 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 0 Gäste und 6687 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6385 Einträge gefunden ... | Seite 285 von 639 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Februar 2014 Nachtrag Qualifikation Deutsche Meisterschaft 1er-Straße Elite Männer 2014
Der Qualifikationsmodus für die Deutsche Meisterschaften 1er-Strasse Elite Männer 29.06.2014 in Baunatal wird folgendermaßen ergänzt/geändert:
- Startberechtigt sind alle angemeldeten Radbundesligamannschaften Männer 2014 (ausgenommen KT Teams) mit bis zu 8 Fahrern, die nicht eine andere Qualifikation erfüllen (LV-Meister/Rangliste).
- alle deutschen Fahrer, die in der ROSE-Rangliste von rad-net.de bis zum 08.06.2014 Platz 1-120 belegen.
Zusammenfassend alle Zulassungsbestimmungen:
1. Fahrer, die den Zulassungsbestimmungen der Sportordnung (Ziffer 6.2) entsprechen
2. alle deutschen Fahrer, die in der ROSE-Rangliste von rad-net.de bis zum 08.06.2014 Platz 1-120 belegen.
3. alle deutsche Elite Fahrer, die 2014 einer Sportgruppe der Kategorie Elite Männer (Pro Tour Team, UCI-Profi Continental Team oder UCI Continental Team) angehören.
4. alle angemeldeten Radbundesligamannschaften Männer 2014 (ausgenommen KT Teams) können noch bis zu 8 Fahrer melden, die nicht eine andere Qualifikationsbedingung erfüllen.
5. Alle amtierenden Landesverbandsmeister Einer Straße der Elite
6. Über eventuell weitere Zulassungen, entscheidet die Kommission Rennsport.
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Dr. Peter Pagels, Koordinator Strasse
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 14. Februar 2014 Neuer Termin - Polizeimeisterschaft Zeitfahren
Es wird dem Verein RSV Werl-Wickede die Genehmigung erteilt am 25.06.2014 die LV-Meisterschaft Zeitfahren der Polizei NRW zu veranstalten.
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 12. Februar 2014 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2014 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport,Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 12. Februar 2014 Stellenausschreibung - Landestrainer/-in im Kunstradsport
Der Württembergische Radsportverband e.V. (WRSV) schreibt die Stelle eines/r Landestrainer/-in im Kunstradsport als Vollzeitstelle (100%) aus, die möglichst bis zum 01.04.2014 besetzt werden soll.
Um auch in Zukunft im Bereich Kunstradsport in der Talentsichtung und Talentförderung und damit langfristig bundesweit im Kunstradsport erfolgreich zu sein, suchen wir eine engagierte, selbstbewusste sowie handlungskompetente Persönlichkeit, die eigeninitiativ den Talentsichtungs-/Talentauswahl- und den D-Perspektivkader begleitet und betreut, kooperativ mit den haupt- und ehrenamtlichen Verbands- und Vereinstrainern, sowie mit der Geschäftsstelle zusammenarbeitet.
Stellenausschreibung (pdf-Datei)
gez.: Hans Lutz, Präsident
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 12. Februar 2014 Bahn Sichtungsrennen 2014 Frankfurt/Oder
Das vom 25.04.-27.04.2014 geplante Bahn-Sichtungsrennen findet im Rahmen von Trainingswettkämpfen in Frankfurt/Oder statt. Aus organisatorischen Gründen werden die Massenwettbewerbe ausgesetzt. Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.
gez.: Klaus Tast, Koordinator Bahn Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 11. Februar 2014 NRW-Wertungsrennen
Zur Qualifikation für die Norddeutschen-Meisterschaften Schüler U 15 (am 01.06.2014) und zur Nachnominierung des Radsportverbandes NRW zur DM Straße der männlichen Altersklassen Schüler U15, Jugend U 17 und Junioren U 19 werden folgende Wertungsrennen festgelegt:
15.02.14 Athletikwettkampf (Bielefeld) U15
29.03.14 LVM Omnium (Büttgen) U15 / U17 / U19
13.04.14 Rund um Steinfurt U15 / U17 / U19
03.05.14 LVM ZF (Borken) U15 / U17 / U19
04.05.14 LVM Str. (Herbram) U15 / U17 / U19
25.05.14 Remscheid (Lüttringhausen) U15 / U17 / U19
Gewertet werden die Plätze 1 bis 25 mit 30, 25, 23 bis 1 Punkt. Platzieren sich Fahrer aus anderen Landesverbänden auf den vorgenannten Plätzen 1 bis 25 bleiben diese vakant. Bei Bahnrennen wird nur das Gesamtomniumergebnis gewertet.
