Bekanntmachungen Kunstradsport
 
    Frankfurt, 28. Dezember 2009 
	Bekanntmachungen Kunstradsport 2010 
	 
	Folgende Amtliche für den Bereich Kunstradsport wurden heute unter "Amtliche 
	Bekanntmachungen" veröffentlicht:  Qualifikationskriterien 2010 (pdf-Datei)
  EM-Qualifikation, Junior Masters 2010 und C-Kader-Sichtung 2011 (pdf-Datei)
  EM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren der Juniorinnen 2010 (pdf-Datei)
  German Masters 2010, WM-Qualifikation,1er-/2er-Kunstradfahren (pdf-Datei)
  Kunstradsport-Kalender 2010 (pdf-Datei)
  WM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren Frauen 2010 (pdf-Datei)
  Altersklasseneinteilung Kunstradsport 2010 und Nenngelder (pdf-Datei)
  Qualifikationskriterien B-Kader-Sichtung Kunstradsport 2011 (pdf-Datei)
  Durchführungsbestimmungen für den Kunstradsport (pdf-Datei)
  Wichtige Informationen zum Kunstradsport-Sportbetrieb 2010 (pdf-Datei) 
	gez.: 
	Josef Pooschen, BDR Koordinator 
	Kunstradsport 
   
	Frankfurt, 05. Januar 2009 
	Qualifikationskriterien Kunstradsport 2009 
	 
	Hiermit werden die Qualifikationskriterien 
	Kunstradsport 2009 veröffentlicht. 
	 
	 Qualifikationskriterien 
	2009 (pdf-Datei) 
	 
	gez.: 
	Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident; Josef Pooschen, BDR Koordinator 
	Kunstradsport; Theo van Zütphen, RKB-Vizepräsident; Alfred Kunze, 
	RKB-Fachwart Kunstradsport 
   
    Frankfurt, 05. Januar 2009 
	Durchführungsbestimmungen für Kunstradsport 
	 
	Hiermit wird die aktuelle Version der 
	Durchführungsbestimmungen für den Kunstradsport veröffentlicht. 
	 
	 Durchführungsbestimmungen 
	für den Kunstradsport (pdf-Datei) 
	 
	gez.: 
	Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
    Frankfurt, 05. Januar 2009 
	EM-Qualifikation, Junior Masters 2009 und 
	C-Kader-Sichtung 2010 
	 
	Hiemit werden die Kriterien und Termine für die 
	EM-Qualifikation, Junior Masters 2009, 1er/ 2er Kunstradfahren 
	C-Kader-Sichtung 2010 veröffentlicht. 
	
	 EM-Qualifikation, 
	Junior Masters 2009 und C-Kader-Sichtung 2010 (pdf-Datei) 
	 
	gez.: 
	Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident Hallenradsport; Josef Pooschen, 
	Koordinator Kunstradsport; Sigmar Stumpf, Koordinator Radball, Theo van 
	Zütphen, RKB-Vizepräsident; Alfred Kunze, RKB-Fachwart Kunstradsport 
   
    Frankfurt, 05. Januar 2009 
	German Masters 2009, 
	WM-Qualifikation,1er-/2er-Kunstradfahren 
	 
	Hiermit werden die Termine und der Modus der 
	German Masters 2009, WM-Qualifikation,1er-/2er-Kunstradfahren 
	veröffentlicht. 
	
	 German 
	Masters 2009, WM-Qualifikation,1er-/2er-Kunstradfahren (pdf-Datei) 
	gez.: 
	Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident Hallenradsport; Josef Pooschen, 
	Koordinator Kunstradsport; Sigmar Stumpf, Koordinator Radball, Theo van 
	Zütphen, RKB-Vizepräsident; Alfred Kunze, RKB-Fachwart Kunstradsport 
   
    Frankfurt, 05. Januar 2009 
	Terminkalender Kunstradsport 2009 
	 
	Hiermit wird der BDR-Kunstradsport-Kalender 2009 
	veröffentlicht. 
	
	 Kunstradsport-Kalender 
	2009 (pdf-Datei) 
	 
	gez.: 
	Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
    Frankfurt, 05. Januar 2009 
	Wichtige Informationen zum 
	Kunstradsport-Sportbetrieb 2009 
	 
	Hiermit werden wichtige Informationen zum 
	Kunstradsport 2009 wie Termine für Qualifikationen, 
	Meldeschluss/Wertungsbogen für Junior Masters und Meisterschaften, Deutsche 
	Jugend- und Juniorenmeisterschaft, Deutsche Schülermeisterschaft, German 
	Masters und Deutsche Hallenradsport Meisterschaft Elite veröffentlicht. Wir 
	bitten um Beachtung! 
	 
