  | 
| Hauptmenü  |    |   
 
 | Hot Links  |    |   
 | Wer ist online?  |    |   
Zur Zeit sind 5165 Gäste und 8 Mitglied(er) online.
  Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |   
 | Login  |    |   
  |   | 
 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 481 von 642 |  
 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 19. Dezember 2008 Renngemeinschaften Straße 2009
  Eine Renngemeinschaft Straße bedarf einer besonderen Lizenz, diese ist gültig bis zum 15.10.2009. 
Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 30. März 2009 bei der BDR-Geschäftsstelle gestellt werden. Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt. 
 
Die Anträge müssen enthalten: 
Name der Renngemeinschaft 
 
Teamleiter: 
Name, Anschrift und Lizenz-Nummer des Verantwortlichen der Mannschaft 
 
Sportlicher Leiter: 
Name, Lizenz-Nummer und Verein der Sportlichen Leiter. 
Die Sportlichen Leiter müssen eine entsprechende Lizenz gelöst haben und können nicht gleichzeitig Sportler in der RG sein. 
Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein. 
 
Sportler: 
Name, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer. 
Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrer angegebenen Vereins. 
Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr 
 
Eine Renngemeinschaft darf grundsätzlich nur Sportler einer Kategorie umfassen: 
Männer Elite/U 23 
U23 
Elite 
Frauen Elite/U 23 
Junioren 
Juniorinnen 
Masters (gilt nur für Rennen der Kategorie Masters) 
 
* Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen. Männer Elite/U 23, die bei einer UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören. 
* Mit der Anmeldung sind mindestens 6 Aktive zur Renngemeinschaft zu melden; 
Aufstockungen sind bis zur Maximalanzahl 12 möglich. Die letzte Nachmeldung von Sportlern zur RG ist am 30.06.2009 möglich. 
* Deutsche Aktive können nur für eine Renngemeinschaft im BDR berücksichtigt werden, wenn sie ihre Lizenz über den Bund Deutscher Radfahrer lösen. 
* Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben 
* Jeder Sportler darf nur einer Renngemeinschaft angehören. Ein Verein darf seine Aktiven in einer Altersklasse nur für eine Renngemeinschaft abstellen. 
* Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers. 
* Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich von den Vereintrikots deutlich unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bitte anzugeben. 
* Der Name und das Trikot können nur für eine Renngemeinschaft verwendet werden. 
  Antragsformulare... 
  gez.: Walter Röseler, Koordinator Straßenradsport
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 18. Dezember 2008 Athletiküberprüfung des LV Rheinland-Pfalz/ 1. Auswahlrennen
  Der LV Rheinland-Pfalz führt am 07.02.2009 seinen Athletikwettkampf laut BDR-Nachwuchsprogramm durch. 
Diese Überprüfung ist für alle U13 und U15 Fahrer/innen des Landesverbandes Pflichtveranstaltung zur Normabnahme für die Aufnahme in den D-Kader. 
 
Überprüft werden folgende Disziplinen: 
1. 60m-Lauf 
2. Schlussweitsprung 
3. Schlussdreisprung 
4. Tretfrequenztest 
5. Gewandtheitslauf 
6. 1500m-Lauf (U13 und U15 weiblich) 
7. 3000m-Lauf (U15 männlich) 
 
Ort: Leichtathletikhalle Ludwigshafen / am Südweststadion 
Beginn: 10.00 Uhr, Hallenöffnung ab 09.00 Uhr 
Bemerkung: Die Wertung erfolgt nach der Punktetabelle im 
BDR-Nachwuchsprogramm. 
Bei Punktgleichheit hat das Ergebnis über 1500m/3000m Vorrang. 
Nennung: bis 24.01.09 an Frank Ziegler von Bodelschwingh-Str. 2;  
67731 Otterbach, Fax: 06301-718913 
eMail: ziegler_frank@t-online.de
  gez.: Gerhard Wagner, Vizepräsident und Geschäftsführung
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Bochum, 18. Dezember 2008 Jahreshauptversammlung des Radsportbezirks Westfalen-Mitte 
  Satzungsgemäß wird hiermit zur Jahreshauptversammlung des Radsportbezirks Westfalen-Mitte e.V. eingeladen. 
Ort: Kolpinghaus 
Maximilian Kolbe Straße 14 
44793 Bochum 
Tel. 0234 14338 
 
Termin: Samstag, 24. Januar 2009 
Beginn: 14.30 Uhr 
 
Tagesordnung 
1.) Begrüßung 
2.) Feststellung der Anwesenheit 
3.) Vorlesung u. Genehmigung des Protokolls der letzten J H V  
4.) Jahresberichte der Fachwarte 
5.) Jahresbericht des Bezirksvorsitzenden 
6.) Kassenbericht des Kassierers 
7.) Bericht der Kassenprüfer 
8.) Aussprache zu den Berichten 
9.) Entlastung der Vorstandsmitglieder/Fachwarte 
10.) Wahlen  
a) der 2 stellvertr. Vorsitzenden 
b) des Geschäftsführers 
c) des Koordinators RTF/CTF 
d) des Pressesprechers 
11.) Wahl der Kassenprüfer 
12.) Beratung u. Beschlussfassung der Beiträge für 2009 
13.) Wahl der Delegierten zur JHV NRW 2009 in Aachen 
14.) Beratung u. Beschlussfassung über eingegangene Anträge zur JHV 
15.) Verschiedenes, Termine, Mitteilungen 
 
