Frankfurt (rad-net) – Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat 146 Nachwuchsathletinnen– und athleten für das Team Deutschland beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 nominiert. Die olympischen Spiele der Jugend sind das größte Multisportevent des europäischen Nachwuchsleistungssports. Sie finden vom 20. bis 26. Juli in Skopje (Nordmazedonien) statt. Auch im Radsport wird Deutschland vertreten sein, sowohl im Straßenrennen als auch im Mountainbike.
Rund 4.000 Athletinnen und Athleten aus 48 Nationen werden bei der 18. Sommerausgabe des EYOF um Medaillien kämpfen. In 15 Sportarten messen sich Europas besten Talente im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Für viele junge deutsche Sportlerinnen und Sportler ist es das erste Mal, dass sie das Team Deutschland auf internationaler Bühne repräsentieren dürfen.
„Das EYOF ist für unsere jungen Athletinnen- und athleten die Chance, sich mit den besten Nachwuchssportlerinnen aus ganz Europa zu messen. Das Event kann ein wichtiger Schritt sein“, sagte Prof. Dr. Ilka Seidel, DOSB-Chefin der „Mission des Team D“.
Im Radsport haben sich alle acht Nachwuchstalente durch starke Leistungen in der Saison für das internationale Aufgebot empfohlen. Sechs Straßenfahrerinnen und -fahrer wurden nominiert: Edda Bieberle (RSV Osterweddingen), Charlotte Späth (RSV Hofweier) und Josefine Wendel (RSV Unna) vertreten die deutschen Farben bei den Frauen.
Bei den männlichen Teilnehmern stehen Jasper Carls (HSG Universität Greifswald), Felix Jerzyna (SSV Gera 1990) und Mika Lohmar (VFR Büttgen) auf der Nominierungsliste.
Im Mountainbike gehen Clara Hirsch (Lexware Mountainbike Team) und Julius Klose (MTB Sport Saar-Obermosel) an den Start.
Die Radsport-Wettbewerbe finden in der kommenden Woche am Dienstag und Donnerstag in Kumanovo, rund 40 Kilometer nordöstlich von Skopje, statt. Während das Einzelzeitfahren weitestgehend flach durch ein Tal nördlich der Stadt führt, steht beim Straßenrennen ein anspruchsvoller Stadtkurs auf dem Programm. Start und Ziel befinden sich auf dem zentralen Platz Nova Jugoslavija. Die Strecke führt durch das Stadtzentrum, über den Fluss Kumanovka und hinaus bis ins Dorf Pelince. Insgesamt ist der Rundkurs 60,8 Kilometer lang und endet im Herzen von Kumanovo.
Das Festival gilt als Sprungbrett für große Karrieren. So nahm beispielsweise bereits John Degenkolb an den olympischen Jugendspielen teil.
Für Josefine Wendel (RSV Unna) ist die Teilnahme ein besonderes Erlebnis: «Ich bin stolz darauf, Deutschland bei den Olympischen Jugendspielen gemeinsam mit Edda und Charlotte vertreten zu dürfen», erklärte die Nachwuchsfahrerin. Die 15-Jährige freut sich auf die internationale Konkurrenz, das große Starterfeld und die Atmosphäre – besonders auf die Eröffnungsfeier am Sonntag.
Nach der heutigen Anreise folgt am Montag die Streckenbesichtigung.
Besonders die Hitze wird für die jungen Sportlerinnen und Sportler eine Herausforderung. In Skopje sollen es bis zu 40 Grad werden.
Alle Wettbewerbe werden kostenlos im Livestream auf der Website des EOC übertragen. Weitere Informationen gibt es auch auf den Kanälen von Team Deutschland – auf der Website, Instagram, TikTok und Facebook.
Der Link zum Livestream: https://eoctv.org/
Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!
