|  | | Hauptmenü |  |  | 
 
 
 | Hot Links |  |  | 
 
 | Wer ist online? |  |  | 
 
| Zur Zeit sind 3273 Gäste und 6 Mitglied(er) online. 
 Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
 |  
 | Login |  |  | 
 
 |  | 
 | | 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 374 von 642 |  
 | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. Dezember 2011
 Veröffentlichung Generalausschreibungen für RTF, CTF und RaWa
 
 Hiermit werden die Generalausschreibungen 2012 für RTF, CTF und RaWa veröffentlicht und lösen damit die vorab veröffentlichten Entwürfe aus dem Sommer ab.
 
 
  Generalausschreibungen 
 gez.:
 Referat Breitensport
 
 Kategorie: Breitensport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Augsburg, 05. Dezember 2011
 Verbandsjugendtag 2012
 
 Die  Verbandsjugendleitung des Bayerischen Radsportverbandes e.V. lädt entsprechend der Jugendordnung alle Bezirksjugendleiter und ihre Stellvertreter zum Verbandsjugendtag 2012 recht herzlich ein. Jugendsprecher und Aktive der Jugendklassen sind als Gäste (ohne Stimmrecht) ebenfalls willkommen.
 
 Tag: Samstag, 11. Februar 2012
 Beginn:  16:30 Uhr (Im Anschluss an die Kampfrichtertagung)
 Ort: 92339 Beilngries-Paulushofen, Landgasthof Euringer, Dorfstraße 23
 
 Tagesordnung:
 1. Begrüßung
 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
 2. Bericht des Verbandsjugendleiters mit Aussprache
 3. Berichte der Bezirksjugendleiter
 4. Vorschau 2012
 5. Verschiedenes, Wünsche, Anträge
 
 Anträge zur Sitzung sind mindestens 10 Tage vorher schriftlich bei der Geschäftstelle des Bayer. Radsportverbandes einzureichen und werden dann auf die Tagesordnung gesetzt.
 
 gez.:
 Toni Hornung, Verbandsjugendleiter; Gernot Körber, stellvertr. Verbandsjugendleiter; Anna Beyer, Mädchenbeauftragte
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 04. Dezember 2011
 Einladung zur Jahresauptversammlung (Verbandstag)
 
 Einladung zur Jahresauptversammlung (Verbandstag) des Pfälzischen Radfahrerbund am 28. Januar 2012 um 14 Uhr in
 76877 Ludwigshafen, Teichgasse 31, Speisegaststätte des SVF Ludwigsh.
 
 TAGESORDNUNG
 
 TOP 1		Begrüßung
 TOP 2		Eröffnung der JHV
 TOP 3		Totenehrung
 TOP 4		Feststellung der Stimmberechtigten
 TOP 5		Wahl des/der Schriftführer/in
 TOP 6		Wahl der Stimmenzähler
 TOP 7		Ehrungen
 TOP 8		Jahresberichte u. Aussprache über die Berichte
 TOP 9		Bericht der Kassenprüfer
 TOP 10	Entlastung des Vorstandes
 TOP 11	Wahl des Wahlvorstandes
 TOP 12	Wahlen
 1. Vorsitzender
 Schatzmeister,  Geschäftsführer
 Sportwart
 Fachwart Straße
 Fachwart Breitensport
 Fachwart Radball
 Fachwart Kunstrad
 Pressewart
 Kassenprüfer
 
 TOP 13 Beratung u. Abstimmung über vorliegende Anträge
 TOP 14 Haushalt 2012
 TOP 15 JHV  2013
 TOP 16 Verschiedenes
 
 gez.:
 Gerhard Wagner, 1. Vorsitzender
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 04. Dezember 2011
 Veranstalterlizenz
 
 Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass für alle Veranstaltungen im Bereich Straße, Cross und Bahn eine Veranstalterlizenz beim BDR zu lösen ist. Das entsprechende Formular ist auf der BDR-Seite verfügbar. Die Lizenznummer der Veranstalterlizenz ist auf dem Ausschreibungsformular zu vermerken
 
 gez.:
 G. Schäfer, LV-Koordinator Straße; U. Rees LV-Koordinator Bahn
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Dezember 2011
 Anmeldung von nationalen MTB-Teams für die Saison 2012 - geänderte Version
 
 Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass die Anmeldevorgaben für nationale MTB-Teams, gegenüber der Amtlichen Bekanntmachung vom 14. November 2011, wie folgt geändert wurden (Änderungen in "rot"):
 
 Ab 2012 müssen alle nationalen MTB-Teams beim Bund Deutscher Radfahrer e.V. angemeldet werden. Ein nationales MTB-Team besteht aus einem oder mehreren Vereinen. Sportler / Sportlerinnen, die bei einem UCI-Trade Team gemeldet sind, dürfen keinem nationalen MTB-Team angehören.
 
