Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 686 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


BDR-Satzung und Ordnungen


Der BDR wurde 1884 in Leipzig gegründet. Als die Vereinigung der Landesverbände und deren Vereine vertritt der BDR die Interessen der Radsportler im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Darüber hinaus ist der BDR der richtige Ansprechpartner, wenn es um Fragen des Internationalen Radsports geht. Der deutsche Radsport-Dachverband ist natürlich Mitglied der wichtigsten internationalen Radsport-Gremien.

Eine besondere Aufgabe sieht der BDR in der Jugendarbeit. Neben der Talentsuche und einem langfristigen Trainings- und Leistungsaufbau mit entsprechenden Trainings- und Wettkampfsystemen bedeutet Jugendarbeit im Sport für den BDR auch Bildungsarbeit mit jungen Menschen und Erziehung zum Fair Play. Auch der Kampf gegen Doping und Leistungsmanipulation stellt eine zentrale Aufgabe des BDR dar. Die drei Säulen des Antidopingprogramms des BDR sind Prävention und Aufklärung, Kontrollen im Wettkampf und Training sowie Sanktionen.

[Zurück]





Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.020 Sekunden  (radnet)