Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
BMX
BMX-Bundesliga
Termine
Generalausscheribungen
Ranglisten
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 1431 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Felix Heller vom Team Bikes in Motion beim World Cupauf der IFMA in Köln.
20.09.2005 14:29
Trial World Cup auf der IFMA Cologne ein toller Erfolg

Köln (rad-net) - Nachdem das Weltcup-Finale in Lausanne abgesagt wurde, sprang der BDR mit der IFMA Cologne als Ausrichter ein. In kürzester Zeit gelang es dem Team einen tollen Wettbewerb mit anspruchsvollen Sektionen in die Fahrradmesse IFMA zu integrieren der die zahlreichen Zuschauer begeisterte. Da das Orga-Team um den BDR-Koordinator Joachim Will sehr selektive Sektionen mit Kabeltrommeln, Bahnschwellen, Containern, Rampen, Gerüsten etc. kreiert hat, wurde es den Aktiven schon im Viertelfinale klar, dass es ein anspruchsvollen Wettbewerb geben wird. Hier zeigten vor allem die Deutschen Teilnehmer das mit ihnen zu rechnen ist.

In der 20“-Klasse gewann Felix Heller mit 13 Strafpunkten vor seinem Bikes in Motion Teamkollegen Marco Thomä (16) und Christian Schnyder (17) aus der Schweiz. Aus Deutscher Sicht qualifizierten sich für das Halbfinale noch Sascha Straube, Sascha Nachtsheim, Thomas Mrohs, Michael Hampel, Matthias Mrohs und Marco Grosenick.

In der 26“-Klasse zeigte der Deutsche Vizemeister Wilko Brandt (Bikes in Motion) eine tolle Leistung. Er wurde hinter Marc Vinco aus Frankreich Zweiter vor Andreas Lehmann (Team Grossmann) auf Rang 3. Weiter qualifizierten sich Felix Mücke, Stefan Lange und Max Schrom für das Halbfinale. Am Samstag Abend wurden die Sektionen für das Halbfinale deutlich erschwert da im Halbfinale die Top Ten des UCI Rankings ins Geschehen eingreifen.

In der 20“-Klasse gewann erwartungsgemäß der Weltmeister und Führende des Weltcups Benito Ros aus Spanien mit 14 Punkten vor Marco Hösel (Team XXL Erdgas) mit 16 Punkten gefolgt von Felix Heller und Marco Thomä die ihre Leistung aus dem Viertelfinale bestätigen konnten. Als Achter schaffte gerade noch Marco Grosenick den Sprung in das Finale.

In der 26“-Klasse war für die Deutschen Teilnehmer dann Endstation wobei Wilko Brandt den Einzug in das Finale der besten acht als zehnter nur knapp verpasste.

Im Finale der Damen waren nur die besten Athletinnen in Köln am Start. Die Chancen für die Vizeweltmeisterin Ann-Christin Bettenhausen (Bikes in Motion) für ihren ersten Weltcupsieg waren in den schweren Sektionen sehr groß. Leider verletzte sie sich am Freitag im Schulsport an der Hand so das sie nicht ihre beste Leistung bringen konnte und nur mit Schmerzen starten konnten. So blieb ihr mit nur einem Punkt Rückstand der 2. Platz hinter der Siegerin Karin Moor aus der Schweiz und vor Gemma Abant Condal aus Spanien. Das Finale der besten 8 der 20“ – Klasse wurde dann eine Gala des Weltmeisters Benito Ros. Für die 8 superschweren Sektionen benötigte er nur einmal einen Fuß. Zweiter wurde Carles Diaz Codina aus Spanien und Dritter Marco Hösel, der mit diesem Ergebnis auch den 2. Platz im Gesamtweltcup gewann. In der 26“-Klasse gewann Vincent Hermance aus Frankreich mit 7 Strafpunkten ein spannendes Finale vor dem Welt- und Europameister Kenny Belaey aus Belgien und Thomas Öhler aus Österreich.

Auch auf Grund dieses Erfolges wird der BDR und die IFMA Cologne im nächsten Jahr die Europameisterschaft in Köln ausrichten und somit wieder ein Zuschauermagneten auf der IFMA präsentieren.

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.102 Sekunden  (radnet)