfassung über eingegangene Anträge
 10. Ort der JHV 2012
 11. Verschiedenes; Darstellung in der Öffentlichkeit, Infostände, Aufgabenverteilung im Jugendbereich Schulungen
 
 
 Nach § 4 unserer Satzung setzt sich die Versammlung wie folgt zusammen:
 a) den Delegierten der Bezirke der Radsportjugend, die von den Bezirksjugendtagen bzw. den Jugendausschüssen gewählt werden
 b) den stimmberechtigten Mitgliedern des Verbandsjugendhauptausschusses.
 
 Die Zahl der Delegierten zu a) setzt sich wie folgt zusammen. Jeder Bezirk hat mindestens
 2 Stimmen. Je weitere angefangene 50 Landesverbands-Jugendmitglieder erhalten die Bezirke eine weitere Stimme. Die weiblichen Jugendmitglieder sollten bei den Delegierten entsprechend repräsentiert sein, ebenfalls sollte ein Jugendsprecher als Delegierter vertreten sein. Übertragung des Stimmrechts ist innerhalb der Bezirke bis zu 2 Stimmen je Delegierten möglich.
 
 Anträge zur Jahreshauptversammlung der Radsportjugend NRW e.V. sowie Änderungswünsche zur Tagesordnung richten Sie bitte mit Begründung bis zum 10.01.10 an den Jugendleiter des Radsportverbandes NRW e.V..
 Die aktuelle Tagesordnung wird im Internet auf der Homepage unter Bekanntmachungen veröffentlicht.
 
 
 gez.:
 Thomas Weiten, Jugendleiter
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 22. Dezember 2010
 Einladung zum Trainingslager Mallorca in den Faschingsferien
 
 Der BRV bietet vom 4. bis einschl. den 11. März 2011 (Ferienwoche) eine Grundlagentrainingswoche auf Mallorca an. Vorrangig ist diese Maßnahme für Lizenz- Fahrer(innen) der Klasse U15m/w und U17m/w gedacht. Freie Plätze können auch von Junioren/innen belegt werden.
 Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen.
 
 - Unterkunft: Hotel Viva Tropic, in Alcudia ****, Unterbringung im Studio
 - Verpflegung: Halbpension (Buffet)
 - Abflug am Freitag, den 04. März 2011 ab Flughafen München
 (Schulbefreiungsschreiben für Freitag kann ausgestellt werden)
 - Der Eigenanteil für 1 Woche Hotel/ HP/ Hin- und Rückflug
 beträgt für BRV-Kadersportler 310,- €; für weitere Lizenzfahrer 460,- €
 jeweils zzgl. 10-15 € für Reisenrücktrittsversicherung und ca.70,- €
 Radtransport im Flugzeug und Transfer zum Hotel (Radkarton oder Radkoffer)
 - Für die An- bzw. Rückreise zum Flughafen sollen Fahrgemeinschaften
 gebildet werden.
 - Verantwortliche BRV- Trainerin: Sandra de Graaf
 (Tel: 08552/1232 o. 3604, mobil: 0175/2622721)
 - Verbindliche Anmeldung bitte bis einschl. den 27. Dezember 2010 unter Vermeldung der Lizenznummer und Namen an: sandradegraaf@brv-ev.de
 
 Die Anmeldung ist erst gültig nach einer Anzahlung bis 27.12. von 100,- € auf das Konto des RSV Grafenau e.V. - Kontonr. 2802465, bei der VR-Bank Regen (BLZ 74164149)
 
 Überweisung bitte mit Angabe: „Mallorca-BRV“. Spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden.
 
 gez.:
 Peter Bohmann, Vizepräsident für Rennsport
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 22. Dezember 2010
 Urlaub der Geschäftsstelle
 
 Die Geschäftsstelle des Berliner Radsport Verbandes e. V. ist in der Zeit vom 24. Dezember 2010 bis 03. Januar 2011 geschlossen. In dieser Zeit werden keine Lizenzanträge bearbeitet.
 
 gez.:
 Christine Mähler, Geschäftsstelle
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 21. Dezember 2010
 Überweisungen von Beiträgen und Gebühren
 
 Seit wenigen Wochen arbeitet der Radsportverbandes NRW mit einer neuen, leistungsfähigen Finanz- und Bestellsoftware. Hiermit kommt es zu Neuerungen in der Abwicklung.
 
