Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 6191 Gäste und 2 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Das Feld der Frauen, angeführt von Rosa Klöser (li.). Foto: Sportograf
08.07.2025 10:31
UCI Gravel Series: Klöser und Lomann siegen in Singen

Singen (rad-net) - Mathijs Loman (A.S.D. Swatt Club) und Rosa Klöser (Canyon) haben das Rennen der UCI Gravel Series im Rahmen des SchwörerHaus Hegau Gravel Race rund um Singen gewonnen. Die Veranstalter verbuchten 2025 einen neuen Teilnehmerrekord.

Im Rennen der Männer entwickelte sich ein packender Schlagabtausch auf Weltklasseniveau. Jonas Koch (Red Bull-Bora-hansgrohe) erwischte zunächst einen unglücklichen Start: Nach einem Sturz in der ersten Runde musste er sich zunächst sammeln und wieder an die Spitzengruppe herankämpfen. Als der Niederländer Mathijs Loman (A.S.D. Swatt Club) in der zweiten Runde zur Attacke ansetzte, war Koch wieder da und war der einzige, der Loman folgen konnte. Im Schlussspurt war Loman jedoch knapp schneller. Dritter wurde Felix Stehli (Vorarlberg) aus Österreich aus einer Verfolgergruppe.

Klöser dominierte das Rennen der Frauen und siegte souverän mit 7:25 Minuten Vorsprung vor der Britin Sophie Wright (Ribble Outliers) und 12:46 Minuten vor Marielle Trouwborst (KMC Mountainbiketeam) aus den Niederlanden.

Über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es über die verschiedenen Wettbewerbe, 700 davon traten allein auf dem selektiven 108-Kilometer-Kurs durch den Hegau um die begehrten Startplätze zur Gravel-Weltmeisterschaft in Limburg (Niederlande) an. «Wir freuen uns riesig über die vielen Teilnehmer und die großartige Stimmung entlang der Strecke», so Bernd Walz, Fachbereichsleiter für Bildung und Sport der Stadt Singen und Projektleiter des Hegau Gravel Race. «Mein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, dem Bauhof, der Stadtverwaltung, den Gemeinden, den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie den Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und DRK. Ohne dieses Zusammenspiel wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.»


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.008 Sekunden  (radnet)