 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 2699 Gäste und 3 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6407 Einträge gefunden ... | Seite 1 von 641 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Oktober 2025 Anmeldung für den nationalen Rennsport-Kalender 2026 / Straße, Bahn, MTB, Cyclo-Cross
Organisatoren, die ein Straßen-, Bahn-, Cyclo-Cross oder MTB-Rennen innerhalb des nationalen Kalenders (German Cycling-Kalender) 2025 durchführen wollen, werden gebeten, ihre Terminanmeldung bis zum 30.10.2025 über das Portal auf www.rad-net.de vorzunehmen.
Die Anleitung für ein Terminanmeldung kann auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt: Downloads, Formulare, "Terminanmeldungen durch Veranstalter für Rennsport" abgerufen werden.
Formulare (LINK)
Der Antrag für die Terminanmeldung erforderliche Veranstalterzugang kann auf www.rad-net.de über das Menü: Downloads, Formulare, Anträge - Funktion "Veranstalter" beantragt werden.
Bereits bestehende Veranstalterzugänge behalten ihre Gültigkeit.
Antrag Funktion "Veranstalter" (PDF)
Der zuständige Landesverband (Fachwart/Koordinator) wird über die Online-Termin-Anmeldung automatisch in Kenntnis gesetzt.
Terminanmeldungen per E-Mail oder Fax können nicht bearbeitet werden.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung von German Cycling gemäß Ziffer 4.2 der Sportordnung des Bund Deutscher Radfahrer e.V.. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt. Die beantragten Termine werden im Rahmen der Herbsttagung Ende November 2024 vorläufig bestätigt und im Anschluss veröffentlicht. Mit Veröffentlichung der Ausschreibung ist das Rennen endgültig genehmigt.
Mit der Eintragung eines Rennens in den offiziellen Kalender im German Cycling wird eine Genehmigungsgebühr gem. Gebührenkatalog erhoben. Die Organisatoren erhalten vom German Cycling eine Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen ist.
Ergebnisse:
Der Ausrichter verpflichtet sich die kompletten Ergebnisse mit UCI-ID (Excel-Format) innerhalb 24 Stunden per E-Mail an das Team von rad-net (ergebnisse@rad-net.de) zu übermitteln.
Veranstalter von internationalen Rennen müssen ihr Rennen ebenfalls auf rad-net anmelden!
Bei Fragen zum Anmeldeprozedere steht das Team von rad-net <team@rad-net.de> zur Verfügung.
gez.: Koordinatoren v. German Cycling; Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 15. Oktober 2025 Einberufung des 74. ordentlichen Bezirkstages des Radsportbezirkes Schwarzwald-Zollern e.V. im WRSV e.V.
Termin: Samstag, 15. November 2025
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Kirchberghalle, Kirchbergstraße 10, 78713 Waldmössingen
Ausrichter: Radfahrerverein Waldmössingen e. V.
Einladung zum 74. ordentlichen Bezirkstages (PDF)
gez.: Ulrike Höflich, Württembergischer Radsportverband e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Oktober 2025 Zweitlizenzen 2025 - Aktualisierung 14.10.2025
Folgende Sportler und Sportlerinnen haben gem. Amtlicher Bekanntmachung des German Cycling vom 19.08.2024 eine Zweitlizenz für 2025 gelöst.
