Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
BMX
BMX-Bundesliga
Termine
Generalausscheribungen
Ranglisten
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 5054 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 563 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 03. Januar 2006
BDR-Kalender 2006 - Termin Rheinland-Pfalz-Rundfahrt

Wir teilen mit, dass die Rheinland-Pfalz-Rundfahrt wegen der Fußball-WM in Deutschland im Jahr 2006 einen Termin von der UCI erhält.

Die Rundfahrt findet jetzt vom 26.04 – 30.04.2006 statt.

BDR-Kalender 2006...

gez.:
Ref. Leistungssport - M. Wolf

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Herten, 02. Januar 2006
Jahreshauptversammlung des Radsportbezirkes Nord-Westfalen am 5. Februar in Münster

Jahreshauptversammlung des Radsportbezirkes Nord-Westfalen findet am 5. Februar in Münster statt. Beginn der Tagung ist 10 Uhr in der Halle Münsterland. Gastgeber sind die Radsportfreunde Münster. Eingeladen sind alle Vereine des Bezirks und der Bezirksvorstand. Eine ausführliche Tagesordnung und die Jahresberichte gehen diesem Kreis gesondert per Post zu.

gez.:
Stefan Rosiejak (Vorsitzender Radsportbezirk Nord-Westfalen), Franz-Josef Gurski (Geschäftsführer Radsportbezirk Nord-Westfalen)

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 31. Dezember 2005
Verbandsjugendversammlung am 29. Januar 2006

Die Jahreshauptversammlung der Radsportjugend Nordrhein-Westfalen findet im kommenden Jahr am 29. Januar in Duisburg statt. Tagungsort ist die Sportschule Duisburg-Wedau, Beginn ist um 10 Uhr.

Die Delegierten der Bezirke zur Jahreshauptversammlung setzten sich so zusammen je Bezirk zwei Delegierte sowie für je weitere angefangene 50 jugendliche Mitglieder ein zusätzlicher Delegierter. Übertragung des Stimmrechts ist innerhalb eines Bezirks mit bis zu zwei Stimmen je Delegierten möglich.

Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens zum 20. Januar beim Jugendleiter des Landesverbandes eingegangen sein. Die Tagungsunterlagen gehen den Bezirken rechtzeitig zu.

gez.:
Heinz-Josef Mäntz, Jugendleiter

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 28. Dezember 2005
BDR-Nominierungsnormen WM Bahn Ausdauer Frauen

Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften Bahn (Ausdauer) Frauen vom 13. - 16.04.2006 in Bordeaux (Frankreich) veröffentlicht.

Bei der WM Bahn kann der BDR max. folgende Startplätze erreichen.
· Einzelverfolgung (EV) max. 2 Startplätze
· Punktefahren (PF) max. 1 Startplatz
· Scratch max. 1 Startplatz

Die BDR-Nominierungskriterien, WM Ausdauer Frauen (pdf-Datei)...

gez.:
BDR-Präsidium

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 15. Dezember 2005
NADA Abmeldung bei Abwesenheit

Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal daraufhin, dass Aktive die dem BDR-Nationalkader (Olympische Disziplinen) angehören und Aktive mit Vertragsportstatus sich ordnungsgemäß bei der Nationalen Anti-Doping Agentur abmelden müssen, wenn sie länger als 3 Tage von ihrem gemeldeten Wohnort abwesend sind.

Entsprechende Formulare (ABWESENHEITSANZEIGE) finden Sie auf der Homepage der NADA www.nada-bonn.de unter downloads Formulare.

Wir weisen daraufhin, das es bei Nichteinhaltung der Abmeldepflicht zu Sanktionen (Abmahnungen, Verfahren) kommen kann.

gez.:
Inga Johannsen, Referat Aktivenbetreuung

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg*
Schenkendöbern, 15. Dezember 2005
Urlaub der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V. ist vom 21.12.2005 bis 02.01.2006 wegen Urlaub geschlossen.
Es werden keine Anträge etc. bearbeitet.

gez.:
Carmen Orbke, Geschäftsführerin

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 15. Dezember 2005
NRW-Kalender Straßenrennsport 2006

Hiermit wird der Terminkalender 2006 Straßenrennsport veröffentlicht. Die Termine wurden von den Bezirksfachwarten NRW Straße auf der Terminplanung am 4. Dezember 2005 in Duisburg verbindlich festgelegt.

Termine...

gez.:
Helmut Berresheim, Sportausschuss-Vorsitzender; Günther Schäfer, Fachwart Straße

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 14. Dezember 2005
Änderungen der Geschäftszeiten der Geschäftsstelle des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen

Ab dem 2. Januar 2006 ändern sich die Geschäftszeiten der Geschäftsstelle des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen. Die Geschäftsstelle ist dann Montag bis Mittwoch von 9 bis 11 Uhr sowie Donnerstag von 14 bis 17 Uhr zu erreichen.

gez.:
Helmut Berresheim, Sportausschuss-Vorsitzender

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 11. Dezember 2005
BDR-Nominierungsnormen WM Bahn Männer und Frauen

Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften Bahn (Kurzzeit und Ausdauer) Männer und Frauen vom 13. - 16.04.2006 in Bordeaux (Frankreich) veröffentlicht.
Bei der WM Bahn kann der BDR max. folgende Startplätze erreichen.
Kurzzeit:
Männer
- Sprint max. 3 Startplätze (+ WM Wolf, EM Seidenbecher)
- Keirin max. 2 Startplätze (+ EM Seidenbecher)
- 1000 m Zeitfahren max. 2 Startplätze (+ EM Seidenbecher)
- Teamsprint max. 1 Startplatz (Mannschaft)
Frauen
- Sprint max. 3 Startplätze (+ EM Muche)
- Keirin max. 2 Startplätze (+ EM Muche)
- 500 m Zeitfahren max. 2 Startplätze

Ausdauer:
- Mannschaftsverfolgung (MV) max. 1 Startplatz (Mannschaft)
- Einzelverfolgung (EV) max. 2 Startplätze (+R. Bartko)
- Madison max. 1 Startplatz (Mannschaft)
- Punktefahren (PF) max. 1 Startplatz
- Scratch max. 1 Startplatz

Die BDR-Nominierungskriterien, WM Kurzzeit (pdf-Datei)...

Die BDR-Nominierungskriterien, WM Ausdauer (pdf-Datei)...

gez.:
BDR-Präsidium

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt/M., 10. Dezember 2005
Radbundesliga 2006 - Termine

Hiermit werden die Termine der Radbundesliga 2006 (Männer U23, Junioren, Frauen, Juniorinnen) veröffentlicht.

Die Radbundesliga Termine 2006 (pdf-Datei)...

gez.:
Ref. Leistungssport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.015 Sekunden  (radnet)