Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1234 Gäste und 10 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6239 Einträge gefunden ...Seite 3 von 624
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 14. Mai 2024
36. Main-Spessart-Rundfahrt in Karbach

Hiermit werden die Mannschaftsleitersitzungen und Fahrerbestätigungen zum 36. Main-Spessart-Rundfahrt in Karbach / Lauf zur «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» Junioren, Frauen, Juniorinnen, BDR Sichtungsrennen U17m/w bekannt gegeben.

Samstag Festhalle Karbach
Fahrerbestätigung Bundesliga Frauen/Juniorinnen 17 Uhr-18 Uhr
ML-Sitzung Bundesliga um 18:15 Uhr anschließend ML-Sitzung Nachwuchssichtung

Sonntag Festhalle Karbach
Fahrerbestätigung Bundesliga Junioren U19 um 11 Uhr - 12 Uhr
ML-Sitzung Bundesliga Junioren U19 um 12:15 Uhr

gez.:
Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 14. Mai 2024
Generalausschreibung Cyclo-Cross Bundesliga 2024/2025

Hiermit wird die Generalausschreibung der Cyclo-Cross Bundesliga presented by Bikebeat 2024/2025 veröffentlicht.

GA Bundesliga Cyclo-Cross 24/25 (PDF)

gez.:
Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Stephan Sturm, Koordinator Cyclo-Cross; Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 14. Mai 2024
Änderung des festen Wochenendes für die LV-Meisterschaft

Aufgrund von einer neuen Terminfestlegungen der UCI für die Master WM in Hamburg, muss der bei der Crosstagung festgelegte Termin für die Landesmeisterschaften im Cyclo-Cross gestrichen werden.

Der BDR hat für die Crosssaison 2024/25 festgelegt, dass alle Landesverbände an einem freien Termin während der Saison ihre Landesmeisterschaften abhalten können. Ausgenommen sind die Wochenenden, wo ein Bundesligarennen stattfindet

Alle LVM werden für die Bundesligarangliste berücksichtig


gez.:
Stephan Sturm, Koordinator Cyclo-Cross; Frank Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 13. Mai 2024
Anmeldung MTB-Eliminator Weltmeisterschaft 2024

Am 13.07.2024 findet in Aalen die diesjährige MTB Eliminator Weltmeisterschaft statt.
Eine Anmeldung kann NUR über den BDR erfolgen.

Alle FahrerInnen müssen im Nationaltrikot starten, welches beim BDR zum Vorzugspreis gekauft werden kann. Nationalbekleidung aus dem Jahr 2023 kann gefahren werden. Alle älteren Modellen können nicht mehr gefahren werden.

Die Teilnahme an XCE-Weltcups in den vergangenen 2 Jahren ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Eine endgültige Zusage zur Teilnahme erfolgt durch den zuständigen Bundestrainer

Die Meldung muss bis spätestens 13.06..2024 an die BDR Geschäftsstelle geschickt werden (Frank.Schmidt@bdr-online.org).
Die Meldung muss Namen, UCI ID und die Hoteladresse enthalten.

Alle gemeldeten FahrerInnen müssen im Vorfeld eine Athletenvereinbarung unterschreiben.

gez.:
Frank Schmidt, Referat Leistungssport; Peter Schaupp, Bundestrainer MTB

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurg, 07. Mai 2024
Beschlüsse zum Sportbetrieb

Hiermit werden die Beschlüsse zum Sportbetrieb aus der Hauptausschuss Sitzung des BDR am 06.04.2024 veröffentlicht.

Sportordnung 04/2024 (PDF)

Wettkampfbestimmungen Straße 04/2024 (PDF)

Wettkampfbestimmungen Trial (PDF)

Wettkampfbestimmungen MTB 04/2024 (PDF)

Wettkampfbestimmungen Bahn 04/2024 (PDF)

Anträge Hauptausschuss 04/2024 (PDF)

gez.:
Christian Magiera, Koordinator Reglement; Martin Wolf, Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Thüringen*
Erfurt, 06. Mai 2024
Stellenausschreibung - Trainer für die Altersklasse weibl. Jugend / Juniorinnen am Bundesstützpunkt (BSP) in Erfurt

Der Thüringer Radsport-Verband e.V. (TRV) beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt: einen Trainer (m, w, d, Vollzeit/40 Wochenstunden) für die Sportart Radsport Altersklasse weibliche Jugend / Juniorinnen am Bundesstützpunkt in Erfurt anzustellen.

Zur Stellenausschreibung (PDF)

gez.:
Marian Koppe, Geschäftsführer

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Kaiserslautern, 06. Mai 2024
Sichtungslehrgang Radsportverband Rheinland-Pfalz für Straße & MTB AK U11

Hiermit wird die Ausschreibung für den Sichtungslehrgang des LV Radsportverband Rheinland-Pfalz für Straße & MTB AK U11 vom 15.06.2024 bis 16.06.2024 in Kaiserlautern veröffentlicht.

