| 
|  |  | 
|  | | Hauptmenü |  |  | 
 
 
 | Hot Links |  |  | 
 
 | Wer ist online? |  |  | 
 
| Zur Zeit sind 4791 Gäste und 3 Mitglied(er) online. 
 Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
 |  
 | Login |  |  | 
 
 |  | 
 | | 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 626 von 642 |  
 | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 22. Mai 2001
 Nicht vergebene Deutsche Meisterschaften 2003
 
 
 
 Folgende DeutscheMeisterschaften wurden durch die BHV 2001 noch nicht vergeben:
 
 1. DM Zeitfahren Jugend undweibliche Jugend 2003
 
 2. DM Berg Männer und Frauen 2003
 
 3. DM Berg Junioren und Juniorinnen 2003
 
 4. DM MTB Downhill 2003
 
 5. DM Derny 2003
 
 6. DM Fünfer-Radball 2003
 
 Wir bitten interessierteAusrichter um Bewerbung beim Referat Leistungssport. Tel. 069-9678-00 -40
 
 Fax: 069-9678-0 -80
 
 
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. Mai 2001
 Beschlüsse der BHV zum Sportbetrieb
 
 Meisterschaften / Disziplinen
 
 
 Einführung einer deutschen Meisterschaft Einzelzeitfahren U23 ab 2002
 Einführung einer deutschen Meisterschaft Keirin Junioren ab 2002
 
 Einführung einer
 deutschen Meisterschaft Zweier-Mannschaft Jugend ab 2002
 
 Ergänzung der WB MTB um
 die Disziplin Dual (Eliminator) ab 2001 Änderung der WB MTB
 Ziffer 8 „Meisterschaften“ wie folgt:
 8.2 Meisterschaftsarten und -diszipinen
 Dual-Slalom oder Dual ( Eliminator )
 
 Die deutsche Meisterschaft Dual-Slalom / Dual muss in mindestens 4 Läufen
 
 die in vier Veranstaltungen stattfinden
 ausgetragen werden.
 XC-Team Relay-Cup wird ab 2001 als Deutschland-Pokal gefördert
 Die DM Downhill kann ab
 dem Jahr 2001innerhalb eines internationalen Rennens ausgetragen werden
 
 wenn für das laufende Jahr kein Ausrichter für die DM als eigenständiges
 nationales Rennen gefunden wurde.
 Ergänzung der WB MTB Ziffer 3.2.2 (5) mit dem Zusatz dass ein gemeinsamer Start von lizenzierten und nichtlizenzierten MTB-Sportlern in der Schülerklasse (13 und 14 - jährige) erlaubt ist   wenn der Organisator die Haftung und Versicherung sichergestellt hat.
 
 Sportordnung / Wettkampfbestimmungen
 Die Sportordnung allgemeiner Teil wurde in vielen Punkten überarbeitet und wird ca. Anfang
 Juli zum Runterladen auf der Internetseite des BDR veröffentlicht.
 Die Wettkampfbestimmungen Strasse wurden in einigen Punkten verändert und überarbeitet.
 Die wichtigsten Änderungen betreffen die Sicherheitsbestimmungen den Wechsel zwischen Vereinen und Sportgruppen (weiblich) und die Kalenderanmeldung. Eine Veröffentlichung
 erfolgt nach juristischer Prüfung Anfang Juli im Internet.
 Die Wettkampfbestimmungen MTB wurden in einigen Punkten überarbeitet.
 Die wichtigsten Neufassungen betreffen die Sicherheitsbestimmungen die jedoch noch
 juristisch hinsichtlich der Sprachregelung geprüft werden. Die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht. Eine weitere Änderung betrifft die Preisgelder Anhang B. Die neue Staffelung wird ab 21.05. im Internet veröffentlicht.
 Die Wettkampfbestimmungen Trial wurden neu gefasst und werden den LV-Geschäftsstellen zugeschickt.
 Die Wettkampfbestimmungen BMX wurden überarbeitet und werden den LV-Geschäftsstellen zugeschickt.
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Verwaltung/Gebühren
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. Mai 2001
 Martini-Rad-Cup – 26.08.2001
 
 Ausschreibung Radsport Nr. 20  - Wir weisen darauf hin, dass der Martini-Rad-Cup am 26.08.2001 in der Kategorie 6.5 ausgetragen wird, nicht wie in der letzten Ausgabe veröffentlicht in 5.2. (Tippfehler)
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. Mai 2001
 Abendrennen in Neheim am 06.07.2001
 
 Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung  „Abendrennen am Neheimer Dom“ in die Kategorie 6.3 hochgestuft wurde und am 06.07.2001 stattfindet.
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. Mai 2001
 Nicht vergebene Deutsche Meisterschaften 2003
 
 
 Folgende DeutscheMeisterschaften wurden durch die BHV 2001 noch nicht vergeben :
 
 
 
