  | 
| Hauptmenü  |    |   
 
 | Hot Links  |    |   
 | Wer ist online?  |    |   
Zur Zeit sind 0 Gäste und 4075 Mitglied(er) online.
  Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |   
 | Login  |    |   
  |   | 
 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 451 von 642 |  
 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 28. Oktober 2009 Einladung Veranstaltergespräch Straße, Bahn, MTB 2009
  Die Technische Kommission des Radsportverbandes NRW lädt alle o.g. Veranstalter zu einem Erfahrungsaustausch bezüglich der abgelaufenen Saison 2009 ein. Ziel dieses Treffens soll es sein, Schwachpunkte in der Zusammenarbeit zwischen der Jury und den Veranstaltern zu erörtern und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. 
 
Termin:  Samstag, 28. 11. 2009     9.30 Uhr - 12.00 Uhr 
Ort: Stauder-Raum, Grenzstraße 1/Eingang B, 45881 Gelsenkirchen  (Geschäftsstelle) 
 
Die TK bittet um Rückmeldung bis Mittwoch, den 25. 11. 2009 unter juergen.neuhoff@radsportverband-nrw.de  oder 0160-94 43 12 95.
  gez.: Jürgen Neuhoff, Vorsitzender TK NRW; Stefan Rosiejak, Geschäftsstelle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 27. Oktober 2009 Einladung zur Arbeitstagung des Hauptausschusses
  Hiermit wird die offizielle Einladung und Tagesordnung der Arbeitstagung des Hauptausschusses 2009 am 15.11.2009 in Duisburg frist- und formgerecht veröffentlicht.  
 
Anfragen bitten wir über die zuständigen Vorstandsmitglieder in die Tagung einzubringen. Wir bitten um Beachtung. 
 
 Einladung und Tagesordnung (pdf-datei)
  gez.: Toni Kirsch, Präsident
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Oktober 2009 BDR-Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Cross 2010 in Tabor
  Bei denWeltmeisterschaften Cross 28.01.-31.01.2010 in Tabor kann der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) maximal folgende Startplätze belegen: 
 
• Elite Frauen 5 Startplätze 
• Elite Männer 4 Startplätze 
• Männer U23 5 Startplätze 
• Junioren 5 Startplätze 
 
Hiermit werden die Nominierungsnormen des Bund Deutscher Radfahrer veröffentlicht: 
 
 BDR-Nominierungsnormen WM Cross 2010 in Tabor (pdf-datei)
  gez.: Burckhard Bremer, Sportdirektor
  Kategorie: Cyclo-Cross
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Oktober 2009 Renngemeinschaften Querfeldeinsaison 2009/2010
  Seit der ersten Veröffentlichung der Querfeldein-Renngemeinschaften am 02. Oktober 2009 hat es noch Ergänzungen gegeben. Folgende RGs sind  in der Querfeldeinsaison 2009/2010 startberechtigt: 
  Renngemeinschaften Querfeldeinsaison 2009/2010 (pdf-Datei) ...
  gez.: Walter Röseler, Beauftragter Cross
  Kategorie: Cyclo-Cross
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Oktober 2009 Renngemeinschaften Straße 2010
  Eine Renngemeinschaft Straße bedarf einer besonderen Lizenz, diese ist gültig bis zum 15.10.2010. 
 
Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 30. März 2010 bei der BDR-Geschäftsstelle gestellt werden. Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt. 
 
Die Anträge müssen enthalten: 
- Name der Renngemeinschaft 
 
Teamleiter: 
- Name, Anschrift und Lizenz-Nummer des Verantwortlichen der Mannschaft 
 
Sportlicher Leiter 
- Name, Lizenz-Nummer und Verein der Sportlichen Leiter 
- Die Sportlichen Leiter müssen eine entsprechende Lizenz gelöst 
haben und können nicht gleichzeitig Sportler in der RG sein. 
Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein. 
 
Sportler 
- Name, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer 
- Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrer angegebenen Vereins 
 
- Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr 
 
Eine Renngemeinschaft darf grundsätzlich nur Sportler einer Kategorie umfassen: 
- Männer Elite/U 23 
- U 23 
- Männer Elite 
- Frauen Elite/U 23 
- Junioren 
- Juniorinnen 
- Masters (gilt nur für Rennen der Kategorie Masters) 
 
* Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen. Männer Elite/U 23, die bei einer UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören. 
* Mit der Anmeldung sind mindestens 6 Aktive zur Renngemeinschaft zu melden; 
Aufstockungen sind bis zur Maximalanzahl 12 möglich. Die letzte Nachmeldung von Sportlern zur RG ist am 30.06.2010 möglich. 
* Deutsche Aktive können nur für eine Renngemeinschaft im BDR berücksichtigt werden, wenn sie ihre Lizenz über den Bund Deutscher Radfahrer lösen. 
* Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben. 
* Jeder Sportler darf nur einer Renngemeinschaft angehören. Ein Verein darf seine Aktiven in einer Altersklasse nur für eine Renngemeinschaft abstellen. 
* Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers. 
* Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich von den Vereintrikots deutlich unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bitte anzugeben. 
* Der Name und das Trikot können nur für eine Renngemeinschaft verwendet werden. 
* die Gebühr zur Bildung einer Renngemeinschaft beträgt 250 Euro 
  Antragsformulare...
  gez.: Herbert Kantz, Koordinator Strasse
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Schenkendöbern, 22. Oktober 2009 Trainingsserie  im Bahnradsport
  Austragungsort: Frankfurt (Oder), Oderlandhalle Bahn: 285,714 m, 8 m breit, 48,6° Kurvenüberhöhung 
 
Veranstalter: Brandenburgischer Radsportverband e.V. 
 
Termin: 
28./29.11.2009 ohne U15m/w 
05./06.12.2009 am 05.12.09 ohne U15m/w 
12./13.12.2009 
 
Altersklasse: 
Männer/Elite /Frauen ab Jahrgang 1991 
Junioren/Joniorinnen Jahrgang 92/93 
Jugend /weibl. Jugend Jahrgang 94/95 
Schüler U15/Schülerinnen Jahrgang 96/97 
 
Meldung: bis Mittwoch vor den einzelnen Renntagen per E-Mail an schur@ospff.de 
 
Startgebühren: 5,-€ pro Sportler pro Renntag. Wird bei der Nummernausgabe eingesammelt.
  gez.: Drogan, Cheftrainer BRV
  Kategorie: Bahnrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Hamburg* Hamburg, 22. Oktober 2009 Landestrainer 
  Der Landestrainer Michael Gaumnitz beendet zum 31.10.2009 seine Trainertatigkeit in Hamburg, um andere Aufgaben im Radsport zu übernehmen.
  gez.: Heinz-Harald Lerche, Geschäftsstelle
  Kategorie: Rennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 19. Oktober 2009 Anmeldeverlängerung für Renngemeinschaften im Bereich Cross 2009/2010
  Die Frist für die Anmeldung einer Renngemeinschaft Cross wird vom 30. September 2009 bis auf den 15. November 2009 verlängert. Bis zum 15.11. 2009 können somit die Straßen-RG-Trikots noch getragen werden. Nach dem 15.11. 2009 ist ein tragen der Straßen-RG-Trikots in Crossrennen nicht mehr gestattet. 
 
Es gelten weiterhin die Bestimmungen zur Bildung einer Renngemeinschaft Cross vom 31. Juli 2009. 
 
Die Genehmigungen für die Renngemeinschaften Straße enden weiterhin am 15.10.2009.
  gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Walter Röseler, Beauftragter 
  Kategorie: Cyclo-Cross
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 19. Oktober 2009 Einladung Jugendhauptausschuss
  Die diesjährige Jugendhauptausschußsitzung findet am 21.11.2009 in den Räumen des Sportinternats Athletika in Düsseldorf statt, Beginn 10 Uhr, voraussichtliches Ende 14Uhr. 
 
Adresse: Athletica Sportinternat Düsseldorf 
               Institut für Sportwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität  
               Gebäude 28.01 
 
Tagesordnung: 
 
10 Uhr Thema: Spannungsfeld Schule Verein, Einsatz von FSJ`ler und oder Zivis,             Fördermöglichkeiten  
Vortrag durch die Sportjugend NRW 
 
Ab 12 Uhr Jugendhauptausschuss 
 
1. Begrüßung 
2. Kurzberichte 2009 
2a. Jugendleiter                              Klaus auf der Brücken 
2b. Rennsport                                 Klaus Vogt 
2c. Beauftragter Schule und Sport Sascha Grünewald 
2c. Mädelwartin                             Liane Gaffron 
2d. Hallenradsport                         Simone Schlösser 
2e. Radball                                     Ralf Fischer 
2f. Breitensport                              Egon Trippe 
2g. Einrad                                      Christa Hommen 
2h. Jugendsprecher                        Jan Stoffer/Lukas Jürss 
3.	Kassenbericht                           Stefan Müller- Diederich 
4.	JHV Radsportjugend 2010 in Düsseldorf 
5.	Planungen 2010 / Anträge JHV RSV 2010 
6.	Verschiedenes 
 
