Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4701 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Henric Hackmann holte den EM-Titel im 1000-Meter-Zeitfahren. Foto: privat
17.07.2025 20:35
Hackmann U23-Europameister im 1000-Meter-Zeitfahren

Anadia (rad-net) - Henric Hackmann ist neuer U23-Europameister im 1000-Meter-Zeitfahren. Bei den Europameisterschaften der U23- und U19-Klassen in Anadia (Portugal) holte der 22-Jährige seinen ersten EM-Titel.

Schon in der Vorrunde fuhr Hackmann mit 1:00,827 Minuten eine starke Zeit, aber im Finale der besten Acht konnte er noch einmal zulegen. Die Zeit stoppte für ihn bei 1:00,497 Minuten - und damit war er dieses Mal rund eine Zehntelsekunde schneller als Etienne Oliviero (1:00,616/Frankreich), der in der Vorrunde noch Bestzeit gefahren war. Der zweite deutsche Starter, Pete Collin Flemming, konnte sich im Finale noch um einen Platz nach vorne schieben und wurde Siebter (1:02,224).

«Es ist erstaunlich, dass Henric nach sechs Wochen Trainingspause zu dieser Leistung in der Lage war und das hat mich sehr gefreut», sagte U23-Bundestrainer Carsten Bergemann. Und Hackmann selbst zeigte sich auch etwas sprachlos: «Ich kann es kaum glauben. Nun freue ich mich umso mehr auch auf die nächsten Aufgaben dieses Jahr.»

In der Einerverfolgung der Juniorinnen verpasste Magdalena Leis als Vierte eine Medaille. Im Kleinen Finale konnte sie sich gegenüber der Vorrunde noch einmal steigern und fuhr eine Zeit von 3:34,962 Minuten, musste sich aber trotzdem der Britin Rosalie Blackburn, die in 3:34,411 Minuten rund eine halbe Sekunde schneller war, geschlagen geben. Europameisterin wurde die Dänin Ida Fialla, die mit einer Zeit von 3:31,442 Minuten erneut Weltrekord fuhr.

Ebenfalls Vierter wurde Hugo Esch in der Einerverfolgung der Junioren. Der Italiener Ruben Ferrari ließ dem 18-Jährigen, der 3:15,652 Minuten benötigte, keine Chance und gewann mit rund viereinhalb Sekunden Vorsprung. Weltmeister Henri Hobbs aus Großbritannien kürte sich auch zum Europameister - mit neuem Weltrekord von 3:03,246 Minuten. Er verbesserte die alte Bestmarke um fast eine Sekunde.

Später mehr!


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)