Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 6564 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 467 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 21. April 2009
Anmeldung Internationaler Hallenradsportveranstaltungen 2010

Alle Veranstaltungen (Radball und Kunstradsport) müssen komplett mit genauem Termin, Ausweichtermin, Titel der Veranstaltung und Ort sowie der kompletten Kontaktadresse, auf in dieser Amtlichen veröffentlichtem UCI-Formular der BDR Geschäftsstelle gemeldet werden.

Bitte die vorläufigen Rahmenterminkalender Radball/Radpolo bzw. Kunstradsport 2010 berücksichtigen.

Die internationalen Turniere und Veranstaltungen werden gleichzeitig in den UCI-Terminkalender aufgenommen. Alle im internationalen UCI-Kalender sowie im nationalen Kalender des BDR aufgenommene Veranstaltungen genießen Priorität und Terminschutz.

Anmeldung nationaler Radballturniere 2010

Alle Ausrichter von nationalen Radballturnieren, an denen Erst- und Zweitbundesliga-Mannschaften teilnehmen, sind aufgefordert, umgehend ihre Veranstaltungen beim Bund Deutscher Radfahrer anzumelden.

Nicht angemeldete Veranstaltungen, können im Nachhinein nicht mehr genehmigt werden.

Meldungen an: BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/M, Fax.: 069/9678-0080, E-Mail: lorenz@bdr-online.org

Meldeschluß: 08.05.2009


Vorläufiger Terminkalender Radball/Radpolo 2010 (pdf-Datei)...

Vorläufiger Terminkalender Kunstradsport 2010 (pdf-Datei)...

UCI-Meldeformular (xls-Datei)...

gez.:
Harry Bodmer, Vizepräsident, Josef Pooschen, Koordinator für Kunstradsport, Reinhard Schmidt, Koordinator für Radball/Radpolo; Theo van Zütphen, Bundessportleiter RKB

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 17. April 2009
Punktevergabe für RTF Etappenfahrten 2009

Auf der Grundlage der eingereichten Streckenunterlagen vergibt die Kommission Breitensport für die Etappenfahrten die jeweils aufgeführten Punkte zur Jahreswertung.

Punktevergabe bei Etappenfahrten...

gez.:
Wolfgang Schoppe, BDR-Vizepräsident

Kategorie: Breitensport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 17. April 2009
Albert-Richter-Sprintercup 2009

Hiermit wird die Generalausschreibung des Albert-Richter-Sprintercup 2009 veröffentlicht. Der Albert-Richter-Sprintercup 2009 ist eine Rennserie für Nachwuchssportler mit einer Gesamt-Einzelwertung für den Sprintbereich. Für die Teilnahme und Durchführung dieser Rennserie sind neben den Bestimmungen der Sportordnung des BDR und den Wettkampfbestimmungen für den Bahnrennsport diese Generalausschreibung und das Reglement Albert-Richter-Sprintercup 2009 maßgebend. Startberechtigt sind alle lizenzierten Fahrer- bzw. Fahrerinnen des BDR.
Ausländische Fahrer- bzw. Fahrerinnen können, entsprechend der Kapazität der Veranstalter, teilnehmen (außer bei den Sichtungsrennen und der Deutschen Meisterschaft).

GA Albert-Richter-Sprintercup 2009 (pdf-Datei)

gez.:
Burckhard Bremer, Sportdirektor; Helmut Berresheim, Koordinator Bahn; Detlef Uibel, Bundestrainer Kurzzeit

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 16. April 2009
Geschäftsstelle wegen Krankheit geschlossen

Die Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. ist wegen Krankheit vom 17. April bis 05. Mai 2009 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Fachwarte.

gez.:
Doris Dietrich, Radsportverband Niedersachsen e.V.

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Dortmund, 16. April 2009
Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft 1er-Straße

Bei Terminüberschneidungen von BDR-Sichtungsrennen und NRW-Qualifikationsrennen gilt nachfolgende Regelung:

Sportler, die ein BDR-Sichtungsrennen fahren, erhalten bei Nominierung durch BDR / LV NRW grundsätzlich 10 Punkte in der NRW-Wertung oder bei eigener Anreise 5 Bonuspunkte bei Nennung im Ergebnis (BDR-Sichtung). Die Platzierungspunkte des BDR-Sichtungsrennens gehen auch in die NRW-Wertung ein. Zuständig für die Meldung der entsprechenden Punkte im BDR-Sichtungsrennen an den Beauftragten des LV sind die jeweils vor Ort anwesenden LV-Trainer.

Die Wertungspunkte in den Listen werden vom LV Fachwart Straße geführt und veröffentlicht.

gez.:
Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Günter Schäfer, FW Straße; Markus Schellenberger, Trainer NRW

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 15. April 2009
BDR-Jugendsichtungsrennen 09.05.2009

Das Einzelzeitfahren der BDR-Jugendsichtungsrennen der U17 männlich und weiblich am 09. Mai 2009 findet abweichend der Generalausschreibung aus organisatorischen Gründen nicht in Sömmerda, sondern in 99518 Niedertrebra (nähe Apolda) statt. Das Straßenrennen findet am 10. Mai 2009 in Sömmerda statt.

