 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3901 Gäste und 14 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6384 Einträge gefunden ... | Seite 240 von 639 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 03. Juni 2015 Absage von Startklassen bei 2. BITel-Radrenntag in Halle/Westfalen
Aufgrund zu wenig Meldungen wird das Rennen 1.1 = Junioren U19
und 1.2 Jedermann am Sonntag, 7. Juni beim 2. BITel-Radrenntag in Halle/Westfalen (RSV Gütersloh) abgesagt!
Den gemeldeten Junioren wird die Möglichkeit gegeben, am Rennen 5 (Senioren) teilzunehmen und nach 45 Runden = 45 KM ein Ergebnis zu ermitteln. Es werden die ursprünglich vorgesehenen Preise vergeben.
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. Juni 2015 Änderung Generalausschreibung MTB Deutschlandcup 2015
Hiermit wird die geänderte GA des MTB Deutschlandcups veröffentlicht.
Die Generalausschreibung kann auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt Disziplinen/MTB/Generalausschreibungen abgerufen werden.
Änderung GA MTB Deutschlandcup 2015 (pdf-Datei) ...
gez.: Fabian Waldenmaier, Koordinator MTB; Dieter Pfänder, Beauftragter MTB CC, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. Juni 2015 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße/EZF Junioren
Hiermit werden die Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße/EZF Juniorenvom 20.09. - 27.09.2015 in Richmond (USA) veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße/EZF Junioren (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. Juni 2015 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße/EZF Frauen
Hiermit werden die Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße/EZF Frauen vom 20.09. - 27.09.2015 in Richmond (USA) veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße/EZF Frauen (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 29. Mai 2015 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße/EZF Juniorinnen
Hiermit werden die Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße/EZF Juniorinnen vom 21.09. - 27.09.2015 in Richmond (USA) veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße/EZF Juniorinnen (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. Mai 2015 Programmänderung DM Bahn 2015
Hiermit geben wir folgende Änderung im Programm des Punktefahrens bei der DM Bahn in Berlin vom 10.-14.06.2015 bekannt.
Die gefahrene Distanz bei den Juniorinnen (U19w) wird von 10 km auf 15 km angehoben.
Ausschreibung und Zeitplan ...
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor, Klaus Tast, Bahn Koordinator
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. Mai 2015 Deutsche Meisterschaft Mannschaftszeitfahren Elite 2015
Die Deutsche Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren (Männer) findet im Rahmen der Rennen in Genthin am 30.August statt.
Eine Mannschaft besteht aus 6 Fahrern, wovon mindesten 4 Fahrer der U23 Klasse angehören müssen. Die Meisterschaft ist offen für Vereinsmannschaften, LV-Mannschaften und BL-Mannschaften. Alle Mannschaftsangehörigen müssen § 6.2 der Sportordnung erfüllen. Damit eine Mannschaft starten kann, muss diese mit mindesten 5 Fahrern antreten.
Das Ergebnis zählt zur Mannschaftswertung der Rad-Bundesliga. Plätze von Nicht-BL-Teams bleiben vakant. Es wird nicht aufgerückt.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 28. Mai 2015 Modularisierte MTB-Guide Ausbildung (Trainer C Breitensport)
Auf faszinierenden Trails die Fahrtechnik systematisch und zielstrebig verbessern - inmitten einer traumhaften Alpenkulisse die Orientierung behalten und die Gruppe führen - in der Lage sein Touren entsprechend der Zielgruppe zu planen, auszuschreiben und durchzuführen, Risiko-, Notfall- und Gruppenmanagement, anhand von Saisonhöhepunkte individuell Trainingspläne erstellen…..
Die Anforderungen an einen MTB-Guide sind vielschichtig und umfangreich. Anhand der Auflistung - die bei weitem nicht vollständig ist – wird deutlich, dass die Qualität der Ausbildung existenziell ist, um die Sicherheit zu gewährleisten und dem Guide die notwendigen Kompetenzen und Handlungsstrategien mitzugeben. Wir werden unserem hohen Anspruch in der MTB-Guide Ausbildung seit vielen Jahren gerecht und bieten jährlich eine entsprechende Lizenzierung an. Es handelt sich hierbei um die staatlich anerkannte Ausbildung zum DOSB Trainer C Breitensport - MTB-Guide.
Erstmalig bietet der WRSV den Grundlehrgang zur MTB-Guide Ausbildung in traumhafter schweizerischen Alpenkulisse und modularisiert an. Wir übernachten in La Punt im Engadin auf 1700m und nutzen dort die perfekten Bedingungen für eine intensive lehrreiche Woche…
Mehr Informationen und die Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link:
Infos hier ...
gez.: Benjamin Schenk - Lehrreferent WRSV
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. Mai 2015 Anti-Doping-Kontrollen 2015
Seit dem 01.01.2015 werden alle Wettkampfkontrollen in Deutschland, bei denen vom internationalen Dachverband UCI kein internationaler Anti-Doping Kommissär benannt wird, von der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) durchgeführt. Diesbezüglich entstehen einige Änderungen im Ablauf:
* Es wird grundsätzlich keinen Aushang mehr geben. Es werden nur noch Sportler zur Kontrolle gebeten, die persönlich benachrichtigt werden.
* Die Chaperons sind ab jetzt in zivil unterwegs und werden den zu testenden Sportler zum Kontrolleur begleiten – dieser wird sich wie gewohnt ausweisen. Die Sporter sollten sich den Ausweis des Kontrolleurs der NADA zeigen lassen, sowie den Personalausweis.
* Der Kontrollablauf selbst bleibt wie gehabt.
* Minderjährige ab 16 Jahren gehen mit einer Vertrauensperson zur Kontrolle.
gez.: William Feuerstein, Referent Anti-Doping und Vertragssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Mai 2015 zusätzliche LV Startplätze DM Strasse U15 männlich 2015
Hiermit werden die zusätzlichen LV Startplätze für die Deutsche Meisterschaften 1er-Strasse Nachwuchs männlich U15 in Nidda am 28.06.2015 bekanntgegeben.
LV - zusätzliche Startplätze DM
BAD - 7
BAY - 10
BER - 3
BRA - 7
BRE - 1
HAM - 1
HES - 5
MEV - 2
NDS - 3
NRW - 8
RLP - 5
SAC - 7
SAH - 2
SAR - 2
SCH - 1
THÜ - 7
WTB - 8
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport, Toni Kirsch, Vizepräsident Radsportjugend, Patrick Moster, Leistungssportdirektor, Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|