Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Breitensport
Renn-Termine (dt.)
Renn-Termine (int.)
Kalender Übersichten
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3789 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 486 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 08. Oktober 2008
Lehrgänge Sportliche Leiter für Lizenzerteilung 2009

Der erste Aus- und Fortbildungslehrgang für Sportliche Leiter findet am Samstag, den 25. Oktober 2008 in Notzingen statt.

Ort : Eichert Restaurant, Im Eichert 45 , 73274 Notzingen, Tel: 07021-3321
Uhrzeit : 10 bis 16 Uhr
Lehrgangsleiter: Herbert Kantz

Die Lehrgangsgebühr von 20,00 Euro ist vor Ort in bar zu entrichten.
Bitte melden Sie sich per Mail oder Fax bis spätestens zum 22.Oktober 2008 beim BDR unter Angabe des Namens und Vereins/Teams an.

Mail: info@bdr-online.org
Fax: 069-967800-80

Weitere Termine folgen.

gez.:
Bundesgeschäftsstelle

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 06. Oktober 2008
Neufassung Art 5.2 (7) der Sportordnung (SPO)

Der BDR Hauptausschuss hat eine Neufassung des Art. 5.2 (7) der Sportordnung (SPO) beschlossen. Der Artikel heißt jetzt:

(7) Bei einer erstmaligen Lizenzlösung ist von jeder Nachwuchssportlerin/jedem Nachwuchssportler (bis einschließlich U 19 Junioren/Juniorinnen) EINMALIG ein Sporttauglichkeitsattest mit dem Lizenzantrag vorzulegen.

Lizenznehmer über 60 müssen das oben genannte Attest dem Lizenzantrag jährlich beifügen.

Unabhängig davon wird eine jährliche sportmedizinische Basis-Untersuchung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) vom BDR empfohlen.

* DGSP= Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

gez.:
Martin Wolf, BDR-Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 02. Oktober 2008
Meldevorgaben Weltcup Cross 2008/09 Elite Männer und Frauen

Folgendes Meldeverfahren für die Weltcup Cross-Saison 2008/2009 kommt zur Anwendung:

1) Die Meldung muss per Mail bis 16 Tage vor Meldeschluss schriftlich beim BDR unter meyer@bdr-online.org oder per Fax unter 069/96780080 eingegangen sein. Sollten mehr Meldungen eingehen als Startplätze zur Verfügung stehen, entscheidet der Bundestrainer über die jeweilige Startberechtigung.

Termine:
19.10.2008 Kalmthout
26.10.2008 Tabor
09.11.2008 Pijnacker
29.11.2008 Koksijde
07.12.2008 Igorre
21.12.2008 Nommay
26.12.2008 Hofstade
18.01.2009 Roubaix
25.01.2009 Milan

2) Die Reise- und Übernachtungskosten müssen von den Sportlern selbst getragen werden.

3) Alle Sportler holen sich eigenständig in der Permance (am Tag vor dem Rennen) ihre Startnummer ab und erledigen alle Formalitäten selbst, d.h. Nennung des Hotels und Telefonnummer bzw. Handynummer. Der Bundestrainer ist über die aktuellen Daten auf dem Laufenden zu halten (Handy-Nummer sowie Hotel am jeweiligen Ort).

4) Männer Elite und Frauen können im Team- oder Vereinstrikot fahren.

gez.:
Burckhard Bremer, Leistungssportdirektor; Berend Meyer, Referat Leistungssport

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 30. September 2008
Generalausschreibungen Radball- und Radpolo 2009

Hiermit werden die Generalausschreibungen Radball- und Radpolo der Elite und Nachwuchs 2009 veröffentlicht.

Generalausschreibung 2009 Radball Elite (pdf-Datei)
Generalausschreibung 2009 Radpolo Elite (pdf-Datei)
Generalausschreibung 2009 Radball / Radpolo Nachwuchs (pdf-Datei)

gez.:
Hilmar Hessler, BDR-Geschäftsstelle

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 30. September 2008
Konditionstraining für lizenzierte Nachwuchs-Radrennsportler

Der Radsportbezirk Schwarzwald-Zollern bietet einen vereinsübergreifenden zusätzlichen Hallen-Trainingstermin für das Winterkonditionstraining an. Teilnahmeberechtigt sind bereits lizensierte Radrennsportler der Altersklassen Schüler und Jugend. Trainingsschwerpunkte sind Koordination, Kondition und Spiel.

