|  | | Hauptmenü |  |  | 
 
 
 | Hot Links |  |  | 
 
 | Wer ist online? |  |  | 
 
| Zur Zeit sind 5461 Gäste und 3 Mitglied(er) online. 
 Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
 |  
 | Login |  |  | 
 
 |  | 
 | | 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 418 von 642 |  
 | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 15. Oktober 2010
 Veranstaltertagung 2010/2011
 
 Die Technische Kommission des Radsportverbandes NRW lädt alle Veranstalter von Straßen-, Bahn- und MTB-Rennen zu einem Erfahrungsaustausch bezüglich der abgelaufenen Saison 2010 ein. Ziel dieses Treffens soll es sein, Schwachpunkte in der Zusammenarbeit zwischen der Jury und den Veranstaltern zu erörtern und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
 
 Termin:  Sonntag, 7. 11. 2010     10.00 Uhr - 12.30 Uhr
 Ort: Sportzentrum Schürenkamp, Stauder-Clubraum, Grenzstraße 1/Eingang C, 45881 Gelsenkirchen  (Geschäftsstelle)
 
 Die TK bittet um Rückmeldung bis Mittwoch, den 3. 11. 2010 unter juergen.neuhoff@radsportverband-nrw.de  oder 0160-94 43 12 95.
 
 gez.:
 Jürgen D. Neuhoff, Technische Kommission NRW
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Oktober 2010
 LVO-Cross-Rennen - Kleiner Grenzverkehr
 
 Wir weisen nochmals dringend auf die Einhaltung der Wettkampfbestimmungen hin.
 
 Danch können bei LVO-Rennen auch im Cross keine Sportler ausländischer Vereine starten, wenn es keinen Vertrag zum "Kleinen Grenzverkehr" gibt.
 
 Der Text der WB:
 (2) Für die Rennklasse „offene Landesverbandsrennen“ gilt:
 
 Der Veranstalter hat in der Ausschreibung die Höhe der Preisgelder anzugeben. Es gibt keine Festlegung eines Preisschemas bzw. der minimal zu zahlenden Preise in den einzelnen Rennkategorien.
 
 Teilnahmeberechtigt sind alle Sportler, die einem deutschen Verein angehören und ihre Lizenz über diesen Verein gelöst haben (unabhängig von ihrer Nationalität). Weiterhin sind startberechtigt alle deutschen Sportgruppen-Fahrer (HA 03/2010).
 
 Sportgruppenfahrer und Sportler mit einer UCI-Lizenz eines anderen Verbandes sind demnach nicht startberechtigt. In Landesverbänden mit existierenden Abkommen „kleiner Grenzverkehr“ sind die ausländischen Sportler entsprechend des Abkommens startberechtigt (HA 03/2010).
 
 gez.:
 Walter Röseler, Beauftragter Cross; Referat Leistungssport
 
 Kategorie: Cyclo-Cross
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 14. Oktober 2010
 Ausschreibung zum Radrennsportlerinnen-Kondi-Lehrgang vom 12.-14. November 2010 an der Landessportschule in Albstadt
 
 Der Württ. Radsportverband führt am Wochenende vom 12. bis 14. November 2010 den Saisoneröffnungslehrgang für Nachwuchs-Radrennsportlerinnen durch. Teilnahmeberechtigt
 sind Fahrerinnen der Altersklassen (2011) U-19, U-17 und U-15, die einem Mitgliedsverein des WRSV angehören und lizenziert sind. Hiermit wird die Ausschreibung veröffentlicht.
 
