Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 5136 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 538 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 29. Januar 2007
Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein 2007

Mit dem „Grünen Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein unterstützt und begleitete die Dresdner Bank die Bemühungen des Deutschen Sportbundes und der Spitzenverbände um eine sportliche – leistungsorientierte Nachwuchsarbeit in den Vereinen.

Jährlich können bis zu 70 Vereine aus 51 Verbänden das „Grüne Band“ erringen. Vom Bund Deutscher Radfahrer werden voraussichtlich wiederum drei Vereine ausgezeichnet (Hallenradsport, Radrennsport, MTB).
Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentförderung mit Jugendlichen betreiben. Neben der Aufzählung der sportlichen Erfolge, sind ausreichende Ausführungen zur Konzeption erforderlich.

Das „Grüne Band“ ist mit einer Förderprämie für die Jungendarbeit von in der Regel EUR 5.000,00 je ausgezeichnetem Verein verbunden.

Bei der Auswahl werden berücksichtigt:

- Nachwiese vorbildlicher und kontinuierlicher Leistungsförderung unter Berücksichtigung auch sozialer und pädagogischer Aspekte.
- Beispiele systematischer Talentfindung und –förderung bei jugendlichen Mitgliedern.
- Nachweise nationaler bzw. internationaler Erfolge der Vereinsjugend, z.B. bei Meisterschaften, Pokalwettbewerben und Turnieren.


Bewerbungsunterlagen können ab sofort beim Bund Deutscher Radfahrer, Ref. Jugendsport, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main oder per E-Mail: lorenz@bdr-online.de angefordert werden. Die Formulare sind auch im Internet unter www.dasgrüneband.de, www.dresdner-bank.de, www.dosb.de erhältlich.

Bewerbungsschluss ist der 28.02.2007.

Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die kompletten Unterlagen beim Referat Jugendsport des Bundes Deutscher Radfahrer vorliegen.

gez.:
Sandra Riemenschneider, amt. Bundesjugendleiterin; Hilmar Heßler, Jugendsekretär

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Offenbach, 29. Januar 2007
1. Offenbacher Stadionbahn-Trainingsrennen

Veranstaltungstag: Samstag 24.3.2007
Beginn 14:00 Uhr
Ort: Stadionbahn Offenbach (befindet sich am Ortsausgang Richtung Essingen)

Der RV Offenbach veranstaltet zur Förderung des Nachwuchses für die Klassen
· 1. Schritt/Schüler U11/U13/U15

ein Trainingsrennen durch. Zugelassen sind ausschließlich Teilnehmer mit STRASSENRENNRÄDERN (auch 1. Schritt). Gefahren wird auf der Leichtathletik-Tartanbahn (ohne Kurvenüberhöhung).
Geplant ist je Klasse als Omnium
· Parallelsprint
· Punkte/Temporennen
· Ausscheidungsfahren

Meldungen bitte an: meldungen@radsport-offenbach.de

Es gelten die Übersetzungebeschränkungen der WB Straße.
Das Rennen findet auch bei Regen statt.

Der Verein würde sich freuen, wenn die Veranstaltung den erhofften Zuspruch erhält.

gez.:
Thomas Mathäß, 1. Vorsitzender RVO; Raymond Klaus, Bahnfachwart LV RLP

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Dortmund, 27. Januar 2007
Termine Anmeldung für Crossrennen 2007 / 2008

Alle Vereine in NRW, welche ein Crossrennen veranstalten wollen, müssen diese Anmeldung über die Bezirksfachwarte bis zum 15.02.2007 an den NRW Fachwart Straße auf dem amtlichen Vordruck angemeldet haben.
Die benötigten Formulare erhalten Sie auf der BDR-Seite im Internet.

gez.:
Günter Schäfer, Fachwart Straße

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen*
Frankfurt/M., 25. Januar 2007
2. Athletikwettkampf

2. Athletikwettkampf am Sonntag, der 4.März 2007, ab 14.00 Uhr. Große Sporthalle des TV Wetzlar, Sportparkstraße, Gewerbepark Spilburg, 35578 Wetzlar. Anfahrt ist ab Ortseingang Wetzlar von A45 Ausfahrt Wetzlar Süd ausgeschildert.

