Todtnau (rad-net) - Es darf gestartet werden, die vierte Ausgabe des Rothaus 
Bike Giro Hochschwarzwald vom 20. bis 23. August 2020 ist gesichert und 
endgültig bestätigt. Lange schien es unsicher, ob das anspruchsvolle 
Mehretappenrennen für Mountainbiker/innen im Hochschwarzwald auf Grund der 
«Corona»-Einschränkungen grünes Licht bekommen würde. «Mittlerweile hat das Land 
Baden-Württemberg mit der neuen Verordnung Ende Juni den formalen Weg geebnet 
und auch alle beteiligten Partner sind mit an Bord», fiel den Veranstaltern Kai 
und Rik Sauser von der Sauser Event GmbH ein tonnenschwerer Stein vom Herzen.
Die Anmeldung ist somit weiterhin geöffnet. Die Startliste bleibt auf 500 
Teilnehmer/innen limitiert. Ein von der Politik vorgegebenes Hygiene-Konzept 
wird gerade erarbeitet. Die Planungen für das etablierte Etappenrennen Ende 
August laufen auf Hochtouren. 
Nun kann auch tatsächlich Premiere gefeiert werden. So erhält der vierte 
Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald einen neuen Anstrich, denn die 
Schwarzwaldgemeinde Todtnau wird erstmals zum zweitägigen Start- und Zielort. 
Die ersten beiden Etappen am 20. und 21. August starten und enden auf dem 
Notschrei von Todtnau. Es folgen Grafenhausen und die Rothaus Brauerei am 22. 
und 23. August als Dreh- und Angelpunkt der dritte und vierte Etappe. Das 
500er-Teilnehmerfeld erwartet also auch im durch die Pandemie weltweit 
entschleunigten Sportjahr reichlich Wettkampf-Kitzel und Gänsehautmomente.
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung stehen auf der 
Veranstaltungswebseite zur Verfügung: 
www.rothaus-bike-giro.de
Liveticker: Aktuelle Informationen zum Coronavirus aus dem Radsport