 
  Ausschreibung (pdf-Datei) 
 gez.:
 Karola Werner, Radsportverband Württemberg
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 08. Oktober 2010
 Sportpraktische Arbeitstagung - Rennsport und MTB 2010/2011
 
 Einladung zur Arbeitstagung Rennsport / MTB für das Jahr 2010/2011
 
 Termin: Samstag, 20. November 2010, 14.00 Uhr
 Tagungsort: Radrennbahn Hannover-Wülfel, Wilkenburger Str. 16, 30519 Hannover
 
 Tagesordnung:
 1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden Fachwarte und Vereinsvertreter
 2. Rückblick auf die Saison 2010
 3. Aktuelle Informationen aus dem Radsportverband Niedersachsen und vom Fachwartetag des BDR
 4. Bericht des Koordinators Kommissäre
 5. Veranstaltungskalender / -termine 2011
 6. LV-Meisterschaften 2011
 7. Stützpunkttraining U 19, U 17, U 15
 8. Kader U 23, U 19, U 17, U 15 (Termine, Bundesligaeinsätze, Lehrgänge)
 9. Aktuelle Situation – Antidoping
 10. Aktuelle Fragen zu Rennsport / MTB
 
 Anmeldungen bitte bis spätestens 12.11.2010 per Fax,  Mail oder telefonisch (Fax. 0511-80 46 86, mail: radsportverband@radsportverband.de, Tel. 0511-88 75 28
 
 DieTerminanmeldungen erbitten wir ebenfalls bis spätestens 12. November 2010. Beachten Sie bitte, dass mit der Terminanmeldung sowohl die Genehmigungs- als auch – sofern nicht schon geschehen - die Terminreservierungsgebühr zu zahlen ist.
 
 gez.:
 Hans-Jürgen Klunker, Vizepräsident Leistungssport und Fachwart Radrennsport
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 07. Oktober 2010
 C-Trainer und B-Trainer Weiterbildung Rennsport
 
 Termin: So. 05.12.2010, 08.30 bis 18.00 Uhr
 Ort: Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern, Sporthalle 2, Einfahrt Pfaffenbergstr.
 Thema: Ernährung für Radsportler
 Referentin: Andrea Stensitzky-Thielemans
 Lehrgangsleitung: Udo Rudolf
 mitzubringen: C bzw. B-Trainer Lizenz
 Teilnehmerzahl: max. 24 in der Reihenfolge der Meldung
 Kosten: 40 € für Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, andere LV 45 € (Mittagessen inclusive), sind als V-Scheck der Meldung beizufügen oder per Überweisung , Kontodaten werden nach Anmeldung mitgeteilt
 Meldung: bis 22.11.2010 (Posteingang) an Udo Rudolf, Wiesenstr. 28c, 67678 Mehlingen oder LV-Rheinland-Pfalz@web.de
 
 gez.:
 Udo Rudolf, Lehrwart
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Schenkendöbern, 06. Oktober 2010
 Vereinsleitertagung aller Rennsportvereine des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V.
 
 Die Vereinsleitersitzung findet statt am:
 
 Datum: 13.11.2010
 Beginn: 10:00 Uhr
 Ort: Stendaler Str. 26, 15234 Frankfurt (Oder), großer Schulungsraum des OSP
 
 Tagesordnung
 * Auswertung Wettkampfsaison 2010
 * Nachwuchsgewinnung in den Vereinen
 * Informationen von den Fachwartetagungen des BDR
 * Termine 2011
 * verschiedenes
 
 gez.:
 Michael Müller, Vizepräsident Rennsport
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 05. Oktober 2010
 Fachwartetagung
 
 Einladung zu unserer Fachwartetagung :
 
 Tag: Samstag, den 30. Oktober 2010
 Zeit: um 15.00 Uhr
 Ort: Sportzentrum Schürenkamp – Eingang C -
 Stauder-Clubraum, Grenzstr. 1, 45881 Gelsenkirchen
 
 1. Rückblick Rennsaison 2010
 2. Bericht BDR Fachwarte Tagung vom 24.10.2010 in Frankfurt
 3. Termine BDR-Kalender 2011
 4. Mitteilungen
 
 Bei Verhinderung bitte um Entsendung einer Vertretung aus eurem Bezirk.
 
 gez.:
 Günter Schäfer, Koordinator Straße
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 01. Oktober 2010
 Jugendvollversammlung der Württembergischen Radsportjugend im Württembergischen Radsportverband e.V.
 
