Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1336 Gäste und 12 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6225 Einträge gefunden ...Seite 118 von 623
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 27. Februar 2019
Teilnahmeberechtigung BMX World Challenge 2019, 20"/24" in Zolder

Zur Teilnahme an der BMX World Challenge in Zolder 2019 sind grundsätzlich alle lizensierten Sportler/innen startberechtigt.

Das Fahrerkontingent von 16 Sportler/innen wird ausgeschöpft.

Sollten in einer Klasse mehr 16 Sportler/innen starten wollen, entscheidet die aktuellste verfügbare Rangliste der BMX-Bundesliga bzw. des BMX-Cups, BMX-Cruiser-Cups 2019, vor dem Meldeschluss zur World Challenge, d.h. die ersten 16 Sportler/innen pro Klasse sind dann startberechtigt.

gez.:
Matthias Gelhaus, BMX Koordinator; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: BMX
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 21. Februar 2019
Tagesordnung Bundesjugendhauptversammlung 2019 in Worms / RLP

Ergänzend zur amtlichen Bekanntmachung vom 24. Januar 2019, wird hiermit die Tagesordnung veröffentlicht.


Termin: 16. und 17. März 2019

Beginn: Samstag, 16.03. I 16.00 Uhr
Sonntag, 17.03. I 09:30 Uhr

Ort: Hotel „Zur Sandwiese“, Fahrweg 19, 67550 Worms


Top 1: Begrüßung, Grußworte und Ehrungen

Top 2: Festlegung der endgültigen Tagesordnung

Top 3: Ernennung eines Protokollführers und zwei Stimmenzählern

TOP 4: Feststellung der Stimmberechtigten

TOP 5: Genehmigung des Protokolls der Bundesjugendhauptversammlung 2017

TOP 6: Berichte
6.1 des Jugendvorstandes
6.2 der Kassenprüfer

TOP 7: Aussprache über die Jahresberichte und den Bericht der Kassenprüfer

TOP 8: Genehmigung der Jahresberichte und Entlastung des Jugendvorstandes

TOP 9: Wahl des Bundesjugendvorstandes gemäß §7 der Jugendordnung
9.1 Vorsitzende/r der RSJ
9.2 Beauftragte/r für Mädchenradsport
9.3 Beauftragte/r für Dopingprävention
9.4 4 Beisitzer/innen
9.5 2 Kassenprüfer/innen und 1 Ersatzkassenprüfer/in
9.6 Berufung der kooptierten Mitglieder/innen

TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2019

TOP 11: Beratung der vorliegenden Anträge zur BHV 2019
11.1 Wahl des Ortes der BJHV 2021

TOP 12: Termine und Informationen

TOP 13: Schlusswort des Vorsitzenden

gez.:
Marco Rossman, Jugendsekretär in der Deutschen Radsportjugend

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 21. Februar 2019
Ausschreibung Überprüfung Bahn Ausdauer Männer/U23

Hiermit wird die Ausschreibung für die Überprüfung des BDR für den Bereich Bahn Ausdauer Elite Männer und U23 veröffentlicht

Datum: 06.10.2019
Startzeit: 11:00 Uhr
Endzeit: ca. 15:30 Uhr
Ort: Oderlandhalle Frankfurt (Oder)

Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Organisation: Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Startberechtigt sind alle Sportler der Klasse Männer Elite & U23, sowie Junioren des Jahrgangs 2001.
Die Teilnahme der aktuellen Kadersportler ist obligatorisch, es müssen alle Disziplinen gefahren werden. Sollte ein Start aufgrund von Krankheit, Team-Verpflichtungen oder Ähnlichem nicht möglich sein, ist dies im Vorfeld vom Bundestrainer zu genehmigen.

Disziplinen:
R1: 4000m ZF; Start 11:00
R2: 500m ZF (stehender Start); Start: ca. 13:00
R3: 500m ZF (fliegender Start); Start: ca. 14:00

Bemerkungen: Es werden keine Preisgelder gezahlt.
R1 & R2 können mit Zeitfahrmaterial entsprechend den geltenden UCI-Regularien absolviert werden.
R3 ist mit Material zu absolvieren, welches den geltenden UCI-Regularien für Massenstarts entspricht. R3 wird in 2 Serien ausgetragen.

Meldung: an falk.putzke@bdr-online.org
Meldeschluss: 04.10.2019, 12:00 Uhr
Besprechung: 06.10.2019, 10:00 Uhr Innenraum Radrennbahn

gez.:
Patrick Moster, Sportdirektor; Sven Meyer, Disziplintrainer

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 20. Februar 2019
Praktikanten/Praktikantin für die Referate Marketing/ Kommunikation und Events sowie Leistungssport

Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. sucht regelmäßig für die Referate Marketing/ Kommunikation
und Events sowie Leistungssport Dich als
Praktikanten/Praktikantin.

Wir sind Radsport und vertreten die Interessen der Radsportler in Deutschland national und
international. Wir kümmern uns um alle Radsportdisziplinen, fördern den Nachwuchs und
organisieren den Breitensport.

Zu unserer Unterstützung solltest Du engagiert, zuverlässig und eigenverantwortlich arbeiten.
Was erwartet Dich?