 DM Zeitfahren Jugend undweibliche Jugend 2003
 
 DM Berg Männer undFrauen 2003
 
 DM Berg Junioren undJuniorinnen 2003
 
 DM Mountainbike Downhill2003
 
 DM Derny 2003
 
 DM Fünfer-Radball 2003
 
 Wir bitten interessierteAusrichter um Bewerbung beim Referat Leistungssport (Tel. : 069 – 9678-00-40 Fax : 069 – 9678-00-80)
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 15. Mai 2001
 Zusammensetzung des Bundessportgerichts
 
 Alexander Donike; Kämergasse 8; 52349 Düren, Tel: 02421-10107 dienst.; Fax: 02421-200456 dienst.; email: Alexander.Donike@t-online.de
 
 gez.:
 A. Donike
 
 Kategorie: Verwaltung/Gebühren
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 09. Mai 2001
 Veranstalterlizenz 2001
 
 Bei der Beantragung von Veranstalterlizenzen treten immer wieder Probleme auf, so dass wir im Folgenden noch einmal die Kernpunkte darstellen wollen:
 1. Alle Ausrichter von Wettbewerben des UCI-Kalenders (Straße, Bahn, MTB, etc.) benötigen eine Veranstalterlizenz (Gebühr inkl. Steuer DM 217,21).
 2. Alle Aussrichter von Bahn-Wettbewerben (nat., buo., lvo) benötigen eine Veranstalterlizenz (ehem. Amateur-Bahn-Lizenz) (Gebühr inkl. Steuer DM 56,71).
 3. Die Veranstalterlizenz ist nicht personengebunden und kann für mehrere Wettbewerbe genutzt werden. Im Adressfeld sind die Vertretungsberechtigten des Vereins, der Firma, Agentur o.ä. eingetragen. Statt eines Passfotos kann optional das Vereins- oder Veranstaltungs-Logo eingedruckt werden.
 4. Die Lizenz für einen Organisations-/sportlichen Leiter muss nur beim Einsatz einer bestimmten Person gelöst werden. Sie ist daher auch personengebunden und enthält die individuellen Daten des Organisationsleiters sowie sein Passbild. (Gebühr inkl. Steuer DM 217,21).
 5. Die Gebühr ist grundsätzlich bei der Beantragung zu entrichten; auf Anfrage können für int. Lizenzen Rechnungen ausgestellt werden.
 
 gez.:
 K. Schütze-Geschäftsführung
 
 Kategorie: Verwaltung/Gebühren
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 02. Mai 2001
 Anmeldung von Terminen für den UCI-Rennkalender 2001
 
 Organisatoren, die mit ihren Veranstaltungen in den UCI-Kalender 2002 aufgenommen werden möchten, müssen die Termine auf einem speziellen UCI-Formular melden.
 Den Veranstalter / Organisatoren bisheriger Wettbewerbe aller Disziplinen wird dieses Formular direkt von der UCI zugeschickt.
 Neue Interessenten können das entsprechende UCI-Formular bei der Geschäftsstelle des BDR unter Angabe der gewünschten Disziplin (Strasse, Bahn, MTB, BMX, Trial, etc.) über die Fax-Nr. 069-967800-80 oder -88 anfordern.
 Anmeldeschluss für internationale Straßen- und Bahnveranstaltungen ist der 20. Mai 2001.
 Bis zu diesem Termin müssen die Formulare spätestens bei der BDR-Geschäftsstelle eingehen (Post oder Fax). Außerdem ist der zuständige Landesverband vorab schriftlich zu informieren.
 Für die anderen Disziplinen werden weitere amtl. Bekanntmachungen veröffentlicht.
 
 gez.:
 Ref. Leistungssport
 
 Kategorie: Verwaltung/Gebühren
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 24. April 2001
 Nachwuchsprogramm
 
 Die Neufassung des BDR-Nachwuchsprogrammes Ausgabe 1/2001 liegt auf der BDR-Geschäftsstelle zur Bestellung vor.
 Der Preis beträgt unverändert 20,00 DM zzgl. 16% MwSt.. Die Bestellung richten Sie bitte schriftlich an die BDR-Buchhaltung. Eine Lieferung erfolgt nur gegen Vorauszahlung durch Scheck oder Überweisung.
 
 gez.:
 K. Schütze - Geschäftsführung
 
 Kategorie: Verwaltung/Gebühren
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 24. April 2001
 Änderung der GA Downhill 2001
 
 5.0 Zeitplan
 Freitag: Offizielles Training (mit Zwischenstops) von 13.00-17.00 Uhr für alle; Von 17.00-18.00 Uhr nur für Lizenzfahrer.
 
 gez.:
 B. Bremer-Sportdirektor; V. Brunner-FW MTB
 
 Kategorie: Mountainbike
 
 |  |  
 Seite auswählen:  Nächste ... 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636  ...
 
 * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
 
 | 
 | 
 
 |  
 
 |  |  |