Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3911 Gäste und 6 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Tadej Pogacar (vorne) und Jonas Vingegaard sind die großen Tour-Favoriten. Foto: Pool Jan De Meuleneir/Belga/dpa
30.06.2025 17:40
112. Tour de France: Dominator Pogacar und eine deutsche Hoffnung

Lille (dpa) - Tadej Pogacar (UAE-Team Emirates-XRG) hat auf ein spannendes Tour-Duell mit Rivale Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike) gar keine Lust. «Ich bevorzuge einen möglichst großen Vorsprung», sagt der Weltmeister. Wenn am Samstag die 112. Frankreich-Rundfahrt in Lille startet, sind die Rollen klar verteilt. Pogacar ist nach seiner jüngsten Machtdemonstration beim Critérium du Dauphiné der klare Favorit und visiert seinen vierten Gesamtsieg an.

Auf den 3338,8 Kilometern bis nach Paris richten sich die Augen aus deutscher Sicht auch auf Senkrechtstarter Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-hansgrohe), der zuletzt mit den Besten der Szene die Berge hochgeklettert ist. Nun warten der berüchtigte Mont Ventoux oder der Col de la Loze.

Wo startet die Tour de France?
Der Grand Départ findet in Lille und damit erstmals seit vier Jahren wieder in Frankreich statt. Im rauen Norden herrscht jeher eine große Radsport-Euphorie. Vor allem der Kopfsteinpflaster-Klassiker Paris-Roubaix, der unweit von Lille entfernt endet, steht jedes Frühjahr im Blickpunkt. Als letztmals im Jahr 2014 übrigens eine Tour-Etappe in Lille endete, triumphierte Marcel Kittel im Sprint.

Was sind die Höhepunkte der diesjährigen Rundfahrt?
Nach drei Jahren Pause geht es wieder den berüchtigten Mont Ventoux hinauf. Vor der Kletterpartie auf der 16. Etappe am Riesen der Provence, wo 1967 der Brite Tom Simpson auch aufgrund der Einnahme von Aufputschmitteln starb, warten aber bereits in den Pyrenäen zwei Bergankünfte in Hautacam und in Luchon-Superbagnères sowie das Bergzeitfahren nach Peyragudes. Die Entscheidung fällt dann in den Alpen mit weiteren Bergankünften auf dem Col de la Loze, wo Pogacar 2023 einen historischen Einbruch erlebte, und in La Plagne. Eine Neuerung gibt es auf der Schlussetappe, wo es nach dem Erfolg bei Olympia gleich dreimal über den Anstieg in Montmartre geht.

Holt sich Tadej Pogacar zum vierten Mal den Gesamtsieg?
Im vergangenen Jahr fuhr der Ausnahmekönner in einer anderen Liga. Erst gewann er den Giro d'Italia, dann die Tour und zur Krönung die WM in Zürich. An der Dominanz des 26-jährigen Slowenen scheint sich nichts geändert zu haben. Nach einer überragenden Klassiker-Saison mit Siegen bei der Flandern-Rundfahrt, Lüttich-Bastogne-Lüttich, Strade Bianche und dem Flèche Wallonne war Pogacar auch jüngst bei der Dauphiné-Rundfahrt als Tour-Generalprobe nicht zu schlagen. Die Vorbereitung sei «nahezu perfekt» gewesen. Jonas Vingegaard, der Tour-Champion von 2022 und 2023, muss sich schon noch gehörig steigern, wenn er zurück auf den Thron will.

Welche Rolle kann der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz spielen?
Beim Dauphiné fuhr der Youngster auf den dritten Gesamtrang hinter Pogacar und Vingegaard. In der Form ist eine Top-Ten-Platzierung wie bei der Vuelta 2024 (Siebter) für den 24-Jährigen drin. Bei seiner ersten Tour soll Lipowitz aber erst noch lernen. Offizieller Kapitän im Red-Bull-Team ist Rundfahrt-Spezialist Primoz Roglic. Und die anderen Deutschen?
Nils Politt, übrigens der letzte deutsche Tour-Etappensieger im Jahr 2021, ist mit seinem großen Motor wieder als wichtiger Helfer von Pogacar auf den Flachstücken gefragt. Eine ähnliche Aufgabe kommt auf Maximilian Schachmann (Soudal-Quick Step) im Team von Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel zu. Sein Tour-Comeback gibt Emanuel Buchmann (Cofidis) nach einem Jahr Auszeit. Dieses Mal geht der Tour-Vierte von 2019 aber im Cofidis-Trikot an den Start. In den Sprints könnten Phil Bauhaus (Bahrain-Victorious) und Pascal Ackermann (Israel-Premier Tech) eine Rolle spielen.

Wo ist die Tour im TV zu sehen?
Die ARD geht täglich gegen 14 Uhr live auf Sendung. Der ARD-Livestream im Internet startet bereits früher, meist kurz nach Etappenbeginn. Die kompletten Etappen sind auch live bei Eurosport im Free-TV oder beim kostenpflichtigen Streamingdienst Discovery+ zu sehen. Eine weitere Möglichkeit bietet sich bei DAZN, da der Streamingdienst die TV-Kanäle von Eurosport überträgt.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)