Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
MTB
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
nationale Teams
BL / NWS / Serien
Meisterschaften
Generalausschreibungen
SpO / WB
Singletrail-Skala
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3881 Gäste und 9 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Maximilian Schachmann fuhr zu DM-Gold im Zeitfahren. Foto: Veranstalter/Arne Mill
27.06.2025 18:48
Schachmann gewinnt Kampf gegen die Uhr

Ramstein (rad-net) - Maximilian Schachmann (Soudal-Quick Step) ist neuer Deutscher Zeitfahrmeister der Elite. Der Berliner entthronte am Freitagabend Vorjahressieger Nils Politt, der sich mit dem vierten Platz begnügen musste. Silber und Bronze gingen an Miguel Heidemann (REMBE | rad-net) und Lennard Kämna (Lidl-Trek).

Schachmann zählt seit Jahren zu Deutschlands besten Zeitfahrern und holte den DM-Titel in der U23-Klasse, in der Elite hatte es bislang nicht geklappt - bis heute. Dieses Mal war der 31-Jährige in 27:47 Minuten am schnellsten und setzte sich mit 17 beziehungsweise 25 Sekunden Vorsprung vor Heidemann und Kämna durch. Nach dem Rennen sagte Schachmann: «Das ist heute etwas ganz Besonderes. Ich bin seit acht Jahren Profi und jetzt hat es zum Titel gereicht. Nach dem es mir in den letzten Wochen mental nicht gut ging, bin ich mit Remco Evenepoel ins Trainingslager, um einfach wieder fit zu werden. Mein Schwerpunkt lag auf die Regeneration und so ging es in den letzten Tagen wieder bergauf. So ist der heutige Titel etwas Besonderes.»

Heidemann erklärte, obwohl er zunächst etwas enttäusch war: «Hey, zweiter Platz, Vize-Meister, da bin ich happy. Jetzt will ich wieder zur WM, diesmal nach Ruanda und die Goldmedaille im Mixed-Relay.» Derweil freute sich Kämna, es aufs Podest geschafft zu haben: «Eine Medaille war mein Ziel. Das war heute ein gutes Zeitfahren, die Form stimmt. Mal schauen, was jetzt noch im Straßenrennen möglich ist. Ich bin zuversichtlich.»


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.011 Sekunden  (radnet)