Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1502 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6234 Einträge gefunden ...Seite 102 von 624
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Queidersbach, 06. Dezember 2019
Jahreshauptversammlung 2020 des Pfälzischen Radfahrerbundes e.V.

Der Pfälzische Radfahrerbund e.V. lädt am 08. Februar 2020 zur Jahreshauptversammlung ein.

Ort: Bezirk Südpfalz (Dorfgemeinschaftshaus, 76835 Roschbach, Hauptstr. 31)
Die Veröffentlichung der Tagesordnung wird bis spätestens 18.01.2020
bekanntgegeben.

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 11.01.2020 Eingang) zu richten an:

Andreas Märkl,
1. Vorsitzender,
Steinbachstr. 13,
66851 Queidersbach
Fax: 06333775069
Email: info@prb-radsport.de

gez.:
Andreas Märkl, 1. Vorsitzender Pfälzischer Radfahrerbund

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 04. Dezember 2019
Anmeldung von nationalen MTB-Teams für die Saison 2020

Ein nationales MTB-Team besteht aus einem oder mehreren Vereinen. Sportler/Sportlerinnen, die bei einem UCI Team gemeldet sind, dürfen keinem nationalen MTB-Team angehören. Ein nationales MTB-Team bedarf einer besonderen Genehmigung des BDR, die vom 01.03.2020 bis zum letzten Tag des Februars des Folgejahres gültig ist.

Der Antrag zur Bildung eines nationalen MTB-Teams muss spätestens bis zum 30. März 2020 bei der BDR-Geschäftsstelle gestellt werden.

Verspätete Anmeldungen werden mit einer zusätzlichen Gebühr von 50,- € (inkl. 7% MwSt) belegt.

Als pdf per Mail: info@bdr-online.org

Die Anmeldung wird nur über das dafür vorgesehene Anmeldeformular akzeptiert.

Anmeldeformular MTB Team (Word-Datei)

(Das Anmeldeformular 2020 kann bei rad-net über Downloads/ Formulare heruntergeladen werden.)

Die Anträge müssen enthalten:

1. Name des nat. MTB-Teams
2. Sportlicher Leiter, Teamleiter/Ansprechpartner: Name und Anschrift sowie Telefonnummer, Fax oder Email, er muss eine Lizenz gelöst haben.
3. Sportler: Name, UCI-ID, Geb. Datum, Nationalität und Verein der Fahrer
Schriftliche Zustimmung (in deutscher oder englischer Sprache) des in der Lizenz des Fahrers angegebenen Vereins
4. Werbung und Trikot: Das Trikot des MTB-Teams muss sich von den Vereinstrikots deutlich unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bei der Beantragung des nat. MTB-Teams anzugeben.
Der Name des Teams und das Design des Trikots können nur für ein nat. MTB-Team verwendet werden.
Das Trikotdesign muss als PDF Datei mit der Antragseinreichung übermittelt werden.

5. Gebühr: Die Genehmigungsgebühr zur Bildung eines MTB-Teams beträgt 250,- € (inkl. 7% MwSt).
Nach Eingang der Anmeldeunterlagen wird durch den BDR eine Rechnung erstellt und an den An-tragssteller versandt

6. Rechnungsadresse (falls abweichend von der Adresse des Teamleiters)
Die Genehmigung wird erst erteilt, wenn alle geforderten Unterlagen vorliegen und die Genehmigungsgebühr überwiesen wurde.


