Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Straßenrennsport
Termine
Ausschreibungen
Ergebnisse
Kadernorm
Bundesliga
Meisterschaften
Ranglisten
Klasseneinteilung
Generalausschreibungen
SpO / WB
Renngemeinschaften
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3653 Gäste und 18 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6384 Einträge gefunden ...Seite 252 von 639
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern*
Augsburg, 02. Februar 2015
Bayerische LV-Meisterschaft 2015 BMX

In den vergangenen Jahren wurde seitens des BDR die Teilnahme an der LV-Meisterschaft nicht mehr als Zulassungskriterium zur Deutschen Meisterschaft berücksichtigt. Jeder der im Besitz einer gültigen BDR Lizenz war, konnte an der Deutschen BMX-Meisterschaft teilnehmen.

Ab 2015 gilt innerhalb des Bayerischen Radsportverbandes folgende Regelung: Damit die Landesverbandsmeisterschaft BMX wieder einen angemessenen Stellenwert erreicht, wird die Teilnahme an der Bayerischen BMX-Meisterschaft wieder als Zulassungskriterium zur Deutschen BMX-Meisterschaft eingeführt. Es handelt sich um eine Teilnahmepflicht, eine Finalplatzierung ist nicht erforderlich.

gez.:
Christian Brauer - FW BMX

Kategorie: BMX
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 02. Februar 2015
A-Trainer-Fortbildung Radball / Radpolo sowie B- / C-Trainer Fortbildung Radball / Radpolo 2015

Zur Lizenzverlängerung für die Bereiche A-Trainerlizenz Kunstradsport und Radball/Radpolo wird folgende Fortbildung angeboten:

Termin: 10. – 12.04.2015
Lehrgangsort: Schwarzwaldhalle, Steingrubenweg, 71116 Gärtringen, Tel.: 07034-26934
Hotel: Hotel Bären, Daimlerstr. 11, 71116 Gärtringen, Tel.: 07034-2760
Teilnehmerkreis: Lizenzierte A-Trainer Radball / Radpolo (Lizenzverlängerung)
sowie alle interessierten A-/B-/C- Trainer Radball / Radpolo
Lehrgangsgebühr: € 120,00,--

Die Gebühr beinhaltet Übernachtung und Verpflegung amLehrgangsort sowie Referentenanteil. Fahrtkosten werden nicht erstattet!

Meldungen: BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main,
heike.lorenz@bdr-online.org

Die Meldung muss die neueste Anschrift und die Gültigkeitsdauer
der Lizenz beinhalten!

Meldeschluss: 01.03.2015

gez.:
Harry Bodmer, Vize-Präsident, Hallenradsport; Marco Rossmann, BDR-Geschäftsstelle

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Duisburg, 02. Februar 2015
Mitgliederversammlung 2015 - Tagesordnung

Die Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW wird hiermit frist- und formgerecht gem. § 17 (5) der Satzung für den 08.03.2015, 10.00 Uhr, nach Kaarst einberufen. Die Tagung findet statt in der Städtischen Realschule Kaarst, Halestraße 5, 41564 Kaarst. Gemäß der aktuellen Satzung erhalten die Radsportbezirke pro angefangene 100 Mitglieder eine Stimme. Ein Delegierter kann bis zu drei Stimmen auf sich vereinigen. Einzelmitglieder werden durch ihre jeweiligen Bezirke vertreten.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

