Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Straßenrennsport
Termine
Ausschreibungen
Ergebnisse
Kadernorm
Bundesliga
Meisterschaften
Ranglisten
Klasseneinteilung
Generalausschreibungen
SpO / WB
Renngemeinschaften
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1532 Gäste und 10 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6234 Einträge gefunden ...Seite 98 von 624
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 29. Januar 2020
Bundesjugendhauptausschuss I. 2020

Der Bundesjugendhauptausschuss I. 2020 wird gemäß § 6, Ziffer 3 + 6 der Jugendordnung am 28.03.2020 nach 60528 Frankfurt a. M. / HES, einberufen.

Anträge zum BJHA 2020, müssen gemäß Jugendordnung § 6, Ziffer 7, bis spätestens
29. Februar 2020, beim Jugendsekretariat des BDR schriftlich vorliegen.

Termin: 28.03.2020 I Beginn: 10:00 Uhr

Tagungsort: LINDNER Sports Academy, Otto-Fleck Schneise 8, 60528 Frankfurt am Main

Top 1: Begrüßung, organisatorische Fragen, Vorstellung neue RSJ-Führung
Top 2: Festlegung der endgültigen Tagesordnung /
Genehmigungen des letzten Protokolls v. BJHA 10. - 11.11.2018
Top 3: Feststellung der Stimmberechtigten
Top 4: Wahl zur / zum neuen Vorsitzenden der RSJ (kommissarisch)
Top 5: Wahl zur / zum neuen stv. Vorsitzenden der RSJ (kommissarisch)
Top 6: Jahresberichte und Rückblick 2019
Top 7: Bericht Kassenprüfer/in und Entlastung des Vorstandes
Top 8: Vorstellung und Genehmigung Haushaltsentwurf 2020
Top 9: Anträge an den BJHA / BDR Hauptausschuss 2020
Top 10: Projekte aus den Landesverbänden
Top 11: Termine, Anfragen und Verschiedenes

gez.:
Jan Schlichenmaier, Stv. Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen-Anhalt*
Magdeburg, 28. Januar 2020
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 des LV Radsport-Sachsen-Anhalt e.V.

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Landesverbandes Radsport Sachsen-Anhalt e.V. laden wir unsere Mitgliedsvereine wie folgt ein:

Tag: Samstag, 29. Februar 2020
Beginn: 10 Uhr
Ort: Mammuthalle Sangerhausen, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 35, 06526 Sangerhausen

Informationen wie Einladung/Tagesordnung etc. werden auf der Homepage des LV (www.radsport-sah.de) veröffentlicht. Der Bericht des Präsidenten bzw. der Vize-Präsidenten werden auf unserer Internetseite zur Einsichtnahme bereitgestellt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung
2. Grußworte
3. Totenehrung
4. Feststellung der Anwesenheit der Stimmberechtigten und Beschlussfähigkeit
5. Wahl der Stimmenzähler
6. Bestätigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018
7. Berichte zum Geschäftszeitraum 2018 und 2019 (Präsident, Vize-Präsidenten, Geschäftsführer u. Kassenprüfer)
8. Stellungnahmen/Diskussion zu den gegebenen und schriftlich vorliegenden Berichten
9. Entlastung des Präsidiums für 2018 und 2019
10. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge und Satzungsänderungen (*)
11. Ehrungen und Auszeichnungen
12. Wahl der Kassenprüfer (lt. Satzung, für 2 Jahre)
13. Wahl des Schiedsgerichts (lt. Satzung, für 2 Jahre)
14. Vorlage Haushaltsplan 2020 und Beschlussfassung auf der Grundlage der eingereichten u. bestätigten Zahlen durch den LSB Sachsen-Anhalt
15. Verschiedenes

(*) Anträge werden auf der Homepage des LV nach Eingang veröffentlicht

Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum 1. Februar 2020 (E-Maileingang/Poststempel) schriftlich mit Begründung an die Geschäftsstelle des Landesverbandes zu richten.