Auf die Ausschreibung der BDR-Jugendsichtungsrennen vom 09. und 10. Mai 2009 wird hingewiesen.

gez.:
Toni Kirsch, Bundesjugendleiter; Burkhard Bremer, Sportdirektor; Jürgen Oelschlegel, Jugendvorstand

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 14. April 2009
LV-Straßen-Kalender: Absagen

Die folgenden drei geplanten Radrennen müssen aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden:

12.06.2009: „Airport Zeitfahren“ des RV 1894 Siegburg
13.06.2009:„Rund in Hennef“ des Team Siebengebirge
14.06.2009: „Rund in Siegburg“ des RV 1894 Siegburg

gez.:
Günter Schäfer, Fachwart Straße

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 10. April 2009
Auf- und Abstiegsregelung Cross-Country-Bundesliga 2009

Aufstiegsregelung:
Die zehn punktbesten Elite B-Fahrer der Gesamtwertung in der Elite B-Klasse, steigen am Ende der Saison in die Elite A-Klasse auf.

Gewinnt ein Elite B-Fahrer ein Elite Rennen, steigt er sofort in die Elite A-Klasse auf.

Die zehnpunktbesten U 23 Fahrer der U 23 BL-Gesamtwertung, steigen für die folgende Saison in die Elite A-Klasse auf.

Die zehnpunktbesten U 19-Fahrer (älterer Jahrgang)Gesamteinzelwertung steigen für die folgende Saison in die Elite A-Klasse auf.

Abstiegsregelung:
Es steigen so viele letztplatzierte U 23 Fahrer (Gesamteinzelwertung Elite A) in die Elite-B-Klasse ab, wie U23 Fahrer in die Elite A-Klasse aufsteigen.

Es steigen die zehn letztplatzierten Elite A-Fahrer der Gesamteinzelwertung Elite A in die B-Klasse ab.

Bei Punktgleichheit werden für die Aufstiegs- bzw. Abstiegsregelung die erreichten Plätze (Rangziffer) bei jeder Veranstaltung zusammen gezählt. Sollte immer noch Punktegleichheit vorliegen, so wird der erreichte Platz beim letzten Bundesligarennen zum Vergleich herangezogen.

Änderungen Vorbehalten.

gez.:
Burckhard Bremer, Sportdirektor; Georg Schmitz, Koordinator MTB; Kathrin Rees, Technische Kommission

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 09. April 2009
Generalausschreibung Sparkassen-Sprintercup 2009

Hiermit wird die Generalausschreibung Sparkassen-Sprintercup 2009 veröffentlicht. Der Sparkassen-Sprintercup 2009 ist eine eigenständige Rennserie, innerhalb des „Albert-Richter-Sprintercups 2009“ mit einer Gesamt-Einzelwertung für die Männerklasse.
Für die Teilnahme und Durchführung dieser Rennserie sind neben den Bestimmungen der Sportordnung des BDR und den Wettkampfbestimmungen für den Bahnrennsport diese
Generalausschreibung und das Reglement Sparkassen-Sprintercup 2009 und des „Albert-Richter-Sprintercups 2009“ maßgebend.

Startberechtigt sind alle lizenzierten Fahrer- bzw. Fahrerinnen des BDR. Ausländische Fahrer- bzw. Fahrerinnen können, entsprechend der Kapazität der Veranstalter, teilnehmen.

Termine:
16./17.05.09 in Cottbus
13./14.06.09 in Cottbus
31.07./01.08.09


gesamte Ausschreibung als pdf-Datei

gez.:
Burckhard Bremer, Sportdirektor; Helmut Berresheim, Koordinator Bahn

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 08. April 2009
Ferienfreizeit der Radsportjugend NRW

Die Radsportjugend Nordrhein-Westfalen organisiert eine Ferienfreizeit am Cappenberger See.

Termin: 2. bis 5. Juli 2009
Ort: Jugendherberge Cappenberg, Richard-Schirrmann-Weg 7, 44534 Lünen, http://www.djh-wl.de/jh/cappenberger.see/index.htm

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahre
Inhalte: organisierte Rad Ausflüge, viele abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten

Leistungen: 3 Übernachtungen mit Vollpension, Mehrbettzimmer, Betreuung

Eigenbeteiligung: € 40,00

Meldungen: an Klaus auf der Brücken, Oskar-Rieß-Straße 3, 42699 Solingen E-Mail: k.adbruecken@radsportverband-nrw.de

Die Meldung muss den vollständigen Namen, die Anschrift, Telefonnummer und Geburtsdatum enthalten. Meldungen sind nur gültig, wenn gleichzeitig die Eigenbeteiligung auf das Konto des Radsportverbandes NRW e.V., Kontonummer 80122989, Sparkasse Neuss, BLZ 30550000 überwiesen wird.

Meldeschluss: 31. Mai

Besonderer Hinweis: Es werden maximal 40 Teilnehmer in der Reihenfolge des Eingangs der Meldung angenommen. Eine Meldebestätigung erfolgt umgehend.

gez.:
Klaus auf der Brücken, Jugendleiter NRW

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.019 Sekunden  (radnet)