Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1486 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


21.10.2000 12:38
UCI Indoor Trial World Cup auf der Expo

Am 28. und 29. Oktober gibt es noch einmal ein richtiges Highlight auf der Expo 2000. In der Funsporthalle 19 veranstalten der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und die Union Cycliste Internationale (UCI) den UCI Indoor Trial World Cup 2000. Damit ist nach der Trial-WM 1995 in Großheubach endlich wieder ein internationales Trialsportereignis der Spitzenklasse in Deutschland zu sehen. In den spektakulären Sektionen in der Funsporthalle werden die besten 18 Mountainbike-Trialer (Nr. 1-10 der UCI-Elite- und Nr. 1-6 der UCI-Junioren-Rangliste) sowie die besten 14 Trialbiker mit ihren 20"-Bikes an den Start gehen. Die Funsporthalle mit ihren Mini-Ramps, Half-Pipes, der Kletterwand und dem Beach-volleyballfeld usw. wird als Basis für die Sektionen genutzt und durch verschiedene Hindernisse erweitert, so daß für die Aktiven anspruchsvolle Sektionen entstehen, die nicht so leicht fehlerfrei zu bewältigen sein werden. 26“ MTB Trial - Drei Weltmeister aus Frankreich am Start! Mit den Mountainbikes sind die Franzosen ganz klar die Favouriten. Sie stellen seit 1995 ununterbrochen den Trial-Weltmeister. Der legendäre Weltmeister von 95 bis 97, Thierry Girard, hat seine Karriere in diesem Jahr beendet. Seine Nachfolger sind vollzählig in Hannover am Start. Bruno Arnold, Weltmeister 98, Marc Caisso ("die Katze"), Weltmeister 99, und der amtierende Champion Marc Vinco führen das hochkarätige Starterfeld an. Größter Konkurrent könnte der Belgier Kevin Belay werden, der in Hannover sogar in beiden Disziplinen an den Start gehen will. Aus Spanien, dem Mutterland des Trialsports, kommen Marc Verdaguer Foz und Daniel Cegarra Roca, der viertplatzierte der diesjährigen WM. Auch der Schwede Martin Kleivard wird ein gewichtiges Wörtchen bei der Titelvergabe mitsprechen. 20“ Trialbike - Deutsche Revanche gegen spanischen Weltmeister? Daniel Comas Riera und Marco Hösel - die beiden zur Zeit besten Fahrer der Welt - werden in Hannover den Sieg wohl unter sich ausmachen. Dani Comas aus Spanien ist der amtierende Weltmeister und konnte sich bei der WM in der Sierra Nevada in diesem Jahr nur ganz knapp vor Marco Hösel behaupten. Beide waren punktgleich und Comas gewann, weil er am Ende eine 0-Fehler Sektion mehr hatte. Marco Hösel ist der deutsche Superstar schlechthin. Er hat mittlerweile unzählige Deutsche Meistertitel eingefahren, ist vierfacher Weltmeister und aktueller Vize-weltmeister. Der erst 19-jährige Marco Hösel, dessen Stärken seine Athletik, Fitness und Konzentrationsfähigkeit sind, wird vor heimischem Publikum den Indoor-Titel anstreben, den die UCI in diesem Jahr erstmals vergibt. Neben dem Junioren-Weltmeister Kenny Belay könnten auch die Lokal-Matadoren aus Hannover, Andreas Navrade und Marco Grosenick, für eine Überraschung sorgen. Künstliche Hindernisse in der Halle liegen den beiden mehr als Geländesektionen. Die beiden deutschen City-Trialer werden sich daher sicher mit Aktionen in Szene setzen, die häufig physikalisch nicht erklärbar zu sein scheinen. Interessant wird auch das Abschneiden von Talent Simon Billmaier aus Heidelberg, der gerade 16 Jahre alt geworden ist. Er wurde in diesem Jahr hinter Belay Vizeweltmeister der Junioren. Auch der drittplatzierte bei der WM, Michael Hampel aus Chemnitz, wird alles daran setzen, um ins Finale zu kommen. Qualifikation am Samstag - Finale am Sonntag Bis zu 18 Fahrer gehen in der Qualifikation am Samstag an den Start. Nach 3 Runden à 5 Sektionen erreichen nur die besten Fünf das Finale am Sonntag. Dort müssen die 5 Sektionen noch zweimal durchfahren werden. Allerdings wird der Schwierigkeitsgrad für das Finale deutlich angehoben, so dass sicher auch die Weltspitze alles geben muss, um in den Sektionen zu bestehen. Samstag ab 19:00 Uhr - High Jump Event mit Weltrekord? Ein besonderes Ereignis wird am Samstag nach der Qualifikation geboten. Die besten Trialer der Welt werden antreten, um die Weltrekorde im Hochsprung anzugreifen. Der Event besteht aus 3 spektakulären Disziplinen: 1. Side Hop, hier versucht der Trialer aus dem Stand seitlich über eine Hochsprungstange zu springen. Der aktuelle Weltrekord liegt bei 1,23 Meter!!! 2. Beim Bunny Hop wird dieselbe Stange übersprungen, allerdings vorwärts mit 10 Meter Anlauf. 3. Sprung auf ein Podest, die wohl spektakulärste Disziplin. Hierbei versuchen die Aktiven mit 10 Metern Anlauf auf ein quaderförmiges, kistenähnliches Podest zu springen, das aus Fahrersicht nicht wie eine Hochsprungstange, sondern wie eine senkrechte Wand wirkt. Der Rekord liegt in dieser Disziplin bei sagenhaften 1,86 Meter. Er wurde von Andreas Navrade erst am 16. September 2000 während der IFMA in Köln aufgestellt. Wer also einmal Trialsport vom Feinsten in einem tollen Ambiente erleben will, sollte sich das letzte EXPO-Wochenende nicht entgehen lassen.
Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.013 Sekunden  (radnet)