  | 
| Hauptmenü  |    |   
 
 | Hot Links  |    |   
 | Wer ist online?  |    |   
Zur Zeit sind 4270 Gäste und 8 Mitglied(er) online.
  Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |   
 | Login  |    |   
  |   | 
 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 517 von 642 |  
 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 08. November 2007 Blockfortbildung Straße - Trainingslager und Vorbereitung Saison
  Wie können wir unser Training effektiver gestalten? Wie plane ich mein Traininglager in die Saison ein? Was sind sinnvolle Kontrollmechanismen im Kontext einer Saison? Erfahrungsaustausch und Netzwerke mit Gleichen, sowie eine effektive Planung im Verein werden Mitglieder halten und für den Wettkampfsport begeistern. Mit dieser Fortbildung werden die Lizenzen Trainer C in ihrer Gültigkeit verlängert. 
 
Termin: 21.01. – 23.01.2008 
Referenten: Lehrteam Radsportverband 
Ort: Sportschule Steinbach 
Kosten: € 30. Mit der Anmeldung zu entrichten 
 
Schriftliche Anmeldung:  
Württembergischer Radsportverband e.V.,  
Referat Lehrwesen,  
Mercedesstraße 83,  
70372 Stuttgart,  
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de
  gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 08. November 2007 Lizenzausbildung - Aufbaulehrgang Trainer C MTB / Rennsport
  Zugelassen werden Absolventen des Grundlehrgangs dieser Ausbildungsreihe. Aufbauend zum Grundlehrgang wird der Trainingsmittelkatalog, die Leistungsdiagnostik, sowie die Periodisierung und Wettkampfbetreuung im Mittelpunkt stehen. Überfachliche Themen wie Ernährung und allgemeine Trainingslehre sowie Kurzlehrproben bereiten den Weg zum Prüfungslehrgang. 
 
Termine: 15.09. – 19.09.2008 Sportschule Steinbach 
Referenten: Lehrteam Radsportverband / Lehrteam BSB 
Ort: Sportschule Steinbach 
Kosten: Fortführung Lizenzausbildung. 
 
Schriftliche Anmeldung:  
Württembergischer Radsportverband e.V.,  
Referat Lehrwesen,  
Mercedesstraße 83,  
70372 Stuttgart,  
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de
  gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 08. November 2007 Lizenzausbildung - Prüfungslehrgänge Trainer C MTB / Rennsport
  Im Mittelpunkt der beiden Prüfungswochen steht die Wiederholung und spezifische Erweiterung von Grund- und Aufbaulehrgang in Vorbereitung auf die Prüfung. Die staatliche Prüfung umfasst die Prüfungsteile fachtheoretischer Fragebogen, überfachlicher Fragebogen sowie die Lehrprobe. Zum Prüfungslehrgang kann nur zugelassen werden, wer den Grund- oder Aufbaulehrgang dieser Ausbildungsreihen besucht hat, und mit der Anmeldung die Erste Hilfe Ausbildung über 8 DS nachweist. Erfolgreiche Absolventen führen den Titel Trainer C MTB/Rennsport.  
 
Termine:  
17.03. – 20.03.2008 Sportschule Steinbach 
21.04. – 25.04.2008 Sportschule Albstadt 
Referenten: Lehrteam Radsportverband; Lehrteam Sportschule Albstadt/Steinbach; Prüfungskommmission 
Kosten: € 50. Mit der Anmeldung zu entrichten 
 
Schriftliche Anmeldung:  
Württembergischer Radsportverband e.V.,  
Referat Lehrwesen,  
Mercedesstraße 83,  
70372 Stuttgart,  
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de
  gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 08. November 2007 Lizenzausbildung - Grundlehrgang Trainer C MTB / Rennsport
  Die erste Ausbildungswoche ist neben den überfachlichen Einstiegsthemen wie Ernährung, Ausdauer und Stoffwechsel durch die radsportlichen Themenschwerpunkte Fahrtechnik, Sitzpositionen und StVO sowie Sicherheitsfragen geprägt. Alle Themen werden stets theoretisch und praktisch aufbereitet. Jeder Teilnehmer wird bereits im Grundlehrgang mit Aufgaben zum methodisch richtigen Anleiten und Trainieren konfrontiert.  
 
Termin: 05.05. – 09.05.2008 
Referenten: Lehrteam Radsportverband / Lehrteam BSB 
Ort: Sportschule Steinbach 
Kosten: € 150 GL/AL/PL. Mit der Anmeldung zu entrichten 
 
Schriftliche Anmeldung: 
Württembergischer Radsportverband e.V.,  
Referat Lehrwesen,  
Mercedesstraße 83,  
70372 Stuttgart,  
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de
  gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. November 2007 Kosten Internationale Antragsteller (Lizenz im Ausland)
  Kosten Internationale Antragsteller (Lizenz im Ausland): 
€ 658,58 Lizenz inkl. aller Versicherungen (Unfall-, Haftpflicht-, Auslandsreisekrankenversicherung) 
€ 185,00 Lizenz ohne Versicherung (Nachweis einer Versicherung notwendig) 
 
Nach den Bestimmungen des Bundes Deutscher Radfahrer ist ein Lizenzantrag nur über  einen Verein, dem der Antragsteller als BDR-Mitglied angehört, beim nationalen Verband BDR möglich. Mitglieder einer Sportgruppe beantragen ihre Lizenz direkt beim BDR. 
 