	 Wichtige 
	Informationen zum Kunstradsport-Sportbetrieb 2009 (pdf-Datei) 
	 
	gez.: 
	Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
    Frankfurt, 05. Januar 2009 
	WM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren 
	Frauen 2009 
	 
	Hiermit werden die Kriterien der 
	WM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren Frauen 2009 veröffentlicht. 
	 
	 WM-Qualifikation 
	im 4er Kunstradfahren Frauen 2009 (pdf-Datei) 
	 
	gez.: 
	Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident Hallenradsport; Josef Pooschen, 
	Koordinator Kunstradsport; Sigmar Stumpf, Koordinator Radball, Theo van 
	Zütphen, RKB-Vizepräsident; Alfred Kunze, RKB-Fachwart Kunstradsport 
   
    Frankfurt, 05. Januar 2009 
	Altersklasseneinteilung Kunstradsport ab 
	01.01.2009 und Nenngelder 
	 
	Hiermit wir die Altersklasseneinteilung 
	Kunstradsport und Nenngeld Kunstradsport 2009 veröffentlicht. 
	 
	 Altersklasseneinteilung 
	Kunstradsport 2009 und Nenngelder (pdf-Datei) 
	 
	gez.: 
	Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
    Frankfurt, 05. Januar 2009 
	Qualifikationskriterien B-Kader-Sichtung 
	Kunstradsport 2010 
	 
	Hiermit werden die Qualifikationskriterien zur 
	B-Kader-Sichtung Kunstradsport 2010 veröffentlicht. 
	 
	 Qualifikationskriterien 
	B-Kader-Sichtung Kunstradsport 2010 (pdf-Datei) 
	 
	gez.: 
	Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident Hallenradsport; Josef Pooschen, 
	Koordinator Kunstradsport; Theo von Zütphen, Vizepräsident RKB; Alfred 
	Kunze, Bundesfachwart Kunstradsport RKB 
  
   
    Saison 2008 
	Frankfurt/Main, 15. Januar 2008 
	Altersklasseneinteilung Kunstradsport ab 01.01.2008 
	 Amtliche
    (pdf-datei) 
   
    Frankfurt/Main, 15. Januar 2008 
    allg. wichtige Informationen zum Kunstradsport 2008 
    (Termine für Qualifikationen,
    Meldeschluss/Wertungsbogen für Junior Masters und Meisterschaften, 
    Deutsche Jugend- u. Juniorenmeisterschaft, Deutsche Schülermeisterschaft,
    German Masters und Deutsche Hallenradsport Meisterschaft Elite) 
     Amtliche
    (pdf-datei) 
   
    Frankfurt/Main, 15. Januar 2008 
    EM – Qualifikation, JUNIOR  MASTERS  2008, 1er/ 2er 
	Kunstradfahren; C – Kader – Sichtung 2009 
     Amtliche
    (pdf-datei) 
   
    Frankfurt/Main, 15. Januar 2008 
    WM-Qualifikation, GERMAN MASTERS 2008,1er-/2er-Kunstradfahren 
    
	 Amtliche
    (pdf-Datei) 
   
    Frankfurt/Main, 15. Januar 2008 
    B-Kader-Sichtung - Kunstradsport - 2009 
     Amtliche
    (pdf-datei) 
   
    Frankfurt/Main, 15. Januar 2008 
	WM – Qualifikation im  4er Kunstradfahren Frauen 2008 
     Amtliche
    (pdf-datei) 
      
   
    Saison 2007 
	Frankfurt/Main, 13. Januar 2007 
    allg. wichtige Informationen zum Kunstradsport 2007 
    (Termine für Qualifikationen,
    Meldeschluss/Wertungsbogen für Junior Masters und Meisterschaften, 
    Deutsche Jugend- u. Juniorenmeisterschaft, Deutsche Schülermeisterschaft,
    German Masters und Deutsche Hallenradsport Meisterschaft Elite) 
     Amtliche
    (pdf-datei) 
   
