Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
BMX
BMX-Bundesliga
Termine
Generalausscheribungen
Ranglisten
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1225 Gäste und 12 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6225 Einträge gefunden ...Seite 95 von 623
Bekanntmachung des Landesverbands Baden*
Waldbronn, 20. Februar 2020
Einladung zur BRV Boot Camp Bahnradsport für die Nachwuchsklassen am 21.3.2020 in Oberhausen/Baden

Am 21. März 2020 veranstaltet der Badischer Radsport-Verband ein „Boot Camp“ auf der Rennradbahn beim LLZ in Oberhausen/Baden für Einsteiger und Nachwuchsfahrer/innen der Klassen U11 bis U17 statt. Diese Veranstaltung wird von der Radsportjugend Baden gefördert und ist LV-offen. Beim „Boot Camp“ erlernen die Teilnehmer die Grundkenntnisse des Bahnradsports und haben die Möglichkeit unter realen Bedingungen die verschiedenen Wettkampfdisziplinen zu üben.

Die Organisation übernimmt Bernd Essert (BRV Jugendgremium). Die sportliche Leitung erfolgt durch Trainerin Dina Persch (RV Badenia Linkenheim).

Die Klassen U11 und U13 fahren mit Straßenräder (max. Übersetzung 5.66m).
Die Klassen U15 und U17 fahren mit Bahnräder (max. Übersetzung 6.45m resp. 7,01m).

Beginn ist um 10:00 Uhr und das Ende ist gegen 17:00 Uhr geplant.
Zwischen 12:00 – 13:00 Uhr findet eine Mittagspause statt.

Für die Mittagsverpflegung entstehen keine Kosten für Fahrer/innen der Badischen und Württembergischen Radsport-Verbänden. Für Fahrer/innen aus anderen Landesverbänden entsteht ein Unkostenbeitrag von 10 Euro, die vor Ort zu zahlen sind.

Um besser planen zu können und vorab die Verpflegung zu bestellen ist eine Anmeldung bis 19.3.2020 erforderlich. Nachmeldungen werden angenommen.

Ansprechpartner ist
Bernd Essert
bernd.essert@badischer-radsportverband.de
Tel: 07254 - 73378

Zur Einladung (PDF-Datei)

gez.:
Neil Robb, Referent Bahnradsport, Badischer Radsport-Verband

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern*
Augsburg, 20. Februar 2020
Generalausschreibung Radcenter HEISS Cup 2020 / Elite

Hiermit wird die Generalsausschreibung für den Radcenter Heiss-Cup - Elite 2020 veröffentlicht.

GA Radcenter Heiss-Cup Elite (PDF-Datei)

gez.:
Klaus Görig.Fachwart Straße Bezirk Schwaben

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern*
Augsburg, 20. Februar 2020
Generalausschreibung Radcenter HEISS Cup 2020 / Nachwuchscup - Bezirk Schwaben

Hiermit wird die Generalsausschreibung für den Radcenter Heiss-Cup - Nachwuchs-Cup 2020 veröffentlicht.

GA Radcenter Heiss-Cup Nachwuchs (PDF-Datei)

gez.:
Klaus Görig.Fachwart Straße Bezirk Schwaben; Christian Brenner Jugendleiter Bezirk Schwaben

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 14. Februar 2020
Absage - LV-Meisterschaft Sachsen 1er-Straße am 03.05.2020

Aufgrund der aktuellen Situation muss dîe LV-Meisterschaft Sachsen 1er-Straße am 03.05.2020 in Aue, LV SAC leider abgesagt werden

gez.:
Dr. Peter Pagels, Fabian Waldenmaier, Klaus Tast, Koordinator Straße, MTB, Bahn Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 14. Februar 2020
Weiterbildung von Kommissären Rennsport

Weiterbildung von Kommissären Rennsport des Radsportverbandes Rheinland-Pfalz:

Tag: Samstag den 21. März 2020,
Beginn: 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Ort: Dudenhofen, Radrennbahn

Für die LV-Kommissäre ist die Teilnahme eine Pflichtveranstaltung. Die TN erhalten Verpflegung und 10 EURO Spesen. Es wird kein Entgelt für Kilometer bezahlt. Bitte SPO und WB mitbringen.

