 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3750 Gäste und 9 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6384 Einträge gefunden ... | Seite 10 von 639 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Kaiserslautern, 17. Dezember 2024 Erst-, Fort- und Weiterbildung von (LV-)Kommissäre (m/w/d) Rennsport Straße, Bahn, Cyclo-Cross, MTB - Keine Neuausbildung LV-Kommissäre
Der Radsportverband Rheinland-Pfalz führt am 22. Februar 2025 zum einen die Erstausbildung zum Kommissär (m/w/d), sowie die Fortbildung der (LV-)Kommissäre (m/w/d) (je 8 LE) für die Rennsportdisziplinen Straße, Bahn, Cyclo-Cross, MTB durch.
Die Lehrgänge sind für interessierte Teilnehmer (m/w/d) bundesoffen und werden nach der BDR-Ausbildungsrichtlinie für Kommissäre (m/w/d) ausgeführt.
Termin:
Samstag, 22. Februar 2025
Beginn: 10:00 bis 16:00 Uhr
Lehrgangsort: Sportschule des Heinrich-Heine-Gymnasium, Kaiserslautern
Teilnahmevoraussetzung zur Erstausbildung Kommissär (m/w/d):
- Mindestalter 18 Jahre (jüngere Teilnehmer (m/w/d) können auf schriftlichen Antrag teilnehmen)
- BDR-Mitgliedschaft in einem Verein
- Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit im Kommissärskollegium
Teilnahmevoraussetzung zur Fort- und Weiterbildung (LV-)Kommissär (m/w/d):
- Für bereits tätige (LV-)Kommissäre (m/w/d)
Für die Erstausbildung werden Aufgaben und Funktionen des Kommissärs-Kollegiums, allgemeine Arbeitsmethoden und Grundkenntnisse in den Regelwerken behandelt.
Die Fortbildung werden die bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft, Neuerungen erläutert und über zurückliegende Rennen gesprochen (Verbesserungen, Rennvorfälle usw.).
Mitzubringen sind die gültigen BDR Sportordnung und Wettkampfbestimmungen sowie Schreibutensilien.
Sinnvoll ist auch sich im Vorfeld mit der Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen Straße, Bahn, Cyclo-Cross und MTB zu befassen.
Organisatorische Hinweise:
Für Mitglieder im Radsportverband RLP ist die Teilnahme am Lehrgang kostenlos. Für Teilnehmer (m/w/d) anderer Verbände fallen Unkosten in Höhe von 25,00 Euro an, die nach Anmeldung an den LV RLP zu überweisen sind. In den Kosten ist das Mittagessen, sowie Getränke während des Lehrgangs enthalten.
Zur Koordination bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis 08. Februar 2025 mit Angabe von
- Name, Vorname
- Mailadresse
- Verein (ggf. Landesverband)
an Radsport-BG@OUTLOOK.de
Eingegangene Anmeldungen werden schnellstmöglich bestätigt.
gez.: Beatrix Germann, Obfrau Rennsport Kampfrichter; Falk Putzke- Schmidt, Geschäftsführer Radsportverband RLP
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Carlsberg, 17. Dezember 2024 Verbandstag des LV RLP
Der nächste Verbandstag des LV RLP findet am 15. März 2025 in Gau-Algesheim statt.
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 15. Februar 2025 (Tag des Eingangs) an die Geschäftsstelle des LV zu richten.
Kontakt: Böhlweg 44, 67316 Carlsberg
E-Mail: t.kolschefsky@radsport-rlp.de
gez.: Tim Kolschefsky, Geschäftsstelle LV RLP
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. Dezember 2024 Beantragung von Auslandsstartgenehmigungen (nat / int)
Gemäß UCI Reglement 1.2.052 muss bei einem Start im Ausland eine schriftliche Genehmigung des Verbandes beantragt werden, die nach Aufforderung des Kommissärs vorgelegt werden muss.
Bei Nichtvorlage kann der zuständige Kommissär den Start verweigern.