    Frankfurt/Main, 13. Januar 2007 
    EM – Qualifikation, JUNIOR  MASTERS  2007, 1er/ 2er
    Kunstradfahren; C – Kader – Sichtung 2008 
     Amtliche
    (pdf-datei) 
   
    Frankfurt/Main, 13. Januar 2007 
    WM-Qualifikation, GERMAN MASTERS 2006,1er-/2er-Kunstradfahren 
     Amtliche
    (pdf-Datei) 
   
    Saison 2006 
	Frankfurt/Main, 13. Januar 2006 
    B-Kader-Sichtung - Kunstradsport - 2007 
     Amtliche
    (pdf-datei) 
   
    Frankfurt/Main, 30. April
    2006 
    Internationales Reglement Kunstradsport 
    Laut Schreiben vom
    17.04.2006 wurde uns von Peter Vandeberg, UCI Adviser Indoor Commissaires,
    mitgeteilt, dass das neue Reglement Kunstradsport nicht 2007 sondern erst
    2008 in Kraft tritt. 
    Weitere Unterlagen, wie bereits per E-Mail zugestellt, liegen nicht vor. 
    gez.: 
    Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
    Frankfurt/Main, 03. Januar
    2006 
    QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2006 
    Für die einzelnen
    Meisterschaften gelten die folgende Qualifikationskriterien: 
     Qualifikationskriterien
    Kunstradsport 2006 (pdf-datei) 
   
    Frankfurt/Main, 03. Januar 2006 
    EM-Qualifikation, JUNIOR MASTERS 2006, 1er/ 2er Kunstradfahren C-Kader-Sichtung
    2007 
     Amtliche
    (pdf-datei) 
   
    Frankfurt/Main, 03. Januar 2006 
    B-Kader-Sichtung - Kunstradsport - 2007 
     Amtliche
    (pdf-datei) 
   
    Frankfurt/Main, 03. Januar 2006 
    WM-Qualifikation, GERMAN MASTERS 2006,1er-/2er-Kunstradfahren 
     Amtliche
    (pdf-Datei) 
   
    Frankfurt/Main, 03. Januar 2006 
    WM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren Frauen 2006 
     Amtliche
    (pdf-Datei) 
   
    Frankfurt/Main, 03. Januar 2006 
    Nationale und Internationale Kommissäre 2006 
     Kommissäre
    (pdf-Datei) 
   
    Frankfurt/Main, 03. Januar 2006 
    A-Trainer Kunstradsport 2006 
     Trainer
    (pdf-Datei) 
   
    Saison 2007 
	Frankfurt/Main, 20. Dezember 2004 
    Durchführungsbestimmungen Kunstradsport 
   Durchführungsbestimmungen
        für den Kunstradsport (pdf-file) 
    Verabschiedet am 28. März
    1998 bei der Bundeshauptversammlung des BDR in Bad Lauterberg/Harz 
    Ergänzt, am 24.03.2001 in
    Hamburg 
    Ergänzt, am 24.11.2001 durch BDR Hauptausschuss 
    Ergänzt, am 30.11.2004 Kommission Halle 
   
