Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4409 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 590 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 27. Februar 2004
BDR-Herbstagungen 2004: BDR-Nachwuchskommission, BDR-Trainerkommission, LV-Trainertagung und LV-Fachwartetagung

Wir weisen darauf hin, dass die diesjährigen Herbstagungen des BDR wegen des früheren Strassen-WM-Termins und des früheren Beginns der Bahn-Saison bereits an folgenden Terminen stattfinden :

14.10.2004 - BDR-Nachwuchskommission
15.10.2004 - BDR-Trainerkommission
16.10.2004 - LV-Trainertagung
17.10.2004 - LV-Fachwartetagung

Wir bitten um Beachtung!

gez.:
Referat Leistungssport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. Februar 2004
Änderung BDR-Straßenkalender

Der Ansprechpartner für das Rennen "Coppa Bella Illtalia" vom 21.05. - 23.05.204 hat sich geändert.

Neuer Ansprechpartner: Saarländischer Radfahrerverband e.V., Geschäftsstelle Saarbrücken

gez.:
Ref. Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. Februar 2004
Helme - neue Bestimmungen

Die Technische Kommission des BDR auf die zur Zeit gültigen Bestimmungen bezüglich der Qualitätsansprüche an bei Radrennen zugelassener Helme hin.

In Art. 1.3.031 des UCI-Reglements ist festgelegt, das ALLE bei Radrennen (auch bei Zeitfahren auf Bahn und Strasse) verwendeten Helme das Prüfsiegel eines international anerkannten Institutes oder einer Institution tragen müssen (z.B. TÜV, GS, EC, DIN, ANSI, SNELL etc.).
Der Helm MUSS während des Radrennens seiner Schutzfunktion entsprechend getragen werden, der Kinnriemen muss enganliegend geschlossen sein.
Manipulationen jeder Art (Übertragung des Prüfsiegels in nicht geprüfte Helmmodelle, Veränderungen an der Helmaußenschale oder das Anbringen aerodynamischer Verkleidungen, etc.) sind verboten.

Anmerkung: Bei den zur Zeit bei Zeitfahren verwendeten Helmen handelt es sich fast ausschließlich um unzertifizierte Versionen namhafter Helmhersteller oder um Sonderanfertigungen/Eigenbauten.
Alle "Aero-Helme" benötigen seit dem 01.01.2004 neben dem Prüfsiegel eines international anerkannten Institutes oder einer Institution auch eine Freigabe der UCI.

Die Helmhersteller wurden hierzu von der UCI angeschrieben und über die Vorgehensweise informiert. Hersteller, welche die Zulassungsbedingungen erfüllt haben, werden von der UCI in eine Liste aufgenommen, welche den Hersteller und die Modelle der für Zeitfahren freigegebenen "Aero-Helme" enthält.

gez.:
Techn. Kommission

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. Februar 2004
Ausschreibungen

Aus aktuellem Anlass hier noch einmal ein Hinweis zur Veröffentlchung von Ausschreibungen.
Es können nur Ausschreibungen im Radsport veröffentlicht werden, die den Vorgaben der WB Strasse entsprechen.
Bezeichungen wie z.B lvo und eingeladende Gäste oder buo. und internationale Gäste usw. können nicht genehmigt werden.

gez.:
Ref. Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. Februar 2004
Anmeldung von Rennsportgemeinschaften 2004

Wir weisen daraufhin, dass Renngemeinschaften (für nat. und int. Rennen) nach Ziffer 3.3.3 ff der WB Straße beim BDR beantragt werden müssen.
Dazu kann beim BDR ein Antragsformular angefordert werden.

gez.:
Ref. Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. Februar 2004
Technische Kommission Rennsport - Neues Mitglied UCI-MTB-Kommissärin Katrin Wicht

Da das bisher für den Bereich MTB zuständige Mitglied der technischen Kommission Rennsport, Lothar Heublein, aus beruflichen Gründen von seinem Posten zurückgetreten ist, wird die internationale MTB-Kommissärin Katrin Wicht die Aufgaben für den Bereich MTB in der technischen Kommission übernehmen.

gez.:
Ref. Leistungssport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. Februar 2004
Schrittmacher-Lizenzen Ausbildungs- und Prüfungstermin

Aus aktuellem Anlaß möchte der BDR einen Ausbildungs- und Prüfungstermin für Schrittmacher ( schwere Motoren ) und Pacemaker ( Dernys ) anbieten. Diese einmalige Prüfung ist Voraussetzung für die Erteilumg einer Schrittmacher-Lizenz.

Wir bitten daher alle Interessenten, sich bis zum 05.03.2004 schriftlich (e-mail: wolf@bdr-online.org , Fax : 069-9678-0080 )
beim BDR zu melden.

Entsprechend der Anzahl der Anmeldungen und der Wohnorte
der Bewerber werden wir dann ein günstige Bahn für die Ausbildung / Prüfung anbieten und den Interessenten direkt mitteilen.

Die Prüfer werden ebenfalls nach dem 05.03.2004 benannt.

gez.:
Ref. Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. Februar 2004
1. inoffizielle deutsche Hochschulmeisterschaft 1er-Straße

Am 01. Mai 2004 findet im Rahmen des Jedermanns-Rennens "Rund um den Henninger-Turm" die 1. inoffizielle deutsche Hochschulmeisterschaft - "adh-Rad-open" - im 1er Straßenfahren statt.

Website mit weiteren Infos...

gez.:
Ref. Leistungssport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. Februar 2004
BHV 2004 - Veranstaltungen ohne Bewerber

Für die in der Tabelle (pdf-Datei) 13 Deutschen Meisterschaften 2006 und die Bundeshauptversammlung 2006 und 2007 lagen bis Ende der Antragsfrist keine Bewerbungen vor.


Deutsche Meisterschaften 2006 und BHV 2006/07 ohne Bewerber als pdf-Datei...

gez.:
Karsten Schütze - Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 12. Februar 2004
BDR-Straßenkalender 2004

Die Veranstaltung der RSG Heilbronn vom 09.06.-12.06.2004 "Volksbank Neckar-Cup" wird nicht wie ursprünglich veröffentlicht in der Kategorie 6.1 (offen für GS I und GS II), sondern in der Kategorie 6.5 (nat. Rundstreckenrennen/Kriterien, Klasse GS III, A-/B-/C-Klasse ausgerichtet. Der Veranstalter bittet um Beachtung. Das Rennen wurde aus dem BDR-Kalender gestrichen.

BDR-Kalender 2004...

gez.:
Ref. Leistungssport - A. Wendt

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.019 Sekunden  (radnet)