Klassen U11, U13, U15, Wettbewerbe: 1500m Lauf, Schlußdreisprung, Kraftausdauertest, Geschicklichkeitsfahrtest gemäß BDR-Nachwuchsprogramm. Nennungen bis 27.Februar an Dr.. Peter Pagels, Brühlsbachstraße 3, 35578 Wetzlar, Fax 06441/9247897, eMail peter.pagels@radsportbezirklahn.de, Ausrichter TV Wetzlar.

gez.:
Peter Pagels

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 25. Januar 2007
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen e.V.

Sonntag, 18. März, Beginn: 9.30 Uhr Freizeitzentrum Gasthaus Möllen, Rahmstraße 123, 46562 Voerde

Tagesordnung gem. § 10 der LV – Satzung:
1. Begrüßung, Grußworte, Ehrungen
2. Benennung von 2 Protokollführern, sowie 2 Stimmenzählern
3. Feststellen der Anwesenheit
4. Genehmigung der Niederschrift der JHV 2006
5. Entgegennahme der Jahresberichte
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache über die Jahresberichte und den Bericht der Kassenprüfer
8. Wahl eines Versammlungsleiters und Erteilung der Entlastung der Vorstandsmitglieder
9. Wahl der gem. § 11.6 und § 14 der LV-Satzung zu wählenden Vorstandsmitglieder
9.1 Fachwart Bahn
9.2 Fachwart Radsball/-polo
9.3 Fachwart MTB
9.4 Fachwartin für Frauenradsport
9.5 Fachwart Trail
9.6 Fachwart RTF
9.7 Fachwart Einradfahren
9.8 Jugendleiter (Bestätigung)
9.9 1 Beisitzer
9.10 1 Kassenprüfer
9.11 1 Ersatzprüfer
10. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge
11. Festlegen der Beiträge und Gebühren
12. Genehmigung des Haushaltsplanes 2007
13. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge auf Satzungsänderung
14. Wahl des Tagungsortes der LV Jahreshauptversammlung 2008
15. Anfragen und Mitteilungen

gez.:
LV Präsidium NRW

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Dortmund, 24. Januar 2007
BDR-Straßenkalender 2007 - Terminverlegung "Rund in Radevormwald"

BDR-Terminkalender Straße 2007: der Termin des Radrennens "Rund in Radevormwald" wurde vom 13.07.2007 auf den 21.07.2007 verlegt.

gez.:
Günter Schäfer, Fachwart Straße

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 23. Januar 2007
Bundeshauptversammlung am 24. März 2007 in Stuttgart

Zur BHV am 24. März in Stuttgart wird hiermit satzungsgemäß folgende Tagesordnung bekannt gegeben:


TAGESORDNUNG:
1. Begrüßung, Grußworte, Ehrungen
2. Ernennung von zwei Schriftführern und von Stimmenzählern für die Bundeshauptversammlung
3. Feststellung der Stimmberechtigten
4. Genehmigung des Protokolls der Bundeshauptversammlung 2005
5. Berichte
5.1 des Präsidenten
5.2 des Vizepräsidenten Wirtschaft und Finanzen
5.3 der Kassenprüfer

6. Aussprache über die Jahresberichte und den Bericht der Kassenprüfer
7. Genehmigung der Jahresberichte und Entlastung des Hauptausschusses
8. Anträge zu Satzungsänderungen
9. Neuwahlen und Bestätigungen gemäß Satzung:

9.1 Stellv. Präsident
9.2 Vize-Präsident Vertragssport
9.3 Vize-Präsident Wirtschaft und Finanzen
9.4 Vize-Präsident Hallenradsport
9.5 Stellv. Vorsitzender des Bundessportgerichtes
- Vier Beisitzer
9.6 Stellv. Vorsitzender des Bundesrechtsausschusses
- Vier Beisitzer
9.7 Kassenprüfer

