Kirchheim/Teck (rad-net) - Die Schwarzwaldbolzer aus Offenburg und Hausach haben 
in Kirchheim/Teck den 8. Mountainbike-Soccercup gewonnen. Im Finale besiegten 
sie das Ballkunstensemble mit 6:3. In freundschaftlicher Atmosphäre gewannen die 
Titelverteidiger vom Team Blutgrätsche das kleine Finale im Neun-Meter-Schießen 
gegen MHW-Cube I. 
Auch wenn in diesem Jahr eine Hand voll Dauergäste wegen Trainingslager und 
privaten Umständen nicht dabei waren, der achte Soccercup der Mountainbiker 
wurde seiner Idee wieder vollkommen gerecht. Zum Familientreffen mit Ball 
tauchten auch etliche Ehemalige» 
auf und Trainer auf. Auch Günther Riemer, ehemaliger Präsident des 
Württembergischen Radsportverbands, die Nachwuchs-Bundestrainer Peter Schaupp 
und Landestrainer Thomas Schediwie schauten beim Soccercup vorbei. Schaupp 
musste nach einer Bandscheibenoperation auf seinen Einsatz verzichten, nutzte 
die Veranstaltung aber zu vielen Gesprächen mit Athleten. 
Schediwie kam zum Finale und konnte dort zwei seiner U23-Landeskader-Athleten 
beobachten. Er zollte Respekt: «Ihr habt ja Dinge 
drauf, da würde ich mir die Füße brechen», scherzte 
Schediwie. Das galt insbesondere für Felix Huschle. Der Offenburger schoss 
alleine die Hälfte der 28 Tore für die Schwarzwaldbolzer. Im Finale gelangen ihm 
die Treffer fünf und sechs zum 6:3 gegen das Ballkunstensemble. Zuvor hatte 
allerdings Marco Fey und Yannik Brischle mit den Toren zum 1:0 und zum 2:1 bis 
zur Pause den Weg zum Titelgewinn geebnet. Valentin Fiderer hatte mit einer 
Energieleistung ausgeglichen. In den zweiten acht Minuten fielen die Tore wie 
reife Früchte, die Schwarzwaldbolzer zauberten. Durch Brischle und Fey zogen sie 
auf 4:1 davon. Ihre Kontrahenten gaben nicht auf, verkürzten durch Wenzel 
Böhm-Gräber auf 4:2, mussten das 5:2 durch Huschle hinnehmen, verkürzten den 
Abstand durch den Wiesbadener U23-Nationalfahrer erneut, doch Huschle setzte den 
Schlusspunkt unter ein sehenswertes Finale. 
Die Schwarzwaldbolzer haben jetzt 2013 die neunte Auflage des Soccercups zu 
organisieren. «Das machen wir in Offenburg», 
kündigte Fey an. «Ich bin sehr zufrieden mit dem 
Verlauf. Die Atmosphäre war richtig freundschaftlich. Es war so wie es sein soll», 
bilanzierte Alexander Speisekorn, der die organisatorischen Fäden in der Hand 
gehalten hatte. Eine kurzfristige Absage hatte es gegeben, aber in den 13 Teams 
waren dennoch gut 100 Sportler in Ötlingen dabei. Im Team Craft Rocky Mountain 
wurde der Spaß-Charakter vielleicht am deutlichsten. Sie traten mit drei Damen 
und Kopfbedeckungen an und hatten auch ihre Freude am Ball. 
Das «Podium»:
1. Schwarzwaldbolzer (Felix Huschle, Yannik Brischle, Markus Siebert, Marcop 
Fey, Florian Basler)
2. Ballkunstensemble (Simon Stiebjahn, Wenzel Böhm-Gräber, Timo Reith, Christoph 
Straub, Valentin Fiderer, Nick Stammberger)
3. Team Blutgrätsche (Alexander Speisekorn, Matthias, Thomas und Benjamin 
Pfrommer, Andy Hofer, Jens Butschan, Christian Pfäffle, Lukas Kuch)