Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Termine heute
Termine Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3730 Gäste und 8 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Attacken auf den Gesamtführenden Tadej Pogacar (l) werden auf der neunten Etappe kaum möglich sein. Foto: Anne-Christine Poujoulat/AFP/dpa
09.07.2022 20:20
Das bringt der Tag bei der Tour de France

Aigle (dpa) - Vor dem ersten Ruhetag steht die erste richtige Alpenetappe der Tour de France an. Auf dem 192,9 Kilometer langen Weg von Aigle nach Chatel Les Portes du Soleil müssen vier Anstiege bewältigt werden, wovon zwei der ersten Kategorie zugeordnet wurden.

Zu Besuch bei den Chefs

Die neunte Etappe startet in Aigle am Sitz des Radsport-Weltverbandes UCI. Wer sich als Zuschauer dort positioniert, bekommt die Fahrer zweimal zu Gesicht. Denn von Aigle aus macht das Peloton eine Schleife durch die Schweiz, ehe es erneut bei der UCI vorbeischaut. Da am Montag der erste Ruhetag ansteht, können die Profis etwas mehr Kräfte investieren als auf einer normalen Alpenetappe.

Zu leicht für Attacken

Der Anstieg zum Pas de Morgins kurz vor dem Ziel ist zwar mit über 15 Kilometern recht lang, doch nie wirklich schwer. Spitzenreiter Tadej Pogacar wird man mit Attacken nicht abhängen können. Dann folgt eine etwa sechs Kilometer lange Abfahrt, ehe es - sehr moderat steigend - vier Kilometer hoch zum Ziel geht.

Corona-Sorge

Am Samstagmorgen schreckten zwei Corona-Fälle das Peloton auf. Pogacars Helfer Vegard Stake Laengen und Geoffrey Bouchard mussten das Rennen aufgeben. Nach über einer Woche Ruhe ist das Virus plötzlich zurück. Selbstredend geht die Sorge vor weiteren Fällen um. Die Teams und der Veranstalter ASO werden die Entwicklung genau verfolgen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.007 Sekunden  (radnet)