Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 6647 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 448 von 639
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Essen, 02. November 2009
Einladung zur Diskussionsrunde mit dem Präsidium des Landesverbandes NRW

Liebe Radsportlerinnen und Radsportler,

das Präsidium des Landesverbandes NRW bietet allen Radsportler aus den Vereinen der Bezirke Bergisch Land und Rechter Niederrhein die Möglichkeit zu einem direkten Dialog über die aktuellen Themen des Radsports in Nordrhein-Westfalen.

Zu diesem Gedankenaustausch lade ich – auch im Namen des Vorsitzenden des Bezirk Bergisch Land, Andreas Brembeck - herzlich ein.

Datum: 24.11.2009 um 19.30 Uhr
Ort: Vereinsgaststätte des SV Steele 1911 e.V., Westfalenstrasse 210 a, 45276 Essen-Steele (Schwimmbad an der Ruhr), Anfahrtshinweis: http://www.ruhrpottbiker.de/html/anreise.html

Teilnehmer an der Veranstaltung werden u.a. der Präsident des Landesverbandes, Toni Kirsch, der Vize-Präsident Breitensport, Albert Schmidt, der Vize-Präsident Marketing, Günther Ganter, der Jugendleiter, Klaus auf der Brücken und der Vertreter der Bezirke Jürgen Neuhoff sein.

Um die Planung der Veranstaltung zu vereinfachen, bitte ich um Voranmeldung der Vereine unter Angabe der Anzahl der Teilnehmer des jeweiligen Vereins an kusebimski@nullarcor.de bis zum 20.11.2009.

gez.:
Hansjörg Zwiehoff, 1. Vorsitzender Bez. Bergisch Land

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 30. Oktober 2009
Lizenzwechsel in Niedersachsen

Genannt werden lfd. Nr., Name des Lizenznehmers, abgebender Verein, Ende der Sperre, Ausbildungs- und Betreuungsausgleich, an den Radsportverband Niedersachsen (Kto. 900 000 716, BLZ 250 501 80, Sparkasse Hannover) zu zahlende Lizenzwechselgebühr (inkl. MWSt.) sowie A für den fehlenden Abkehrschein!

lfd.
Nr. - Name, Vorname - Verein - Ende der Sperre - Gebühr
1 Trautmann, Merlin Samuel - MTV Bad Bevensen - 02.12.2009 - .. / 27,82 € / A
2 Reimer, Nora - RV Fahr Wohl Achim - 07.12.2009 - .. / 27,82 € / A
3 Brinkmann, Nils - Buxtehuder SV - 20.12.2009 - .. / 27,82 €
4 Carl, Mario - VfL Wolfsburg - 22.12.2009 - .. / 55,64 €
5 Johanßon, Svante - RSC Lüneburg - 29.12.2009 - .. / 55,64 € / A
6 Fröse, Harald - RSC Oldenburg 1965 - 11.01.2010 - .. / 55,64 €
7 Fröse, Marcel - RSC Oldenburg 1965 - 11.01.2010 - .. / 27,82 €
8 Fröse, Nils - RSC Oldenburg 1965 - 11.01.2010 - .. / 27,82 €
9 Faak, Rolf - TVV Neu Wulmstorf - 07.01.2010 - .. / ..
10 Frahm, Jasper - Buxtehuder SV - 18.01.2010 - .. / 27,82 € / A
11 Kuschla, Sven - RSV Braunschweig 1923 - Sperrfrei - .. / ..
12 Gerken, Philipp - MBC Hannover - 28.01.2010 - .. / 55,64 €

gez.:
Radsportverband Niedersachsen e.V., i.A. Doris Dietrich

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Dortmund, 29. Oktober 2009
Terminfestlegung für die Straßensaison 2010 NRW

Hiermit lade ich alle Fachwarte zur Fachwarte-Tagung Straße ein.

Tag: Sonntag, 29.11.2009
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Fußballvergand Niederrhein, Sportschule Duisburg - Wedau (Turmbau Raum Essen), Friedrich-Alfred-Str. 15, 47055 Duisburg

Tagesordnung:
1. Rückblick Rennsaison 2009
2. Beschlussfassung für den NRW-Kalender 2010
3. Mitteilungen

Bei Verhinderungen bitte ich um eine Vertretung aus dem entsprechenden Bezirk

gez.:
Günter Schäfer, Koordinator Straße

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen , 28. Oktober 2009
Tagung VKK Rennsport

Die Technische Kommission des Radsportverbandes NRW lädt alle VKK Rennsport zu einem Erfahrungsaustausch bezüglich der abgelaufenen Saison 2009 ein. Ziel dieses Treffens soll es sein, Vorkommnisse bei den Veranstaltungen zu erörtern und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Der Termin sollte von allen VKK wahrgenommen werden.