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 17. Januar 2009 schriftlich an den Vorsitzenden zu richten.
  gez.: Jürgen D. Neuhoff, Vorsitzender
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Schenkendöbern, 17. Dezember 2008 Ordentliche Jahreshauptversammlung des Brandenburgischen Radsportverbandes e. V.
  Der Brandenburgischen Radsportverbandes e. V. lädt zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 14.03.2009 in 14806 Dahnsdorf, Hauptstr. 42, Gasthaus „Dreilinden“ ein. 
 
Beginn: 10:00 Uhr 
Ausrichter: VfH Dahnsdorf e.V. 
 
Tagesordnung 
1. Eröffnung und Begrüßung der Gäste und der Teilnehmer 
2. Grußworte der Gäste 
3. Ehrungen 
4. Bestätigung der Tagesordnung 
5. Feststellung der Anwesenheit und der stimmberechtigten Mitglieder 
6. Wahl der Schriftführer und der Stimmzähler (je zwei) 
7. Kurzbericht des Präsidenten  
8. Präsentation Erscheinungsbild des Verbandes 
9. Aussprache zu den Berichten 
10. Geschäfts- und Kassenbericht 2008 und anschließende Aussprache 
11. Bericht der Kassenprüfer 
12. Entlastung des Vorstandes 
13. Wahl des Wahlleiters 
14. Wahlen der Vorstandsmitglieder lt. Satzung   
14.1 Vizepräsident Rennsport 
14.2 Vizepräsident Hallenradsport 
14.3 FW Straße 
14.4 FW Radball 
14.5 FW RTF/CTF 
14.6 FW MTB 
15. Wahl des Schiedsgerichtes 
16. Wahl der Delegierten zur BHV des BDR (Leipzig) 
17. Beratung und Beschlussfassung über Anträge zu Satzungsänderungen 
18. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge 
19. Beratung und Beschlussfassung über die Beitrags- und Gebührenordnung 2010 
20. Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2009 
21. Wahl des Tagungsortes 2010 
22. Verschiedenes – Wünsche - Anregungen 
23. Schlusswort des Präsidenten 
 
Allgemeine Anträge zur JHV bitte rechtzeitig zur Kenntnisnahme vorlegen.  
 
Die Antragsfrist endet am 30.01.2009. Satzung § 12 Punkt 11. und 12.: 
Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung müssen mindestens 6 Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich und mit einer Begründung versehen bei der Geschäftsstelle des Verbandes eingegangen sein. 
Später eingegangene Anträge werden in der Mitgliederversammlung nur behandelt, wenn diese als Dringlichkeitsanträge gekennzeichnet sind und über deren Zulassung die Mitgliederversammlung mit mindestens einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschlossen hat. Anträge auf Satzungsänderungen können nicht als Dringlichkeitsantrag gestellt werden. 
Die Einladung mit der Tagesordnung erfolgt fristgemäß.
  gez.: Dr. Dietmar Woidke, Präsident BRV
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 17. Dezember 2008 Erreichbarkeit der LV-Geschäftsstelle
  Zum Jahreswechsel ist die LV-Geschäftsstelle zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar und besetzt: 
 
22./23./29./30.12. von 09.00 bis 11.00 Uhr. Ab dem 05.01. sind wir wieder zu den kompletten Zeiten für Sie erreichbar.  
 
Wir wünschen allen Vereinen und deren Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen reibungslosen Jahreswechsel, verbunden mit dem Dank für die Zusammenarbeit und Vertrauen im abgelaufenen Jahr.
  gez.: Stefan Rosiejak, LV-Geschäftsstelle; Tanja Leineweber, LV-Geschäftsstelle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 17. Dezember 2008 RTF-Wertungskarten 2009
  Seitens des Referates Breitensport des BDR kann noch kein konkreter Liefertermin für die Aussendung der RTF-Wertungskarten und die dazu gehörigen Rückennummern an die Landesverbände mitgeteilt werden. Wir bitten daher um Beachtung, dass aufgrund dieser Tatsache unbestimmte Verzögerungen bei der Bearbeitung und Übersendung an die betroffenen Vereine entstehen werden. Von Anfragen an die LV-Geschäftsstelle zu diesem Thema bitten wir daher Abstand zu nehmen, da keine weitergehenden Auskünfte erteilt werden können.
  gez.: Stefan Rosiejak, LV-Geschäftsstelle
  Kategorie: Breitensport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 17. Dezember 2008 Neuausbildung zum Kommissär 
  Der Radsportverband Niedersachsen führt vom 17. bis 18. Januar 2009 eine Neuausbildung zum Kommissär (Schwerpunkt Rennsport - Bahn/Straße) durch.  
 
