  | 
| Hauptmenü  |    |   
 
 | Hot Links  |    |   
 | Wer ist online?  |    |   
Zur Zeit sind 4410 Gäste und 11 Mitglied(er) online.
  Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |   
 | Login  |    |   
  |   | 
 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 476 von 642 |  
 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Minfeld, 20. Februar 2009 Generalausschreibung SAAR-PFALZ-CUP 2009
  In diesem Jahr richten 13 Veranstalter zum 18. Mal den SAAR-PFALZ-CUP für die Schüler U11 und Schülerinnen U11 aus.  
  Generalausschreibung Saar Pfalz Cup2009(pdf-Datei)...
  gez.: Franz Rauschenberger, Fachwart Straße; Peter Schwöbel, Fachwart Straße
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. Februar 2009 Neuer BDR-Koordinator für MTB-Sport
  Das Präsidium des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. hat Herrn Georg Schmitz, Nidda zum neuen kommissarischen Koordinator MTB berufen. Herr Schmitz ist telefonisch unter 06043/6561 und per Email über SchorschSchmitz@t-online.de zu erreichen.
  gez.: Burckhard Bremer, Leistungssportdirektor
  Kategorie: Mountainbike
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 18. Februar 2009 Neuer Termin für das Abendkriterium am Neheimer Dom
  Das Radrennen „Abendkriterium am Neheimer Dom“ des RC Victoria Neheim, wird auf den neuen Termin, Freitag den 26.06.2009, verlegt. 
  gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. Februar 2009 Stellenausschreibung - Bundestrainer Schwerpunkt Ausdauer Junioren
  Der Bund Deutscher Radfahrer sucht zum 01. April 2009 eine(n) radsporterfahrene(n), hauptamtliche(n) Trainer/In für den Schwerpunkt Ausdauer Junioren. Diese Stelle ist auf 4 Jahre bis zum 31.12.2012 befristet und beinhaltet eine sechsmonatige Probezeit. Eine anschließende Verlängerung ist möglich, jedoch abhängig von der Befürwortung des DOSB-BL und den finanziellen Zusagen der Sportförderung des Bundesinnenministeriums. 
 
Gesucht wird hierfür eine Frau oder ein Mann, mit einer Ausbildung als Dipl.-Trainer, Dipl.-Sportlehrer oder A-Trainer. 
Das klare Bekenntnis zu den Anti-Doping-Richtlinien des Bundes Deutscher Radfahrer und des Deutschen Olympischen Sportbundes wird vorausgesetzt. 
 
- Nachweis einer mehrjährigen Trainertätigkeit im Bereich Bahn/Straße 
- Besitz einer Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B 
- möglichst Sprachkenntnisse Englisch, Französisch 
Hauptaufgabe ist die Führung der Disziplingruppe Ausdauer Junioren und den damit verbundenen Teilgebieten 
- Trainingsplanung und Kontrolle 
- selbstständiges Durchführen von Lehrgängen 
- Wettkampfbetreuung im In- und Ausland 
- Sichtung geeigneter Talente bei Wettkämpfen und Lehrgängen 
- enge Zusammenarbeit mit dem Bundestrainer Ausdauer (Bahn) Junioren, Straße U23, den Betreuungsschwerpunkten Bahn/Straße und den Landesverbänden 
 
Von Bewerbern/Innen wird Teamfähigkeit verlangt, d.h. eine Einbindung in das bestehende Trainersystem. Bewerber/innen, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlen und Freude daran haben, innovativ für den Radsport tätig zu werden, senden ihre Unterlagen mit Gehaltsvorstellung (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) bis spätestens 10. März.2009 an den: 
 
Bund Deutscher Radfahrer e.V. 
Generalsekretär Martin Wolf 
Otto-Fleck-Schneise 4   
60528 Frankfurt (Main)
  gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. Februar 2009 BDR-Kalender Straßenrennsport
  Wichtiger Hinweis zum BDR-Kalender Straßenrennsport 2009: Das Rennen „Rund um Köln“ findet in diesem Jahr in der Kategorie 1.1 statt. 
  gez.: Ref. Leistungssport
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 16. Februar 2009 VKK für Nienburger Frühjahrspreis, Rund um Duderstadt und neuen VKK
  VKK beim Nienburger Frühjahrspreis am 15.03.2009 ist Herr Tim Gutmann, Lüneburg 
 
VKK bei „Rund um Duderstadt“ am 22.03.2009 ist Frau Friederike Habenicht, Hildesheim 
 