Termin: jeweils Dienstags, 18.00-20.00
Ort: Landessportschule Albstadt
Leitung: Gunter Bohnenberger
Beginn: Dienstag, 04.November 2008

Anmeldungen bis 03. November an:
Gunter Bohnenberger: e-mail: gunter@fam-bohnenberger.de

gez.:
Ulrich Bock, Radrennsport-Fachwart

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern*
Bremen, 25. September 2008
Stevens Cyclocrosscup 2008/2009

1) Grundlagen
a) Der Stevens Cyclocrosscup 2008/2009 wird in folgenden Klassen gefahren: Elite, U23, Junioren, Jugend, Schüler, Masters, Frauen, Juniorinnen(sowie U13/Jederm.)

b) Der Stevens Cyclocrosscup 2008/2009 ist eine Rennserie mit einer durchgängigen Einzelwertung für die männlichen Klassen. Die Frauen und Juniorinnen starten in einem Wettbewerb. Nach dem letzten Rennen wird das Gesamtergebnis getrennt für die Frauen und Juniorinnen erstellt. Nach dem letzten Rennen wird das Gesamtergebnis getrennt ausgewertet.

c) Für die Teilnahme und Durchführung dieser Rennserie sind neben den Bestimmungen der Sportordnung des BDR und den Wettkampfbestimmungen für den Querfeldeinsport diese Generalausschreibung maßgebend.

2) Startberechtigte Jahrgänge, die im Besitz einer gültigen Rennlizenz sind
Männer:
Elite: Jg. 86 und älter
Junioren: Jg. 91/92
Jugend: Jg. 93/94
Schüler: Jg. 95/96
Masters: ab Jg. 68 mit Lizenzeintrag Masters

Frauen:
Frauen: Jg. 90 und älter
Juniorinnen: Jg. 91/92

Bei jedem Rennen wird eine Siegerehrung für alle Klassen durchgeführt.
Weiterhin werden im Rahmenprogramm Rennen in der Klasse U13 (Jedermann –Rad Querfeldeinrennen) sowie Jedermann durchgeführt.

3) Ausrichter
28.09.08 - Bremen, LV Bremen
26.10.08 - Parchim, RSV Vorwärts Parchim
02.11.08 - Bad Doberran, Bad Doberaner SV 90
22.11.08 - Güstrow, RIG Güstrow
23.11.08 - Grevesmühlen, RST Dassow
29.11.08 - Appenbüttel, RG Uni Hamburg
30.11.08 - Hummelsee, RG Hamburg
21.12.08 - Kaltenkirchen, RG Kattenberg
18.01.09 - Appenbüttel, RG Nordheide

4) Meldungen
Die Nennungen sind gem. BDR-Sportordnung an den Ausrichter entsprechend der jeweiligen Ausschreibung vorzunehmen.
Verspätete Meldungen müssen nicht in der Startaufstellung berücksichtigt werden.
Startgeld: Elite, U23, Frauen 8 € , U19, Junioren 3 €, Schüler, 0 €, Hobby ab 18/Jedermann 10 € (Jedermann unter 16 J. 3 €)

5) Material
Gem. UCI-Reglement / BDR WB.
Sonderregelung weibleiche Klassen, sowie Schüler und Jugend männlich Klassen: MTB-Räder sind erlaubt. Lenkerbreite max. 50 cm.

6) Wertung
Punkteschema:

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 20 17 15 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Ab einer Teilnahme von mind. drei Sportler/-innen je Altersklasse gilt die Platzierung für die Gesamtwertung.
Die Gesamteinzelwertung ergibt sich aus der Punktesumme der besten 7 Tagesergebnisse (= 2 Streichergebnisse) .
Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung im letzten Rennen. Der Gesamt-führende erhält das Stevens –Cyclocrosscup Leadertrikot nach jedem Lauf. Das Trikot muss getragen werden, weitere Sponsoren dürfen genannt werden.

7) Preise der Veranstalter
Preisgelder bzw. Sachpreise seitens der Veranstalter werden gemäß der jeweiligen Ausschreibung ausgelobt.