Diese Regelung betrifft sowohl Einzelfahrer, als auch regionale- und Vereinsmannschaften die an Straßen-, oder Bahn Wettbewerben teilnehmen wollen.
Für die Teilnahme an Cyclo Cross-, Mountainbike-, BMX Race-, und BMX Freestyle- und Trial Wettbewerben im Ausland muss KEINE Auslandsstartgenehmigung beantragt und vorgelegt werden.
Für nationale Rennen im Ausland muss die Genehmigung beim Landesverband beantragt werden, über den der/die Sportler lizenziert sind.
Über den BDR angemeldete Renngemeinschaften Bahn-, Straße- und Bundesligamannschaften bekommen in Form der Teambestätigung eine generelle Auslandsstartgenehmigung für die Saison ausgestellt.
Für internationale Rennen im Ausland (Rennen des UCI Kalenders) muss die Auslandsstartgenehmigung über die Geschäftsstelle des German Cycling beantragt werden (ausgefülltes Formular an: info@bdr-online.org senden).
Für die Beantragung einer Auslandsstartgenehmigung für Mix Mannschaften wird eine Gebühr von 150 € erhoben (gemäß BDR Gebührenkatalog). Für Mannschaften, die beim BDR angemeldet sind wird keine Gebühr erhoben, wenn mind. die Hälfte der Fahrer mit der Mannschaftsmeldung angemeldet wurden.
Formular für Auslandstartgenehmigung 2025 (DOC)
gez.: Falk Putzke-Schmidt, Referent Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen-Anhalt* Magdeburg, 12. Dezember 2024 Stellenausschreibung - Projektleitung „e-Cyling-Schultour Sachsen-Anhalt
Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt (LVR) bietet 2025 eine freiberufliche Mitarbeit (w/m/d) für das Landesprojekt „e-Cycling Schultour – Wir suchen die schnellste Schulklassen Sachsen-Anhalts / Stadtjugendspiele Magdeburg
Zur Stellenausschreibung (PDF)
Bewerbungen bis zum 20. Dezember 2024 an:
Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V.
Friedrich-Ebert-Straße 68
39114 Magdeburg
E-Mail: info@radsport-sah.de
Eindrücke zum Pilot-Projekt (LINK)
gez.: Stefan Thomé, Geschäftsführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 11. Dezember 2024 Jahreshauptversammlung des BRV e.V.
Die Jahreshauptversammlung des BRV e.V. findet statt am
Tag: Samstag, 15. März 2025
Ort: Integrativen Gesamtschule Mannheim-Herzogenried
Gastgeber: RRC 1924 Endspurt Mannheim e.V.
Anträge an die Versammlung müssen spätestens 6 Wochen (Sa, 01.02.2025) vor der Versammlung auf der Geschäftsstelle eingehen.
Bitte beachten Sie weiterhin die Regelungen zur Entsendung der Delegierten.
Ein Meldeformular für die Teilnehmer wird mit der Einladung zugesendet. Die vorherige Anmeldung der Delegierten durch den Verein ist verpflichtend!
gez.: Marlen Beutler, Geschäftsführerin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Kaiserslautern, 09. Dezember 2024 Neue Anschriften und Kontaktadressen im Radsportverband Rheinland-Pfalz
Die neue Anschrift der Geschäftsstelle des RSV-RLP lautet ab sofort wie folgt:
Radsportverband Rheinland-Pfalz
Im Dunkeltälchen 65
67663 Kaiserslautern
Lizenzanträge und Abkehrscheine müssen an den neuen Mitarbeiter der Geschäftsstelle Tim-Oliver Kolschefsky geschickt werden.
Böhlweg 44
67316 Carlsberg
Tim-Oliver Kolschefsky steht auch für allgemeine Fragen an den Radsportverband zur Verfügung.