Außerparlamentarischer Teil

Begrüßung
Grußworte
Ehrungen

Parlamentarischer Teil
TOP 1 Eröffnung
1.1. Benennung eines Schriftführers für das Beschlussprotokoll und von Stimmenzählern für die Mitgliederversammlung
1.2. Feststellung der Stimmenzahl
TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2014
TOP 3 Jahresberichte des Verbandsvorstandes
3.1 des Präsidiums
3.2 Bericht der Kassenprüfer
3.3 Genehmigung der Jahresrechnung
3.4 Berichte der Koordinatoren
TOP 4 Entlastung Verbandsvorstand
TOP 5 Projekt STEIN
5.1 Vorstellung der Ergebnisse
5.2 Aussprache
TOP 6 Haushaltsplan 2015
6.1 Erläuterung des Haushaltsplans 2015
6.2 Genehmigung des Haushaltsplans 2015
TOP 7 Wahlen gemäß der Satzung
7.1 Vizepräsident Finanzen
7.2 Vizepräsident Breitensport
7.3 Vizepräsident Mitglieder & Kommunikation
7.4 Vertreter der Bezirke (Bestätigung)
7.5 stellv. Jugendleiter (Bestätigung)
7.6 Koordinator Bahnfahren
7.7 Koordinator Radball/-polo
7.8 Koordinator RTF/CTF
7.9 Koordinator Mountainbike
7.10 Koordinator Frauen im Sport
7.11 Koordinator Trialsin
7.12 Koordinator Einradfahren IUF
7.13 Beisitzer Recht
7.14 Kassenprüfer
7.15 Ersatzprüfer
TOP 8 Beratung und Beschlussfassung Gebührenkatalog RSV NRW ab 01.01.2016
TOP 9 Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge (ohne Gebührenkatalog)
TOP 10 Wahl des Tagungsortes für die Mitgliederversammlung 2016
TOP 11 Wahl der Delegierten für die Bundeshauptversammlung Schwerin 2015
TOP 12 Anfragen und Mitteilungen
TOP 13 Schlussworte des Präsidenten

gez.:
Toni Kirsch, Präsident; Josef Pooschen, stellv. Präsident; Stefan Rosiejak, Geschäftsstellenleiter

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Dortmund, 02. Februar 2015
Wertungsrennen NRW (NRW Qualifikationsmodus zur NDM und DM Straße Nachwuchs 2015)

Die Qualifikation erfolgt für die männlichen Nachwuchsklassen Schüler U15, Jugend U17 und Junioren U19 nach dem durch den BDR geplanten Modus (Änderungen entsprechend der Bekanntmachung durch den BDR vorbehalten!):

Schüler U15: Direkte Qualifikation über die NDM (am 24.05.15), startberechtigt sind hier alle NRW-Sportler mit Punkten im NRW-Schülercup (Stand nach der LVM-Str. am 03.05.15). Die Nachnominierung erfolgt entsprechend dem Stand der Rangliste NRW-Schülercup zum 03.05.15.

Jugend U17: Direkte Qualifikation über die Rangliste der BDR-Sichtungsrennen. Die Nachnominierung erfolgt über den Stand der Rangliste aus den NRW-Wertungsrennen.

Junioren U19: Direkte Qualifikation über die Rangliste der Junioren-Bundesliga. Die Nachnominierung erfolgt über den Stand der Rangliste aus den NRW-Wertungsrennen.
Für die Altersklassen U17 und U19 gelten 2015 nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen als

Wertungsrennen:
22.03. LVM Omnium (Büttgen)
12.04. Rund in Steinfurth
26.04. Rund in Fischeln
02.05. LVM ZF (Ort offen)
03.05. LVM Straße (Bünde)
14.05. Int. Westfalen-Preis (Do-Brackel)

Gewertet werden jeweils die ersten 20 Sportler mit 25, 23, 21, 19, 17, 15, 14, 13 bis 1 Punkt. Plätze die durch Sportler belegt werden, die nicht dem LV NRW angehören, bleiben vakant!
Verantwortlicher Listenführer ist der Koordinator Straße NRW.

gez.:
Günter Schäfer, Koordinator Straße; Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Markus Schellenberger, Landestrainer

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 30. Januar 2015
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren und Juniorinnen 2015

Hiermit werden die Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren vom 19. - 23.08.2015 in Astana veröffentlicht.

BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren (pdf-Datei)

BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Juniorinnen (pdf-Datei)

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen*
Frankfurt, 30. Januar 2015
Fachwartetagung Rennsport (Straße/Bahn/Cross)

Der Fachwartetag Straße/Bahn/Cross findet am

04. März 2015
ab 19:00 Uhr
in Frankfurt, Landessportbund (Raum entnehmen Sie bitte dem Aushang am Eingang), Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt statt.