8) Gesamtsiegerehrung/Prämien
Die Gesamtsiegerehrungen erfolgen nach dem letzten Rennen. Die Sieger/-innen in den Nachwuchsklassen (mit * gekennzeichnet) erhalten jeweils einen Pokal, die drei Erstplatzierten erhalten Prämien (Ausnahme Juniorinnen; Sachpreise für Platz 4-10 in den mit + gekennzeichneten Klassen)
Männer: 150, 100, 75 € +
U23: 100, 75, 50 €
Masters: 100, 75, 50 € +
Junioren*: 75, 50, 25 € +
Jungend*: 50, 35, 20 € +
Schüler*: 25, 20, 15 € +
Frauen: 75, 50, 25 €
Juniorinnen*: 35 €

9) Startaufstellung
Als WAV bei allen Rennen ist Herr Matthias Lange eingeplant.
Bei allen Rennen erfolgt die Startaufstellung nach der Rangliste des Stevens Cyclocross Cups. Hierzu übersenden die jeweiligen Ausrichter die Ergebnisse des Rennens bis spätestens den darauf folgenden Dienstag an matthias2lange@gmx.de.

10) Schlussbemerkungen
Änderungen vorbehalten! Eventuelle Änderungen werden an alle Veranstalter per E-Mail mitgeteilt.


Generalausschreibung Stevens Cyclocrosscup (pdf)...

gez.:
Matthias Lange, Ralf Peintinger

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Schleswig-Holstein*
Bremen, 25. September 2008
Stevens Cyclocrosscup 2008/2009

1) Grundlagen
a) Der Stevens Cyclocrosscup 2008/2009 wird in folgenden Klassen gefahren: Elite, U23, Junioren, Jugend, Schüler, Masters, Frauen, Juniorinnen(sowie U13/Jederm.)

b) Der Stevens Cyclocrosscup 2008/2009 ist eine Rennserie mit einer durchgängigen Einzelwertung für die männlichen Klassen. Die Frauen und Juniorinnen starten in einem Wettbewerb. Nach dem letzten Rennen wird das Gesamtergebnis getrennt für die Frauen und Juniorinnen erstellt. Nach dem letzten Rennen wird das Gesamtergebnis getrennt ausgewertet.

c) Für die Teilnahme und Durchführung dieser Rennserie sind neben den Bestimmungen der Sportordnung des BDR und den Wettkampfbestimmungen für den Querfeldeinsport diese Generalausschreibung maßgebend.

2) Startberechtigte Jahrgänge, die im Besitz einer gültigen Rennlizenz sind
Männer:
Elite: Jg. 86 und älter
Junioren: Jg. 91/92
Jugend: Jg. 93/94
Schüler: Jg. 95/96
Masters: ab Jg. 68 mit Lizenzeintrag Masters

Frauen:
Frauen: Jg. 90 und älter
Juniorinnen: Jg. 91/92

Bei jedem Rennen wird eine Siegerehrung für alle Klassen durchgeführt.
Weiterhin werden im Rahmenprogramm Rennen in der Klasse U13 (Jedermann –Rad Querfeldeinrennen) sowie Jedermann durchgeführt.

3) Ausrichter
28.09.08 - Bremen, LV Bremen
26.10.08 - Parchim, RSV Vorwärts Parchim
02.11.08 - Bad Doberran, Bad Doberaner SV 90
22.11.08 - Güstrow, RIG Güstrow
23.11.08 - Grevesmühlen, RST Dassow
29.11.08 - Appenbüttel, RG Uni Hamburg
30.11.08 - Hummelsee, RG Hamburg
21.12.08 - Kaltenkirchen, RG Kattenberg
18.01.09 - Appenbüttel, RG Nordheide

4) Meldungen
Die Nennungen sind gem. BDR-Sportordnung an den Ausrichter entsprechend der jeweiligen Ausschreibung vorzunehmen.
Verspätete Meldungen müssen nicht in der Startaufstellung berücksichtigt werden.
Startgeld: Elite, U23, Frauen 8 € , U19, Junioren 3 €, Schüler, 0 €, Hobby ab 18/Jedermann 10 € (Jedermann unter 16 J. 3 €)

5) Material
Gem. UCI-Reglement / BDR WB.
Sonderregelung weibleiche Klassen, sowie Schüler und Jugend männlich Klassen: MTB-Räder sind erlaubt. Lenkerbreite max. 50 cm.