Ende gegen 14Uhr 
 
Anfahrtsbeschreibung Athletica  
                                        Sportinternat Düsseldorf e.V. 
Aus östlicher Richtung: 
•	A 3 bis Autobahnkreuz Hilden  
•	A 46 Richtung Düsseldorf, Ausfahrt Universität (kurz nach dem Tunnel)  
•	1. Straße (Ampel) links, Richtung Universität (= Universitätsstraße)  
•	1. Einfahrt links (Querung der Straßenbahntrasse) auf den P+R-Parkplatz Südpark  
•	Vom Parkplatz führt ein Fußweg parallel zur Straßenbahntrasse zum Nebeneingang der Uni-Sportanlagen und des Instituts für Sportwissenschaft  
Aus nördlicher Richtung: 
•	Von Düsseldorf-Bilk (Südring) in die Münchner Straße (Richtung Benrath, A 46)  
•	Rechts halten Richtung Wuppertal (A 46)  
•	1. Ausfahrt Universität, geradeaus bis zur Universitätsstraße, auf diese links abbiegen und der Universitätsstraße folgen  
•	geradeaus über die Ampelkreuzung und danach sofort rechts (Querung der Straßenbahntrasse) auf den P+R-Parkplatz Südpark  
•	Vom Parkplatz führt ein Fußweg parallel zur Straßenbahntrasse zum Nebeneingang der Uni-Sportanlagen und des Instituts für Sportwissenschaft  
 
Aus westlicher Richtung: 
•	A 57 bis Autobahnkreuz Neuss-Süd, dort auf die A 46 Richtung Wuppertal  
•	Nach der Rheinbrücke (Fleher Brücke) rechts halten und die Ausfahrt Benrath/Universität nehmen  
•	Weiter geradeaus auf der Münchner Straße, 1. Ausfahrt (Universität) rechts ab  
•	An der Ampel rechts und der Universitätsstraße folgen, nach ca. 1 km geradeaus über die Ampelkreuzung und danach sofort rechts (Querung der Straßenbahntrasse) auf den P+R-Parkplatz Südpark  
•	Vom Parkplatz führt ein Fußweg parallel zur Straßenbahntrasse zum Nebeneingang der Uni-Sportanlagen und des Instituts für Sportwissenschaft  
Aus südlicher Richtung: 
•	Aus der Richtung Düsseldorf-Benrath die Münchner Straße entlang bis zur Ausfahrt Universität  
•	An der Ausfahrt rechts ab auf die Universitätsstraße  
•	Der Universitätsstraße folgen, nach ca. 1 km geradeaus über die Ampelkreuzung und danach sofort rechts (Querung der Straßenbahntrasse) auf den P+R-Parkplatz Südpark  
•	Vom Parkplatz führt ein Fußweg parallel zur Straßenbahntrasse zum Nebeneingang der Uni-Sportanlagen und des Instituts für Sportwissenschaft  
Anreise mit ÖPNV: 
•	Straßenbahnlinien 701, 711 und 716 bis Haltestelle Südpark/P+R-Parkplatz (Vom Parkplatz führt ein Fußweg parallel zur Straßenbahntrasse zum Nebeneingang der Uni-Sportanlagen und des Instituts für Sportwissenschaft) oder bis Endhaltestelle Universität Ost/Botanischer Garten (diese liegt 50m neben dem Haupteingang des Instituts für Sportwissenschaft)  
•	Mit den Buslinien 735, 827, 835 und 836 zur Haltestelle Universität Mitte. Von dort auf dem Fußweg durch das Uni-Gelände zum Institut für Sportwissenschaft 
  gez.: Klaus auf der Brücken, Jugendleiter
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 16. Oktober 2009 Gesamtergebnis 26. Ernst Claußmeyer Gedenk Trophäe 2009
  Für die 26. Ernst Claußmeyer Gedenk Trophäe 2009 wurden sieben Rennen gewertet.  In die Wertung kamen 47 Fahrer, die ersten 12 Fahrer erhalten Preise. 
 
Ergebnis: 
1.   Benjamin Sydlik, Endspurt Wuppertal    30  Punkte 
2.   Christoph Schweizer, SC Wiedenbrück          24  Punkte 
3.   Janik Buchmüller, RSV Bochum               23  Punkte 
4.   Dominik Ivo, EGN Radsport Team   22  Punkte 
5.   Hendrik Werner, SC Wiedenbrück          20  Punkte    
6.   Michael Brehe, RSV Bochum               17  Punkte 
7.   Vladimir Riha, RC Bremen                 14  Punkte 
8.   Tobias Lautwein, RSC Betzdorf              13  Punkte 
9.   Thomas Hannöver, RSG Lohne Vechta     13  Punkte 
10.   Jan Oelerich, Rheintreue Krefeld      12  Punkte  
11.   Patrick Bercz, Seven Stones              12  Punkte 
12.   Florian Schweter, Team Hürtgenwald      11  Punkte   
 
Die Ehrung findet am 31.10.2009 um 15 Uhr statt, die Fahrer erhalten noch eine persönliche Einladung. 
  gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße; Karl Heinz Moch, Bundes Ehrengilde; Manfred Besser, Bundes Ehrengilde 
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
 
  
Seite auswählen:  Nächste ... 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461  ...
  * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich. 
 |  
  |   
  |  
 
  |