|  | | Hauptmenü |  |  | 
 
 
 | Hot Links |  |  | 
 
 | Wer ist online? |  |  | 
 
| Zur Zeit sind 3284 Gäste und 6 Mitglied(er) online. 
 Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
 |  
 | Login |  |  | 
 
 |  | 
 | | 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 220 von 642 |  
 | Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 01. März 2016
 Einladung Verbandstag 2016 - update
 
 Zum ordentlichen Verbandstag des Württembergischen Radsportverbandes e.V. laden wir unsere Mitgliedsvereine ein (siehe auch Amtliche Bekanntmachung vom 13.01.2016)
 
 Tag: Samstag, den 16. April 2016
 Beginn: 14.30 Uhr
 Ort: Wiesengrundhalle, 71154 Nufringen
 
 Vorgesehene Tagesordnung:
 1. Begrüßung, Totengedenken
 2. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl des Versammlungs-/Wahlleiters, der Mandatsprüfungs- und der Wahlkommission
 3. Grußworte der Ehrengäste
 4. Ehrungen
 5. Bericht des Präsidenten
 6. Finanzbericht
 7. Bericht der Kassenprüfer
 8. Aussprache zu den Jahresberichten
 9. Entlastung des Präsidiums
 10.  Antrag auf Änderung der WRSV Satzung (siehe Anlage)
 11.   Haushaltsplan
 a) Genehmigung des Haushaltsplanes 2016
 12.   Neuwahlen
 a) Vizepräsident Finanzen
 b) Vizepräsident Breitensport
 c) Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit
 d) Vertreter der Bezirke
 e) Vertreter der Vereine
 i)  Kassenprüfer
 j) Vorsitzender Rechtsausschuss
 k) Beisitzer Rechtsausschuss
 l) Bestätigung der gewählten Kommissionsvorsitzenden
 13. Weitere Anträge
 14. Beschluss über den Ort des Verbandstages 2018
 
 gez.:
 Hans Lutz, Präsident
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 01. März 2016
 Stützpunkttrainingszeiten Badischer Radsportverband e.V. im Sommer 2016
 
 1. Landes-Leistungs-Zentrum Radrennbahn Oberhausen:
 Trainer: S. Zink
 Dienstag und Donnerstag: 18:00 Uhr Straßentraining Schüler
 Mittwoch: 18:00 Uhr Bahntraining Schüler, LLZ Oberhausen
 
 2. Stützpunkt Freiburg:
 Trainer: M. Sievers / J. Kern
 Dienstag: 17:00 Uhr, Straßen- und Zeitfahrtraining
 Ab 15.03.2016 Ort: Reute, Mehrzweckhalle
 
 3. Fördergruppe Mannheim - Weinheim:
 Trainer: U. Eichhorn
 Mittwoch: 17:00 Uhr und Samstag: 14:00 Uhr Straßentraining (Jug/Jun)
 Ort: Weinheim, Waidallee 8
 
 4. Stützpunkt/Fördergruppe Pforzheim - Ellmendingen:
 Trainer: S. Epple
 Dienstag: 17:30 Uhr, Straßentraining,
 Ort: K.-H. Kaiser, Durlacher Str. 27, 75210 Keltern
 Mittwoch: 17:00 Uhr Bahntraining
 
 5. Fördergruppe Ortenau:
 Trainer: G. Bayer
 Mittwoch: 17:00 Uhr, Straßentraining,
 Ort: Kreisverkehr zwischen Offenburg und Ortenberg
 Zeitfahrtraining nach Absprache
 
 6. Fördergruppe Hegau-Schwarzwald:
 Trainer: Ch. Schelle
 Dienstag: 18:00 Uhr Straßentraining,
 Ort: Radrennbahn Singen
 
 Alle Trainingsmaßnahmen beginnen ab April 2016.
 Es wird um Beteiligung aller Nachwuchsfahrer an diesen vereinsübergreifenden Trainingsmaßnahmen des Verbandes gebeten, da sie zur Sichtung herangezogen werden.
 
 
 gez.:
 M. Sievers, Landestrainer; R. Schönecker, Vizepräsident Rennsport BRV
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 01. März 2016
 Aus- und Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter - Update (Schwerpunkt Straße)
 
 Der Bund Deutscher Radfahrer führt in der Saison wieder Aus- und Weiterbildungslehrgänge durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen.
 
 Teilnahmevoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis zum 10.03.2016 per Mail an die Anschrift klenner@bdr-online.org gesendet werden.
 
 Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
 
 - Name
 - Vorname
 - Verein/Profi-Sportgruppe
 - Landesverband
 - Email
 - Geburtsdatum
 
 Die Teilnahmegebühr von 25,- € ist direkt vor Ort beim Referenten zu zahlen. Der Lehrgang ist auf eine Teilnehmeranzahl von 40 Personen begrenzt.
 
 Folgender Lehrgang wurde kurzfristig terminiert:
 
 Münster/Westfalen - 12.03.2016 - 10-16 Uhr
 Factory Hotel
 An der Germania Brauerei 5
 48159 Münster
 Referent: Stefan Rosiejak
 
 gez.:
 Technische Kommission Rennsport
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 01. März 2016
 Neuer Termin - Schmitter-Nacht von Hürth
 
 Es wird die Genehmigung erteilt, dass der Verein RC Schmitter Köln Gleuel
 seine Radsportveranstaltung „Schmitter – Nacht von Hürth“ am 26.08.2016
 veranstalten kann.
 
 gez.:
 Günter Schäfer, Koordinator Straße NRW
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 29. Februar 2016
 Ausschreibung zum 9. + 10. Lauf der Alpe Adria Rennserie 2016
 
 Hiermit wird die Ausschreibung zum 9. + 10. Lauf der Alpe Adria Rennserie in Kolbermoor am 30. und 31.07.2016 bekannt gegeben.
 
 
  Ausschreibung (pdf-Datei)... 
 gez.:
 Matthias Gelhaus, Koordinator BMX; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
 
 Kategorie: BMX
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 29. Februar 2016
 Terminverschiebung - Radrennen an der Radbahn in Arnsberg-Hüsten
 
 Es wird die Genehmigung erteilt , dass der Verein RC Victoria Neheim sein
 Radsportveranstaltung „Radrennen an der Radrennbahn in Arnsberg - Hüsten“
 vom 20.03.2016 auf den Freitag den 24.06.2016 verlegt.
 
 gez.:
 Günter Schäfer, Koordinator Straße NRW
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 27. Februar 2016
 Weiterbildung VKK MTB 2016 - Neuausbildung VKK MTB 2016 - Ausbildung Kommissäre MTB 2016  - UPDATE
 
 Die Technische Kommission lädt alle LV-Kommissäre (MTB) und Kommissäre (MTB) zu einem Weiterbildungslehrgang ein:
 
 Ort: Restaurant Hohenleye, Hohenleye 23, 58093 Hagen
 Termin: Samstag, 12. März 2016
 Beginn: 10.00 – 18.00 Uhr (NEU)
 
 Im Rahmen des Lehrgangs besteht für erfahrene Kommissäre die Möglichkeit, die Prüfung zum VKK abzulegen. Kommissäre, die 2016 als VKK eingesetzt werden wollen, ist dringend die Teilnahme empfohlen!
 
 Als Eigenanteil sind am Tag der Veranstaltung € 10,00 pro Teilnehmer zu entrichten. Darin enthalten sind kalte Getränke, Nachmittagskaffee und –kuchen während der Tagung sowie ein Mittagessen.
 Lehrgangsleitung: Kathrin Rees (UCI-Kommissär), Bernd Potthoff (nat. UCI-Kommissär)
 
 Die TK bittet um Anmeldung bis zum 05. März 2016 mit Angabe des jeweiligen Lehrgangs unter kathrin.rees@t-online.de.
 
 gez.:
 Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Kathrin Rees, Vorsitzende Technische Kommission Rennsport NRW
 
 Kategorie: Mountainbike
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Februar 2016
 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße und EZF Juniorinnen 2016
 
 Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Straße und EZF Juniorinnen vom 09.-16. Oktober 2016 in Doha veröffentlicht.
 
 
  BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Juniorinnen (pdf-Datei) 
 gez.:
 Patrick Moster, Leistungssportdirektor
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Februar 2016
 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße und EZF Junioren 2016
 
 Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Straße und EZF Junioren vom 09.-16. Oktober 2016 in Doha veröffentlicht.
 
 
  BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Junioren (pdf-Datei) 
 gez.:
 Patrick Moster, Leistungssportdirektor
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Februar 2016
 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Männer U23 2016
 
 Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Straße Männer U23vom 09.-16. Oktober 2016 in Doha veröffentlicht.
 
 
  BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Männer U23 (pdf-Datei) 
 gez.:
 Patrick Moster, Leistungssportdirektor
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  
 Seite auswählen:  Nächste ... 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230  ...
 
 * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
 
 | 
 | 
 
 |  
 
 |