|  | | Hauptmenü |  |  | 
 
 
 | Hot Links |  |  | 
 
 | Wer ist online? |  |  | 
 
| Zur Zeit sind 4713 Gäste und 3 Mitglied(er) online. 
 Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
 |  
 | Login |  |  | 
 
 |  | 
 | | 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 533 von 642 |  
 | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 12. Mai 2007
 LV-Kalender 2007
 
 Dem Verein RSV Osthelden wird die Genehmigung erteilt sein Radrennen „9. Rund in Osthelden“ am 3. Oktober 2007 zu veranstalten.
 
 gez.:
 Günter Schäfer, Fachwart Straße
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 03. Mai 2007
 Deutsche Bergmeisterschaften in Ramsau bei Berchtesgaden - Änderung der Startzeit
 
 Auf Grund des Meldeergebnisses der Elite und der U23 verschiebt sich die  Startzeit für beide Rennen. Das Rennen der Elite und das Rennen der U 23 werden beide um 11.00 Uhr am 13.05.2007 gestartet.
 
 gez.:
 Walter Röseler, Koordinator Straße
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 03. Mai 2007
 LV-Kalender 2007 - Absage 2. Juni 2007
 
 Das Rennen am am 02. Juni 2007 „ Bauer Rad Citypreis  Bad Oeynhausen“ des RG Vlotho muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
 
 gez.:
 Günter Schäfer, Fachwart Straße
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 02. Mai 2007
 UCI-Straßenweltmeisterschaft 2007 – Jugendlager
 
 Anlässlich der Straßenradweltmeisterschaften 2007 in Stuttgart führt die Radsportjugend ein Jugendlager durch.
 Termin: 28.-30.09.2007
 Ort: Stuttgart
 Teilnehmer: jugendliche BDR-Mitglieder der Jahrgänge 1989 – 1992
 
 
  gesamte Ausschreibung mit Meldeschluß und Meldeadresse (pdf-Datei)... 
 gez.:
 Toni Kirsch, Bundesjugendleiter; Hilmar Heßler, Referat Jugendsport
 
 Kategorie: Radsportjugend
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Schenkendöbern, 02. Mai 2007
 LV-Kalender 2007
 
 Achtung! Das geplante Radkriterium in Fürstenwalde am 20.05.07 fällt wegen schlechter Straßenverhältnisse aus.
 
 gez.:
 Carmen Orbke, Geschäftsführerin
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 30. April 2007
 Hinweis zur Anmeldung für die internationalen UCI-Rennkalender 2008 (Straße/Bahn/MTB)
 
 Veranstaltungen (Straße, Bahn oder MTB), die  in den internationalen UCI-Rennsportkalender 2008 aufgenommen werden sollen, müssen auf den speziellen UCI-Anmeldeformularen für die jeweilige Disziplin über den BDR beantragt werden.  Den Veranstaltern bisheriger internationaler Wettbewerbe Straßen-, Bahn- und MTB Rennsport ist dieses Anmeldeformular bereits direkt von der UCI per Post zugestellt worden. Der BDR e.V. bittet diese Veranstalter das UCI-Formular vollständig ausgefüllt und fristgerecht an die BDR-Geschäftsstelle zurück zu senden, damit wir es an die UCI weiterleiten können! Neue Interessenten können die entsprechenden UCI-Formulare für ihre Veranstaltungen Straße, Bahn oder MTB bei der BDR–Geschäftsstelle im Ref. Leistungssport  mit Angabe der jeweiligen Disziplin Straße, Bahn oder MTB unter der Fax-Nr: 069 - 96 78 00 – 80 oder per E-mail bei wendt@bdr-online.org (int. Straßen- und Bahnrennen) und für int. MTB-Rennen bei meyer@bdr-online.org anfordern. Die UCI-Formulare sind außerdem hier im Internet unter der Rubrik Reglement/Formulare zum Herunterladen verfügbar.
 
 Um den fristgerechten Eingang bei der UCI zu gewährleisten ist der Anmeldeschluss für die internationale Straßen- Bahn und MTB-Veranstaltungen 2008 spätestens am  Sonntag, 20.Mai 2007 (Post, Fax oder E-mail Eingang beim BDR)!
 
 Die zuständigen Landesverbände sind über die Terminanmeldungen zu informieren.
 