  Frankfurt/Main, 20. Dezember 2004 
  WM-Qualifikation, GERMAN MASTERS 2005, 1er-/2er-Kunstradfahren 
   Qualifikationskriterien,
  Modus German Master (pdf-Datei) 
gez.: 
Harry Bodmer, Vizepräsident 
Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
    Frankfurt/Main, 20. Dezember 2004 
    B - Kader - Sichtung - Kunstradsport - 2006 
    Zur B - Kader - Sichtung
    werden von folgenden Veranstaltungen  die Einzelergebnisse
    herangezogen: 
    10.09.2005           
    1. German Masters – Veranstaltung            
    in Lutherstadt Eisleben/SAH 
    24.09.2005           
    2. German Masters – Veranstaltung            
    in Großostheim/ BAY 
    08.10.2005           
    3. German Masters – Veranstaltung            
    in Wörrstadt/ RLP 
    21./22.10.2005           
    Deutsche Hallenradsport Meisterschaften         
    in Bad Salzuflen/ NRW 
    Von diesen 4 Wettbewerben
    werden 3 Ergebnisse in die Wertung genommen. 
    Zur Sichtung des B –
    Kaders sind nur FahrerInnen startberechtigt, die mindestens einen Start bei
    den Bezirks – oder Landesmeisterschaft vorweisen können und eine
    Mindestpunktzahl im 
    1er Kunstfahren Männer 315
    Pkt. 
    1er Kunstfahren Frauen 300 Pkt. 
    2er Kunstfahren Männer 275 Pkt. 
    2er Kunstfahren Frauen 265 Pkt. 
    erreicht haben. 
    Bei den Juniorinnen/
    Junioren, die im letzten Jahr in ihrer Altersklasse fahren, werden die 1. 
    2. + 3. C -Kader - Sichtung, jeweils 1.Durchgang, sowie die Deutsche
    Junioren -meisterschaft gewertet. Auch hier werden nur 3 Ergebnisse in die
    Wertung genommen. 
     Amtliche
    als pdf 
    gez.: 
    Harry Bodmer, Vizepräsident 
    Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
    Frankfurt/Main, 20. Dezember 2004 
    EM – Qualifikation, JUNIOR  MASTERS  2005, 1er/ 2er
    Kunstradfahren / C – Kader – Sichtung 2006 
     Amtliche
    (pdf-Datei) 
    gez.: 
    Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident 
    Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
    Frankfurt/Main, 20. Dezember 2004 
  QUALIFIKATIONSKRITERIEN  KUNSTRADSPORT 2005 
  (Qualifikationskriterien für Meisterschaften) 
   Qualifikationskriterien
  (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Harry Bodmer, Vizepräsident 
  Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
  Theo van Zütphen, RKB – Vizepräsident 
  Alfred Kunze, RKB- Fachw. Kunstradsport 
   
    Frankfurt/Main, 07. September 2004 
    WM – Qualifikationskriterien 4er Kunstradfahren Frauen 
    Die UCI hat beschlossen, ab 2005 das 4er Kunstradfahren der Frauen als
    WM-Disziplin auszutragen. Hierfür gelten folgende Qualifikationskriterien: 
    
      - Deutschland-Pokal – Vorrunde,
 
      - Deutschland-Pokal – Finalrunde, hier max. 5 Starter
 
      - Deutsche Hallenradsport Meisterschaft
 
     
    Zur WM – Nominierung werden von 3 möglichen Einzelergebnissen die
    besten 2 Wertungen berücksichtigt. Die endgültige Nominierung für die WM
    erfolgt auf Vorschlag der Kommission Hallenradsport durch das BDR – Präsidium. 
    Startberechtigt zur WM sind nur Sportlerinnen die im Besitz der deutschen
    Staatsangehörigkeit sind. 
    Diese Kriterien werden bereits in diesem Jahr für die Qualifikation zum
    Preis des Fördervereins bei der WM in Tata/HUN angewendet. 
    gez.: 
    Harry Bodmer, Vizepräsident 
    Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 28.
  November 2003 
  QUALIFIKATIONSKRITERIEN  KUNSTRADSPORT 2003 
  (Qualifikationskriterien für Meisterschaften) 
   Qualifikationskriterien
  (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Harry Bodmer, Vizepräsident 
  Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
  Theo van Zütphen, RKB – Vizepräsident 
  Alfred Kunze, RKB- Fachw. Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 28.
  November 2003 
  WM-Qualifikation, GERMAN MASTERS 2004, 1er-/2er-Kunstradfahren 
   Qualifikationskriterien,
  Modus German Master (pdf-Datei) 
gez.: 
Harry Bodmer, Vizepräsident 
Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 28.
  November 2003 
  EM-QUALIFIKATION  2004, C-KADER-SICHTUNG 2005 im
  1er-/2er- Kunstradfahren 
   Qualifikationskriterien
  (pdf-Datei) 
gez.: 
Harry Bodmer, Vizepräsident 
Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 28. November 2003 
  B - Kader - Sichtung - Kunstradsport - 2005 
  Zur B-Kader-Sichtung werden von folgende Veranstaltungen  die Einzelergebnisse
  herangezogen: 
  
    - 
      
1. 04.09.2004 1. German Masters –
      Veranstaltung in Denzlingen / SBA  
    - 
      
2. 18.09.2004 2. German Masters –
      Veranstaltung in Gemünden/ BAY  
    - 
      
3. 26.09.2004 Deutschland - Cup in Lemgo/
      NRW  
    - 
      
4. 15./16.10.2004 Deutsche Hallenradsport
      Meisterschaften in Glauchau/ SAC  
   
  Von diesen 4 Wettbewerben werden 3 Ergebnisse in die Wertung genommen. 
  Zur Sichtung des B
  – Kaders sind nur FahrerInnen startberechtigt, die mindestens einen Start
  bei den Bezirks – oder Landesmeisterschaft vorweisen können und eine
  Mindestpunktzahl im 
  