Tel. 06371 / 1300005
Fax. 06371 / 1300022
E-Mail mail@radsport-rlp.de
gez.: Falk Putzke-Schmidt, Geschäftsführer, Radsportverband Rheinland-Pfalz
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 25. November 2024 Mitgliederversammlung 2025 des Radsportverbandes Niedersachsen e.V.
Gemäß der Satzung des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. erfolgt hiermit die Ankündigung der ordentlichen Mitgliederversammlung des Radsportverbandes Niedersachsen e.V.
Tag: Samstag, 1. März 2025
Tagungsort: Calenberger Ratskeller, Marktplatz 1, 30982 Pattensen
Ausrichtender Verein: RSV Pattensen von 1990 e. V.
Beginn: 14:00 Uhr
Vorläufige Tagesordnung (PDF)
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 25. November 2024 Mitgliederversammlung 2025 des Radsportverbandes Niedersachsen e.V.
Gemäß der Satzung des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. erfolgt hiermit die Ankündigung der ordentlichen Mitgliederversammlung des Radsportverbandes Niedersachsen e.V.
Tag: Samstag, 1. März 2025
Tagungsort: Calenberger Ratskeller, Marktplatz 1, 30982 Pattensen
Ausrichtender Verein: RSV Pattensen von 1990 e. V.
Beginn: 14:00 Uhr
Vorläufige Tagesordnung (PDF)
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. November 2024 Stellenausschreibung – Bundestrainer/in (m/w/d) Schwerpunkt Ausdauer (Bahn/Straße) Juniorinnen
Der Bund Deutscher Radfahrer sucht zum 01. Januar 2025 eine(n) radsporterfahrene(n), hauptamtliche(n) Trainer/In für den Schwerpunkt Ausdauer (Bahn/Straße) Juniorinnen in Vollzeit. Diese Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und beinhaltet eine sechsmonatige Probezeit. Eine anschließende Verlängerung ist möglich, jedoch abhängig von der Befürwortung des DOSB-BL und den finanziellen Zusagen der Sportförderung des Bundesinnenministeriums.
Bewerbungsunterlagen sind mit Gehaltsvorstellung (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) sind bis spätestens 6. Dezember 2024 einzureichen.
Zur Stellenausschreibung (PDF)
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. November 2024 MTB-Lizenzklasseneinstufung 2025
Für die MTB-Lizenzklasseneinstufung gilt für 2025:
Der Lizenz Leistungsklasse Elite-Amateure im MTB-Sport 2025 gehören an:
• Alle MTB Bundeskader Männer XCO
• Alle deutschen Fahrer, die aus der MTB UCI Rangliste XCO und der UCI Rangliste XCM 2024/2025 Männer unten aufgeführt sind.
Über evtl. Anträge auf Einstufung in die Leistungsklasse Elite-Amateure für den Straßenrennsport entscheidet die Kommission Rennsport des BDR.
Alle eingestuften MTB-Elite-Amateure sind auch gleichzeitig Elite-Amateure auf der Straße.
Namentlich festgelegte MTB-Fahrer mit einer Elite-Amateur-Lizenz für 2025:
Luca Schwarzbauer, David List, Julian Schelb, Maximilian Brandl, Lennart Krayer, Paul Schehl, Leon Kaiser, Sven Strähle, Fabian Eder, Benjamin Krüger, Tobias Steinhart, Niklas Schehl, Georg Egger, Tobias König, Ben Schweizer, Jonas King, Lars Gräter, Tobias Kirchberger, Louis Krauss, Moritz Lindner, Silas Graf, Hannes Degenkolb, Andreas Seewald, Jakob Hartmann, Simon Schneller, Simon Stiebjahn, Martin Frey, Lukas Baum, Sascha Weber, Niklas Sell, Lasse Reuß, Vinzent Dorn, Alex Bregenzer, Luis Neff, Noah Neff, Tim Feinauer, Sven Strähle, Karl Platt, Simon Gegenheimer, Felix Klausmann, Florian Hamm, Jan-Ole Zilse.
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Peter Schaupp, Bundestrainer MTB
Kategorie: Rennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|