 
  Formulare... 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 26. April 2007
 Hinweis zum BDR-Kalender Straßenrennsport 2007
 
 Das Rennen „Rund um den Elm“ am 08.07.2007 im Veranstaltungskalender des BDR wird aus organisatorischen Gründen als nationales Straßenrennen der Kategorie 3.3 durchgeführt und nicht als internationales UCI-Rennen der Eliteklasse. Am gleichen Tag findet auch ein Frauenrennen der Kategorie 3.9 statt.
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 25. April 2007
 Wanderfahren - 2. Landesverbands-Wanderfahrt
 
 Die 2. Landesverbands-Wanderfahrt findet am Sonntag, dem 13.05.2007 nach Moers statt.
 Treffpunkt: Schützenhaus Holderberg
 Moerser Str. 103 ausgeschildert
 47447 Moers
 Wertung: Die Wertung erfolgt in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr
 Tel. während der Wertung  02841 / 66359
 
 Mitverantwortlich für die Wertung ist Emmy Bergs, Bezirk Krefeld
 Um rege Teilnahme sowie um Zahlung des Nenngeldes wird gebeten.
 
 Die nächste LV-Wanderfahrt findet am Sonntag, 10.06.2007 nach Meerbusch statt.
 
 gez.:
 K-H. Kubas, Fachwart RWF
 
 Kategorie: Breitensport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 25. April 2007
 Absage Gelsen-Net Tour 2007
 
 Die „ Gelsen-Net Tour 2007 am 01.06.2007 in Gelsenkirchen-Buer“ des Rad Club Olympia Buer, muss aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden.
 
 gez.:
 Günter Schäfer, Fachwart Straße
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 25. April 2007
 Sommerbahnmeisterschaft 2007 in Nürnberg-Reichelsdorf
 
 Datum: 02.05./23.05./6.06./27.06./4.07./11.07./25.07./1.08./8.08./26.09. (Abschlussveranstaltung);
 Ort: Radrennbahn Nürnberg-Reichelsdorf;
 Beginn: jeweils 18.00 Uhr;
 Ausrichter: BRV Bezirk Mittelfranken in Kooperation mit dem Verein Sportplatz Nürnberg und der RV Union Nürnberg;
 Offen für: LV Bayern und Gäste;
 Nummernausgabe: Kampfrichterkabine bzw. Eingang;
 Umkleide: Waschmöglichkeit und Toiletten auf der Rennbahn Bahn: Belag Beton, Länge 400 m, Kurvenüberhöhung 47,5 Grad;
 Bemerkungen: Bahnräder können im begrenzten Umfang durch Vereine gestellt werden. Am Renntag besteht auch die Möglichkeit vorher auf der Bahn zu trainieren. Die Lizenz ist bei der 1. Teilnahme vorzulegen. U11/U13 starten mit Strassenrädern und soweit nicht lizenziert mit MTB's. Für Neueinsteiger ohne Lizenz in den Klassen U11/U13 schließt der BRV Mittelfranken eine Versicherung ab. In den anderen Klassen kann je nach Teilnahme auch ein separates Rennen für Einsteiger stattfinden. Für die Startnummer ist ein Pfand von 10,00 € zu hinterlegen. Für die Serie gibt es Gesamtpreise, die bei der Abschlussveranstaltung ausgegeben werden;
 Disziplinen: Punktefahren, Scratch, Rundenrekordfahren, 2er Mannschaft, Derny, Keirin, Teamsprint, in Ausnahmefällen auch Einer- und Mannschaftsverfolgung sowie Sprint und 500 bzw. 1000 m Zeitfahren. Die Programmfolge wird am jeweiligen Renntag festgelegt.
 Wertung: Es gibt in allen Klassen Punkte von 20,18,16,14,13,12,11,...2,1,1,1 Fahrer, die in höheren Klassen bei einzelnen Disziplinen starten, erhalten die dort erzielten Punkte für ihre Altersklasse. Für die Sommerbahnmeisterschaft werden alle Punkte als Omnium gerechnet. In den einzelnen Disziplinen werden ebenfalls Wertungslisten geführt. Gewertet werden maximal 8 Rennen pro Disziplin. Für die Gesamtwertung müssen ab U15 mindestens 3 Teilnehmer an der Sommerbahnmeisterschaft mit mindestens 3 Renntagen teilgenommen haben.
 WAV: Bezirk Mittelfranken;
 Sprecher: Bert Stern
 
 gez.:
 Tilman Rieger
 
 Kategorie: Bahnrennsport
 
 |  |  
 Seite auswählen:  Nächste ... 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543  ...
 
 * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
 
 | 
 | 
 
 |  
 
 |