    - 
      
1er Kunstfahren
      Männer 315 Pkt.  
    - 
      
1er Kunstfahren
      Frauen 300 Pkt.  
    - 
      
2er Kunstfahren
      Männer 275 Pkt.  
    - 
      
2er Kunstfahren
      Frauen  265 Pkt.  
   
  erreicht haben. 
  Bei den Juniorinnen/
  Junioren, die im letzten Jahr in ihrer Altersklasse fahren, werden die 1. 2. + 3.
  C -Kader-Sichtung, jeweils 1.Durchgang, sowie die Deutsche
  Juniorenmeisterschaft gewertet. Auch hier werden nur 3 Ergebnisse in die
  Wertung genommen. 
   
  Ausschreibung (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Harry Bodmer, Vizepräsident 
  Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 07. August 2003 
  Deutschlandcup im 1er-/2er Kunstfahren Elite (DM – Halbfinale) 2003 
  Hiermit wird die o.g. Veranstaltung für den 28.09.03  in
  Glauchau / SAC ausgeschrieben. 
   gesamte
  Ausschreibung (pdf-Datei) 
   
  Frankfurt/Main, 07. August 2003 
  Deutschlandpokal im 4er-/6er Kunstfahren Elite ( DM – Halbfinale ) 
  2003 
  Hiermit wird die o.g. Veranstaltung für den 27.09.2003  in Glauchau / SAC ausgeschrieben. 
   gesamte
  Ausschreibung (pdf-Datei) 
   
  Frankfurt/Main, 16. Juni 2003 
  Bundespokal im 4er-/6er Einradfahren Elite (DM – Halbfinale)
  2003 
  Hiermit wird die o.g. Veranstaltung für den  13.09.2003  in Kornwestheim-Pattonville / WTB ausgeschrieben. 
   gesamte
  Ausschreibung (pdf-Datei) 
   
  Frankfurt/Main, 27. Mai 2003 
  Herkulespokal 2003 in Ahnatal-Heckershausen 
  Hiermit wird die o.g. Veranstaltung für den  13.07.2003  in
  Ahnatal-Heckershausen (bei Kassel) ausgeschrieben. 
   gesamte
  Ausschreibung (pdf-Datei) 
   
  Frankfurt/Main, 09. April 2003 
  Ausschreibung DEUTSCHE JUGEND – u.
  JUNIORENMEISTERSCHAFT IM HALLENRADSPORT 
  Hiermit wird die o.g. Veranstaltung für den
  24./25.5.2003 in Esslingen ausgeschrieben. 
   gesamte
  Ausschreibung (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident, 
  Theo van Zütphen, RKB – Vizepräsident 
  Josef Pooschen, BDR-Koord. Kunstradsport 
  Helmut Minne, RKB- Fachw. Kunstradsport 
  Sigmar Stumpf, BDR- Koord. Radball/-polo 
  Karl Müller, RKB – Fachw. Radball/-polo 
   
  Frankfurt/Main, 27. März 2003 
  Anmeldung Hallenradsportveranstaltungen 2004 
  Anmeldung Internationaler
  Hallenradsportveranstaltungen 2004 
  Alle Veranstaltungen (Radball und Kunstradsport) müssen komplett mit
  genauem Termin, Ausweichtermin, Titel der Veranstaltung und Ort sowie der
  kompletten Kontaktadresse, auf dem u.g. UCI-Formular, bis zum 25.04.2003, der BDR Geschäftsstelle gemeldet werden. 
  Die
  internationalen Turniere und Veranstaltungen werden gleichzeitig in den
  internationalen Terminkalender aufgenommen. Alle im internationalen Kalender
  sowie im nationalen Kalender des BDR aufgenommene Veranstaltungen genießen
  Priorität und Terminschutz. Die UCI erhebt für 2004 keine Gebühr. 
  Anmeldung
  nationaler Radball- u. Radpoloturniere 2004 
  Alle Ausrichter von nationalen Radball- und Radpoloturnieren, an denen
  Erst- und Zweitbundesliga - Mannschaften teilnehmen, sind aufgefordert,
  umgehend ihre Veranstaltungen beim Bund Deutscher Radfahrer anzumelden. 
  Anmeldung nationaler Kunstradsportwettkämpfe
  2004 
  Alle Ausrichter von nationalen Kunstradsportwettkämpfen sind aufgefordert,
  umgehend ihre Veranstaltungen beim Bund Deutscher Radfahrer anzumelden. 
  Nicht angemeldete Veranstaltungen, können im
  Nachhinein nicht mehr genehmigt werden. 
  Meldungen an:
  BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/M., Tel.:
  069/9678-0030, Fax.: 069/9678-0080/88, E-Mail: lorenz@bdr-online.org 
  Meldeschluss:
  25.04.2003 (Eingang bei der BDR-Geschäftsstelle) 
   Rahmenterminkalender
  Radball/Radpolo 2004  (pdf-Datei) 
   Kunstradsport
  2004 (pdf-Datei) 
  