 Ein nationales MTB-Team bedarf einer besonderen Genehmigung des BDR, die bis zum 15.10.2012 gültig ist. Der Antrag zur Bildung eines nationalen MTB-Teams muss spätestens bis zum 28.
 Februar 2012 bei der BDR-Geschäftsstelle per EMail oder per Post gestellt  werden:
 
 Email: info@bdr-online.org
 Postanschrift: Bund Deutscher Radfahrer e.V., Referat Leistungssport,
 Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main
 
 Die Anmeldung wird nur über das dafür vorgesehene Anmeldeformular akzeptiert.
 
 Die Lizenz wird nach Prüfung durch den BDR der Unterlagen erteilt.
 
 Die Anträge müssen enthalten:
 
 1. Name des MTB-Teams
 
 2. Teamleiter:
 - Name, Anschrift, UCI-Code und Lizenz-Nummer des Verantwortlichen der Mannschaft
 
 3. Sportlicher Leiter:
 - Name, UCI-Code, Lizenz-Nummer und Verein der Sportlichen Leiter
 Die Sportlichen Leiter müssen eine entsprechende Lizenz gelöst haben. Sportliche Leiter können nicht gleichzeitig Sportler des nat. MTB-Teams innerhalb desselben Rennens sein. Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein.
 
 4. Betreuer (Mechaniker, Physiotherapeut):
 - Name, UCI-Code, Lizenz-Nummer und Verein des Betreuers
 
 5. Sportler:
 - Name, UCI-Code, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer
 - Schriftliche Zustimmung (in deutscher Sprache) des in der Lizenz des Fahrer angegebenen Vereins*
 
 6. Werbung und Trikot:
 Das Trikot des MTB-Teams muss sich von den Vereinstrikots deutlich
 unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bei der Beantragung des nat. MTB-Teams anzugeben. Der Name des Teams und das Design des Trikots können nur für ein nat. MTB-Team verwendet werden. Das beantragte und genehmigte Teamtrikot darf nur bei MTB Rennen getragen werden.
 
 7. Gebühr:
 Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr. Die Genehmigungsgebühr zur Bildung eines MTB-Teams beträgt 250,00 Euro inkl. 7 % MwSt. Commerzbank AG Frankfurt/Main, KtoNr.: 5100 677 00 BLZ: 500 800 00 mit der Angabe: Meldegebühr nat. MTB-Team 2012, Name des Teams
 
 Fahrermeldung
 Ein nat. MTB-Team darf grundsätzlich Sportler aller Kategorien und Disziplinen umfassen:
 - Männer Elite/U 23
 - Frauen Elite/U 23
 - Junioren U19
 - Juniorinnen U19
 - Jugend U17
 - weibl. Jugend U17
 - Masters (gilt nur für Rennen der Kategorie Masters)
 
 Mit der Anmeldung sind mindestens 3 Aktive zu melden; Aufstockungen sind bis zur Maximalanzahl von 15 Aktiven möglich. Nachmeldung von Sportlern für ein nat. MTB-Team ist nur bis zum 30.06.2012 möglich. Auf Antrag können ausländische Aktive in ein nat. MTB-Team aufgenommen werden. Die Kommission Rennsport wird unter Berücksichtigung einer sportfachlichen Einschätzung den Antrag prüfen. Die Anzahl der ausländischen Sportler darf max. 20 % der Gesamtsportler des nat. MTB-Team nicht überschreiten. Jeder Sportler darf nur einem nat. MTB-Team angehören. Sportler, die für ein nat. MTB Team angemeldet sind, können auch gleichzeitig für eine Strassen –oder Bahn RG angemeldet werden. Mit der Zugehörigkeit zu einem nat. MTB-Team erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers. Die BDR Kommission Rennsport behält sich vor, im Jahr 2012 begründete Anträge auf Ausnahmegenehmigungen zu prüfen und gegebenenfalls zu genehmigen.
 
 Die Amtliche Mitteilung vom 14.11.2011 „Anmeldung von nationalen MTB-Teams für die Saison 2012“ hat somit keinen Bestand mehr.
 
 
  Antragsformular 
 gez.:
 Günther Schabel, Vizepräsident Leistungssport Burckhard Bremer, Leistungssportdirektor Georg Schmitz, MTB Koordinator Kathrin Rees, Technische Kommission
 
 Kategorie: Mountainbike
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 01. Dezember 2011
 Generalausschreibungen 2012 der BDR-Sichtungsrennen Ausdauer Bahn/Straße für Jugend w/m
 
 Hiermit werden die Generalausschreibungen 2012 der BDR-Sichtungsrennen Ausdauer Bahn/Straße für Jugend weiblich und männlich veröffentlicht!
 
 
  BDR-Sichtungsrennen Ausdauer Bahn/Straße für Jugend männlich (pdf-Datei)... 
 
  BDR-Sichtungsrennen Ausdauer Bahn/Straße für Jugend weiblich(pdf-Datei)... 
 gez.:
 Toni Kirsch, Vorsitzender Radsportjugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Burckhard Bremer, Sportdirektor; Herbert Kantz, Koordinator Straßenrennsport; Helmut Berresheim, Koordinator Bahnrennsport; Jürgen Oelschlegel, Jugendvorstand
 
 Kategorie: Radsportjugend
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen-Anhalt* Magdeburg, 30. November 2011
 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2012
 
 Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Landesverbandes Radsport Sachsen-Anhalt e.V. laden wir unsere Mitgliedsvereine ein.
 