Alle weiteren Informationen wie Delegiertenschlüssel, Berichte usw. werden auf der Homepage des LV veröffentlicht. Eine gesonderte Zustellung per Post an die Vereine erfolgt nicht.

gez.:
Frank Witte, Präsident

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 28. Januar 2020
Anmeldeverfahren MTB Junior Serie 2020

Für die XCO – Junior Series-Rennen 2020 sind alle Athleten startberechtigt, die in der letzten Aktualisierung der Weltrangliste 20 Weltranglistenpunkte oder mehr haben. Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse http://www.uci.org/mountain-bike/rankings.

Der Bund Deutscher Radfahrer kann für alle Junior Series-Rennen außerhalb Deutschlands bis zu 5 FahrerInnen ohne diese 20 Punkte nominieren. In Heubach dürfen alle deutschen Sportler/innen starten, die in Besitz einer gültigen Rennlizenz für die Altersklasse U19 sind. Die Nominierung erfolgt in Absprache mit dem MTB Bundestrainer und der Kommission Leistungssport. Die betreffenden FahrerInnen dürfen im eigenen Vereins-/Teamtrikot starten. Sportler/innen mit mehr als 20 Punkten oder Mitglied in einem UCI-Elite- bzw. UCI-MTB-Team sind von dieser Regelung nicht betroffen.
Für das Rennen der UCI Junior Series in Gränichen wird wegen der gleichzeitig stattfindenden Deutschen Meisterschaften in Wombach keine Startgenehmigung erteilt!

Wir bitten die FahrerInnen, die bei dem jeweiligen Junior Series-Rennen starten wollen, ihre Meldung über das Formular für Auslandsstartgenehmigungen bis zu dem jeweiligen internen Meldeschluss an den zuständigen Bundestrainer Marc Schäfer (marc.schaefer@rad-net.de) und in Kopie an die BDR-Geschäftsstelle (frank.schmidt@bdr-online.org), zu schicken.

Eine Startgenehmigung kann erst erfolgen, wenn die internen Meldefristen (s.u.) verstrichen sind.

Die Meldung für das jeweilige Rennen muss, nach Erhalt der Startgenehmigung vom Verband, selber beim jeweiligen Veranstalter vorgenommen werden. Die Meldegebühr muss vom Sportler selbst getragen werden.

Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden und in Kopie an den zuständigen Bundestrainer Marc Schäfer unter marc.schaefer@rad-net.de.

Meldefristen:
Austragungsort – Datum des Rennens – interner Meldeschluss Fahrer mit weniger als 20 Punkten
1. Banyoles (ESP); 22.-23.02.2020; 09.02.2020
2. Marseille (FRA); 27.-29.03.2020; 15.03.2020
3. Nalles (ITA); 03.-05.04.2020; 22.03.2020
4. Haiming (AUT); 18.-19.04.2020; 05.04.2020
5. Jelenia Góra (POL); 02.05.2020; 19.04.2020
6. Nove Mesto na Morave (CZE); 22.-24.05.2020; 10.05.2020
7. Lenzerheide (SUI); 15.-16.08.2020; 02.08.2020

Bei einem geplanten Start bei einem UCI Junior Rennens außerhalb Europas bitten wir um die Bewerbung bis 6 Wochen vor dem Wettkampf.

gez.:
Marc Schäfer, Bundestrainer MTB Junioren; Frank Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 28. Januar 2020
Anmeldeverfahren MTB DHI - Weltcup 2020

Für die DHI-Weltcuprennen im Jahr 2020 sind alle Athleten startberechtigt, die entweder im Jahr 2019 (siehe Weltrangliste Stand zum 31.12.2019) oder zum Zeitpunkt des Meldeschlusses 40 Weltranglistenpunkte oder mehr haben. Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse www.uci.ch.

Der Bund Deutscher Radfahrer kann bis zu 3 Fahrer/Innen (Junioren bis zu 6 Fahrer/Innen) ohne diese 40 Punkte nominieren, die im National Trikot fahren müssen. Dies geschieht in Absprache mit dem MTB Koordinator und der Kommission Leistungssport.

Trade Teams können ihre Fahrer selber melden, sind jedoch auch an die 40 Punkte Regelung gebunden (Ausnahme Junioren / Juniorinnen).

Wir bitten die Fahrer, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: frank.schmidt@bdr-online.org, abzugeben.

Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2020).

Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Nachmeldegebühr von 50€ erhoben (plus eventuelle UCI Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss.
Achtung: Ohne Angabe der Hotel/Unterkunftsadresse ist eine Meldung nicht möglich!