   UCI-Anmeldeformular
  (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Harry Bodmer, Vizepräsident 
  Josef Pooschen, Bundesfachwart für Kunstradsport 
  Sigmar Stumpf, Bundesfachwart für Radball/Radpolo 
  Theo van Zütphen, Bundessportleiter RKB 
   
  Frankfurt/Main, 18. März 2003 
  Junior–Mannschafts–Cup 2003 /  4er-/ 6er
  Kunst– u. Einradfahren / DM – Qualifikation und EM – Qualifikation 4er
  Kunstf. Juniorinnen 
  Datum: Samstag, 03.05.03 
   Ausschreibung
  (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 03. Dezember 2002 
  RAHMENTERMINE - HALLENRADSPORRT 
   Termine
  Übersicht (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 02. Dezember 2002 
  A-Trainer Kunstradsport 2003 
   Auflistung
  Trainer (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 01. Dezember 2002 
  QUALIFIKATIONSKRITERIEN  KUNSTRADSPORT 2003 
   Qualifikationskriterien
  (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Harry Bodmer, Vizepräsident 
  Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
  Theo van Zütphen, RKB – Vizepräsident 
  Helmut Minne, RKB- Fachw. Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 30.
  November 2002 
  EM-QUALIFIKATION  2003, C-KADER-SICHTUNG 2004 im
  1er-/2er- Kunstradfahren 
   Qualifikationskriterien
  (pdf-Datei) 
gez.: 
Harry Bodmer, Vizepräsident 
Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 30.
  November 2002 
  B - Kader - Sichtung - Kunstradsport - 2004 
  Zur B - Kader -
  Sichtung werden von folgende Veranstaltungen  die Einzelergebnisse
  herangezogen: 
  
    - 
      
1. 06.09.2003 1.
      German Masters – Veranstaltung in Schwanewede / NDS  
    - 
      
2. 28.09.2003
      Deutschland – Cup in Glauchau/ SAC  
    - 
      
3.
      17./18.10.2003 Deutsche Hallenradsport Meisterschaften in Bürstadt/ HES  
   
  Von diesen 3
  Wettbewerben werden 2 Ergebnisse in die Wertung genommen. 
  Zur Sichtung des B
  – Kaders sind nur FahrerInnen startberechtigt, die mindestens einen Start
  bei den Bezirks – oder Landesmeisterschaft vorweisen können und eine
  Mindestpunktzahl im 
  
    - 
      
1er Kunstfahren
      Männer 305 Pkt.  
    - 
      
1er Kunstfahren
      Frauen  290 Pkt.  
    - 
      
2er Kunstfahren
      Männer 255 Pkt.  
    - 
      
2er Kunstfahren
      Frauen  255 Pkt.  
   
  erreicht haben. 
  Bei den Juniorinnen/
  Junioren, die im letzten Jahr in ihrer Altersklasse fahren, werden die 2. + 3.
  C -Kader - Sichtung, jeweils 1.Durchgang, sowie die Deutsche
  Juniorenmeisterschaft gewertet. Auch hier werden nur 2 Ergebnisse in die
  Wertung genommen. 
  gez.: 
  Harry Bodmer, Vizepräsident 
  Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 30. November 2002 
  WM-Qualifikation, GERMAN
  MASTERS 2003,1er-/2er-Kunstradfahren 
   Ausschreibung
  (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Harry Bodmer, Vizepräsident 
  Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
   
  Frankfurt/Main, 30. November 2002 
  Durchführungsbestimmungen für den Kunstradsport 
   Durchführungsbestimmungen
  (pdf-Datei) 
  gez.: 
  Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport 
  [Zurück] 
 |