(Zweitlizenzen seit 04.12.2024)
Frauen:
1. Claudia Marek für Masters
2. Cordula Biermann für Masters
3. Kati Rothe für Masters
4. Dana Wagner für Masters
5. Christine Hämmerling für Masters
6. Diana Westerheide für Masters
7. Julia Nikolopoulos für Masters
8. Ulrike Lichtenstein für Masters
9. Silke Keil für Elite
10. Rebecca Fondermann für Masters
11. Alexa Hüni für Masters
12. Stefanie Lipsky für Masters
13. Liv-Susanne Kempendorf für Masters
14. Anne-Christin Martinsohn für Elite
Männer Masters:
1. Felix Paul für Masters (2) / Elite Amateure
2. Mark Albrecht für Masters (2) / Elite Amateure
3. Gregor Hoops für Masters (2) / Elite Amateure
4. Jesko Vietense für Masters (2) / Elite Amateure
5. Peter Richter für Masters (2) / Elite Amateure
6. Christian Cerny für Masters (2) / Elite Amateure
7. Lukas Obenhaus für Masters (2) / Elite Amateure
8. Dominik Gummel für Masters (2) / Amateure
9. Josef Schafbauer für Master 2 / Elite Amateure
10. Florian Winnen für Masters (2) / Amateure
11. Stefan Heiny für Masters (2) / Amateure
12. Bastian Maas für Masters (2) / Amateure
13. Christian Arlt für Masters (2) / Elite Amateure
14. Robin Steinker für Masters (1) Amateure
15. Maximilian Spahn für Masters (1) / Amateure
16. Daniel Decker für Masters (2) / Amateure
17. Dennis Kruse für Masters (1) / Amateure
18. Daniel Rackwitz für Masters (1) / Elite-Amateure
19. Karsten Buchberger für Masters (2) / Amateure
20. Adrian Karnitzki für Masters (2) / Amateure
Männer Elite:
1. Dirk Holz für Elite / Amateure
2. Sascha Berger für Elite / Amateure
3. Hannes Genze für Elite / Amateure
4. Robert Gorgos für Elite / Amateure
5. Ulrich Theobald für Elite / Amateure
6. Kilian Höger für Elite / Amateure
7. Andreas Müller für Elite / Amateure
8. Carsten Weikert für Elite / Amateure
9. Sebastian Micus für Elite / Amateure
10. Torsten Wittig für Elite / Amateure
11. Kai Hliza für Elite / Elite Amateure
12. Alexander Tiedtke für Elite / Elite Amateure
13. Christian Hamburg für Elite / Amateure
14. Christian Hoffmann für Elite / Amateure
15. Mathias Frohn für Elite / Amateure
16. Tobias Willmes für Elite / Elite-Amateure
17. Michael Liebetrau für Elite / Amateure
18. André Kleindienst für Elite / Amateure
19. Konstantin Kolb für Elite / Amateure
20. Sascha Starker für Elite / Amateure
gez.: Falk Putzke, Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 12. Oktober 2025 Terminanmeldungen Rennsportkalender 2026 (Straße, Bahn, Cross, MTB)
Zur Erstellung unseres Rennsportkalenders bitten wir um Meldung der Veranstaltungstermine Straße, Bahn, Cross, MTB für 2026 bis spätestens 31. Oktober 2025 ausschließlich über den Veranstalterzugang unter www.rad-net.de.
Veranstalter, die noch keine Zugangsdaten für rad-net haben, fordern diesen bitte ebenfalls unter www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular an.
Nach dem 31.10.25 bzw. anlässlich der Fachkonferenz Rennsport/MTB (Terminplanung ist in Vorbereitung und wird rechtzeitig bekannt gegeben) werden eventuelle Doppelmeldungen mit den betroffenen Veranstaltern besprochen.
gez.: Dr. Dieter Borvitz, Koordinator Radrennsport; Marcus Lemke, Koordinator MTB
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. Oktober 2025 Meldevorgaben Weltcup Cyclo-Cross 2025/2026 Elite Männer/ Elite Frauen/ U23 m/ U23 w/ Junioren/ Juniorinnen
Die jeweilige Weltcupmeldung ist mit dem offiziellen Meldeformular per E-Mail (an: Frank.Schmidt@germancycling.com) zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2025).
WICHTIG! Es muss bei der Anmeldung die Adresse und eine Telefonnummer der Unterkunft beim WC angegeben werden. Ohne Angabe der Unterkunft ist eine Meldung nicht möglich!
Sollten mehr Meldungen eingehen als Startplätze zur Verfügung stehen, entscheiden die zuständigen Bundestrainer über die jeweilige Startberechtigung.