Hierzu sind alle Vereins- und Bezirksfachwarte, sowie Ausrichter, Veranstalter und Trainer eingeladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Rückblick Saison 2014
- Vorschau Saison 2015
- Kommissäre/WA
- Veranstalterinfo / Sparkassenversicherung FörderCup
- Termine 2015
- Zukunft Rennsport HRV
- Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung bitte bis 23.02.2015 an Dominic Reichert, strasse@hessen-radsport.de

gez.:
Dominic Reichert, Fachwart Rennsport Hessischer Radfahrerbund

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 29. Januar 2015
Bundesjugend-Hauptversammlung 2015

Die Bundesjugend-Hauptversammlung 2015 wird gemäß § 5, Ziffer 3, der Jugendordnung der Radsportjugend für Samstag den 14. März 2015, nach 60528 Frankfurt am Main, einberufen.

Anträge zur BJHV 2015, müssen gemäß Jugendordnung § 5, Ziffer 12, bis spätestens 13. Februar 2015, beim Referat Jugend des BDR schriftlich vorliegen.

gez.:
Toni Kirsch, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 28. Januar 2015
Qualifikation für die DM Omnium U15w/m und U17w/m 17.-19.07. 2015 in Köln

Für die Deutsche Meisterschaft Omnium für die Klassen U15 weiblich und männlich sowie U17 weiblich und männlich gibt es keine keine gesonderten Zulassungsbestimmungen.

Sollten mehr als 24 Sportlerinnen/Sportler in den jeweiligen Altersklassen für die DM gemeldet werden, erfolgt die Qualifikation zu Beginn der Wettkämpfe über Vorläufe.

gez.:
Klaus Tast, Koordinator Bahn; Ines Richter, BDR Jugendvorstand

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern*
Würzburg, 28. Januar 2015
Frühjahrstagung der Kommissäre Rennsport Straße/Bahn/MTB des BRV

Einladung zur Frühjahrstagung der Kommissäre Rennsport Straße/Bahn/MTB des Bayerischen Radsportverbandes e.V.

Tag: Samstag, 28. Februar 2015
Zeit: 14.00 – 17.00
Ort: Landgasthof Euringer, Dorfstraße 23, 92339 Beilngries-Paulushofen

Tagesordnung:
1. Bericht der Kampfrichterobfrau Rennsport Radjahr 2014: Personalia, Weiterbildungspflicht, Verbandsposten
2. Saisonnachbereitung 2014: Vorkommnisse, Problemstellungen, Behandlung von Rennvorfällen, Aussprachemöglichkeit
3. Saisonvorbereitung 2015: Änderungen WBs

Als Unkostenbeitrag sind am Tag der Veranstaltung € 10,00 pro Teilnehmer zu entrichten. Darin enthalten sind kalte Getränke, Nachmittagskaffee und –kuchen während der Tagung. Den restlichen Betrag der Tagungspauschale für Verpflegung übernimmt der BRV.

Seit 04/2012 besteht lt. Sportordnung eine Weiterbildungsverpflichtung für Kommissäre. Dieser Weiterbildungspflicht kann mit der Teilnahme an der Frühjahrstagung nachgekommen werden. Andernfalls ist die Teilnahme an einem Aus- und Weiterbildungslehrgang für Kommissäre im Herbst verpflichtend.
Ich bitte sehr herzlich (!) um definitive An- bzw. Abmeldung bis zum 21. Februar 2015 telefonisch, postalisch oder per Mail!

gez.:
Janina Seyler, Kampfrichterobfrau Bayern - Rennsport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 28. Januar 2015
Ausrichter gesucht für LVM Cross Country RLP und gemeinsame LVM Marathon RLP/SAR

Der Landesverband Rheinland-Pfalz sucht Ausrichter für die LV-Meisterschaft im MTB XC sowie für eine gemeinsame LV-Meisterschaft der Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saarland im MTB Marathon.

Interessierte Ausrichter bewerben sich bitte bis 10.02.2015 per Mail beim Fachwart MTB: fw.mountainbike.lvrlp@gmail.com

gez.:
Lukas Geisbüsch, Fachwart Mountainbike LV Rheinland-Pfalz

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.013 Sekunden  (radnet)