Ausschreibung zum Sichtungslehrgang (PDF)

gez.:
Frank Konrad, Landestrainer Nachwuchssichtung u. Talentförderung; Falk Putzke-Schmidt, Geschäftsführer

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 06. Mai 2024
Anmeldung Internationale Rennen 2025 (Straße, Bahn, MTB, BMX Race, BMX Freestyle, Trial, Cyclo-Cross)

Renn-Veranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender 2025 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles pdf-Formular der UCI über den Bund Deutscher Radfahrer beantragt werden. Das UCI-Formular (kein Scan oder umgewandelte pdf Datei!) muss vollständig ausgefüllt und fristgerecht per E-Mail an die BDR-Geschäftsstelle geschickt werden (info@bdr-online.org). Formulare, die per Post oder per Fax versandt werden, werden nicht von der UCI in den Kalender 2025 aufgenommen
Den Veranstaltern, die 2024 ein internationales Rennen durchgeführt haben, wurde dieses Anmeldeformular bereits direkt von der UCI per E-Mail zugestellt worden.

Veranstalter, die 2025 erstmalig ein internationales Rennen austragen wollen, müssen das entsprechende Formular unter den nachfolgenden Links abrufen oder auf https://www.rad-net.de/formulare.htm herunterladen.

Zudem müssen im Vorfeld folgende Informationen an die UCI übermittelt werden:
- Wettkampftyp (Disziplin, Format)
- Beschreibung der Rennstrecke (Gesamtlänge, Etappenrennen, Rundkurs usw.)
- Art und zu erwartende Mannschaften, Fahrer, Kategorien
- Finanzielle Aspekte (Preisgeld, Reisekosten usw.)
- Referenzen des Veranstalters

Wichtige Hinweise:
Diese Anmeldung bei der UCI über den BDR ist unabhängig von der Kalenderanmeldung auf rad-net über das Anmeldeportal auf www.rad-net.de!
Diese Anmeldung muss vom Veranstalter direkt nach Terminbestätigung durch die UCI eigenständig ohne weitere Aufforderung vorgenommen werden. (Die Bearbeitungsgebühr für die nicht fristgerechte Eintragung in den nationalen Kalender von internationalen Rennen durch den Veranstalter beträgt 50 €.)
Die zuständigen Landesverbände sind über die Terminanmeldungen zu informieren!

Anmeldefristen:
Um den fristgerechten Eingang der Meldungen bei der UCI zu gewährleisten, muss das entsprechende Anmeldeformular zu folgenden Fristen an den BDR geschickt werden:
20. Juni: Straße
20. Juli: Bahn, MTB, BMX Race, BMX Freestyle, Trial
9. Dezember: Cross

Kosten:
Alle anfallenden UCI Kosten (UCI Anmelde-/ Nachmelde- Änderungsgebühren, Preisgelder, usw.) die mit der Anmeldung bei der UCI anfallen, können in den Financial Obligations nachgelesen werden:
Zu den Kosten

Formular Straße (PDF)

Dokumente Bahn (ZIP)
Ein Rennen, welches neu in den Kalender aufgenommen werden soll, kann als C2 Rennen angemeldet werden und es muss mit der Anmeldung ein technischer Leitfaden eingereicht werden.

Dokumente MTB (ZIP)
Ein Rennen, welches neu in den Kalender aufgenommen werden soll, kann als C2 oder C3 Rennen angemeldet werden und es muss mit der Anmeldung ein technischer Leitfaden eingereicht werden.
Zudem muss der technische Leitfaden bei der Anmeldung folgender Formate eingereicht werden:
HC Rennen, Rennen der UCI Marathon Serie, MTB Etappenrennen, E-Mountain Bike, Pump Track, Alpine Snow Bike

Dokumente BMX Race (ZIP)
Die Anmeldung eines HC Rennens muss erst von der UEC genehmigt werden und muss zusammen mit einem Technical Guide erfolgen

Dokumente BMX Freestyle (ZIP)
Die Anmeldung eines HC Rennens muss zusammen mit einem Technical Guide erfolgen.

Dokumente Trial (ZIP)
Mit der Anmeldung muss ein Technical Guide eigereicht werden

Dokumente Cyclo-Cross (ZIP)
Mit der Anmeldung muss ein Technical Guide eigereicht werden

gez.:
Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen*
Frankfurt, 03. Mai 2024
Generalausschreibung Fahrrad-Trial Hessencup 2024

Der ADAC Hessen-Thüringen und der Hessische Radfahrerverband schreiben als Veranstalter nach der Sportordnung und der Wettkampfbestimmung Trial des Bundes Deutscher Radfahrer und den zusätzlichen Bestimmungen der Generalausschreibung des Fahrradtrial Hessencup den ,,Fahrradtrial Hessencup 2024“ aus.

Generalausschreibung Fahrrad-Trial Hessencup 2024 (PDF)

gez.:
Ida Steier, Mitglied Trial-Kommission / Administration

Kategorie: Trial
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern*
Schwerin, 03. Mai 2024
LK-Zeitnormen bei Landesmeisterschaft EZF

Die Trainerkommission des RSV MEV gibt die LK-Zeitnormen bei den LV-Meisterschaften EZF in Tasdorf bekannt.

AK12w - 20:30 min
AK12m - 19:00 min
AK13w - 19:30 min
AK13m - 18:00 min
AK14w - 18:30 min
AK14m - 17:00 min
AK15w - 17:30 min
AK15m - 32:00 min

Bei Extremwetterlagen können die Zeitnormen auf Antrag des Sichtungstrainers angepasst werden.

gez.:
Andre Quaisser, Landestrainer; Philipp Vogelgesang, Sichtungstrainer

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.033 Sekunden  (radnet)