Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1475 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6234 Einträge gefunden ...Seite 117 von 624
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 28. März 2019
Anmeldung BDR BMX Teams BMX Bundesliga / BMX Cup/ BMX Cruiser Cup 2019

Es besteht die Möglichkeit Teams für die Bundesligasaison 2019 anzumelden.

Es können maximal 10 Sportlerinnen oder Sportler pro Team gemeldet werden.
Sportlerinnen und Sportler aller Startklassen (BMX Bundesliga/ BMX Cup/ BMX Cruiser Cup) können für ein Team gemeldet werden.
Ein Fahrer darf nur einem Team angehören.

Nur angemeldete Teams erscheinen in den Rennlisten.
Angemeldete Teams können ihre Teamzelte (maximal 6m x 3m) in eine gesonderte Teamarea, die sich, wenn durch die örtlichen Gegebenheiten möglich, in der Nähe des Vorstarts befindet, nutzen.

Teams können sich unter nachfolgendem Link registrieren. Die Anmeldegebühr beträgt 60,-€ pro Saison.

Zur Registrierung

gez.:
Matthias Gelhaus, Koordinator BMX; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: BMX
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 28. März 2019
Generalausschreibung BMX Bundesliga 2019

Hiermit wird die Generalausschreibung und der Setzmodus der BMX Bundesliga 2019 veröffentlicht.
Ebenfalls wird die Guideline zur Online Anmeldung veröffentlicht.
Die Unterlagen können auf http://bmx.rad-net.de/ BMX abgerufen werden.

Generalausschreibung BMX 2019 (pdf) (pdf-Datei)

Entry Guidelines BMX 2019 (pdf) (pdf-Datei)

BL Setzmodus BMX 2018 - gilt auch für 2019(pdf) (pdf-Datei)

gez.:
Matthias Gelhaus, Koordinator BMX; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: BMX
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 27. März 2019
Generalausschreibung Deutschlandcup Cyclo-Cross 2019/2020

Hiermit wird die Generalausschreibung für den Deutschlandcup Cyclo-Cross 2019/2020 veröffentlicht.
Die Termine für die Wertungsrennen werden nach dem 30.04.2019 veröffentlicht.

GA Deutschland Cup Cross 2019/2020 (pdf-Datei)

gez.:
Walter Röseler, Koordinator Cross, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 26. März 2019
Termine für Onlineanmeldungen nationaler und internationaler BMX Rennen 2019

Hiermit werden die Termine für die Onlineanmeldungen für nationale und internationale BMX Rennen 2019 veröffentlicht.

Online-Meldung Termine (pdf-Datei)

(Zu dieser Amtlichen gab es am 15.4. ein Update!!)

gez.:
Matthias Gelhaus, Koordinator BMX; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: BMX
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 22. März 2019
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2019 (9/10)

Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2019 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.

Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...

gez.:
Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport

Kategorie: Breitensport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 21. März 2019
Generalausschreibung Anmeldung Cyclo-Cross Renngemeinschaft 2019/2020

Eine Renngemeinschaft Cyclo-Cross bedarf einer besonderen Genehmigung des BDR, diese ist gültig für die Cross-Saison 15.09.2019 bis 28.02.2020.

Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens bis zum 30. August 2019 vorzugsweise per E-Mail an die BDR-Geschäftsstelle (info@bdr-online.org) gestellt werden. Verspätete Anmeldungen werden mit einer zusätzlichen Gebühr von 50,- € belegt.

Eine Renngemeinschaft besteht aus 3 bis 8 FahrerInnen.
Die Genehmigung wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt.

Die Anträge müssen enthalten:
- Name der Renngemeinschaft
- Teamleiter: Name und Anschrift sowie Telefonnummer, Fax oder Email, er muss eine Lizenz gelöst haben.
- Sportliche Leiter: Name, Anschrift, Geb. Datum, UCI-ID, Nationalität und Verein, sie müssen eine entsprechende Lizenz gelöst haben.
- Sie können nicht gleichzeitig Sportler und Sportlicher Leiter der RG innerhalb eines Rennens sein.
- Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein.
- Rechnungsadresse unbedingt angeben (falls abweichend von der Adresse des Teamleiters)
- Bankdaten (IBAN, BIC)
- Vorgesehene Werbung
- Fahrer: Name, Anschrift, Geb. Datum, UCI-ID, Nationalität und Verein
- Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrer angegebenen Vereins
- Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr (€ 250,00)
Commerzbank AG Frankfurt/Main, BIC: COBADEFFXXX, IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00 mit der Angabe: RG-Meldegebühr 2019, Name RG- Name und Anschrift sowie Telefonnummer, Fax oder Email des Verantwortlichen der RG.