Teilnahmevoraussetzungen: 
BDR-Mitgliedschaft, Grundkenntnisse der BDR-Sportordnung, Interesse, ehrenamtlich anlässlich der Rennsportveranstaltungen (Bahn, Straße, Querfeldein, MTB) innerhalb des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. im Kommissärskollegium mitzuarbeiten. 
 
Termin:  
Samstag, 17. Januar 2009, 10.00 Uhr, bis Sonntag, 18. Januar 2009, ca. 13.00 Uhr 
 
Lehrgangsort:  
Akademie des Sports,Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover 
 
Lehrgangsleiter:  
Hans-Jürgen Klunker, Fachwart Radrennsport im Radsportverband Niedersachsen e. V.  
 
Referent:  
Stefan Rosiejak, UCI-Kommissär 
 
Bemerkungen: Für Nicht-Verbandsmitglieder wird eine Eigenbeteiligung in Höhe von 50,00 € erhoben. 
 
Anmeldeschluss: 31.12.2008 
 
Anmeldungen /Informationen:  
Radsportverband Niedersachsen e. V., Maschstr. 20, 31069 Hannover, Tel. 0511-88 75 28, Fax. 0511-80 46 86, email: rsvn@radsportverband.de
  gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 16. Dezember 2008 Stellenausschreibung zur Verbandsassistent/-in
  Aufgabengebiete  
• Konzeptionelle und inhaltliche Gestaltung im Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport  
• Aus- und Weiterbildung von Vereinstrainern und Verbands-/Vereinsfunktionären 
• Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern 
• Beratung der Mitgliedsvereine  
 
Fachliche Voraussetzungen 
• Abschluss als Diplom-Sportlehrer/in oder Sportwissenschaftler/in (Pädagogik, Ökonomie) 
• Theoretisches und praktisches Fachwissen zum Thema Radfahren, evtl. gültige Trainerlizenz im Radsport   
• Erfahrungen in Moderation und Präsentation 
• Know-How im Vereinswesen 
• Kenntnisse in Excel, Word und Power Point 
 
Persönliche Voraussetzungen 
• Team- und Kommunikationsfähigkeit 
• Hohe Zielstrebigkeit und ausgeprägte Eigeninitiative  
• Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Einfühlungsvermögen 
• Sicheres und gepflegtes Auftreten 
• Führerschein  
 
Kontaktaufnahme:  
per E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de 
 
Bewerbungsanschrift: 
Württembergischer Radsportverband 
Präsident Günter Riemer 
Mercedesstr.83 
70372 Stuttgart
  gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 16. Dezember 2008 Jahreshauptversammlung 2008 Bezirk Düsseldorf
  Der Radsportbezirk-Düsseldorf e.V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 25 Januar 2009, 10.00 Uhr, Restaurant "Pumpernickel", Meineckestr. 52 b, Düsseldorf-Nord 
 
Tagesordnung: 
1. Eröffungund Begrüßung durch den Vorsitzenden Udo Cremer 
2. Verstorbenengedenken 
3. Feststellung der Anwesenden 
4. Verlesung des Protokolls der JHVS vom 27.01.2008 
5 Ehrungen (u.a. Die Bezirksbesten 2008 Strasse, Bahn, RTF) 
6. Bericht des Vorsitzenden Udo Cremer 
7. Berichte der Fachschaftsleiter 
8. Bericht der Kassiererin 
9. Bericht der Kassenprüfer 
10. Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes 
Pauseca. 15. Minuten 
11. Neuwahlen 
12. Anträge 
13. Terminfestlegung der 9. Jugendhauptversammlung 
14. Beiträge und Gebühren 
15. Terminkalender 2009 
16. Bezirksmeisterschaften : Strasse-Bahn-RTF 
17. Etat 2009 
18. Wahl der Delegierten zur JHVS LV-NRW in Herzogenrath am 15. März 2009 
 
Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte bis zum 12. Januar 2009 an den Vorsitzenden Udo Cremer, Tannenstr. 23, 40476 Düsseldorf, oder Email Udo,Cremer@gmx.de, senden.
  gez.: Stefan Rosiejak, Geschäftsselle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Dezember 2008 Bundesjugendhauptversammlung 2009
  Die BJHV 2009 wird hiermit gemäß § 5 der Jugendordnung für Sonntag, 08. März 2009 nach Bad Arolsen einberufen. Anträge zur BJHV müssen über den zuständigen Landesverband eingereicht werden und spätestens bis 29. Januar 2009 bei der Bundesgeschäftsstelle vorliegen.
  gez.: Toni Kirsch, Bundesjugendleiter; Hilmar Hessler, Jugendsekretär
  Kategorie: Radsportjugend
  | 
  | 
 
 
  
Seite auswählen:  Nächste ... 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491  ...
  * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich. 
 |  
  |   
  |  
 
  |