Datum - Ort - Land - Kategorien - Meldeschluss
23.11.2025 - Tabor - CZE - ME/WE/ MU/MJ/WJ - 03.11.2025
30.11.2025 - Flamanville - FRA - ME/WE/MU/MJ/WJ - 10.11.2025
07.12.2025 - Terralba - ITA - ME/WE - 17.11.2025
14.12.2025 - Namur - BEL - ME/WE - 24.11.2025
20.12.2025 - Antwerpen - BEL - ME/WE - 01.12.2025
21.12.2025 - Koksijde - BEL - ME/WE/MU/MJ/WJ - 01.12.2025
26.12.2025 - Gavere - BEL - ME/WE - 09.12.2025
28.12.2025 - Dendermonde - BEL - ME/WE/MU/MJ/WJ - 09.12.2025
04.01.2026 - Zonhoven - BEL - ME/WE - 15.12.2025
18.01.2026 - Benidorm - ESP - ME/WE/MU/MJ/WJ - 15.12.2025
24.01.2026 - Maasmechelen - BEL - ME/WE - 08.01.2026
25.01.2026 - Hoogerheide - NED - ME/WE/MU/MJ/WJ - 08.01.2026
Anmeldeformular Weltcup Cyclo-Cross 2025/2026 (DOC)
Alle Sportler*innen müssen Ihre Startnummer eigenständig an der Startnummernausgabe (am Tag vor dem Rennen) abholen und selbst alle Formalitäten abwickeln. Der Bundestrainer ist über die aktuellen Daten auf dem Laufenden zu halten (Handynummer und Hotel am jeweiligen Ort). Bei den Rennen, die von GC betreut werden, wickelt GC die Anmeldung vor Ort ab.
wichtige Hinweise:
Bitte beachten, dass bei UCI Cyclo-Cross WC Rennen die Betreuer / Mechaniker namentlich für jeden Sportler einzeln bereits vor der Lizenzkontrolle anzugeben sind. Das bedeutet, dass eine Kopie der Betreuerlizenz mit dem UCI Code bis spätestens jeweils dienstags vor dem jeweiligen Weltcup an die BDR Geschäftsstelle, Frank Schmidt, oder seine Vertretung zu mailen ist (Frank.Schmidt@germancycling.com).
Bei den Cross WC Rennen mit separaten Nachwuchsrennen (Tabor, Koksijde, Dendermonde und Hoogerheide ) wird GC die Sportler und Sportlerinnen in den Nachwuchsklassen benennen. Die beiden anderen Nachwuchsrennen in Flamanville und Benidorm werden nicht von GC betreut.
Männer Elite und Frauen Elite können im Team- oder Vereinstrikot fahren.
Die Absagen müssen schriftlich und bis spätestens 4 Tage vor dem jeweiligen Rennen per Mail an Frank.Schmidt@germancycling.com erfolgen. Spätere Abmeldungen müssen direkt beim Veranstalter gemacht werden.
gez.: Wolfgang Ruser, Bundestrainer Cyclo-Cross; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Köln, 30. September 2025 Terminanmeldungen Rennsportkalender Straße 2026
Vereine und Organisatoren, die ein Straßenrennen innerhalb des Landesverbandskalenders NRW für 2026 durchführen wollen, müssen die Veranstaltung fristgerecht anmelden. Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung gemäß Ziffer 4.2 der GC-Sportordnung. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt.
Entsprechend der Richtlinie Terminanmeldung Straße NRW erfolgt die Genehmigung in 9 Phasen:
• Anmeldefenster 1 für regelmäßige Renntermine wurde Anfang September 2025 gestartet.
• Anmeldefenster 3 für alle Renntermine beginnt am 1. Oktober und endet am 31. Oktober 2025.
Alle Bewerber sind angehalten, mindestens einen Ausweichtermin anzugeben.
Die Richtlinie Terminanmeldung und eine aktuelle Terminplanungshilfe kann auf der Homepage des Radsportverbandes NRW heruntergeladen werden (https://radsportverband-nrw.de/olympische-sportarten/informationen/generalausschreibungen-und-reglements/)
Analog zur Terminanmeldung für Rennen des GC-Kalenders wird der Radsportverband NRW, wie bereits in den Vorjahren, nur Online-Terminanmeldungen über rad-net.de entgegennehmen. Organisatoren, die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Download, Formulare, Anträge allgemein) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die eine Terminanmeldung per E-Mail beim Radsportverband NRW einreichen, werden mit einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 € belegt.
Mit der Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender wird eine Genehmigungsgebühr gem. Gebührenkatalog fällig. Entsprechende Rechnungen werden durch German Cycling (bei Rennen des GC-Kalenders) bzw. den Radsportverband NRW versendet. Eine Vorabüberweisung ist nicht notwendig.