 Aus diesem Grunde bitten wir alle Vereine, die keinen Bankeinzug mit uns vereinbart haben, in jedem Fall die Rechnung abzuwarten und nicht vorab zu überweisen. Der Verwendungszweck ist auf der Rechnung angegeben, ebenso die Vereinsnummer.
 
 Schon jetzt bedanken wir uns für die Beachtung.
 
 gez.:
 H. Wefers, Vizepräsident Finanzen; St. Rosiejak, Geschäftsführung
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 21. Dezember 2010
 Geschäftsstelle
 
 Die Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW ist vom 23.12.2010 bis 07.01.2011 aufgrund der bisher eingegangenen Meldungen und der obligatorischen Aufgaben zum Jahreswechsel nur sehr eingeschränkt telefonisch erreichbar. Es werden zur Zeit ausschließlich Mitgliedermeldungen bearbeitet. Daher bitten wir einzelne Mitglieder, sich bei Rückfragen an den eigenen Verein zu wenden. Für alle anderen Angelegenheiten außerhalb der Meldungen bitten wir, längere Bearbeitungszeiten zu berücksichtigen. Emailanfragen können ebenfalls nur eingeschränkt beantwortet werden.
 
 gez.:
 St. Rosiejak, Geschäftsführung
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. Dezember 2010
 Generalausschreibungen und Meldeformulare 2011 der Rad-Bundesliga Junioren, Junniorinnen, Fauen, Männer U23
 
 Hiermit werden die Generalausschreibungen der Rad-Bundesliga Straße 2011 veröffentlicht.
 
 
  Generalausschreibung 2011 Frauen (pdf-Datei) 
  Generalausschreibung 2011 Junioren (pdf-Datei) 
  Generalausschreibung 2011 Juniorinnen (pdf-Datei) 
  Generalausschreibung 2011 U23 (pdf-Datei) 
 
  Meldeformular Frauen 2011 (Excel-Datei) 
  Meldeformular Junioren 2011 (Excel-Datei) 
  Meldeformular Juniorinnen 2011 (Excel-Datei) 
  Meldeformular Männer U23 (Excel-Datei) 
  Meldeformular Einzelfahrer 2011 (Excel-Datei) 
 gez.:
 Herbert Kantz, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke, Referat Leistungssport
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. Dezember 2010
 C-Trainer Fortbildung Trial (Fachspezifischer Teil 16 LE)
 
 Der BDR schreibt für 2011 eine Fortbildung für C-Trainer Trial aus.
 
 Datum: 26. bis 27.03.2011
 Ort: Melsungen
 
 Kosten: 50 € (inkl. ÜN/VP, alle Unterlagen…..)
 
 Lehrgangsleitung: Joachim Will, Berend Meyer
 
 TN-Voraussetzungen: C-Trainer Trial Lizenz, Mitglied in einem dem BDR angeschlossenen Sportverein, Nachweis der Überweisung der
 Lehrgangsgebühr.
 
 Anmeldung: bis zum 01.02.2011 schriftlich unter Angabe aller relevanten Daten: Name, Vorname, Straße, PLZ Ort, Email, Verein, Telefonnummer an: Berend Meyer; meyertrial@arcor.de
 und falk.putzke@bdr-online.org
 Die Lehrgangsgebühr ist bis zum 10.03.2011 auf das Konto des BDR zu überweisen: Dresdner Bank Frankfurt am Main/Commerzbank AG; Konto: 510067700; BLZ 50080000
 
 Storno: Kostenfreie Abmeldung bis zum 01.03.2011 möglich, bei Abmeldung bis zum 10.03.2011 werden 50% rückerstattet, ab einem späteren Zeitpunkt werden keine Kosten erstattet.
 
 Mitbringen: Fahrradtrial Material (Helm, Rad, Protektoren usw), WARME Sportsachen für drinnen und draußen (SCHUHE), Schreibzeug, Dinge des persönlichen Bedarfs.
 
 gez.:
 Berend Meyer, Trial Kommission
 
 Kategorie: Trial
 
 |  |  
 Seite auswählen:  Nächste ... 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421  ...
 
 * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
 
 | 
 | 
 
 |  
 
 |