Termin: Samstag, 28. 11. 2009 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Ort: Stauder-Raum, Grenzstraße 1/Eingang B, 45881 Gelsenkirchen (Geschäftsstelle)

Die TK bittet um Rückmeldung bis Mittwoch, den 25. 11. 2009 unter juergen.neuhoff@radsportverband-nrw.de oder 0160-94 43 12 95.

gez.:
Jürgen Neuhoff, Vorsitzender TK NRW; Stefan Rosiejak, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 28. Oktober 2009
Einladung Veranstaltergespräch Straße, Bahn, MTB 2009

Die Technische Kommission des Radsportverbandes NRW lädt alle o.g. Veranstalter zu einem Erfahrungsaustausch bezüglich der abgelaufenen Saison 2009 ein. Ziel dieses Treffens soll es sein, Schwachpunkte in der Zusammenarbeit zwischen der Jury und den Veranstaltern zu erörtern und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Termin: Samstag, 28. 11. 2009 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
Ort: Stauder-Raum, Grenzstraße 1/Eingang B, 45881 Gelsenkirchen (Geschäftsstelle)

Die TK bittet um Rückmeldung bis Mittwoch, den 25. 11. 2009 unter juergen.neuhoff@radsportverband-nrw.de oder 0160-94 43 12 95.

gez.:
Jürgen Neuhoff, Vorsitzender TK NRW; Stefan Rosiejak, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 27. Oktober 2009
Einladung zur Arbeitstagung des Hauptausschusses

Hiermit wird die offizielle Einladung und Tagesordnung der Arbeitstagung des Hauptausschusses 2009 am 15.11.2009 in Duisburg frist- und formgerecht veröffentlicht.

Anfragen bitten wir über die zuständigen Vorstandsmitglieder in die Tagung einzubringen. Wir bitten um Beachtung.

Einladung und Tagesordnung (pdf-datei)

gez.:
Toni Kirsch, Präsident

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 26. Oktober 2009
BDR-Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Cross 2010 in Tabor

Bei denWeltmeisterschaften Cross 28.01.-31.01.2010 in Tabor kann der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) maximal folgende Startplätze belegen:

• Elite Frauen 5 Startplätze
• Elite Männer 4 Startplätze
• Männer U23 5 Startplätze
• Junioren 5 Startplätze

Hiermit werden die Nominierungsnormen des Bund Deutscher Radfahrer veröffentlicht:

BDR-Nominierungsnormen WM Cross 2010 in Tabor (pdf-datei)

gez.:
Burckhard Bremer, Sportdirektor

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 22. Oktober 2009
Renngemeinschaften Querfeldeinsaison 2009/2010

Seit der ersten Veröffentlichung der Querfeldein-Renngemeinschaften am 02. Oktober 2009 hat es noch Ergänzungen gegeben. Folgende RGs sind in der Querfeldeinsaison 2009/2010 startberechtigt:

Renngemeinschaften Querfeldeinsaison 2009/2010 (pdf-Datei) ...

gez.:
Walter Röseler, Beauftragter Cross

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 22. Oktober 2009
Renngemeinschaften Straße 2010

Eine Renngemeinschaft Straße bedarf einer besonderen Lizenz, diese ist gültig bis zum 15.10.2010.

Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 30. März 2010 bei der BDR-Geschäftsstelle gestellt werden. Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt.

Die Anträge müssen enthalten:
- Name der Renngemeinschaft

Teamleiter:
- Name, Anschrift und Lizenz-Nummer des Verantwortlichen der Mannschaft

Sportlicher Leiter
- Name, Lizenz-Nummer und Verein der Sportlichen Leiter
- Die Sportlichen Leiter müssen eine entsprechende Lizenz gelöst
haben und können nicht gleichzeitig Sportler in der RG sein.
Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein.

Sportler
- Name, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer
- Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrer angegebenen Vereins

- Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr

Eine Renngemeinschaft darf grundsätzlich nur Sportler einer Kategorie umfassen:
- Männer Elite/U 23
- U 23
- Männer Elite
- Frauen Elite/U 23
- Junioren
- Juniorinnen
- Masters (gilt nur für Rennen der Kategorie Masters)

* Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen. Männer Elite/U 23, die bei einer UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören.
* Mit der Anmeldung sind mindestens 6 Aktive zur Renngemeinschaft zu melden;
Aufstockungen sind bis zur Maximalanzahl 12 möglich. Die letzte Nachmeldung von Sportlern zur RG ist am 30.06.2010 möglich.
* Deutsche Aktive können nur für eine Renngemeinschaft im BDR berücksichtigt werden, wenn sie ihre Lizenz über den Bund Deutscher Radfahrer lösen.
* Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben.
* Jeder Sportler darf nur einer Renngemeinschaft angehören. Ein Verein darf seine Aktiven in einer Altersklasse nur für eine Renngemeinschaft abstellen.
* Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers.
* Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich von den Vereintrikots deutlich unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bitte anzugeben.
* Der Name und das Trikot können nur für eine Renngemeinschaft verwendet werden.
* die Gebühr zur Bildung einer Renngemeinschaft beträgt 250 Euro

Antragsformulare...

gez.:
Herbert Kantz, Koordinator Strasse

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg*
Schenkendöbern, 22. Oktober 2009
Trainingsserie im Bahnradsport

Austragungsort: Frankfurt (Oder), Oderlandhalle Bahn: 285,714 m, 8 m breit, 48,6° Kurvenüberhöhung

Veranstalter: Brandenburgischer Radsportverband e.V.

Termin:
28./29.11.2009 ohne U15m/w
05./06.12.2009 am 05.12.09 ohne U15m/w
12./13.12.2009

Altersklasse:
Männer/Elite /Frauen ab Jahrgang 1991
Junioren/Joniorinnen Jahrgang 92/93
Jugend /weibl. Jugend Jahrgang 94/95
Schüler U15/Schülerinnen Jahrgang 96/97

Meldung: bis Mittwoch vor den einzelnen Renntagen per E-Mail an schur@ospff.de

Startgebühren: 5,-€ pro Sportler pro Renntag. Wird bei der Nummernausgabe eingesammelt.

gez.:
Drogan, Cheftrainer BRV

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.023 Sekunden  (radnet)