6) Wertung
Punkteschema:

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 20 17 15 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Ab einer Teilnahme von mind. drei Sportler/-innen je Altersklasse gilt die Platzierung für die Gesamtwertung.
Die Gesamteinzelwertung ergibt sich aus der Punktesumme der besten 7 Tagesergebnisse (= 2 Streichergebnisse) .
Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung im letzten Rennen. Der Gesamt-führende erhält das Stevens –Cyclocrosscup Leadertrikot nach jedem Lauf. Das Trikot muss getragen werden, weitere Sponsoren dürfen genannt werden.

7) Preise der Veranstalter
Preisgelder bzw. Sachpreise seitens der Veranstalter werden gemäß der jeweiligen Ausschreibung ausgelobt.

8) Gesamtsiegerehrung/Prämien
Die Gesamtsiegerehrungen erfolgen nach dem letzten Rennen. Die Sieger/-innen in den Nachwuchsklassen (mit * gekennzeichnet) erhalten jeweils einen Pokal, die drei Erstplatzierten erhalten Prämien (Ausnahme Juniorinnen; Sachpreise für Platz 4-10 in den mit + gekennzeichneten Klassen)
Männer: 150, 100, 75 € +
U23: 100, 75, 50 €
Masters: 100, 75, 50 € +
Junioren*: 75, 50, 25 € +
Jungend*: 50, 35, 20 € +
Schüler*: 25, 20, 15 € +
Frauen: 75, 50, 25 €
Juniorinnen*: 35 €

9) Startaufstellung
Als WAV bei allen Rennen ist Herr Matthias Lange eingeplant.
Bei allen Rennen erfolgt die Startaufstellung nach der Rangliste des Stevens Cyclocross Cups. Hierzu übersenden die jeweiligen Ausrichter die Ergebnisse des Rennens bis spätestens den darauf folgenden Dienstag an matthias2lange@gmx.de.

10) Schlussbemerkungen
Änderungen vorbehalten! Eventuelle Änderungen werden an alle Veranstalter per E-Mail mitgeteilt.


Generalausschreibung Stevens Cyclocrosscup (pdf)...

gez.:
Matthias Lange, Ralf Peintinger

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Hamburg*
Bremen, 25. September 2008
Stevens Cyclocrosscup 2008/2009

1) Grundlagen
a) Der Stevens Cyclocrosscup 2008/2009 wird in folgenden Klassen gefahren: Elite, U23, Junioren, Jugend, Schüler, Masters, Frauen, Juniorinnen(sowie U13/Jederm.)

b) Der Stevens Cyclocrosscup 2008/2009 ist eine Rennserie mit einer durchgängigen Einzelwertung für die männlichen Klassen. Die Frauen und Juniorinnen starten in einem Wettbewerb. Nach dem letzten Rennen wird das Gesamtergebnis getrennt für die Frauen und Juniorinnen erstellt. Nach dem letzten Rennen wird das Gesamtergebnis getrennt ausgewertet.

c) Für die Teilnahme und Durchführung dieser Rennserie sind neben den Bestimmungen der Sportordnung des BDR und den Wettkampfbestimmungen für den Querfeldeinsport diese Generalausschreibung maßgebend.

2) Startberechtigte Jahrgänge, die im Besitz einer gültigen Rennlizenz sind
Männer:
Elite: Jg. 86 und älter
Junioren: Jg. 91/92
Jugend: Jg. 93/94
Schüler: Jg. 95/96
Masters: ab Jg. 68 mit Lizenzeintrag Masters

Frauen:
Frauen: Jg. 90 und älter
Juniorinnen: Jg. 91/92

Bei jedem Rennen wird eine Siegerehrung für alle Klassen durchgeführt.
Weiterhin werden im Rahmenprogramm Rennen in der Klasse U13 (Jedermann –Rad Querfeldeinrennen) sowie Jedermann durchgeführt.