 Ort: Sportlerheim Post SV Magdeburg; Spielhagenstr. 31, 39110 Magdeburg;
 Tag: Freitag, 02. März 2012
 Beginn: ab 18.00 Uhr
 
 Anträge an die Mitgliederversammlung können bis 31. Januar 2012 schriftlich mit Begründung an die Geschäftsstelle des Landesverbandes Radsport Sachsen-Anhalt e.V. in 39128 Magdeburg Thietmarstr. 18, gerichtet werden.
 
 gez.:
 Günter Grau, Präsident
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. November 2011
 Anmeldung für den Internationalen UCI-Kalender Cross 2012-2013
 
 Crossrennsportveranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender Crossrennsport 2012/2013 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles UCI-Anmeldeformular über den BDR beantragt werden.
 
 Die Veranstalter für internationale Crossrennen können das Anmeldeformular auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt Formulare abrufen (direlter Lnk s.u.)
 
 Um den fristgerechten Eingang bei der UCI zu gewährleisten ist der Anmeldeschluss beim BDR für die internationalen Crossrennen am Mittwoch den 12.12.2011.
 
 Der BDR e.V. bittet die Veranstalter die vollständig ausgefüllten Formulare per Email an die BDR-Geschäftsstelle (falk.putzke@bdr-online.org) zu senden. Nicht vollständig ausgefüllte oder nicht per Email zugestellte elektronische Formulare können von der UCI nicht akzeptiert werden.
 
 Die zuständigen Landesverbände sind über diese Terminanmeldungen zu informieren!
 
 
  Technical Guide int. Crossrennen (pdf) ... 
 
  Cross Vorkalender 2011/2012 (pdf) ... 
 
  UCI Financial Obligations EN (pdf) ... 
 
  Anmeldeformular (pdf) ... 
 gez.:
 Falk Putzke, Referat Leistungssport
 
 Kategorie: Cyclo-Cross
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Oberhausen, 25. November 2011
 Terminanmeldung für Badenpokal 2012
 
 Der Badenpokal ist eine Erfolgsgeschichte. Jahr um Jahr weißt die Rennserie auf Badens Straßen eine Konstanz aus, die besonders einem Ziel gilt: den Nachwuchs zu fördern. Die Saison bietet bei weitem nicht so viele Termine, wie sich Veranstalter und Vereine anbieten an der Serie teilzuhaben, ein Rennen auszurichten und im Sog dieser Institution dem vereinseigenen Nachwuchs eine Plattform zu bieten. Grundsätzlich werden die vorgeschlagenen Termine auf Kollisionsveranstaltungen geprüft. Wichtige Renntermine einer jeden Saison seitens des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und anderen LV-Verbänden wie zum Beispiel die nationalen Titelkämpfe, die Südpfalztour oder auch die renommierte Kids Tour in Berlin haben Vorrang.
 „Wir haben uns im Jugendkremium Gedanken gemacht, wie wir künftig die Rennen des Badenpokal vergeben wollen“, so Karl Scherzer, Jugendrennsportfachwart. Daraus abgeleitet wird in Zukunft die Vergabe der Wertungsrennen mit der Auflage verknüpft sein, dass Veranstalter sogenannte „Einsteigerrennen“ in den Klassen U11 bis U15, analog dem GVS Erdgas-Schülercup auszurichten. „Das scheint zunächst nach Mehraufwand zu klingen und erfordert vielleicht ein noch höheres Engagement der Beteiligten, aber unter dem Strich profitieren beide Seiten von dieser Lösung“, so Scherzer weiter. Gerade in den Nachwuchsklassen waren zuletzt die Starterzahlen bei den landesweiten Rennserien rückläufig, aber die Begeisterung für den Radsport ist weiter zu spüren und vorhanden. Vor diesem Hintergrund würde mit dieser neuen Konstellation eine weitere Möglichkeit geschaffen, noch mehr aktive Kinder und Jugendliche für das Radfahren zu begeistern.
 
 Vereine, die ihr Rennen zukünftig mit dem Status „Badenpokal“ versehen wollen, melden dies entsprechend unter der Angabe des Renntermines bis zum  31.12.2011 an:
 karl.scherzer@t-online.de
 
 gez.:
 Dr. Bastian König, Vizepräsident Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
 Kategorie: Radsportjugend
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 25. November 2011
 LVM Querfeldein der Verbände RLP und Saarland
 
 Bei der LVM Querfeldein der Verbände RLP und Saarland am 3.12.11 werden im Rennen 7 die Meister für jeweils Sen 2 und Sen 3/4 ermittelt.
 
 gez.:
 Gerhard Wagner, Geschäftsführung
 
 Kategorie: Cyclo-Cross
 
 |  |  
 Seite auswählen:  Nächste ... 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384  ...
 
 * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
 
 | 
 | 
 
 |  
 
 |