-> Die Genehmigung wird erst erteilt, wenn alle geforderten Unterlagen vorliegen und die Genehmigungsgebühr überwiesen wurde.

Anmeldeformular RG Querfeldein 2019/2020 (word-doc)

(Das Anmeldeformular 2019/2020 kann bei rad-net.de über das Hauptmenü unter Regularien/Formulare heruntergeladen werden.)
Renngemeinschaften können in folgender Zusammensetzung gebildet werden:
- Masters (Masters 1/Masters 2/Masters 3/Masters 4)
- Männer Elite/Männer U 23/Frauen Elite/Frauen U23/Frauen Masters/ Juniorinnen
(auf Sonderantrag max. 1 Juniorfahrer pro Elite RG)
- Junioren
-Evtl. andere Zusammensetzungen werden durch die Kommission Rennsport gesondert geprüft.

* Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen.
Sportlerinnen und Sportler, die bei einer UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören.
* Mit der Anmeldung sind mindestens 3 FahrerInnen zur Renngemeinschaft zu melden;
Aufstockungen sind bis zum 30.10.2019 bis zur Maximalanzahl 8 möglich. Für Nachmeldungen, die nach dem 30.06.2019 geschickt werden, wird eine Nachmeldegebühr von 20 € erhoben.
* Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren
Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland
gelöst haben.
* Jeder Sportler darf nur einer Renngemeinschaft angehören.
* Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des
Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung
entscheidet der Verein des Sportlers.
* Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich von den Vereinstrikots deutlich
unterscheiden.
Das Trikotdesign muss als pdf Datei mit der Antragseinreichung übermittelt werden.
* Der Name und das Trikot können nur in einer Altersklasse für eine Renngemeinschaft
verwendet werden.
* Beim Wechsel von Fahrern zwischen zwei Renngemeinschaften in den Klassen Elite
Männer und Masters Männer wird eine Wechselgebühr in Höhe von 100,-- € erhoben.
Die Meldung eines Sportlers zu seiner ersten RG bleibt ohne Gebühr, ebenfalls die
frühere Zugehörigkeit zu einer Nachwuchs-RG.

Die Kommission Leistungssport-Rennsport bewerten und entscheiden, ob ein Wechsel von Fahrern zwischen zwei Renngemeinschaften vorliegt oder nicht.

Renngemeinschaften Cyclo-Cross dürfen als solche nur bei Cross-Rennen starten.

Die RG gilt erst als genehmigt, wenn alle sportlichen Voraussetzungen erfüllt sind und die Genehmigungsgebühr überwiesen wurde.

gez.:
Walter Röseler, Koordinator Cross, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern*
Augsburg, 21. März 2019
Generalausschreibung Mavic Heiss Cup 2019 / Elite- und Nachwuchs-cup

Hiermit wird die Generalausschreibung zum Mavic Heiss Cup 2019 / Nachwuchscup veröffentlicht.

GA Mavic Heiss-Cup Elite und Nachwuchs 2019 (pdf)...

gez.:
Klaus Görig.Fachwart Straße Bezirk Schwaben

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 19. März 2019
Beschlüsse, Wahlen und Bestätigungen der Mitgliederversammlung des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. am 09. März 2019

Gemäß § 19 der Satzung des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. werden die anlässlich der Mitgliederversammlung des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. am 9. März 2019 in Laatzen beschlossenen Satzungs- und Ordnungsänderungen, die Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen sowie die vom Hauptausschuss des Radsportverbandes Niedersachsen getroffenen Beschlüsse nachstehend veröffentlicht.