3) Ausrichter
28.09.08 - Bremen, LV Bremen
26.10.08 - Parchim, RSV Vorwärts Parchim
02.11.08 - Bad Doberran, Bad Doberaner SV 90
22.11.08 - Güstrow, RIG Güstrow
23.11.08 - Grevesmühlen, RST Dassow
29.11.08 - Appenbüttel, RG Uni Hamburg
30.11.08 - Hummelsee, RG Hamburg
21.12.08 - Kaltenkirchen, RG Kattenberg
18.01.09 - Appenbüttel, RG Nordheide

4) Meldungen
Die Nennungen sind gem. BDR-Sportordnung an den Ausrichter entsprechend der jeweiligen Ausschreibung vorzunehmen.
Verspätete Meldungen müssen nicht in der Startaufstellung berücksichtigt werden.
Startgeld: Elite, U23, Frauen 8 € , U19, Junioren 3 €, Schüler, 0 €, Hobby ab 18/Jedermann 10 € (Jedermann unter 16 J. 3 €)

5) Material
Gem. UCI-Reglement / BDR WB.
Sonderregelung weibleiche Klassen, sowie Schüler und Jugend männlich Klassen: MTB-Räder sind erlaubt. Lenkerbreite max. 50 cm.

6) Wertung
Punkteschema:

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 20 17 15 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Ab einer Teilnahme von mind. drei Sportler/-innen je Altersklasse gilt die Platzierung für die Gesamtwertung.
Die Gesamteinzelwertung ergibt sich aus der Punktesumme der besten 7 Tagesergebnisse (= 2 Streichergebnisse) .
Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung im letzten Rennen. Der Gesamt-führende erhält das Stevens –Cyclocrosscup Leadertrikot nach jedem Lauf. Das Trikot muss getragen werden, weitere Sponsoren dürfen genannt werden.

7) Preise der Veranstalter
Preisgelder bzw. Sachpreise seitens der Veranstalter werden gemäß der jeweiligen Ausschreibung ausgelobt.

8) Gesamtsiegerehrung/Prämien
Die Gesamtsiegerehrungen erfolgen nach dem letzten Rennen. Die Sieger/-innen in den Nachwuchsklassen (mit * gekennzeichnet) erhalten jeweils einen Pokal, die drei Erstplatzierten erhalten Prämien (Ausnahme Juniorinnen; Sachpreise für Platz 4-10 in den mit + gekennzeichneten Klassen)
Männer: 150, 100, 75 € +
U23: 100, 75, 50 €
Masters: 100, 75, 50 € +
Junioren*: 75, 50, 25 € +
Jungend*: 50, 35, 20 € +
Schüler*: 25, 20, 15 € +
Frauen: 75, 50, 25 €
Juniorinnen*: 35 €

9) Startaufstellung
Als WAV bei allen Rennen ist Herr Matthias Lange eingeplant.
Bei allen Rennen erfolgt die Startaufstellung nach der Rangliste des Stevens Cyclocross Cups. Hierzu übersenden die jeweiligen Ausrichter die Ergebnisse des Rennens bis spätestens den darauf folgenden Dienstag an matthias2lange@gmx.de.

10) Schlussbemerkungen
Änderungen vorbehalten! Eventuelle Änderungen werden an alle Veranstalter per E-Mail mitgeteilt.


Generalausschreibung Stevens Cyclocrosscup (pdf)...

gez.:
Matthias Lange, Ralf Peintinger

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Bremen*
Bremen, 25. September 2008
Stevens Cyclocrosscup 2008/2009

1) Grundlagen
a) Der Stevens Cyclocrosscup 2008/2009 wird in folgenden Klassen gefahren: Elite, U23, Junioren, Jugend, Schüler, Masters, Frauen, Juniorinnen(sowie U13/Jederm.)

b) Der Stevens Cyclocrosscup 2008/2009 ist eine Rennserie mit einer durchgängigen Einzelwertung für die männlichen Klassen. Die Frauen und Juniorinnen starten in einem Wettbewerb. Nach dem letzten Rennen wird das Gesamtergebnis getrennt für die Frauen und Juniorinnen erstellt. Nach dem letzten Rennen wird das Gesamtergebnis getrennt ausgewertet.

c) Für die Teilnahme und Durchführung dieser Rennserie sind neben den Bestimmungen der Sportordnung des BDR und den Wettkampfbestimmungen für den Querfeldeinsport diese Generalausschreibung maßgebend.

2) Startberechtigte Jahrgänge, die im Besitz einer gültigen Rennlizenz sind
Männer:
Elite: Jg. 86 und älter
Junioren: Jg. 91/92
Jugend: Jg. 93/94
Schüler: Jg. 95/96
Masters: ab Jg. 68 mit Lizenzeintrag Masters

Frauen:
Frauen: Jg. 90 und älter
Juniorinnen: Jg. 91/92

Bei jedem Rennen wird eine Siegerehrung für alle Klassen durchgeführt.
Weiterhin werden im Rahmenprogramm Rennen in der Klasse U13 (Jedermann –Rad Querfeldeinrennen) sowie Jedermann durchgeführt.