 Die Jugendversammlung 2010 der Württembergischen Radsportjugend findet am Samstag, 23. Oktober 2010, 13.30 Uhr im Besprechungsraum der WRSV Geschäftsstelle, Mercedesstrasse 83, 70372 Stuttgart, statt.
 
 Vorgesehene Tagesordnung:
 1.     Begrüßung durch den Jugendreferenten
 2.     Info über die durchgeführten Aktionen/Maßnahmen
 3.     Entlastungen
 4.     Wahlen
 5.     Geplante Aktivitäten 2011
 6.   Anträge an die Jugendhauptversammlung
 7.   Sonstiges
 
 Anträge sind bis 19. Oktober 2010 an die Geschäftsstelle des Württembergischen Radsportverbandes, Mercedesstr. 83, 70372 Stuttgart zu richten.
 
 gez.:
 Jan Schlichenmaier, Jugendreferent
 
 Kategorie: Radsportjugend
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 01. Oktober 2010
 Tagung der Freizeit- und Rennsport treibenden Vereine
 
 Die Tagung der Freizeit- und Rennsport treibenden Vereine findet am Samstag, den 11. Dezember 2010, 10.00 Uhr im Congress-Center Wart, 72213 Alteinsteig-Wart, statt.
 
 Anträge sind bis 26.11.10 schriftlich an die Geschäftsstelle, Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart, Fax 0711-954697 7, E-Mail geschaeftsstelle@wrsv.de zu richten.
 
 gez.:
 Gerd Krieg, Kommissionsvorsitzender Freizeitsport; Albert Bosler, Kommissionsvorsitzender Rennsport
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 01. Oktober 2010
 Wanderfahren - Fachwartetag-Wanderfahren
 
 Entsprechend der Jahresausschreibung 2010 Radwandern LV NRW
 bitte ich folgende Hinweise zu beachten:
 
 Die Radwandersaison endet am 17.10.2010 und die Saison 2011 beginnt am 18.10.2010. Für die BDR-Wertung einschl. Sonderauszeichnung gilt als letzter Abgabetermin der 24.10.2010 über den  Bezirksfachwart an meine Adresse. Die Wertungsmatrix muss mit eingereicht werden. Bis zu  diesem Termin müssen auch die Nenngelder bezahlt werden. Einzelfahrer die an der BDR-Wertung teilnehmen, müssen auch bis zu diesem Termin ihre Wertungsunterlagen bei mir eingereicht haben. Auszeichnungen für das Radabzeichen sind direkt bei der BDR-Geschäftsstelle anzufordern.
 
 Unterlagen zum Radsportabzeichen sind an die LV-Geschäftsstelle, Grenzstr. 1/Eingang B, 45881 Gelsenkirchen zu schicken.
 
 Nenngelder : 	Vereinswertung			10,00 Euro
 Einzelwertung über 18		  7,50 Euro
 Einzelwertung unter 18		  4,10 Euro
 Sonderauszeichnung		  6,65 Euro
 LV-Auszeichnung		  1,00 Euro
 
 Fachwartetag-Wanderfahren
 Der Fachwartetag findet dieses Jahr vom 27.11. bis 28.11.10 in der Sportschule in Duisburg-Wedau statt. Beginn Samstag um 10.00 Uhr und Ende Sonntag gegen 14.00 Uhr. Meldung sofort an meine Anschrift oder per eMail. Annahme in der Reihenfolge des Eingangs.
 
 Wer noch Beiträge für das Arbeitsheft hat (Berichte, Zeitungsartikel, Bilder oder Interessantes) bitte schnellstens an mich senden.
 
 Karl-Heinz Kubas, Haferkamp 77, 58093 Hagen, Fax 02331 50688
 eMail kh-kubas@rsc-hagen.de
 
 gez.:
 K-H. Kubas, Koordinator Radwandern
 
 Kategorie: Breitensport
 
 |  |  
 Seite auswählen:  Nächste ... 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428  ...
 
 * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
 
 | 
 | 
 
 |  
 
 |