Satzungs- und Ordnungsänderungen (pdf-Datei)

gez.:
Edwin Zech - Präsident

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 18. März 2019
Bekleidung zur Teilnahme an der UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften für Masters und Amateure im Straßenfahren in Posen, Polen

Termin: 29. August bis 1. September 2019
Ort: Posen, Polen

Anlässlich des Finales der UCI Gran Fondo Serie in Polen informiert der Bund Deutscher Radfahrer, dass die Organisatoren seit 2015 Teilnehmer nur in Bekleidung starten lassen (Trikot und Hose, Zeitfahranzug), die eine deutliche Nationenzugehörigkeit erkennen lassen. Das ist nachzulesen auf der offiziellen Internetseite https://bike-challenge.pl/ oder unter http://www.ucigranfondoworldseries.com/.

Der Bund Deutscher Radfahrer) bietet exklusiv für die Teilnehmer der Gran Fondo WM 2019 Trikot, Hose, einen Zeitfahranzug und ein Freizeitshirt als Sonderedition in Schwarz an.

Bestellbar ist die Bekleidung einzig unter

https://www.bioracer.be//de/mybioracer/?r=0D2RboWIF3

Dort sind alle Informationen hinterlegt.

Bitte beachten Sie, dass Bestellungen nur in einem bestimmten Zeitraum erfolgen können um eine fristgerechte Lieferung zu garantieren.

Zusätzlich fällt eine Pauschale pro Bestellung für Porto und Verpackung in Höhe von € 12,- an.

gez.:
Andreas Götz, Marketing und Kommunikation

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 18. März 2019
Wildcards zur UCI Gran Fondo World Series - Weltmeisterschaften für Masters und Amateure im Straßenfahren in Posen, Polen vom 29. August bis 1. September 2019

Für das Finale der UCI Gran Fondo World Series stehen dem Bund Deutscher Radfahrer insgesamt 10 Wildcards (bis zu je 5 für Frauen und Männer) für das Straßenrennen und/oder Einzelzeitfahren (Weltmeisterschaften für Masters und Amateure) zur Verfügung.

Der BDR vergibt diese an aktuelle BDR Lizenzsportler und -sportlerinnen, die sich stark in der Vereinsarbeit und die Jugendarbeit einbringen, und sich nicht direkt qualifiziert haben. Die Teilnahmeberechtigung ist durch die Vorgaben der UCI klar definiert.

Termin: 29. August bis 1. September 2019
Ort: Posen, Polen
Teilnehmer: Masters Männer und Frauen, Deutsche Meister Masters

Vergabe der Wildcards erfolgt nach:
• Hohes Engagement in der Vereins- und Jugendarbeit
• Bisherigen Ergebnissen bei der UCI Gran Fondo Series
• Der Ergebnisse in der Rad-Bundesliga
• Der Ergebnisse in den BDR-Ranglisten/
• Platzierungen bei diesjährigen Deutschen Meisterschaften Masters

Bewerbungen: an die BDR Geschäftsstelle, Referat Marketing, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main, E-Mail: andreas.goetz@bdr-online.org. Die Meldung muss den vollständigen Namen, UCI ID, die Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum enthalten.

Die Deutschen Meister der DM Masters Straße am 7. Juli 2019 in Görlitz in der jeweiligen Altersklasse sind automatisch qualifiziert und benötigen keine Wildcard.

Die Wildcards werden wegen der frühen Buchung zu zwei Terminen vergeben: die erste Hälfte mit
Meldeschluss 1: 06.05.2019
und die zweite Hälfte mit
Meldeschluss 2: 08.07.2019

Organisatorischer Hinweis:
1) Meldebestätigung erfolgt erst nach Meldeschluss per E-Mail. Jeder bestätigte Teilnehmer muss sich selbst beim Veranstalter anmelden.
2) Bereits erhaltene Bewerbungen sind bereits registriert und müssen lediglich fehlende Nachweise einreichen.
3) Die Teilnehmer müssen in Bekleidung (Trikot und Hose) an den Start gehen, die sie als Deutsche Nationalmannschaft erkennbar macht. Gran Fondo Nationalbekleidung kann über ein Online Portal https://www.bioracer.be//de/mybioracer/?r=0D2RboWIF3 bestellt werden. Bestellschluss ist der 21. Juni 2019

Wichtige Links
Veranstalter der Weltmeisterschaften: https://bike-challenge.pl/
Qualifier Events: http://www.ucigranfondoworldseries.com/

gez.:
Andreas Götz, Referent Marketing & Kommunikation

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.033 Sekunden  (radnet)