Fahrer der Altersklassen Schüler U15 mit Punkten aus den Wertungsrennen sind bei der Norddeutschen Meisterschaft startberechtigt und werden durch den Radsportverband gemeldet. Bei Nichtteilnahme an der NDM haben die Fahrer sich rechtzeitig beim Veranstalter abzumelden. Listenführer für die Wertungsrennen ist der Koordinator Straße NRW.
gez.: Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Günter Schäfer, Koordinator Straße; Markus Schellenberger, LV-Trainer; Robert Pawlowsky, OSP-Trainer
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 11. Februar 2014 Generalauschreibung ARAG-Schüler-Cup 2014 - Korrektur
In der am 7.2.2014 veröffentlichten Generalauschreibung des ARAG-Schüler-Cup 2014 musste eine Korrektur vorgenommen werden. Das Gesamtergebnis ergibt sich aus der Gesamtzahl an Punkten aus zwölf Rennen (6x Pflichtrennen und 6x Wahlrennen). Bei Punktegleichheit entscheiden die besseren Einzelergebnisse. (Majorität der Plätze).
korrigierte Generalauschreibung ARAG-Schüler-Cup 2014 (pdf-Datei)
gez.: Jens Hinder, Vizepräsident Leistungssport; Günter Schäfer, Koordinator Straße; Markus Schellenberger, Landestrainer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. Februar 2014 Qualifikation TFJV U13, U15, U17 m+w
Zur Nominierung für die diesjährige TFJV in Guéret werden für die o.a. Klassen unter anderem neben der Leistungs- und Persönlichkeitseinschätzung des Bundestrainers folgende Wettkämpfe herangezogen: BDR-Sichtungsrennen Nachwuchsbundesliga (vgl. Generalausschreibungen).
U13 Fahrerinnen und Fahrer werden bei folgenden Rennen gesichtet:
24.05. Dettingen Slalom + CC; 01.06. Waibstadt Technik + CC;
14.06. Gedern Trial + Slalom + CC;
Starterzahlen:
TFJV: U13, U15 und U17 jeweils 4 Jungen + 2 Mädchen
gez.: Thomas Freienstein, Bundestrainer, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. Februar 2014 Nominierungskriterien Studierenden-Weltmeisterschaft Radsport
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Studierenden-Weltmeisterschaft Radsport vom 09. bis 13. Juli 2014 in Jelenia Gora/Polen veröffentlicht.
Nominierungskriterien Studierenden-Weltmeisterschaft Radsport (pdf-datei)
gez.: Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport |
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. Februar 2014 Anmeldeverfahren MTB Cross Country (XCO)/Eliminator (XCE) - Weltcup 2014
Für die XCO/XCE - Weltcuprennen im Jahr 2014 sind alle Athleten startberechtigt, die entweder im Jahr 2013 (siehe Weltrangliste Stand zum 31.12.2013) oder zum Zeitpunkt des Meldeschlusses 20 Weltranglistenpunkte oder mehr haben. Für die XCE Weltcuprennen zählen die Weltranglistenpunkte XCO-, Downhill und 4X UCI Weltrangliste. Für XCE Weltcuprennen sind FahrerInnen ab 17 Jahren zugelassen. Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse www.uci.ch.
Der Bund Deutscher Radfahrer kann bis zu 6 FahrerInnen ohne diese 20 Punkte nominieren. Die Nominierung erfolgt in Absprache mit dem MTB Bundestrainer und der Kommission Leistungssport. Die betreffenden FahrerInnen müssen im National Trikot starten.
Trade Teams können ihre FahrerInnen selber melden, sind jedoch auch an die 20 Punkte Regelung gebunden und müssen über den nationalen Verband angemeldet werden.
Wir bitten die FahrerInnen, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: falk.putzke@bdr-online.org, abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2014).
Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Nachmeldegebühr von 50 € erhoben (plus eventuelle UCI Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss.
Achtung: Ohne Angabe der Hoteladresse ist eine Meldung nicht möglich!
Anmeldeformular MTB WC 4XO 2014 (word-datei)
Meldefristen:
Weltcup - Disziplin - Datum - Meldeschluß Fahrer (mit weniger/ mit mehr als 20 UCI Punkten)
1. Pietermaritzburg (RSA) − XCO − 10.-13.04.2014 − 21.03. / 28.03.2014
2. Cairns (AUS) − XCO/XCE – 24.-27.04.2014 − 04.04. / 11.04.2014
3. Nove Mesto (CZE) − XCO/XCE − 23.-25.05.2014 − 02.05. / 09.05.2014
4. Albstadt (GER) − XCO/XCE − 30.05..-01.06.2014 − 16.05. / 09.05.2014
5. Mont Sainte Anne (CAN) – XCO/XCE −31.07.-03.08.2014 − 11.07. / 18.07.2014
6. Windham (USA) − XCO/XCE − 07.-10.08. 2014 − 18.07. / 25.07.2014
7. Meribel (FRA) − XCO/XCE − 21.- 24.08.2014 − 01.08. / 08.08.2014
Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich per Fax: 069 96780080 erfolgen oder an falk.putzke@bdr-online.org, in Kopie an wendt@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.
gez.: Fabian Waldenmaier, MTB Koordinator; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|