Die Verantwortlichen der Regionalverbände und Bezirke werden gebeten ihre Kommissäre direkt einzuladen.

gez.:
Andreas Gensheimer, Koordinator Kommissäre

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern*
München, 14. Februar 2020
Einladung zum 49. Ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes

Hiermit wird die Einladung zum 49. Ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes am

Tag: Samstag, 14. März 2020
Beginn: 9:30 Uhr
Ort: Landgasthof Euringer, Dorfstraße 23, 92339 Beilngries-Paulushofen

Unter folgendem Link finden Sie den Entwurf für die neue Satzung, sowie die Berichte des vergangenen Jahres:

Entwurf neue Satzung / Berichte des vergangenen Jahres (Webseite BRV)

Zur Einladung (PDF-Datei)

gez.:
Peter Berninger, Präsident

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 14. Februar 2020
Neuausbildung zum Kommissär - Rennsport

Der Landesverband Rheinland-Pfalz bietet eine Ausbildung zum Kommissär mit Schwerpunkt Straßenradrennen an. Es handelt sich um eine duale Ausbildung aus Theorie und Praxis. Die Ausbildung ist über einen längeren Zeitraum vorgesehen, um die Interessierten gezielt und nachhaltig auszubilden und zu fördern.

Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Folgende Bausteine sind Bestandteil der Ausbildung:
Theoretische Ausbildung am 21. März 2020 um 9:30–ca. 18 Uhr
Ort: Funktionsgebäude der Radrennbahn Dudenhofen.

Praktische Ausbildung bei Radrennen in der Saison 2020 und 2021 unter Anleitung eines Ausbilders

Inhalte der Ausbildung sind allgemeine Arbeitsmethoden (Rennprotokolle, Ergebniserstellung), Reglement-Kenntnisse und Anwendung, sowie Funktion und Zusammenarbeit innerhalb eines Kommissärs-Kollegiums.

Die Teilnahme ist für Teilnehmer aus RLP kostenlos. Eine Teilnahme für Interessierte anderer Landesverbände ist unter Kostenbeteiligung möglich.

Interessenten melden sich bitte bis 7. März unter Angabe von Name und Verein, an Andreas Gensheimer

andreas.gensheimer76@gmail.com oder 0172/7356632

Verantwortlichen der Regionalverbände, Bezirke und Vereine werden gebeten Einsteiger einzuladen.

gez.:
Andreas Gensheimer, Koordinator Kommissäre

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 14. Februar 2020
Veranstalter für LVM 2020 Straße der LV RLP, SAR und HES gesucht.

Hessen hat für die Meisterschaft " LVM 2020 Straße der LV RLP, SAR und HES" keinen Ausrichter gefunden, deshalb das Angebot an Vereine aus Rheinland-Pfalz.

Die LVM Straße der LV RLP, SAR und HES sind für den 03.05.2020 vorgesehen.

Veranstalter aus dem LV RLP, die an der Ausrichtung interessiert sind, melden dies bitte bis zum 01.03.2020 schriftlich oder per Mail an die Geschäftsstelle des LV RLP, eine Streckenbeschreibung ist erwünscht. Bei Fragen stehe ich gerne unter 0176 22359012 zur Verfügung.

gez.:
Dieter Schneider, Fachwart Straße LV Rheinland-Pfalz

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 12. Februar 2020
DFJW-Maßnahme Kunstradsport 2020 - Ludwigshafen und Vichy/FRA

Deutsch-Französische-Jugendlehrgänge für 1er- und 2er- Kunstradfahren im Rahmen des DFJW / OFAJ

zur Ausschreibung (PDF-Datei)

gez.:
Jan Schlichenmaier, stellv. Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 11. Februar 2020
Stellenausschreibung Praktikumsplatz für das Referat Marketing/ Kommunikation

Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. sucht ab sofort für das Referat Marketing/ Kommunikation und Events einen Praktikanten/Praktikantin.

Zur Stellenausschreibung (PDF-Datei)

gez.:
Andreas Götz, Marketing und Kommunikation

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.021 Sekunden  (radnet)