10. Bestätigungen gemäß Satzung

10.1 Bundesjugendleiter
10.2 Beauftragte für Mädchenradsport
10.3 drei Beisitzer

11. Anträge zu verwaltungsmäßigen Angelegenheiten
12. Genehmigung des Haushaltsplanes 2007
13. Anträge zum Sportbetrieb
14. Vergabe von Deutschen Meisterschaften 2009
15. Wahl des Tagungsortes für die Bundeshauptversammlung 2011
16. Schlusswort des Präsidenten

gez.:
Rudolf Scharping, Präsident; Martin Wolf, Stellv. Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 19. Januar 2007
Missed Test-Policy

Ab dem 1. Januar 2007 wird die NADA die Missed Test Policy realisieren und umsetzen. Dies bedeutet, dass die NADA allen Meldungen der Kontrolleure über nicht durchführbare Dopingkontrollen außerhalb des Wettkampfes nachgehen und bei Vorliegen eines Verstoßes gegen Art.6 des NADA-Codes (NADC) den Verband darüber in Kenntnis setzen wird, damit nach Überprüfung der Unterlagen gegebenenfalls ein Sanktionsverfahren eingeleitet werden kann.

Ein schuldhafter Verstoß gegen die Meldepflichten nach dem NADC kann gemäß Art.11.5.3 folgende Sanktionen nach sich ziehen:

1.Verstoß: eine öffentliche Verwarnung
2.Verstoß: eine mindestens dreimonatige Sperre
3.Verstoß: eine einjährige Sperre
4.Verstoß: eine zweijährige Sperre


Aus diesem Grund erinnern wir Sie ausdrücklich auf die Meldepflichten und die Prüfung Ihrer angegebenen Daten. Abwesenheitsanzeigen und Änderungen der persönlichen Daten müssen entsprechend den Richtlinien des Art.6 NADC rechtzeitig und vollständig zur Verfügung gestellt werden beziehungsweise direkt in das NADA-Xtra.NET/ ADAMS online eingepflegt werden.

Wichtig:
Der Athlet ist persönlich für die ordnungsgemäße Bereitstellung und Weitergabe der Unterlagen verantwortlich, auch wenn er die Datenpflege über Dritte bearbeiten lässt.

Die entstandenen Kosten eines nachweislich erfolglosen Kontrollversuchs werden dem Athleten in Rechnung gestellt.

Die Missed Test Policy der NADA, finden Sie zum Download auf der Homepage www.nada-bonn.de.

Homepage der NADA ...

gez.:
Inga Johannsen - Referentin Aktivenbetreuung

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 19. Januar 2007
Bildung von Renngemeinschaften im Bereich Bahn 2007

Eine Renngemeinschaft Bahn bedarf einer besonderen Lizenz, diese ist bis zum Jahresende gültig.
Der Antrag zur Bildung einer Renngemeinschaft Bahn muss bis spätestens 30. April 2007 bei der BDR Geschäftsstelle gestellt werden. Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt.
Die Anträge müssen enthalten:

- Name der Renngemeinschaft
- Vorgesehene Werbung
- Name, Anschrift, Lizenz – Nr. des sportlichen Leiters der Mannschaft und dessen Vertreter
- Name, Anschrift, Lizenz – Nummer und Verein der Fahrer
- Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrers eingetragenen Vereins
- Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr

Eine Renngemeinschaft kann gemischt Sportler der folgenden Kategorien umfassen:
- Männer Elite / U23
- Frauen Elite / U23
- Junioren
- Junorinnen
Männer Elite / U23, die bei einer Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören.

Antragsformulare...

gez.:
Helmut Berresheim, Koordinator Bahn

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 17. Januar 2007
BDR-Straßenkalender 2007 - Terminverlegung "Rund in Radevormwald"

BDR-Terminkalender Straße 2007: der Termin des Radrennens "Rund in Radevormwald" wurde vom 13.07.2007 auf den 21.07.2007 verlegt.

gez.:
Ref. Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.014 Sekunden  (radnet)