Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4367 Gäste und 18 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


John Degenkolb hat in Essen sein Comebacjk gegebe. Foto: Federico Gambarini/dpa
21.08.2025 14:01
Degenkolb über harten Weg zum Comeback: «Schlimmste Zeit»

Essen (dpa) - Mehr als vier Monate nach seinem schweren Sturz hat Routinier John Degenkolb bei der Deutschland Tour in Essen ein emotionales Comeback gefeiert. Dass der inzwischen 36 Jahre alte Radprofi nun wieder «eine Startnummer auf dem Rücken kleben habe, ist schon ein Triumph für mich», sagte der frühere Paris-Roubaix-Sieger in einem Interview bei ZDF-heute.de.

Bei dem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt im April hatte sich Degenkolb mehrere Brüche im Handgelenk, Unterarm, Ellenbogen und Schlüsselbein zugezogen. «Da waren komplizierte Brüche dabei, die zum Teil mit vielen Schrauben und Platten fixiert werden mussten, die immer noch drin sind», sagte der Thüringer.

Die Zeit bis zum Comeback sei ein langwieriger und quälender Prozess gewesen. «Das war die schlimmste Zeit meiner Karriere. Es war schlicht der Wahnsinn, was ich mit den Ärzten und den Reha-Abteilungen gemeinsam erarbeitet habe: fünfmal die Woche vier Stunden, das war ein Fulltime-Job. Das geht nur mit viel Willenskraft und Energie», sagte Degenkolb nach dem kurzen Prolog im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein. Bei der Deutschland Tour will er «wieder in den Wettkampfmodus kommen.» Große Erwartungen in Bezug auf eine gute Platzierung habe er aber noch nicht.

Degenkolbs Blick geht schon voraus. Nach der Deutschland Tour wird er noch bei einigen Eintagesrennen in Belgien, Frankreich, Italien und beim Münsterland-Giro am 3. Oktober antreten. Zum Saisonabschluss steht noch die Tour of Holland auf dem Programm. Und im nächsten Frühjahr will er wieder beim Klassiker Paris-Roubaix am Start stehen: «Das Rennen ist meine große Leidenschaft, dort konnte ich 2015 ja gewinnen.» Auch einen Start bei einer Grand Tour schließt der Routinier nicht aus: «Warum nicht die Tour de France?»

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)