Der Radsportverband Niedersachsen e. V. benennt als VKK für Veranstaltungen in Niedersachsen Herrn Michael Olbrich, Pohlstr. 81, 2630 Zetel, michael.olbrich@ewetel.net.
  gez.: Doris Dietrich, Radsportverband Niedersachsen e.V.
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/Main, 16. Februar 2009 Bahn-Sichtungsrennen des BDR für Junioren, Jugend, Juniorinnen und weibliche Jugend 
  Bahn-Sichtungsrennen des BDR für Junioren, Jugend, Juniorinnen und weibliche Jugend  
Tag: Fr. - So. 17.04. - 19.04.2009 Ort: Frankfurt/Oder  Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V.  
Organisation : Frankfurter Radsportclub 90 					 
Startberechtigt: für alle Wettbewerbe sind folgende Klassen und Jahrgänge:  
Jugend m/w Jg. 93/94 Junioren/ -innen Jg. 91/92  
 
Startzeiten:  
17.04.2009 um 15.00 Uhr  
18.04.2009 um 09.30 Uhr 
19.04.2009 um 09.00 Uhr  
 
Disziplinen:	 
R 1: weibl. Jugend U17, - Sprint 
R 2: Juniorinnen U19, - Sprint 
R 3: Jugend . U17,- Sprint  
R 4: Junioren U19, - Sprint  
R 5: weibl Jugend. U17, - 500m ZF  
R 6: Juniorinnen U19, - 500m ZF  
R 7: Jugend . U17, - 500m ZF  
R 8: Junioren U19, - 1000m ZF  
R 9: Junioren U19, - 1er-Verfolgung  
R10: Juniorinnen U19- 1er Verfolg. 2000m 
R11: Junioren U19, - Mannschaftsverfolgung 
R12: weibl. Junioren U 19-PF 
R13: Junioren U19, - PF 
R14: Junioren U 19 - Keirin 
R15: Juniorinnen U19, - Keirin 
R16: Jugend . U17, Junioren U19  - Teamsprint 
 
Programmablauf:  
Freitag, 17.04.09; Start: 15.00 Uhr;  
ML-Besprechung: 14:00 Uhr  
 
1. Sprint Qualifikation – alle Klassen  
2. Sprint  bis Finale alle Klassen      
 
Samstag, 18.04.09; Start: 09.30 Uhr;  
ML-Besprechung: 09.00 Uhr 
 
1. Juniorinnen – 2000m 1er Verfolg. 
2. Junioren - 3000 m 1er Verfolgung -  anschließend 
ab 13.30 Uhr 
3. 500m     ZF weibl. Jugend, Juniorinnen   
4. 500m     ZF - Jugend 
5. 1000m    ZF -  Junioren    
ab. 15.00 Uhr  
6. Juniorinnen – 2000m Finalläufe(1-6) 
7. Junioren - 3000 m Finalläufe (Platz 1 – 10 ) 
8. Juniorinnen – Endlauf PF 
9. Junioren - Vorläufe PF 
 
Sonntag, 19.04.09; Start: 09.00 Uhr;  
 
1. Teamsprint Qualifikation – Jugend, Junioren  
2. Junioren 4000m - Mannschaftsverfolgung Qualifikation  
4. Vorläufe Keirin – weibl. Bereich  
5. 4000m Mannschaftsverfolgung – Junioren Finale	 
6. Endläufe Keirin – weibl. Bereich  
8. Endläufe Teamsprint (1.-6. Platz) – Jugend, Junioren  
9. Endlauf PF – Junioren  
10. Keirin Junioren  
 
WAV: Wolfgang Bittermann  
BDR-Beauftragter: Helmut Berresheim, Koordinator Bahn o. Vertreter  
Bemerkungen: Verschiebungen der Startzeiten sind möglich. Einschreibkontrolle jeweils 1 Std. vor Beginn der Wettbewerbe  
 
Meldung: Frankfurter Radsportclub 90 Stendaler Str. 26, 15234 Frankfurt (Oder); E-Mail: schiewek@ospff.de;  
Meldeschluss: 10.04.2009 
Nr.-Ausg. Oderlandhalle Innenraum 
Änderungen vorbehalten!
  gez.: B. Bremer, Sportdirektor; H. Berresheim, Koordinator Bahn
  Kategorie: Bahnrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 13. Februar 2009 Neuausbildung zum Kommissär
  Der Badische Radsportverband e. V. und der Württembergische Radsportverband e. V. führen vom 21. bis 22. März 2009 eine Neuausbildung zum Kommissär (Bahn/Straße/MTB) durch. 
 