Mit der Mitgliedschaft in einem deutschen Verein ist über den jeweiligen Landessportbund eine entsprechende Versicherung gewährleistet. 
Bei einer Ausstellung einer Lizenz durch den BDR ohne Mitgliedschaft in einem deutschen Verein und Landessportsportbund können wir als nationaler Verband die im UCI Reglement § 1 Ziffer 1.1.006 und die im Lizenzantrag Ziffer 1.1.022  Punkt 14 aufgeführten Versicherungsnachweise nicht überprüfen und garantieren. 
Einzige Möglichkeit einer Lizenzerteilung für diesen Personenkreis wäre, wenn sie eine Lizenz  mit Versicherung beim BDR beantragen, die derzeit 658,58 € inklusive Mehrwertsteuer kostet. 
 
Sollte ein Lizenzantragsteller jedoch einen umfassenden eigenen Versicherungsschutz nachweisen können, ist folgender Text von den Versicherungsunternehmen bzw. ausländischen Verein dem BDR bei Antragstellung vorzulegen. Die Lizenz beträgt dann € 185,00 inkl. MwSt. 
 
Mustertext:
  
Hiermit bestätigt die Versicherung (Name, Adresse, Kontaktperson), dass der  
Fahrer für die Ausübung des Radsports ausreichend versichert ist bezüglich  
Haftpflicht-, Unfall-, Krankheit-, Invalidität-, Todesfall-, Rückführung/  
Rücktransport- und Auslandsreisekrankenversicherung.
  
Diese Bestätigung dient als Nachweis dafür, dass der Fahrer die weltweite  
Teilnahme an Radrennen im Bereich Strasse, Bahn, MTB, Cross sowie auf die  
Vorbereitungen hierzu (Training) entsprechend versichert hat durch den Abschluss  
von Haftpflicht, - Unfall-, Krankheit-, Invalidität-, Todesfall-  
Rückführung/Rücktransport/Auslandsreisekrankenversicherung. Eine entsprechende  
Kopie bei Einreichung des Lizenzantrages ist unbedingt erforderlich. 
  gez.: Inga Johannsen, Referentin Aktivenbetreuung
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Frankfurt, 31. Oktober 2007 Gespräch für Fachbereich Rennsport
  Der Fachbereich Rennsport im Hessischen Radfahrerverband lädt alle Fachwarte, Veranstalter, Vereinsvertreter und Trainer zu einem Gespräch ein. Dazu bitten wir Sie, am 14.11.2007 ab 19:00 Uhr in die Ratsschänke der Fernwaldhalle in 35463 Fernwald/Steinbach. (an der A 5, Ausfahrt Fernwald). 
Tagesordnung: 
Planung Renntermine 2008 
Auswertung SV Fördercup 
WA-Ausbildung 
Verschiedenes
  gez.: Günter Schabel, Vizepräsident; Dieter Baumgärtner, Fachwart Rennsport
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 29. Oktober 2007 Tagung der Freizeit- und Rennsport treibenden Vereine 2007
  Die Tagung der Freizeit- und Rennsport treibenden Vereine findet am:  
Samstag, 08.12.07  
um 10.00 Uhr  
im DEKRA Congress Center Wart, 72213 Altensteig-Wart statt. 
 
Die Tagesordnung wird im Internet unter www.wrsv.de veröffentlicht. 
 
Anträge bitte bis 23.11.07 an die WRSV-Geschäftsstelle:  
Mercedesstraße 83 
70372 Stuttgart 
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de eingereicht werden.
  gez.: Gerd Krieg, Vizepräsident, Karl Link, Vizepräsident
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 29. Oktober 2007 Verbandstag 2008
  Der ordentliche Verbandstag des Württembergischen Radsportverbandes findet am 01. März 2008 in Unterweissach statt.
  gez.: Günter Riemer, Präsident
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 29. Oktober 2007 ARGE Mountainbike - Baden Württemberg - Trainer- und Betreuertagung
  Wann: Samstag 17. November 2007 
Beginn: 14.00 Uhr 
Wo: Gaststätte zum Waldheim in Kirchheim/Teck (RKV Vereinsgastätte) 
 
Tagesordnung: 
Teil 1: 
 - Neue Strukturen im MTB-Nachwuchsbereich 
 - Terminplan und Vergabe der Meisterschaften 
 - MTB Bundesliga neue Wettkampfformen 
 - Anmeldung und Genehmigung von MTB Rennen 
 - Wahl des ARGE MTB-Fachwart 
Pause ca. 20 Minuten 
 
Teil 2: 
 - Training und Leistungssport 
 - Wettkampfform Landesfinale 2008 
 
 Ändererungen und Ergänzungen aus der Versammlung sind möglich.
  gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 29. Oktober 2007 Rücktritt Vizepräsident Leistungssport und FW für Rennsport
  Am 25. Oktober 2007 ist der Vizepräsident Leistungssport und Fachwart für Radrennsport, Herr Günther Cammerer, mit sofortiger Wirkung zurück getreten. 
  
Neubesetzung (kommissarisch): Den Bereich Radrennsport übernimmt mit sofortiger Wirkung Herr Hans-Jürgen Klunker. Für die bisher von Herrn Cammerer wahrgenommenen Aufgaben des VP Leistungssport (außer Sportgerichtsbarkeit) ist ab sofort der Stellvertretende Präsident des Verbandes, Herr Klaus Schmeldtenkopf, zuständig.
  gez.: Klaus Peter Haupka, Präsident
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
 
  
Seite auswählen:  Nächste ... 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527  ...
  * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich. 
 |  
  |   
  |  
 
  |