• Mit der Anmeldung sind mindestens 3 Aktive zu nennen; Aufstockungen sind grundsätzlich unbegrenzt möglich. Der BDR behält sich vor diese explizit zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Bei einer Teamgröße von 20 und mehr Sportlern wird die Kommission Leistungssport eine gesonderte Prüfung vornehmen Nachmeldung von Sportlern für ein nat. MTB-Team ist bis zum 30.06.2020 möglich. Ebenso können bis zum 30.06.2020 Fahrer aus dem nat. MTB Team abgemeldet oder ausgetauscht werden. Ein einmal abgemeldeter oder ausgetauschter Fahrer kann in der laufenden Saison nicht mehr in dasselbe nat. MTB Team aufgenommen werden. Für Nachmeldungen, die nach dem 30.06.2020 geschickt werden wird eine Nachmeldegebühr von 20,- € (inkl. 7% MwSt) € erhoben.
• Andere Zusammensetzungen oder eine andere Anzahl der Aktiven werden nach Antrag durch die Kommission Leistungssport-Rennsport gesondert geprüft.
• Ebenfalls auf Antrag können ausländische Aktive in ein nat. MTB-Team aufgenommen werden. Die Kommission Rennsport wird unter Berücksichtigung einer sportfachlichen Einschätzung den Antrag prüfen. Die An-zahl der ausländischen Sportler sollten max. 20 % der Gesamtsportler des nat. MTB-Team nicht überschreiten.
• Jeder Sportler darf nur einem nat. MTB-Team angehören. Sportler, die für ein nat. MTB Team angemeldet sind, können auch gleichzeitig für eine Cross, Straßen– oder Bahn Renngemeinschaft angemeldet werden.
• Mit der Zugehörigkeit zu einem nat. MTB-Team erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers.
• Die BDR Kommission Rennsport behält sich vor, begründete Anträge auf Ausnahmegenehmigungen zu prüfen und gegebenenfalls zu genehmigen.
• Auf Anfrage wird eine Teambestätigung ausgestellt werden, die gleichzeitig als Auslandsstartgenehmigung verwendet werden kann.
• Wir empfehlen in jedem Fall dringend die Einsetzung eines sportlichen Leiters (mit der entsprechenden Lizenz)
• Ein zugelassenes nationales MTB-Team kann in einer Saison für maximal 3 Betreuer eine Tageslizenz beantragen
• Beim Wechsel von Fahrern zwischen zwei Renngemeinschaften in den Klassen Elite Männer und Masters Männer wird eine Wechselgebühr in Höhe von 100,- € (inkl. 7% MwSt) erhoben. Die Meldung eines Sportlers zu seiner ersten RG bleibt ohne Gebühr, ebenfalls die frühere Zugehörigkeit zu einer Nachwuchs-RG.
• Die Kommission Leistungssport-Rennsport bewertet und entscheidet, ob ein Wechsel von Fahrern zwischen zwei Renngemeinschaften vorliegt oder nicht.
• Sportler eines zugelassenen MTB-Teams dürfen das Team-Trikot auch in Rennen auf der Straße fahren.
• Falls mehr als 30% der gemeldeten Fahrer im Besitz einer Straßenlizenz sind, muss ein sportlicher Leiter (mit der entsprechenden Lizenz) angemeldet werden.
• für die MTB Gravity Disziplinbereiche Enduro, Downhill sowie 4X kann ein zusätzliches Trikot beantragt wer-den.


gez.:
Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Fabian Waldenmaier, Koordinator MTB; Ingo Sven Linke, Technische Kommission; Dieter Pfänder, Beauftragter MTB XCO

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 04. Dezember 2019
Anmeldung für den internationalen UCI-Kalender Cyclo-Cross 2020/2021

Cyclo-Crossrennsport-Veranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender Cyclo-Cross 2020/2021 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles UCI-Anmeldeformular über den BDR beantragt werden. Den Veranstaltern, die in der Cyclo-Cross-Saison 2019/2020 eine internationale Cyclo-Cross-Veranstaltung durchgeführt haben, wird dieses Anmeldeformular direkt von der UCI per E-Mail zugestellt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, benutzen Sie bitte das Anmeldeformular für neue Veranstaltungen.

Die Veranstalter für internationale Cyclo-Crossrennen können das Anmeldeformular auf ww.rad-net.de unter dem Menüpunkt Downloads/Formulare bzw. unter folgendem Link abrufen.

Formular Terminanmeldung int. Kalender Cyclo-Cross 2020/21 (PDF-Datei)

Um den fristgerechten Eingang bei der UCI zu gewährleisten, ist der Anmeldeschluss beim BDR für die internationalen Cyclo-Crossrennen am Freitag den 15.12.2019.
Der BDR e.V. bittet die Veranstalter die vollständig ausgefüllten Formulare per Email an die BDR-Geschäftsstelle (frank.schmidt@bdr-online.org) zu senden. Nicht vollständig ausgefüllte oder nicht per Email zugestellte elektronische Formulare können von der UCI nicht akzeptiert werden.

Bitte beachten Sie die Vorgaben zur Financial Obligation.

Financial Obligations int. Cyclo-Cross 2019/2020 (PDF-Datei)

Die zuständigen Landesverbände sind über diese Terminanmeldungen zu informieren.

gez.:
Frank Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Dezember 2019
Ausschreibung Überprüfung Bahn Kurzzeit

Am 11. und 12.Januar 2020 findet auf der Radrennbahn in Frankfurt/Oder ein Überprüfungswettkampf Bahn Kurzzeit für die Altersklassen U17 bis U23 männlich und weiblich statt.