->Anmeldeformular MTB DHI-WC 2020 (Word-Datei)
Anmeldeformular MTB WC DHI 2020 (word-doc)

Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der UCI-Website unter der Rubrik „2020 UCI MTB-Worldcup“.

Meldefristen:
Weltcuport - Datum - Meldeschluss Fahrer/-innen, (mit weniger/ mit mehr als 40 UCI Punkten)
1. Lousa (POR) - 21.03. – 22.03.2020 - 14.02. / 06.03.2020
2. Maribor (SLO) - 02.05. – 03.05.2020 - 27.03. / 17.04.2020
3. Losinj (CRO) - 09.05. – 10.05.2020 - 03.04. / 24.04.2020
4. Fort William (GBR) - 06.06. – 07.06.2020 - 01.05. / 22.05.2020
5. Vallnord (AND) - 19.06. – 21.06.2020 - 15.05/ 05.06.2020
6. Mont-Sainte-Anne (CAN) - 21.08. – 23.08.2020 - 17.07. / 07.08.2020
7. Val di Sole (ITA) - 11.09. – 13.09.2020 - 07.08. /28.08.2020
8. Les Gets (FRA) - 18.09. – 20.09.2020 - 14.08 /04.09.2020

Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich per Fax: 069 96780080 erfolgen oder an frank.schmidt@bdr-online.org, in Kopie an info@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.

gez.:
Fabian Waldenmaier, MTB Koordinator; Frank Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 28. Januar 2020
Athletiktest Radsportverband Niedersachsen 2020

Der Radsportverband Niedersachsen veröffentlicht hiermit die Ausschreibung zum Athletiktest Radsportverband Niedersachsen 2020.

Zur Ausschreibung (PDF-Datei)

gez.:
Jörg Wiechmann, Vizepräsident Leistungssport Rennsport und Offroad“

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 28. Januar 2020
Niedersachsen-Schüler-Cup 2020

Der Radsportverband Niedersachsen führt zur Nachwuchsförderung im Radsport im Jahr 2020 eine Rennserie für Schülerinnen und Schüler der Klassen U11, U13 und U15 durch.

Die Teilnahmevoraussetzungen werden hiermit veröffentlicht.

Teilnahmevoraussetzungen (PDF-Datei)

gez.:
Jörg Wiechmann, Vizepräsident Leistungssport Rennsport und Offroad“; Dr. Dieter Borvitz, Koordinator Radrennsport

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 27. Januar 2020
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Juniorinnen 2020

Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Juniorinnen in Kairo 2020 veröffentlicht.

Nominierungsnormen WM 2020 Bahn Juniorinnen U19 (PDF-Datei)

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Lucas Schädlich, Bahn Ausdauer Juniorinnen Bundestrainer

Kategorie: Bahnradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg*
Cottbus, 27. Januar 2020
Mitgliederversammlung 2020 des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V.

Die ordentliche Mitgliederversammlung 2020 des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V. findet statt am:

Tag: Samstag, 29. Februar 2020
Ort: Bürgerstuben, Uferstr.10, 14542 Werder (Havel)
Beginn: 11 Uhr

Vorläufige Tagesordnung:

1. Begrüßung/Eröffnung/Grußworte/Ehrungen
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
3. Bekanntgabe der erschienen und stimmberechtigten Mitglieder
4. Wahl der Schriftführer und der Stimmenzähler
5. Bestätigung des Protokolls der JHV 2019
6. Bestätigung der Tagesordnung
7. Berichte des Präsidiums und des Vorstandes an die JHV
8. Aussprache zu den Berichten
9. Bericht Finanzjahr 2019
10. Entgegennahme des Berichtes der Kassenprüfer/-innen
11. Aussprache zum Bericht Finanzjahr 2019 und Kassenprüfbericht
12. Entlastung des Präsidiums und Vorstandes für das Jahr 2019
13. Wahl des Wahlleiters
14. Wahlen Präsidium lt. § 16.2 der Verbandssatzung
15. Wahlen Vorstand lt. § 17.2 der Verbandssatzung
16. Anträge an die Mitgliederversammlung
17. Aussprache und Beschlussfassung zu Pkt.17
18. Antrag Entwurf Haushaltsplan 2020
19. Aussprache und Beschlussfassung zu Pkt. 21
20. Bewerbungen und Wahl des Tagungsortes 2021
21. Schlusswort des Präsidenten

Die Zusammensetzung der Mitgliederversammlung und Stimmverteilung der Mitgliedsvereine richtet sich nach §14 (6) und (8) der Satzung des Verbandes.

gez.:
Gerald Lehmann, Präsident Brandenburgischer Radsportverband

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Queidersbach, 27. Januar 2020
Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2020 des Pfälzischen Radfahrerbundes e.V.

