|  | | Hauptmenü |  |  | 
 
 
 | Hot Links |  |  | 
 
 | Wer ist online? |  |  | 
 
| Zur Zeit sind 5719 Gäste und 11 Mitglied(er) online. 
 Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
 |  
 | Login |  |  | 
 
 |  | 
 | | 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 611 von 642 |  
 | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 24. Oktober 2002
 Ausschreibung Rad-Open
 
 Rad-open - Der BDR stellt sich neuen Herausforderungen!
 Bei Hobbysportlern besteht ein großer Bedarf zur Leistungsmessung, d.h. der Ermittlung von Siegern und Platzierten aller Altersklassen, sowie der Dokumentation der individuell gefahrenen Zeiten und der klassengerechten Erstellung von Ergebnis- und Ranglisten.
 Diesem soll mit einem neuen Typ des Radrennens Rechnung getragen werden, bei dem für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine persönliche  Leistungsbestätigung auszustellen ist. Aufgrund der weitergehenden organisatorischen Anforderung werden diese Veranstaltungen als „RAD-open“ ausgeschrieben.Infos zur Wettkampfart, Kategorien, Fahrräder, Organisation und Anmeldung finden Sie in der Ausschreibung:
 
 
 gez.:
 W. Schoppe - Vizepräsident
 
 Kategorie: Verwaltung/Gebühren
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 30. September 2002
 GA Cross Deutschland-Cup weibl. Klassen
 
 Hiermit wird die Generalausschreibung Cross Deutschland Cup für Frauen, Juniorinnen und weibl. Jugend veröffentlicht.
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Cyclo-Cross
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 26. September 2002
 Anmeldung für nationale MTB-Veranstaltungen
 
 Bitte die nationalen MTB-Anmeldungen für 2003 bis zum 20.10.2002 an die BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main, Tel.: 069/9678-0030, Fax.: 069/9678-0080 od. 88, senden.
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Mountainbike
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 19. September 2002
 4er Kunstradsport Frauen – WM Halle 2002
 
 Im Rahmen der Hallenradsport WM 2002, findet wiederum der “Große Preis des Fördervereins Hallenradsport“ im 4er Kunstradsport der Frauen statt. Startberechtigt hierfür ist der Deutsche Meister 2002, vorausgesetzt alle Sportlerinnen sind im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit. Falls dies nicht zutrifft, startet die nächstplatzierte Mannschaft, die die obigen Voraussetzungen erfüllt.
 
 gez.:
 H. Bodmer - Vizepräsident; J. Pooschen - Koordinator Kunstradsport
 
 Kategorie: Hallenradsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. September 2002
 Terminverschiebung der Int. Bayern-Rundfahrt 2003
 
 Die Internationale Bayern-Rundfahrt findet im naächsten Jahr vom 21. bis 25. Mai statt.
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. September 2002
 Vorkalender 2003
 
 Hiermit werden die Vorkalender "Vorkalender Rennsport 2003" und "MTB-Vorkalender 2003" mit dem Stand vom 16.09.2002 veröffentlicht.
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 13. September 2002
 Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2006 und Hallenradsport-Europameisterschaften der Junioren 2005
 
 Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2006
 Der Bund Deutscher Radfahrer beabsichtigt sich bei der UCI um die Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2006 zu bewerben.
 Interessierte Vereine werden gebeten ihre formlose Bewerbung , unter Beifügung von detaillierten Angaben zur vorgesehenen Sporthalle, an die BDR-Geschäftsstelle zu richten.
 Die Bewerbung muss über den zuständigen Landesverband und bis spätestens 15.11.2002 erfolgen.
 Nach Vergabe dieser Weltmeisterschaften durch die UCI an den BDR, erhalten alle Bewerber ein Pflichtenheft mit den organisatorischen und finanziellen Auflagen.
 Bereits heute weisen wir daraufhin, dass öffentliche Mittel des Bundes für die Durchführung dieser Weltmeisterschaften nicht beantragt werden können.
 
 
 gez.:
 W. Wenzel - Generalsekretär
 
 Kategorie: Hallenradsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 10. September 2002
 A-Trainerweiterbildung Radrennsport / MTB
 
 Zur Lizenzverlängerung für den Bereich A-Trainer Radrennsport / MTB wird nachfolgende Weiterbildungsmaßnahme angeboten: Termin: 29.11. -  01.12.2002 in Leipzig
 Teilnehmerkreis: Lizenzierte A-Trainer Radrennsport / MTB
 Lehrgangsgebühr: € 80,00, letztere beinhaltet Übernachtung im DZ und Verpflegung am Lehrgangsort sowie anteilige Referentenkosten. Fahrtkosten werden nicht erstattet!!!Meldungen: Schriftlich an die BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main, Tel.: 069/9678-0030, Fax.: 069/9678-0080 od. 88, E-Mail.: kleyensteuber@bdr-online.org
 Meldungen müssen die neueste Anschrift und die Gültigkeitsdauer der Lizenz beinhalten.
 Meldeschluß: 14.10.2002
 Bemerkungen: Bei eventueller Überbuchung, werden die Teilnehmer, deren Lizenz zum 31.12.2002 abläuft, bevorzugt berücksichtigt.
 
 
 gez.:
 B. Bremer - BDR-Sportdirektor; Prof.Dr.Junker; H. Heßler - BDR-Geschäftsstelle
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 10. September 2002
 Startsperre
 
 Die Fahrer Dirk Müller und Dirk Ronellenfitsch (beide ehemals Team Cologne) sind nicht mehr im Besitz einer gültigen Lizenz für das GSII-Team Team Cologne für das Jahr 2002 und somit auch nicht mehr startberechtigt für besagte Sportgruppe.
 
 gez.:
 B. Bremer - BDR-Sportdirektor
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 09. September 2002
 DM Berg Frauen - Ergänzung der Aussschreibung - Startberechtigung
 
 Bei der DM Berg Frauen 2002 in Albstadt sind auch Frauen startberechtigt, die als Einzelstarterinnen für die Rad-Bundesliga Frauen 2002 gemeldet sind.
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  
 Seite auswählen:  Nächste ... 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621  ...
 
 * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
 
 | 
 | 
 
 |  
 
 |