• Betreuung der BDR Social Media Accounts
• Planung und Koordination des BDR Promotion Stands sowie dessen Betreuung bei
Veranstaltung
• interne sowie externe Verbands Kommunikation
• Erstellung von Sponsorenkonzepten und Sponsoring Dokumentationen
• Organisation der Zusammenarbeit mit den Ausrichtern der Deutschen Meisterschaften
• Vorbereitung, Koordination und Organisation der Teilnahme unserer
Nationalmannschaften an internationalen Wettkämpfen
• Abwicklung der Meldungen zu internationalen Veranstaltungen
Bringst Du folgende Fähigkeiten mit?
• hohe Affinität zum Sport, auch im Verein
• erste Erfahrungen im Bereich Events und/oder Sportorganisation
• Social Media Erfahrungen im Businessbereich
• Sport- oder Wirtschafts-Studiengang
• die Bereitschaft, Optimierungsprozesse selbstständig, aber teamorientiert voranzutreiben
• Belastbarkeit und sportbegeistertes Engagement, auch an Wochenenden
• teamorientiertes Arbeiten
• gute englische Sprachkenntnisse, eine weitere Fremdsprache wäre top
• Führerscheins Klasse B (PKW)

Dann bist Du bei uns richtig!

Bei uns findest Du Herausforderungen, flache Hierarchien und eine qualifizierte Betreuung für
Master und Bachelor Pflichtpraktika.

Wenn Dir das alles passt, schicke Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail an
mich, Andreas Götz (andreas.goetz@bdr-online.org), Referent Marketing&Kommunikation,

Die Praktika beginnen üblicherweise im Zwei- oder Drei-Monatsrhythmus. Die Vergütung erfolgt
in Anlehnung an die Richtlinien für Pflicht-Praktika.

Haupteinsatzsort ist die Geschäftsstelle des Bund Deutscher Radfahrer e.V., Otto -Fleck-
Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main.

gez.:
Andreas Götz, Referent Marketing u. Kommunikation

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 18. Februar 2019
Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren 2019

Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Juniorinnen 2019 veröffentlicht.

BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren 2019 (pdf-Datei)

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor

Kategorie: Bahnradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 18. Februar 2019
Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Juniorinnen 2019

Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Juniorinnen 2019 veröffentlicht.

BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Juniorinnen 2019 (pdf-Datei)

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor

Kategorie: Bahnradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Linkenheim, 18. Februar 2019
Einladung zur BRV Boot Camp Bahnradsport für die Nachwuchsklassen am 6.4.2019 in Linkenheim

Am 6. April 2019 veranstaltet der Badischer Radsportverband eine LV offene „Boot Camp“ auf der Rennradbahn in Linkenheim für Einsteiger und Nachwuchsfahrer/innen der Klassen U11, U13, U15 und U17 statt.

Bei dieser Veranstaltung erlernen die Teilnehmer die Grundkenntnisse des Bahnradsports und haben die Möglichkeit unter realen Bedingungen die verschiedenen Wettkampfdisziplinen zu üben.

Die Organisation übernimmt Bernd Essert (BRV Jugendgremium). Die sportliche Leitung erfolgt durch unsere Trainerin Dina Persch (RV Badenia Linkenheim).
Die Klassen U11 und U13 fahren mit Straßenräder (max. Übersetzung 5.66m).
Die Klassen U15 und U17 fahren mit Bahnräder (max. Übersetzung 6.45m resp. 7,01m).

Beginn ist um 10:00 Uhr und das Ende ist gegen 17:00 Uhr geplant. Zwischen 12:00 – 13:00 Uhr findet eine Mittagspause statt. Um besser planen zu können und vorab das Essen zu bestellen ist eine Anmeldung bis 4.4.2019 erforderlich. Nachmeldungen werden angenommen.

Als Ersatztermin (wegen Regen) ist der 13.4.2019 vorgesehen.
Ansprechpartner ist Bernd Essert
bernd.essert@badischer-radsportverband.de
Tel: 07254 - 73378

gez.:
Neil Robb, Referent Bahnradsport, Badischer Radsportverband

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 18. Februar 2019
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Juniorinnen 2019

Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Straße der Juniorinnen 2019 veröffentlicht.

BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Juniorinnen 2019 (pdf-Datei)

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Lucas Schädlich, Bundestrainer Juniorinnen Straße/Bahn

Kategorie: Bahnradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 14. Februar 2019
Niedersachsen-Schüler-Cup 2019

Der Radsportverband Niedersachsen führt zur Nachwuchsförderung im Radsport im Jahr 2019 eine Rennserie für Schülerinnen und Schüler der Klassen U11, U13 und U15 durch.

Die Teilnahmevoraussetzungen werden hiermit veröffentlicht.

Teilnahmevoraussetzungen (pdf-Datei)

gez.:
Jörg Wiechmann komm. Vizepräsident Leistungssport Rennsport und Offroad

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Duisburg, 13. Februar 2019
Bildung von Sportgemeinschaften

Laut 2.5 der Durchführungsbestimmungen im Kunstradsport des BDR, wird den nachfolgenden Vereinen die Genehmigung erteilt, für das Jahr 2019 eine Sportgemeinschaft (SG) zu melden.

SG Augustdorf/Tempo Lieme im 4er Kunstradsport Elite offen:

Name, Vorname - Lizenz-Nr. - Verein:
Hillmann Kim - NRW 605823-16 - RSV Schwalbe Augustdorf
Müther Natalie- NRW 609849-16 - RSV Schwalbe Augustdorf
Sielemann, Simon- NRW 605822-16 - RSV Schwalbe Augustdorf
Petz Ramona- NRW 607134-16 - RSV Tempo Lieme

Ersatzfahrerin:
Eßbach Alina- NRW 108221-16 RSV Schwalbe Augustdorf

gez.:
Anita Klein, Koordinatorin Kunstradsport

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.021 Sekunden  (radnet)