Hiermit wird die Tagesordnung gemäß Ankündigung in der Amtlichen Bekanntmachung vom 20.01.2020 veröffentlicht.

Tag: 14. März 2020
Beginn: 14.00 UHR
Ort: in 76838 Roschbach, Hauptstr. 3, Dorfgemeinschaftshaus

1. Tagesordnung

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Eröffnung der JHV
TOP 3 Totenehrung
TOP 4 Feststellung der Stimmberechtigten
TOP 5 Wahl des/der Schriftführer/in
TOP 6 Wahl der Stimmenzähler
TOP 7 Ehrungen der Sportler
TOP 8 Jahresberichte u. Aussprache über die Berichte
TOP 9 Mitgliedsbeiträge (neue Abstimmung)
TOP 10 Bericht der Kassenprüfer
TOP 11 Entlastung des Vorstandes
TOP 12 Wahl des Wahlvorstandes
TOP 13 Wahlen
.1 1. Vorsitzender
.2 Schatzmeister
.3 Sportwart
.4 Fachwart Rennsport
.5 Fachwart Breitensport
.6 Fachwart Radball
.7 Fachwart Kunstradfahren
.8 Pressewart
.9 2er. Kassenprüfer
TOP 14 Beratung u. Abstimmung über vorliegende Anträge
TOP 15 Bestätigung des/r Jugendleiter / in
TOP 16 Haushalt 2020
TOP 17 Termin und Ort JHV 2021
TOP 18 Verschiedenes

gez.:
Andreas Märkl, 1. Vorsitzender Pfälzischer Radfahrerbund

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. Januar 2020
Rennserie E-MTB Marathon und E- MTB Enduro und offizielle Deutsche Meisterschaften

Hiermit gibt der BDR bekannt, dass im Jahr 2020 jeweils eine Rennserie und offizielle Deutsche Meisterschaften für die Disziplinen E-MTB Marathon und E-MTB Enduro ausgetragen werden.

Die Rennen der beiden Deutschen Meisterschaften werden für die Lizenzklassen Elite Männer (inkl. Master 1 und Master 2 Lizenzinhabern) und Elite Frauen (inkl. weibliche Masterlizenzinhaberinnen) ausgeschrieben.

Die Rennserien werden nach den Bestimmungen der Wettkampfbestimmungen E-Bike ausgetragen.
-> Wettkampfbestimmungen E-Bike sind unter www.rad-net.de, Downloads, Reglements bzw. über folgenden Link abrufbar:

WB E-Bike (PDF-Datei)


Termine Rennserie E-MTB Marathon

10.05.2020 - Rothaus Hegau Bike Marathon

23.05.2020- GONSO MTB Classic: E-MTB

26.07.2020 - Saarschleifen Bike

Deutsche Meisterschaft E-MTB Marathon

12.09.2020 - im Rahmen des VulkanBike Eifel-Marathon

Termine Rennserie E-MTB Enduro

09.-10.05.2020 - TrailTrophy St. Andreasberg (Harz)

11.-12.07.2020 - Treuchtlingen

19.-20.09.2020 - TrailTrophy Bischofsmais

Deutsche Meisterschaft E-MTB Enduro

05.-06.09.2020 - Breitenbrunn

Bitte beachten Sie, dass die beiden Termine der DM unter Vorbehalt stehen, da diese noch vom Hauptausschuss genehmigt werden müssen.

gez.:
Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Frank Schmidt, Referat Leistungssport; Andreas Götz, Marketing und Kommunikation; Dieter Pfänder, Dieter Pfänder; Beauftragter MTB XCO; Fabian Waldenmaier, Koordinator MTB

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.049 Sekunden  (radnet)