3) Ausrichter
28.09.08 - Bremen, LV Bremen
26.10.08 - Parchim, RSV Vorwärts Parchim
02.11.08 - Bad Doberran, Bad Doberaner SV 90
22.11.08 - Güstrow, RIG Güstrow
23.11.08 - Grevesmühlen, RST Dassow
29.11.08 - Appenbüttel, RG Uni Hamburg
30.11.08 - Hummelsee, RG Hamburg
21.12.08 - Kaltenkirchen, RG Kattenberg
18.01.09 - Appenbüttel, RG Nordheide

4) Meldungen
Die Nennungen sind gem. BDR-Sportordnung an den Ausrichter entsprechend der jeweiligen Ausschreibung vorzunehmen.
Verspätete Meldungen müssen nicht in der Startaufstellung berücksichtigt werden.
Startgeld: Elite, U23, Frauen 8 € , U19, Junioren 3 €, Schüler, 0 €, Hobby ab 18/Jedermann 10 € (Jedermann unter 16 J. 3 €)

5) Material
Gem. UCI-Reglement / BDR WB.
Sonderregelung weibleiche Klassen, sowie Schüler und Jugend männlich Klassen: MTB-Räder sind erlaubt. Lenkerbreite max. 50 cm.

6) Wertung
Punkteschema:

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 20 17 15 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Ab einer Teilnahme von mind. drei Sportler/-innen je Altersklasse gilt die Platzierung für die Gesamtwertung.
Die Gesamteinzelwertung ergibt sich aus der Punktesumme der besten 7 Tagesergebnisse (= 2 Streichergebnisse) .
Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung im letzten Rennen. Der Gesamt-führende erhält das Stevens –Cyclocrosscup Leadertrikot nach jedem Lauf. Das Trikot muss getragen werden, weitere Sponsoren dürfen genannt werden.

7) Preise der Veranstalter
Preisgelder bzw. Sachpreise seitens der Veranstalter werden gemäß der jeweiligen Ausschreibung ausgelobt.

8) Gesamtsiegerehrung/Prämien
Die Gesamtsiegerehrungen erfolgen nach dem letzten Rennen. Die Sieger/-innen in den Nachwuchsklassen (mit * gekennzeichnet) erhalten jeweils einen Pokal, die drei Erstplatzierten erhalten Prämien (Ausnahme Juniorinnen; Sachpreise für Platz 4-10 in den mit + gekennzeichneten Klassen)
Männer: 150, 100, 75 € +
U23: 100, 75, 50 €
Masters: 100, 75, 50 € +
Junioren*: 75, 50, 25 € +
Jungend*: 50, 35, 20 € +
Schüler*: 25, 20, 15 € +
Frauen: 75, 50, 25 €
Juniorinnen*: 35 €

9) Startaufstellung
Als WAV bei allen Rennen ist Herr Matthias Lange eingeplant.
Bei allen Rennen erfolgt die Startaufstellung nach der Rangliste des Stevens Cyclocross Cups. Hierzu übersenden die jeweiligen Ausrichter die Ergebnisse des Rennens bis spätestens den darauf folgenden Dienstag an matthias2lange@gmx.de.

10) Schlussbemerkungen
Änderungen vorbehalten! Eventuelle Änderungen werden an alle Veranstalter per E-Mail mitgeteilt.


Generalausschreibung Stevens Cyclocrosscup (pdf)...

gez.:
Matthias Lange, Ralf Peintinger

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 23. September 2008
Zugehörigkeit zu einem Bundesligateam - Ergänzung

Ergänzung zur Amtlichen Bekanntmachung vom 11. September 2008:
Für die Radbundesliga 2009 werden nur Mannschaftszusammensetzungen (Renngemeinschaften) aus einem Landesverband zugelassen. Andere Mannschaftszusammensetzungen (LV-Übergreifend) werden nur im Einzelfall genehmigt. Ein entsprechender Antrag ist im Vorfeld an die Kommission Rennsport des Bund Deutscher Radfahrer zu richten.

gez.:
Burckhard Bremer, Sportdirektor

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.016 Sekunden  (radnet)