Bei Rückfragen zum Anmeldeprozedere stehen das Team von rad-net (team@rad-net.de) oder der Beauftragte Terminkalender Straße/Bahn/Cyclocross im Radsportverband NRW e.V. (termine.rennsport@radsportverband.nrw) zur Verfügung.
gez.: Udo Weingärtner, Beauftragter Terminkalender Straße/Bahn/Cyclocross)
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 29. September 2025 Anmeldung Kontinental Teams Männer/ Frauen 2026
Hiermit werden die Anmeldeunterlagen für KT Männer/ Frauen KT Teams 2026 veröffentlicht.
Bitte beachten Sie unbedingt die im Leitfaden angegebenen Anmeldefristen (Leitfaden wichtig für Neuzugänge) . Eine Kurzversion ist ebenfalls abrufbar für Teams, die das Anmeldeprozedere bereits kennen.
Innerhalb der gesetzten Frist prüft German Cycling die Meldeunterlagen auf Vollständigkeit. Bei Unvollständigkeit wird den Teams unverzüglich mitgeteilt, welche Ergänzungen erforderlich sind und eine Nachfrist eingeräumt. Sollte eine Behebung der fehlenden Unterlagen nicht innerhalb der schriftlich mitgeteilten Nachfrist erfolgen, wird die Meldung des Teams zurückgewiesen.
Neue Teams erhalten nach namentlicher Meldung des Teams durch GC einen login von der UCI per Mail an den Team Repräsentanten übermittelt.
Leitfaden zur Anmeldung Kontinental Teams Männer/ Frauen 2026 (PDF)
Übersicht Termine und einzureichende Unterlagen 2026 (PDF)
Instructions for the Registration of UCI Teams (PDF)
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 24. September 2025 Ergänzung der Gerneralausschreibung Cross vom 13.04.2025
Ergänzend zur Amtlichen Bekanntmachung vom 13.04.2025:
Die Wertungen der Rennen vom Wochenende, gehen erst den Dienstag danach in die Gesamtwertung ein.
Das heißt: die Aufstellung vom Samstag zählt auch für Sonntag.
gez.: Crosskorrdinator Stephan Sturm
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 24. September 2025 Anmeldung UCI MTB Team 2026
Die UCI hat alle Teams aus der letzten Saison per Mail über die Anmeldekriterien informiert.
Neuzugänge können die UCI über folgende E-Mail kontaktieren: offroad@uci.ch und die Anmeldekriterien für ein UCI MTB Team, sowie den DataRide Zugangscode dort anfragen.
Mit dem DataRide System erfolgt eine Direktanmeldung der Teams bei der UCI. Die Teams erhalten nur direkt von der UCI einen Log-in, um die Anmeldeformalitäten vorzunehmen. Daher ist die direkte Kontaktaufnahme mit der UCI wichtig, falls ein Team noch keinen Zugangscode erhalten hat.
Bitte beachten Sie, dass die Eintragungen in DATARide bis zum 10. November 2025 vollständig erfolgt sein müssen, damit eine Prüfung der Einträge durch German Cycling erfolgen kann.
FRISTEN
UCI Anmeldefrist für die UCI MTB Teamanmeldung endet am 15. November 2025.
UCI Meldegebühr Überweisung € 5.000 15. November 2025 (Bankverbindung in den Unterlagen, die den Teams von der UCI zugesandt wurden)
BDR Meldegebühr € 500,00 bis 15.11.25 (Teams erhalten eine Rechnung von GC nach Registrierung in DataRide)
Die UCI Gebühren finden sich in den „Financial Obligations“ unter folgendem Link:
UCI Gebühren / Financial Obligations (PDF)
Leitfaden zur Anmeldung UCI MTB Team 2026 (PDF-Datei)
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 18. September 2025 Jahrestagung der Radrennsporttreibenden Vereine
Einladung zur Jahrestagung der Radrennsporttreibenden Vereine
Tag: Freitag, 17. Oktober 2025
Ort: Vereinsheim des RSV-Stuttgart-Vaihingen, Hauptstr. 172 in 70563 Stuttgart-Vaihingen
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: ca. 20:30 Uhr
Einladung zur Jahrestagung der Radrennsport treibenden Vereine (PDF)
Anträge zur Tagung der Radrennsporttreibenden Vereine im WRSV reichen Sie bitte bis 13. Oktober 2025 per E-Mail bei der Geschäftsstelle des Württembergischen Radsportverbandes e.V., Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart, unter info@wrsv.de ein
gez.: Ulrich Bock, Vorsitzender der Fachkommission Radrennsport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|