Teilnahmevoraussetzungen: 
Mitgliedschaft in einem Verein des Badischen Radsportverbandes e.V. oder im Württembergischen Radsportverband e.V., mind. 16 Jahre, Interesse, ehrenamtlich anlässlich der Rennsportveranstaltungen (Bahn, Straße, Querfeldein, MTB) innerhalb des Badischen Radsportverbandes e.V. oder im Württembergischen Radsportverband e.V. mitzuarbeiten. 
 
Termin: 
Samstag, 21. März 2009, 10.00 Uhr, bis Sonntag, 22. März 2009, ca. 14.00 Uhr 
 
Lehrgangsort: 
Landessportschule Albstadt, Vogelsangstraße 21, 72461 Albstadt 
 
Lehrgangsleitung: 
Christine Fuchs, BDR-Kommissär, Referentin Wettkampfausschuss, Badischer Radsportverbandes e.V. 
Angelika Wörter, BDR-Kommissär 
Ulf Luik, BDR-Kommissär, Kampfrichterobmann Württembergischer Radsportverband e.V. 
 
Bemerkungen: Es fallen keine Lehrgangskosten an. Es werden keine Fahrtkosten ersetzt. 
 
Anmeldeschluss: 13.03.2009 
 
Anmeldungen 
Per E-Mail oder schriftlich mit Angabe von Name, Adresse, Verein und Alter an die WRSV Geschäftsstelle, Mercedesstraße 83, 70373 Stuttgart, Fax 0711-954697-7, E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de
  gez.: Christine Fuchs, Referentin Wettkampfausschuss, Badischer Radsportverbandes e.V.; Ulf Luik, Kampfrichterobmann Württembergischer Radsportverband e.V.
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 13. Februar 2009 Neuausbildung zum Kommissär
  Der Badische Radsportverband e. V. und der Württembergische Radsportverband e. V. führen vom 21. bis 22. März 2009 eine Neuausbildung zum Kommissär (Bahn/Straße/MTB) durch. 
 
Teilnahmevoraussetzungen: 
Mitgliedschaft in einem Verein des Badischen Radsportverbandes e.V. oder im Württembergischen Radsportverband e.V., mind. 16 Jahre, Interesse, ehrenamtlich anlässlich der Rennsportveranstaltungen (Bahn, Straße, Querfeldein, MTB) innerhalb des Badischen Radsportverbandes e.V. oder im Württembergischen Radsportverband e.V. mitzuarbeiten. 
 
Termin: 
Samstag, 21. März 2009, 10.00 Uhr, bis Sonntag, 22. März 2009, ca. 14.00 Uhr 
 
Lehrgangsort: 
Landessportschule Albstadt, Vogelsangstraße 21, 72461 Albstadt 
 
Lehrgangsleitung: 
Christine Fuchs, BDR-Kommissär, Referentin Wettkampfausschuss, Badischer Radsportverbandes e.V. 
Angelika Wörter, BDR-Kommissär 
Ulf Luik, BDR-Kommissär, Kampfrichterobmann Württembergischer Radsportverband e.V. 
 
Bemerkungen: Es fallen keine Lehrgangskosten an. Es werden keine Fahrtkosten ersetzt. 
 
Anmeldeschluss: 13.03.2009 
 
Anmeldungen 
Per E-Mail oder schriftlich mit Angabe von Name, Adresse, Verein und Alter an die WRSV Geschäftsstelle, Mercedesstraße 83, 70373 Stuttgart, Fax 0711-954697-7, E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de
  gez.: Christine Fuchs, Referentin Wettkampfausschuss, Badischer Radsportverbandes e.V.; Ulf Luik, Kampfrichterobmann Württembergischer Radsportverband e.V.
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Nidda, 13. Februar 2009 Generalausschreibung und Sonderbestimmungen Mountainbike für den Hessencup 2009
  Der Hessische Radfahrerverband und die ARGE MTB Hessencup schreiben für das Jahr 2009 die MTB-Rennserie "Hessencup" nach der Wettkampfbestimmung (WB) MTB Hessencup, den Sonderbestimmungen des MTB Hessencup sowie der Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen MTB des BDR aus. 
  Generalausschreibung Hessencup 2009(pdf-Datei)... 
 
Sonderbestimmungen für die Wettbewerbe aus Cross-Country, Slalom, Trial und Vario-Race für die BDR-Nachwuchsentwicklung und Cross-Country-Rennen für Hobby- und Lizenzklassen ab U19. 
  Sonderbestimmungen Hessencup 2009 (pdf-Datei)...
  gez.: Georg Schmitz, MTB-Landesfachwart Hessen
  Kategorie: Mountainbike
  | 
  | 
 
 
  
Seite auswählen:  Nächste ... 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486  ...
  * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich. 
 |  
  |   
  |  
 
  |