Beginn: jeweils 10:00 Uhr

Veranstaltungstage:
Samstag 11.01. - 200m / 500m / 1000m und Sprint
Sonntag 12.01. - Teamsprint / Keirin

gez.:
Jörg Winkler, Bundestrainer Bahn Kurzzeit Junioren m/w; Carsten Bergemann, Bundestrainer Bahn Kurzzeit U23; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 02. Dezember 2019
BDR-Nominierungsnormen für den Disziplinbereich BMX-Freestyle 2020

Hiermit werden die Nominierungsnormen für die BMX Freestyle WM 2020 veröffentlicht.

BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften BMX-Freestyle (PDF-Datei)

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Tobias Wicke, Bundestrainer BMX Freestyle

Kategorie: BMX
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Baden*
Freiburg, 27. November 2019
Bundesliga Cyclocross in Kehl mit Nachwuchsrahmenprogramm am 15.12.2019

Am Sonntag, den 15.12. 2019 wird im Rahmen des Bundesliga Cylocross in Kehl- Auenheim ein Geschicklichkeitsparcours für den Radnachwuchs angeboten.

Unter Anleitung der Radsportjugend Baden und Vereinstrainer des Radsportbezirks IV des Badischen Radsport-Verband e.V. können interessierte Kinder und Jugendliche kostenfrei ihr Können auf dem Rad im Gelände ausprobieren.
Es werden einige Übungen aus dem ADAC Geschicklichkeitsparcours und andere einfach zu fahrende Elemente im Gelände aufgebaut.
Der Parcours befindet sich inmitten des Cyclocross-Rennens und ist von 11.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr befahrbar.

Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht, außerdem müssen Minderjährige
eine Einverständniss Erklärung der Eltern vorlegen. (Formulare gibt es bei der Anmeldung).
Es werden allerdings nur Fahrräder oder MTB zu gelassen, die den technischen Anforderungen (zwei funktionierende Bremsen) entsprechen und im allgemeinen sicher und in einem technisch einwandfreien Zustand sind.
Alternativ steht eine beschränkte Anzahl geländetaugliche Kinder-/Jugendräder zur Verfügung.
Die Anmeldung ist ab 10.30 Uhr am Parcours möglich, die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Radsport Team Lutz und die unterstützenden Vereine des Bezirks IV, der RSV Edelweiß Kartung und die RSG Offenburg-Fessenbach, freuen sich auf eine rege Teilnahme.

gez.:
Patrick Raymond Theijs, LV Baden

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 26. November 2019
FIT FOR eBIKE-Instruktor - abgesagt s. Amtliche am 16.03.2020

2020 wird wieder eine Ausbildung FIT FOR eBIKE Instruktor stattfinden

Das spezielle BDR-Ausbildungsangebot zum FIT FOR eBIKE-Instruktor richtet sich an alle Trainer und Multiplikatoren in den Radsportverbänden /-vereinen, die sich kompetent auf den wachsenden Markt der eBike-Nutzer und deren speziellen Bedürfnissen ausrichten wollen.

Anmeldeschluss: 31.02.2020

Ausschreibung zu FIT FOR eBIKE-Instruktor (PDF-Datei) ...

gez.:
Nicole Rothenbücher, Referat Breitensport

Kategorie: Breitensport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 25. November 2019
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Männer U23 2020

Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Straße der Männer U23 2020 in Aigle/Martigny (SUI) veröffentlicht.

Nominierungsnormen WM 2020 Straße Männer U23 (PDF-Datei)

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor, Ralf Grabsch, Bundestrainer Straße Männer U23

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 25. November 2019
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Junioren 2020

Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Straße der Junioren 2020 ind Aigle/Martigny (SUI) veröffentlicht.

BDR-Nominierungsnormen Junioren Straßen-WM 2020 (PDF-Datei)

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor, Wolfgang Ruser, Bundestrainer Junioren Straße

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 21. November 2019
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Kurzzeit Junioren / Juniorinnen 2020 in Kairo

Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Bahn Kurzzeit der JuniorenInnen in Kairo 2020 veröffentlicht.

BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Kurzzeit Junioren / Juniorinnen 2020 (pdf-Datei)

Bitte Nachtrag/Änderung vom 10.01.2020 beachten.

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Jörg Winkler, Bahn Kurzzeit Junioren Bundestrainer

Kategorie: Bahnradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.024 Sekunden  (radnet)