Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 3667 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Lucas Liß dachte bei seinem Triumph an seinen verstorbenen Vater. Foto: Yoan Valat
20.02.2015 14:01
Weltmeister Liß widmet WM-Gold gestorbenem Vater

Paris (dpa) - Sein Antritt in der letzten Runde beim WM-Scratch-Rennen war unwiderstehlich. Allein und mit Vorsprung fuhr der in Unna geborene Lucas Liß über die Ziellinie, breitete die Arme ganz weit aus und schaute hoch zum Hallendach.

In diesem Moment war der neue Bahnrad-Weltmeister seinem Vater ganz nah. Eigentlich sollte Lucjan Lis zusammen mit Mutter Barbara an diesem Abend im Velodrom vor den Toren von Paris mit auf der Tribüne sitzen und seinem Sohn den Rücken stärken. Doch Ende Januar war der 64-Jährige aus dem Leben gerissen worden. Lucjan Lis, 1973 Weltmeister im polnischen Straßenvierer, war der Bezugspunkt in Lucas' Radsportkarriere.

Seinen eindrucksvollen WM-Sieg, bei dem er einen Ring seines Vaters trug, widmete er dem Verstorbenen. «Ich habe alles von ihm gelernt. Er war mein Papa, Trainer, Manager und vor allem der beste Freund. Ich habe es noch nicht verarbeitet, dass er nicht mehr da ist», sagte Liß und konnte nur mühsam die Tränen zurückhalten.

Die Todesnachricht hatte Liß kurz vor Ende des Berliner Sechstagerennens erreicht, das er sofort verließ. Eine WM-Absage habe aber nie im Raum gestanden: «Das hätte er nicht gewollt. Mein Papa ist wie ich jetzt auch mit 23 Weltmeister geworden.»

Lucjan Liß plötzlich und unerwartet verstorben


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.060 Sekunden  (radnet)